Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Video

Freikirchen / Konversionstherapie
Ist Homosexualität / Bisexualität heilbar?

Kritische Gedanken zur KonversionstherapieHomosexualität / Bisexualität ist keine Krankheit Die obige Frage ist bewusst provokant formuliert, weil sie noch immer in den Köpfen zahlreicher Menschen existiert. Die Antwort ist „Nein“. Homosexualität / Bisexualität ist nicht heilbar, da Homosexualität eine gesunde Spielart der menschlichen Sexualität ist. Homosexualität und Bisexualität sind Spielarten der sexuellen Vielfalt und der menschlichen Sexualität. Sie sind genauso gesund wie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Stefan Reuffurth, Dechant von Hietzing, ist nun auch Pfarrer von Ober St. Veit. | Foto: Kautzky
1 2

Religion in Hietzing
Interview mit Dechant und Pfarrer Stefan Reuffurth

Stefan Reuffurth, der römisch-katholische Dechant von Hietzing, ist nun auch Pfarrer von Ober St. Veit. Seit dem überraschenden Wechsel von Andreas Kaiser nach Stockerau leiten Sie nun auch die Pfarre Ober St. Veit. STEFAN REUFFURTH: Der Wechsel von Andreas Kaiser war besonders für Ober St. Veit ein Schock, obwohl wir ahnten, dass da etwas kommt. Ich habe mich als Dechant von Hietzing bemüht, einen eigenen Pfarrer für Ober St. Veit zu bekommen. Letztlich hat mich Kardinal Schönborn gebeten, die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die beiden neuen Pfarrer wurden in einem Festgottesdienst der Pfarrgemeinde vorgestellt. | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing
1 6

Evangelische Kirche Liesing
Eine neue Pfarrerin und ein neuer Pfarrer

Doppelten Grund zur Freude gibt’s nun in Liesing: In der Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing wurden nun die Amtseinführung von Pfarrer Lubomir Batka und Pfarrerin Kathrin Götz gefeiert. WIEN/LIESING. Die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing hat ein neues Pfarrteam. Neben Lubomir Batka, der von der zweiten auf die erste Pfarrstelle gewechselt hat, freut sich die Pfarrgemeinde über eine junge neue Pfarrerin Kathrin Götz im Pfarrteam. In evangelischen Kirchen sind Frauen seit...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
So bleibt er in Erinnerung: Pfarrer Andreas Kaiser (hinten, 2.v.l.) mit seinen Ministrantinnen und Ministranten. | Foto: Pfarre Ober St. Veit
11

Pfarre Ober St. Veit
Abschieds-Interview mit Pfarrer Andreas Kaiser

Andreas Kaiser, Pfarrer von Ober St. Veit, wechselt im September in eine Pfarre in Niederösterreich. WIEN/HIETZING. 13 Jahre lang war Andreas Kaiser Pfarrmoderator in Ober St. Veit - nun wechselt er nach Niederösterreich. Die BezirksZeitung hat ihn zum Abschiedsinterview gebeten. Sie wechseln im September in den Pfarrverband Stockerau. Wie kam es dazu? Andreas Kaiser: Im Pfarrverband "Am Jakobsweg" gibt es seit einiger Zeit Probleme. Der Erzbischof hat nun gemeint, dass ich meine Fähigkeiten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
"We rise again" heißt das Konzert des Gospeltrains um 19.15 Uhr in der Wotrubakirche. | Foto: Formann/Puschmann
2

Sechs Liesinger Pfarren machen mit
Lange Nacht der Kirchen am 10. Juni

Chorgesang über Kunst bis hin zu Wiener Liedern – bei der 17. Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 10. Juni, sind sechs Liesinger Pfarren dabei. WIEN/LIESING. In der Erlöserkirche in der Endresstraße 57a führt Pfarrer Harald Mally um 17.45 Uhr durch das Gebäude, die Kinder dürfen dann die Kirchenglocken läuten. Um 18.30 Uhr gibt's dann ein Mitmachkonzert mit dem Chor Harmonysheep. In der Evangelischen Johannesgemeinde in der Dr.-Andreas-Zailer-Gasse 10 überträgt die Musikgruppe Woof um 18.30...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Friedrich Prassl lädt in das Kardinal-König-Haus mit seinem weitläufigen Garten ein. Am Sonntag, 12. Juni, findet dort ein Kirtag statt. | Foto: Kautzky
1 3

Interview Friedrich Prassl
"Nicht resignieren, sondern auf andere zugehen"

Friedrich Prassl ist Direktor des Kardinal-König-Hauses. Der BezirksZeitung hat er erzählt, was sich dort alles verändert hat, welche Möglichkeiten für Seminare das Haus bietet und wann der heurige Kirtag stattfindet. Aber auch, wie man in Zeiten der Unsicherheit inneren Frieden finden kann. WIEN/HIETZING. Friedrich Prassl ist seit 2018 Direktor des Kardinal-König-Hauses am Kardinal-König-Platz 3 in Lainz. Der BezirksZeitung hat er nicht nur von den bereits durchgeführten und noch geplanten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Foto: Pfarre Unterheiligenstadt

Gemeinsam dem Glauben auf der Spur
Godcast-Abende in Unterheiligenstadt

Podcasts liegen voll im Trend – auch im religiösen Bereich: Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Sammlungen von Audiobeiträgen, die man sich überall und jederzeit anhören kann. Alleine hören ist schön, gemeinsam hören ist schöner – darum sind alle Interessierten herzlich zu den "Godcast-Abenden" in Unterheiligenstadt eingeladen. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Abende steht jeweils ein biblisches oder aktuelles Thema, zu dem gemeinsam ein Podcast gehört wird. Danach gibt es die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Döbling
  • Markus Lahner

Glaube / Religion / Psychotherapie
Homosexualität und Kirche - Teil 4

Auch weltliche Institutionen und Glaubenssysteme haben sich viele Jahrzehnte lang homophob und trans*phob verhalten und haben dabei Grundsteine für die religiösen Konversionstherapien gelegt. Dies zeige ich am Beispiel der Psychotherapie und Psychoanalyse im 20. Jahrhundert auf. Im letzten Teil meines Essays zu Homophobie und Trans*Phobie in den Kirchen und Religionsgemeinschaften möchte ich ein weltliches Glaubenssystem präsentieren, welches lange diskriminierend und gewaltvoll mit LGBT...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Religion / Glaube / Psychologie
Homosexualität / Trans*Identität und Kirche – Teil 3

Religionen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften unterdrücken nicht nur Homosexualität / Bisexualität und Trans*Identitäten (Menschen, die transgender, transident, transsexuell, queer gender, genderfluid, polygender, nicht binär sind), sondern auch andere sexuelle Bedürfnisse, wie etwa Masturbation, Sex vor der Ehe, diverse Sexualpraktiken u.v.m. Warum unterdrücken Religionen, Kirchen, Sekten und religiöse Gemeinschaften die Sexualität?Religionen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften tun dies...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Glaube / Religion / Psychotherapie
Kirche und Homosexualität / Trans*Identität – Teil 2

Die Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten (Menschen, die transgender, transident, transsexuell, nicht binär, genderfluid, polygender sind).Ja, ich weiß als ehemaliger Theologie-Student, dass u.a. im 3. Mosebuch, im Buch Leviticus und im Römerbrief Homosexualität verboten wird. Als Psychotherapeut bin ich allerdings den Bedürfnissen der Menschen verpflichtet. Jedes darüber Hinweggehen ist eine Ideologie und ein massiver Zwang...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Glaube / Religion / Psychologie
Homosexualität und Kirche – Teil 1

Die Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten.Viele Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell oder trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non binary) sind, sind religiös und gläubig und suchen Heimat und Unterstützung in den Kirchen, den Religionsgemeinschaften, den christlichen Freikirchen oder den drei großen monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam). Eine Religionsgemeinschaft oder Kirche...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Sexualwissenschaften / Sexualpädagogik
Selbstbefriedigung bei Kindern und Jugendlichen ist normal

Auch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung ist gesund und wichtig für die Entwicklung und schafft eine Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität. Selbstbefriedigung und die kindliche SexualitätBereits vor über 100 Jahren machte sich Sigmund Freud viele Feinde, indem er öffentlich publizierte, dass schon kleine Kinder eine eigene, altersspezifische Sexualität haben, zu der auch das Erkunden und das...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Zu Beginn wird es eine eucharistische Anbetung geben. | Foto: Pfarre St. Hemma

Pfarre St. Hemma
“In Gottes Gegenwart”

In der Hietzinger Pfarre St. Hemma findet am Freitag, 18. Juni, wieder "In Gottes Gegenwart" statt. WIEN/HIETZING. Ulrike und Werner Hofbauer laden am Freitag, 18. Juni, von 18 bis 19 Uhr wieder zur regelmäßig stattfindenden gestalteten Anbetungsstunde "In Gottes Gegenwart” in die Pfarrkirche St. Hemma ein. In der Fasangartengasse an der Ecke Fasangartengasse/Wattmanngasse wird diesmal Dekanatskaplan Rochus Hetzendorfer ein Glaubenszeugnis mit dem Titel “Vom Atheisten zum Gottsuchenden” geben,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Bonaverture Ifeanyi Ughonu vor dem Tor der Erdberger Don-Bosco-Kirche in der Hagenmüllergasse. | Foto: Kautzky
2 3

Salesianum auf der Landstraße
"Wie der Himmel auf Erden"

Im Salesianum leben fünf Theologiestudenten, die Priester werden wollen. Einer ist Bonaverture Ifeanyi Ughonu. WIEN/LANDSTRASSE. Geboren wurde Bonaverture Ifeanyi Ughonu, der von allen nur Bona genannt wird, im Südosten von Nigeria: Er ist Teil der Volksgruppe der Igbo. 2017 wurde Bona aber zum Erdberger und lebt seither im Salesianum in der Hagenmüllergasse 31, wo er Theologie mit dem Berufsziel Priester studiert. Seine Mutter hatte es eigentlich anders geplant: "Der Priester sollte mein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Pater Jan Soroka wird die heißen Eisen vor seiner Kirche am Enkplatz weihen. | Foto: Manfred Sebek
1

Benefiz-Event: Biker fahren für Kinder

Motorradfahren für einen guten Zweck – am 6. Juni findet wieder die Motorradweihe am Enkplatz statt. Das Charity-Event, organisiert von Rudolf Greiner, steht im Zeichen von an MPS erkrankten Kindern. WIEN/SIMMERING. Um 9.30 Uhr startet am Enkplatz die Weihe der Motorräder durch Pater Jan Soroka. Danach folgt eine zweistündige Ausfahrt, die bei „Harrys Augustin“ in Kaiserebersdorf gemütlich ausgeklungen werden kann. Organisiert wird die diesjährige Motorradweihe von Rudolf Greiner. Die...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Der Lichter-Rosenkranz wurde von den Besuchern live vor Ort und online bewundert. | Foto: Sr. Ingrid-Maria
1

Döbling
So war die Lange Nacht der Kirchen

Die Lange Nacht der Kirchen fand 2021 auch im 19. Bezirk statt. Am Schönstatt-Zentrum am Kahlenberg wurde ein Lichter-Rosenkranz entzündet. DÖBLING. Im Zentrum Schönstatt am Kahlenberg wurde zur Langen Nacht der Kirchen ein Lichterrosenkranz entzündet: Bei kühlem, aber trockenem Wetter versammelten sich die Besucher mit den Schwestern des Schönstattzentrums vor der Gnadenkapelle. Auch online waren zahlreiche Menschen zugeschaltet. Als schließlich alle Kerzen brannten, schloss Schwester...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Schwester Ingrid-Maria lädt in das Schönstattzentrum zu einem Lichterrosenkranz ein. | Foto: M. Kinga Balázs
1

Döbling
Ein Kranz aus vielen Lichtern

Die Lange Nacht der Kirchen findet auch in Döbling am Freitag, dem 28. Mai, statt. DÖBLING. Wenn Kirchenglocken in ganz Österreich am Freitag kurz vor 18 Uhr den offiziellen Beginn einläuten, ist die Fußwallfahrt auf den Kahlenberg längst beendet: Gemeinsam mit dem Schönstattzentrum, der Pfarre Nussdorf und der Kirche am Leopoldsberg beteiligt sich auch die Pfarre St. Josef am Kahlenberg wieder an der Langen Nacht der Kirchen. "Mehr als 100.000 Besucher sind dabei in Wien ganz normal", freut...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Pfarrer Arkadiusz Zakręta kann man nach dem Konzert in Gersthof bei einem Glas Sekt kennenlernen. | Foto: Pfarre Gersthof
1 2

Währing
Nils Holgersson bis Bienenrätsel

Die Lange Nacht der Kirchen findet am Freitag, 28. Mai, in Kirchen in ganz Wien statt: auch in Währing. WÄHRING. Wenn Kirchenglocken in ganz Österreich den offiziellen Beginn am Freitag kurz vor 18 Uhr einläuten, werden die Kinder das Bienenrätsel vor der Gersthofer Kirche schon gelöst haben: Gemeinsam mit der Schwedischen und Finnischen Kirche und den Pfarren St. Josef und St. Severin beteiligt sich auch die Gersthofer Pfarre wieder an der Langen Nacht der Kirchen. "Mehr als 100.000 Besucher...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Die Lange Nacht der Kirchen findet am Freitag, 28. Mai, statt. | Foto: Alexander Müller
4

Lange Nacht der Kirchen
Von Gregorianischen Chorälen bis zum Rockkonzert

Die Lange Nacht der Kirchen wird am Freitag, 28. Mai, in vielen Kirchen der ganzen Stadt stattfinden: Nach einer Pause im vergangenen Jahr wird es im ökumenischen Projekt heuer wieder mehr als 1.000 Stunden Programm geben. WIEN. Geheimgänge unter Kirchen entdecken, den Ausblick von den Kirchentürmen genießen, zu Gregorianischen Chorälen meditieren oder ein Rockkonzert aus der ersten Kirchenreihe erleben: Mehr als 100.000 Besucher sind bei der Langen Nacht der Kirchen alljährlich ganz normal –...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Friedemann Hoflehners Kunstwerk hängt neben der Osterkerze. | Foto: Kautzky
1

Hietzing und Neubau
Lainz, ein "Ort der Erneuerung"

Künstlerseelsorger Gustav Schörghofer hat in der Lainzer Kirche ein Kunstwerk des Neubauer Textilkünstlers Friedemann Hoflehner ausgestellt. WIEN/HIETZING/NEUBAU. Um in die Lainzer Kirche hineinzukommen, muss man über einen Regenbogen steigen: Die Pfarrjugend hat ihn anlässlich der Kontroverse um die Segnung homosexueller Beziehungen beim Eingang aufgemalt. Vor dem Altar steht Gustav Schörghofer: "Vor Kurzem hat mich die Landwirtin Margarita Auer angerufen. Sie wollte ein Kunstwerk von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
In der Heilig-Geist-Kirche gab es einen Brand. | Foto: Michael J. Payer
2 2 6

Heilig-Geist-Kirche
Möglicher Brandanschlag auf Ottakringer Kirche

Nach einem Brand am 9. Jänner muss die Ottakringer Heilig-Geist-Kirche aufgrund starker Verußung komplett renoviert werden. Das polizeilich bekannte "Feuerereignis" könnte laut Erzdiözese Wien ein Brandanschlag gewesen sein. Das Gotteshaus bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen. OTTAKRING. Auf Nachfrage bei der Pfarre Schmelz (Klausgasse 18, 1160) hat Pater Stanislaw Ryszard Leszczynski den Vorfall bestätigt: "Wir nennen es das Feuerereignis, aber vermutlich hat jemand Feuer gelegt." Eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Mit den Worten "Gott passt immer auf Sie auf!" haben die Sternsinger ihre Aufkleber an Türrahmen im ganzen Pfarrgebiet angebracht. | Foto: Paksánszki
5

Viel Spendengeld ganz ohne Singen

Die Sternsingeraktion der Rudolfsheimer Pfarren war ein voller Erfolg. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "56 heldenhafte Kinder und Jugendliche sowie 25 Begleiter haben an unserer Sternsingeraktion teilgenommen", erzählt Árpád Paksánszki, der Diakon der Pfarre Hildegard Burjan am Vogelweidplatz 7, mit hörbarem Stolz in der Stimme. "Heldenhaft" ist nicht stark übertrieben, denn aufgrund der Pandemie mussten strenge Hygieneregeln eingehalten werden: "Abstand, Masken und Desinfektionsmittel waren...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Mit einem Fischernetz wurden die Spenden eingesammelt: Wegen Corona war Abstandhalten Pflicht. | Foto: Pfarre Heilige Mutter Teresa

Penzing
Die Sternsinger trotzten der Pandemie

Die Penzinger Sternsinger trotzten sogar der Corona-Pandemie und sorgten auch 2021 für eine gelungene Dreikönigsaktion. PENZING. Wofür steht "C+M+B"? In der Coronazeit könnte man fast glauben, für "Corona? Maske und Babyelefant!" Doch obwohl Mund-Nasen-Schutz und Abstand in Pandemiezeiten wohl auch segensreich sind, stand die bekannte Buchstaben-Zahlen-Kombination auch 2021 für "Christus mansionem benedicat". Auf gut Deutsch: Es war wieder Sternsingerzeit! Noch Ende Dezember schien nicht klar,...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Vielerorts in Österreich wird dem Novemberpogrom gedacht.
3 4

Gedenken zum Novemberpogrom
Gemeinsame Friedensbotschaft der Religionen

Mit einer gemeinsamen Friedensbotschaft gedachten heuer in Simmering Vertreter von sieben Konfessionen des Novemberpogroms vor 82 Jahren, bei dem unter anderem auch die Synagoge in der Simmeringer Braunhubergasse zerstört wurde. Judentum, Christentum und Islam – vereint im Gedenken an die mörderischen Hetzjagden und Zerstörungen des Pogroms in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938. Eine einzelne Kerze und eine weiße Rose von jeder der beim Gedenken in Simmering vertretenen sieben...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.