Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

von links: Landtagsabgeordnete Maria Buchmayr (Die Grünen), Frauen-Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP), Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ), Landtagsabgeordnete Sabine Binder (FPÖ) | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

OÖ Frauenstrategie 2030 – Gemeinsame Ziele, verschiedene Wege

OÖ. Das Frauenreferat des Landes OÖ hat sich in der neuen Frauenstrategie 2030 ein ambitioniertes Ziel gesetz: Die Gleichstellung der Frau in sämtlichen Bereichen. Vorgestellt wurde die Strategie von Vertreterinnen aller Regierungsparteien. Meinunsgverschiedenheiten bei verschiedenen Themen seien zwar vorhanden, es gäbe aber einen Grundkonsens was die Ziele der Frauenpolitik bis 2030 angehe – nur die Wege dorthin seien eben verschieden, betont Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP). Von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zum Auftakt wurde gemeinsam zum Neuen Rathaus spaziert und die ersten Unterstützungserklärungen unterzeichnet. | Foto: Julia Vogt

Start zum zweiten Frauenvolksbegehren

Seit Montag werden Unterstützungserklärungen für das Frauenvolksbegehren gesammelt. Zwanzig Jahre ist es her, dass das erste Frauenvolksbegehren in Österreich initiiert wurde. 650.000 Menschen unterschrieben damals und setzten sich für eine Gleichstellung von Frauen und Männern im Land ein. Die elf Forderungen von damals wurden bis heute nicht umgesetzt. Um die Anliegen und Bedürfnisse von Frauen wieder in das politische und mediale Blickfeld zu rücken, formierte sich eine bundesweite Bewegung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Frauenpreis: Einreichungen aus Linz gesucht

Der städtische Preis ist mit 3.600 Euro dotiert. Gesucht werden Projekte, die sich durch besondere Aktivitäten für Frauen oder Mädchen auszeichnen. Die öffentliche Aufmerksamkeit, finanzielle Unterstützung und politische Anerkennung des Preise sollen "helfen, die feministischen und frauenpolitischen Anliegen des ausgezeichneten Projektes voranzubringen", so Frauenstadträtin Eva Schobesberger. Mitmachen können Vereine, NPOs, NGOs, Projektinitiativen oder Einzelperson, die durch Geburt, Wohnsitz...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anna Kronbichler (Jahrgang 1938) und Enkelin Sarah Mairer (JG 1995) bekamen als Heranwachsende unterschiedliche Frauenbilder vermittelt.
6

Mit drei Generationen im Gespräch über ihr "Frau-sein"

BEZIRK (nos). Rund um den Weltfrauentag am 8. März werden landauf landab Statistiken gewälzt und Zahlen herangezogen, um die noch immer herrschende strukturelle Benachteiligung von Frauen gegenüber Männern aufzuzeigen. Es ist noch nicht so lange her ist, dass Frauen hierzulande ihr Wahlrecht erstreiten mussten und das Recht, ohne Zustimmung ihres Ehemanns ein Konto eröffnen dürfen, ist noch jüngeren Datums. Aber wie nehmen Frauen unterschiedlichen Alters im Bezirk Kufstein ihr "Frau-sein" heute...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Fotomontage | Foto: Fotos: Junge Wirtschaft/Anna Rauchenberger, Berger/Ideenwerk, Marco Riebler, FH Salzburg/Coen Kossmann, AMS/Wildbild, Mirja Geh, Spängler Bank/Ideenwerkstatt, Franz Neumayr (9), BB.

Salzburgs starke Frauen – in den "Chefinnen-Gesprächen"

Die Bezirksblätter Salzburg stellen Woche für Woche Salzburgerinnen in den Fokus Sie sind Unternehmerinnen, Managerinnen, Führungskräfte – und die Protagonistinnen der Chefinnen-Gespräche der vergangenen zwölf Monate: Junge Wirtschaft-Bundesvorsitzende und Inkasso Merkur-Geschäftsführerin Amelie Groß, Seniorenbeiratsvorsitzende Andrea Eder-Gitschthaler, EZA-Geschäftsführerin Andrea Schlehuber, WKS-Vizepräsidentin und Vorderegger Reisen-Geschäftsführerin Andrea Stifter, Regionaldirektorin des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Aktivistinnen haben sich gefragt, "ob am Zahltag ein Bart für eine bessere Entlohnung hilft". | Foto: SPÖ
1 4

Es gibt für Frauen noch viel zu tun

Der 105. Weltfrauentag stand für die SPÖ Frauen im Tennengau ganz im Zeichen der Einkommensschere. HALLEIN (tres). SPÖ-Frauen, ÖGB und die JUSOS aus dem Tennengau wiesen anlässlich des 105. Weltfrauentags in Hallein auf die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen hin. Zum 105. Mal fand der internationale Weltfrauentag statt. „Auch im Jahr 2016 ist es immer noch nicht gelungen, die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen zu schließen. Für uns ein untragbarer Zustand, weshalb wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Kämpferin für eine bessere Gesellschaft

Als Kind wurde sie als „Jugo“ beschimpft, heute schmunzelt Daniela Grabovac von der Antidiskriminierungsstelle über die Bezeichnung „Gutmensch“. Was war der letzte Fall von Diskriminierung, der Sie sehr geärgert hat? Es gibt fast jeden Tag so einen Fall – leider. Etwa eine 82-jährige Frau, der ein Kredit verwehrt wurde, mit der Begründung, dass Sie zu alt sei. Oder: ein afrikanischer Chemiker, der eine Job-Absage erhält mit der Begründung „schon vergeben“ und dann ist die Stelle neu...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Feminismus in der österreichischen Familienpolitik? Wie kann eine Gleichbehandlungs-Ministerin sich gegen Reformen zur gemeinsamen Obsorge stellen? Indem sie eigentlich Frauenministerin ist.

In der Familienpolitik sind die höchsten Positionen sicher von Männern besetzt - oder? 1. Die Familiensprecher der Parlamentsparteien sind zu 100% Frauen. 2. Im Familienausschuss des Nationalrats sind bei 26 Mitgliedern 20 Frauen, das entspricht mehr als 75%. Die Obfrau des Familienausschusses und ihre 3 StellvertreterInnen sind Frauen. 3. Über die dringend notwendige Familienrechtsreform verhandeln auf Koalitionsebene die Justizministerin und die Frauenministerin. Der eigentlich zuständige...

  • Bruck an der Leitha
  • Gerhard Dorner

Johanna Dohnal - ein Leben für den Kampf der Gleichberechtigung

Johanna Dohnal war eine der wichtigsten österreichischen Feministinnen und erste Frauenministerin der Republik - sie verstarb mit 71 Jahren. Johanna Dohnal, geborene Dietz, wuchs als uneheliches Kind im 14. Wiener Gemeindebezirk bei ihrer Großmutter auf, da ihre Mutter an Tuberkulose litt. Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule begann sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau in einer Kunststofffabrik. Eine höhere Schulbildung blieb ihr aus finanziellen Gründen versagt. Ohne kostengünstige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.