Gießhübl

Beiträge zum Thema Gießhübl

Absolventenverbands-Obmann Matthias Auer, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Johannes Reiterlehner, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Abteilungsleiter Helmuth Sturm und Architekt Werner Fürnkranz vor dem neuen Internatsgebäude | Foto: Jürgen Mück
2

Bezirk Amstetten
Eröffnung von Internat und Sporthalle an Fachschule Gießhübl

LR Teschl-Hofmeister: Land NÖ investierte 10 Millionen Euro in zeitgemäßes Bildungszentrum im Mostviertel BEZIRK AMSTETTEN. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit fand gestern der offizielle Festakt zur Eröffnung des neuen Internats und der Sporthalle an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl im Beisein von Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. Wirtschaftshof und Lehrwerkstätten „Nach dem Neubau des Wirtschaftshofes samt...

 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Johannes Reiterlehner bei der Besichtigung der Baustelle
 | Foto: Jürgen Mück
2

Fachschule Gießhübl
10 Millionen Euro für Internat und Sporthalle in Amstetten

"Die alten Gebäude stammen aus dem Jahr 1977 und entsprechen somit nicht mehr den heutigen Standards“, so Direktor Johannes Reiterlehner. AMSTETTEN. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister informierte sich vor Kurzem über den Baufortschritt an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl. Seit über einem halben Jahr findet hier eine rege Bautätigkeit statt. Die alte Turnhalle wurde abgerissen um einem Internat und einer Sporthalle Platz zu machen. Dazu investiert das Land NÖ...

Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Johannes Reiterlehner und Landtagsabgeordneter Anton Kasser | Foto: NLK Burchhart
2

"Zeitgemäßes Bildungszentrum"
Spatenstich für Internat und Sporthalle an Fachschule Gießhübl

Land investiert zehn Millionen Euro in ein "zeitgemäßes Bildungszentrum im Mostviertel". STADT AMSTETTEN. "Mit dem Neubau von Schülerheim und Turnhalle werden moderne Räume zur Begegnung und Bewegung geschaffen. Dies war auch dringend notwendig, denn die alten Gebäude stammen aus dem Jahr 1977 und entsprechen somit nicht mehr den heutigen Standards", betont Direktor Johannes Reiterlehner. "Das Internat wird mit zeitgemäßen Zweibettzimmern für 84 Schülerinnen und Schüler errichtet. Bei der neuen...

Fachlehrerin C. Innerhuber, Direktor G. Altrichter, Landesrätin C. Teschl-Hofmeister, Abgeordneter A. Kasser, Fachlehrer J. Reiterlehner. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Neubau des Wirtschaftshofes samt Lehrwerkstätten an der Fachschule Gießhübl

Wirtschaftshof samt Lehrwerkstätten werden an der Fachschule Gießhübl neu gebaut. STADT AMSTETTEN. „Nach dem Spatenstich für den Geflügelmaststall im Frühjahr ist dies nun der zweite wichtige Schritt, um die Fachschule Gießhübl zu einem modernen Bildungszentrum mit fachlicher Schwerpunktsetzung auszubauen", so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Rund 1,42 Millionen Euro werden in den Neubau des Wirtschaftshofes investiert, der neben Büros auch Praxisräume für die Fachbereiche...

Schülerin Agnes Gschöpf, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Gerhard Altrichter und Schüler Moritz Hofmacher.
  | Foto: Jürgen Mück

Manufakturmat sorgt für Fleisch, Wurst und Käse in Gießhübl

Einkaufen rund um die Uhr: Gießhübl setzt auf Verkaufsautomaten für selbst erzeugte Produkte. STADT AMSTETTEN. Der "Manufakturmat" sorgt an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl für Wurst, Fleisch, Käse, Aufstriche, Joghurt und Fruchtsäfte rund um die Uhr. Mit dem neuen Verkaufsautomaten werden nun die selbst erzeugten Produkte per Knopfdruck 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zugänglich. "Der Automat erfreut sich bereits hoher Beliebtheit bei den Kunden. Eingekauft wird vor...

Foto: LFS Gießhübl

Pflanzen-Raritätenmarkt in Gießhübl

STADT AMSTETTEN. Der zweite Jahrgang des Most-viertler Bildungshofes stellt sich mit dem „Pflanzen-Raritätenmarkt“, welcher am Dienstag, 30. April, am Mostviertler Bildungshof Gießhübl von 14 bis 18:30 Uhr stattfindet, neuen Herausforderungen. Die Schüler freuen sich sehr auf die Präsentation und den Verkauf der Pflanzen. Mit Kaffee und Kuchen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Foto: LFS

Gießhübl lädt zum Tag der offenen Tür

BEZIRK AMSTETTEN. Am Freitag, 11. Jänner, haben interessierte Jugendliche und ihre Eltern die Möglichkeit, sich in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Mostviertler Bildungshof Gießhübl über die verschiedenen 3-jährigen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren: Fachrichtung Landwirtschaft, Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Betriebs- und Dorfhelferin, Mehrberuflichkeit – Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinentechnik. Mehr Infos unter: www.mostviertler-bildungshof.at

Foto: Bildungshof

Schulinfotag im Mostviertler Bildungshof

Beim Schulinfotag im Most-viertler Bildungshof können sich interessierte Schüler und Eltern darüber informieren, was in der dreijährigen Fachschule Gießhübl an Unterricht und bei praktischen Übungen geboten wird. Am Freitag, 12. Jänner, öffnet von 13 bis 17 Uhr die Fachschule Gießhübl ihre Türen. Mehr Infos unter: www.mostviertler-bildungshof.at

Bildungshof lädt zu Gießhübler Hoffest

AMSTETTEN. Der Mostvietler Bildungshof Gießhübl lädt am Sonntag, 19. Juni, zum Bildungshoffest ein. Um 9 Uhr beginnt der Tag mit der Heiligen Messe. Anschließend wartet ein Frühschoppen auf die Gäste. Zu den Programmpunkten zählen zudem eine Absolventen-Genussmeile, eine Modenschau, Volkstanz ist ebenso zu sehen wie der Maschinenring und eine Traktor-Oldtimerschau. Besucher können außerdem die Unterrichtsklassen, Praxisräume, Lehrwerkstätten und Ställe besucht werden.

"Most Wanted" beim Gießhübler Ball

GIESSHÜBL. Am Freitag, 22. Jänner, findet der Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten statt. Unter dem Motto "Most Wanted" öffnen sich um 19 Uhr die Türen . Um 20:30 Uhr findet die Eröffnungspolonaise statt. Für die musikalische Gestaltung des Ballnacht sorgen die Donauprinzen. Tischreservierungen unter 07472 62 722

Foto: privat

Gießhübl: Neue Dorfhelferinnen ausgebildet

Seit mittlerweile 49 Jahren gibt es den Beruf der Dorfhelferin. Als Sozialeinrichtung des Landes NÖ werden sie eingesetzt, um bäuerlichen Betrieben in Notsituationen als unterstützende Kraft zur Seite zu stehen. Gleich elf Schülerinnen beendeten heuer an der landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl ihre Ausbildung zur Betriebs- und Dorfhelferin. Im Rahmen der Jahrgangsabschlussfeier, die von den Absolventinnen unter dem Motto „Hoamatg’fühl“ mit viel Hingabe gestaltet wurde, überreichten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.