Glücksbringer

Beiträge zum Thema Glücksbringer

Schweinderl, vierblättriger Klee und Marienkäfer sollen Glück bringen. Aber warum? | Foto: Symbolbild - pixabay
Aktion 10

MeinBezirk "Minis"
Schweinderl, Klee und Co sollen Glück bringen

Ein Schweinderl, ein Marienkäfer oder ein Hufeisen - am besten aus Schokolade - sollen im Neuen Jahr Glück bringen. Warum das so ist, erklären wir euch hier bei den "MeinBezirk" Minis. SALZBURG. Zu Silvester schenkt man sich Glück in Form von kleinen Figuren oft auch aus Schokolade oder Marzipan. Bei uns gibt es oft ein Schweinderl oder auch ein Kleeblatt, in Asien schenkt man sich schon einmal einen Elefanten. Wir erklären euch warum diese Dinge Glück bringen. Schwein Das Glücksschwein ist der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Den Glücksbringer können auch Kinder ganz einfach nachbasteln. | Foto: Privat
3

Glücksbringer basteln
Etwas Glück zu Silvester verschenken

Carmen Fido zeigt, wie man Glücksbringer schnell und einfach zu Hause basteln kann.  GATTERSDORF. Morgen geht das Jahr 2020 bereits zu Ende und wir begrüßen das neue Jahr 2021. Für alle, die die Zeit heuer nutzen und selbst einen Glücksbringer für Freunde und Verwandte basteln wollen, zeigt Kindergärtnerin und Gründerin der Facebookgruppe "Kreativ mit Kids" Carmen Fido, wie man einen Glückskäfer schnell und einfach zu Hause nachbasteln kann.  Marienkäfer aus Gips Zuerst braucht man eine leere...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Weihnachten im Stadtgarten Deutschlandsberg: Im kleinen Pavillon findet die Heilige Familie ihr Zuhause.  | Foto: eaw
2

Wunderwelt statt Adventmarkt
Wenn der Stadtgarten ein Weihnachtsmärchen flüstert

Anders als in den Jahren zuvor gibt es heuer keinen Weihnachtsmarkt im Stadtgarten Deutschlandsberg. Und gerade deshalb verwandelt das Team vom Haus der Energie rund um Irmtraud Pribas den beliebten Treffpunkt in eine Weihnachts-Winter-Märchenlandschaft, die die Vorfreude auf Weihnachten täglich größer werden lässt.  DEUTSCHLANSDBERG. "Unsere Weihnachts-Winter-Märchenlandschaft ist im Entstehen und wird von Tag zu Tag ein kleines Stück erweitert", verrät Irmtraud Pribas. Da es in diesem Jahr,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Brauch, zu Silvester Raketen abzufeuern, geht bis zu den Germanen zurück.  | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
4

Silvester und Neujahr
Das Neue Jahr gebührend feiern

Haben Sie sich schon einmal überlegt, zu welcher Zeit im Jahr die meisten Menschen gleichzeitig "abschalten", zur Ruhe kommen können, wann gewissermaßen der kollektive Gesellschaftsurlaub stattfindet? Diesen gibt es per se zwar nicht, aber dennoch bedeutet die Zeit um Weihnachten und Neujahr, bis Heilige Drei Könige, so etwas wie ein gemeinsames Besinnen, Erholen und Feiern. Wird Weihnachten bei den meisten, die dieses Fest feiern, ähnlich begangen, so weist der Jahreswechsel ein buntes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Rauchfangkehrer gelten seit dem Mittelalter als "Glücksbringer". | Foto: Helmut Klein
2

Silvester
Glücksbringer im Überblick (mit Umfrage)

Zu Silvester werden gerne die verschiedenen Glücksbringer verschenkt - vom Glücksschweinderl bis zum Fliegenpilz. BEZIRK OBERWART. Zu Silvester ist es beliebter Brauch, kleine Glücksbringer zu verschenken (u.a. Hufeisen, Schweinderl, Fliegenpilze, Rauchfangkehrer usw.). Aber woher kommen diese Glückssymbole und welche Bedeutung haben sie. Die Bezirksblätter Oberwart haben das ein wenig beleuchtet. GlücksschweinIn der nordischen Mythologie war der wilde Eber ein heiliges Tier der Götter (Eber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Aus Marzipan, Holz oder Porzellan: Das Glücksschwein gibt es in verschiedensten Ausführungen. | Foto: pixabay

Glücksbringer
Von Schweinderln und Hufeisen

Warum verschenken wir an Silvester Glücksschweinderl, Fliegenpilz und Hufeisen? WIEN. Zu Silvester ist es Brauch, kleine Glücksbringer zu verschenken. Dazu zählen unter anderem Hufeisen, Schweinderl, Fliegenpilze aber auch Elefanten. Aber welche Bedeutung haben die Figuren und Symbole eigentlich? Die bz klärt auf. GlücksschweinIn der nordischen Mythologie war der wilde Eber ein heiliges Tier der Götter. Seither steht das Schwein für Wohlstand, Fruchtbarkeit und Glück. FliegenpilzWarum der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Vierblättriges Kleeblatt:Es soll den Reisenden auf den Reisen Glück bringen | Foto: KK
3

Das Glück ist ein Vogerl

Jeder bekommt sie gern, jeder verschenkt sie gern. Die Glücksbringer und ihre Bedeutung. ST. VEIT. Zu Silvester werden traditionell wieder verschiedene Glücksbringer verschenkt: Vierblättriges Kleeblatt Das vierblättrige Kleeblätter ist in der Natur nur selten zu finden. Dazu braucht es schon eine Menge – eben von jenem Glück. Es ist natürlich keine Kunst, einfach einen Topf gezüchtete, vierblättrige Kleeblätter zu kaufen – doch gezüchtete Kleeblätter sollen das Pech anziehen. Das vierblättrige...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Die Glücksbringer und ihre Kräfte

Die Glücksbringer sind wieder begehrte Geschenke. Doch welche Symbolkraft strahlen sie aus? Von PETER KOWAL Sie sollen vor Krankheiten schützen, Unheil abwenden und zu Wohlstand verhelfen, die Glücksbringer. Doch welche Symbolkraft haben sie? Das Hufeisen Das Hufeisen schützt das Pferd, das seit jeher als Symbol für Stärke und Kraft gilt. Das nach oben offene Hufeisen soll das Glück fangen. Besonders das Finden eines Hufeisens brachte den Bauern Glück. Das Glücksschwein Schon bei Wettkämpfen im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.