Gloggnitz

Beiträge zum Thema Gloggnitz

Die Ausstellung über Luise Renner eröffnete Bgm. Vinzenz Knor (Mitte) mit Michael Wilczek (links) und Peter Dörenthal vom Renner-Museum in Gloggnitz. | Foto: Martin Wurglits
1 6

Luise Renner
Ausstellung dokumentiert die "Kanzlerin aus Güssing"

"Meine Kanzlerin" nannte der zweimalige Republikgründer, Staatskanzler und Bundespräsident Karl Renner (1870-1950) seine Gattin Luise. Die Frau an seiner Seite wurde als Aloysia Stoicsics in einem kleinen Bauernhaus in St. Nikolaus geboren, und ihr ist die Ausstellung "Die Kanzlerin aus Güssing" gewidmet, die bis 7. Juni im Rathaus zu sehen ist. Sie dokumentiert das Leben des Paars, das Österreich jahrzehntelang mitprägte. "Sie hatten zeit ihres gemeinsamen Lebens ein sehr enges Verhältnis",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Renner-Museum Gloggnitz
4

Gloggnitz
Der blutige Februar 1934 im Museum

Die blutigen Ereignisse der Februarkämpfe 1934 haben sich tief in die historische und politische Landschaft eingegraben. Am 23. Februar wird darüber in Gloggnitz diskutiert. GLOGGNITZ. Bis heute werden geschichtspolitische Auseinandersetzungen darüber geführt, was zum blutigen Februar 1934 geführt hat und was die Auseinandersetzungen bedeuteten. Ein Aufstand? Ein Bürgerkrieg? Oder einfach der erste bewaffnete Versuch, das Kippen Europas in den Faschismus zu verhindern und die kargen Reste der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Socialmedia gewann massiv an Bedeutung in der Politik. Vor allem Hermann Hauer zückt oft sein Handy für Selfies und unternahm auch einen ersten TikTok-Probelauf. | Foto: Edina Besic
Aktion 9

Bezirk Neunkirchen
So viel Socialmedia steckt in der Politik

Posten, bis das Smartphone glüht: so geht unsere lokale Polit-Prominenz mit Socialmedia um. BEZIRK. Hier ein Selfie für Instagram mit breitem Lächeln, auf facebook eine Diskussion über ein brisantes Thema – die Lokalpolitik will und kann längst nicht mehr ohne Socialmedia. Die BezirksBlätter nahmen die Online-Gewohnheiten unserer Abgeordneten und Stadtchefs unter die Lupe. "Ich glaube dass Social Media für die Wahrnehmung eines Politikers sehr wichtig ist."Christian Samwald Der mit Abstand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erik Hofer, Sonja Windisch, Christian Samwald und Fritz Windisch am Maronistand.
8

Sonderausstellung
Zenzi zog die Besucher ins Renner Museum

GLOGGNITZ. Im Zuge der Langen Nacht der Museen veranstaltete das Dr. Karl Renner Museum eine Sonderausstellung zum Leben von "Zenzi" Hölzl. Kreszentia "Zenzi" Hölzl wurde im Jahr 1948 zur ersten weiblichen Bürgermeisterin einer österreichischen Stadt gewählt. Museumsleiter Michael Wilczek und Kurator Peter Dörenthal bereiteten die wichtigsten Ereignisse aus dem Leben der ehemaligen Gloggnitzer Bürgermeisterin für sämtliche Besucher der Langen Nacht der Museen auf. Das freundliche Wetter lud...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Manfred Garderer, Theresa Payer und Peter Dörenthal im Renner-Museum.
5

Lange Nacht der Kultur
Auf den Spuren von Karl- und Luise Renner

GLOGGNITZ. Peter Dörenthal über das Leben von Luise Renner und „bewegte“ Geschichte im Rahmen der Langen Nacht der Kultur.  Im Zuge der Langen Nacht der Kultur im Schwarzatal, kamen die Gäste in den Genuss eines geschichtlich-politischen Exkurses. Warum ist die Gloggnitzer „Rennergasse“ nicht nach dem Staatskanzler und Bundespräsidenten Karl Renner benannt? Wann wurde die Karl-Renner-Brücke eingeweiht? - Diese und viele weitere Fragen wurden im Zuge der Abendspaziergänge rund ums Renner-Museum...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Bürgermeisterin Irene Gölles.

Wissenswertes aus der Alpenstadt

Stadt tritt Stadterneuerung bei GLOGGNITZ. Die Alpenstadt beschloss 2022 wieder der Stadterneuerung beizutreten. Mithilfe dieser Plattform sollen mehrere Projekte umgesetzt werden; etwa die Innenstadtgestaltung. Büro nimmt Arbeit auf GLOGGNITZ. Am 9. Jänner 2022 nimmt das Stadtentwicklungsbüro seine Tätigkeit auf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Die Zahl der Woche ist 7+1

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Frauen-Power in der Lokalpolitik und der Behörde. In sieben der 44 Gemeinden im Bezirk Neunkirchen lenkt eine Frau die Geschicke der Gemeinde. Bürgermeisterinnen haben in Aspang (ÖVP), Warth (ÖVP), Seebenstein (SPÖ), Schwarzau/Stfd. (ÖVP), Buchbach (SPÖ), Gloggnitz (Wir für Gloggnitz) und Grafenbach-St. Valentin (SPÖ) das Sagen. Auch die Bezirkshauptmannschaft wird von einer Frau geführt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Irene Gölles informiert über Rücklagen und eine geringfügige Preiserhöhung.

Gloggnitz
Kurz & bündig

Erhöhung um 20 Cent 20 Cent mehr muss künftig für die Zustellung von Essen auf Rädern in Gloggnitz bezahlt werden. Das sind künftig 2,20 anstatt bisher 2 Euro. Zuletzt wurde 2007 erhöht.   1,537 Millionen gebunkert Laut Rechnungsabschluss 2019 verfügt Gloggnitz über 1.537.088,89 Euro Rücklagen. Es ist ein Überschuss im ordentlichen Haushalt von € 808.953,46 vorhanden. Im außerordentlichen Haushalt liegen € 248.618,23.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1 2

Bezirk Neunkirchen
Um Transparenz bei den COVID-19-Fällen pro Gemeinde bemüht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinden im Bezirk haben – bis auf Gloggnitz (Bürgerliste) – ÖVP- und SPÖ-Bürgermeister. Was lag also näher, als in den Parteizentralen nachzuhaken, wie es um die Verteilung der Corona-Infektionen im Bezirk bestellt ist? Die Bezirksblätter ersuchten die beiden Bezirksgeschäftsführer, René Wunderl (SPÖ) und Hannes Mauser (ÖVP) um Unterstützung, um über "deren" Bürgermeister exakteres Datenmaterial über die Verteilung der COVID-19-Fälle im Bezirk Neunkirchen zu erhalten. ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grüne Gloggnitz
1 4

Für neue Schule sind die ersten Bäume gefallen

Gloggnitz: Grüne regen sinnvolle Verwertung der Hölzer in der Schule an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gloggnitzer Schulkomplex wird neu (die Bezirksblätter berichteten laufend). Für den Schulneubau müssen allerdings Bäume auf dem Gelände weichen. Grüne-Gemeinderat Johann Schabauer regt an: "Anstatt das Holz einfach im Ofen verschwinden zu lassen haben wir uns vorgestellt, die Bäume in etwas anderer Form noch „weiterleben“ zu lassen." Die Grünen Ideen 1. Holz für spezielle Tischlerware. Z.B. für den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Teil der Gloggnitzer Flüchtlinge. Zum Schutz ihrer Identität wurden die Gesichter unkenntlich gemacht.
1 14

Gloggnitz brachte Flüchtlingen Benimm-Regeln näher

Was darf man und was gehört sich nicht? Im Stadtsaal gab's einen Crashkurs in Sachen Österreich-Knigge. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Soweit der Stadtgemeinde Gloggnitz bekannt ist, leben 74 Flüchtlinge in kleinen Gruppen verteilt im gesamten Gemeindegebiet. Die kulturellen können zu Missverständnissen und echten Ärgernissen führen. Also organisierte die Stadt gemeinsam mit Daniel Ali, Berater vom Flüchtlingsdienst der Diakonie einen Informationsabend. Einladung in vier Sprachen "40 Einladungen in vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

ÖVP blitzte mit Gratis-Karten für Blaulicht-Helfer ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Friedrich Wernhart (ÖVP), sollten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Gemeindegebiet Gloggnitz und die Rot Kreuz-Helfer kostenlos ins Freibad gehen dürfen. Ein Anliegen, womit er bei der Mehrheit im Gemeinderat abblitzte. Grund: der Vorschlag sei zu schwammig.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Neu: Außenstelle der JUBSnk in Gloggnitz

Eröffnungsfeier mit Landesrat Karl Wilfing am 18. März. Am 18.März wurde im Beisein von Landesrat Karl Wilfing, der Gloggnitzer Bürgermeisterin Irene Gölles und dem Gloggnitzer Gemeinderat die Außenstelle der Jugendberatungsstelle JUBSnk eröffnet. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein Jugendförderung öffnete bereits im März 2015 mit einem 14-tägigen Beratungsangebot seine Türen in Gloggnitz, doch mithilfe der Förderung des Landes NÖ kann seit diesem Jahr die Beratung wöchentlich, jeden Freitag von 15...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

21,6 Millionen Euro für neue Schule

Damit trägt Gloggnitz dem Wunsch des Landes Rechnung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für 2016 liegen in Gloggnitz 13,195.600 Euro im ordentlichen Haushalt. Der außerordentliche Haushalt ist mit 22,609.100 Euro gefüllt. Stadtchefin Irene Gölles: "Hier sind die maximalen Gesamtprojektkosten (21,6 Mio. €) für die Schule eingerechnet, weil das Land forderte, dass diese maximalen Kosten bereits in den Haushalt mit aufgenommen werden." Das alleine habe aber keinerlei Bedeutung. Gölles: "Weil es noch keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Flüchtlinge auch für Gloggnitz

GLOGGNITZ. Neben Ternitz prüft auch die Stadt Gloggnitz gemeinsam mit dem Roten Kreuz und die beiden Pfarren die Unterbringung von Flüchtlingen. Als Unterkunft anbieten soll sich etwa das Poldi Heim.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vortrag "Empörung in Europa"

Der Autor Prof. DI Dr. Heinrich Wohlmeyer hält einen Powerpoint-Vortrag aus seinem gleichnamigen Buch über die "Empörung in Europa". Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und einen kleinen Imbiss. Kurzinfo zum Buch: Dieses „Überlebensbuch“ gibt die „notwendende“ Orientierung zum Erkennen der Lage und zum Bewältigen der gesamtgesellschaftlichen Krise. Es adressiert nicht nur die drängenden aktuellen Finanz- und Beschäftigungskrisen, sondern auch die im Hintergrund stehenden, meist...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum
OSR HS-Dir.i.R. Norbert Toplitsch

Diavortrag "Österreich - Vom Kaiserreich zur EU"

OSR HS-Dir.i.R. Norbert Toplitsch präsentiert die Entwicklung Österreichs vom Kaiserreich zur EU. Anhand von Dias wird – ausgehend vom Attentat von Sarajewo – der 1. Weltkrieg gestreift, der Friedensvertrag von St. Germain durch Landkarten dargestellt, das Kulturleben der 1. Republik gezeigt, schließlich die Krise der Demokratie (Justizpalastbrand, Dollfuß-u. Schuschniggzeit), der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, das Ende des 2. Weltkrieges im Gebiet Wr....

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum
Plakat zum Intern. Frauentag 2013
3

Intern. FRAUENTAG "frauen-TALK am frauen-TAG"

"frauen-TALK am frauen-TAG" Frau Dr. Mag. Madeleine Petrovic & Frau KR Andrea Schremser & Frau Christina Geyer-Schulz beantworten Fragen zum Thema Internationaler Frauentag und die Frau im Wandel der Zeit. Im Anschluss Eröffnung der Sonderschau Zenzi Hölzl, der ersten Bürgermeisterin in Österreich, durch StR Rosalinde Gotsbacher. Auf eine Unterhaltung mit Ihnen freut sich das Museumsteam Um Anmeldung wird gebeten! Eintritt frei! 02662/42498 office@rennermuseum.eu Wann: 08.03.2013 18:30:00 Wo:...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum
Selbsthilfegruppe : Die Helfenden Engel2010
6

Reha für Blinde gestrichen

Die Anerkennung der Blindenführhunde sowie die Finanzierung des Mobilitäts- und Orientierungstrainings wurden sang- und klanglos aus dem Diskussions-Entwurf des "Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit Behinderungen" (NAP) herausgestrichen. Sie kommen im endgültigen "Nationalen Aktionsplan Behinderung 2012 - 2020" einfach nicht mehr vor! Unter zweimaliger „Einbeziehung“ von VertreterInnen behinderter Menschen legte das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) im...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

Blindenführhund mit Stachelhalsband

" Hier ein Aufruf an alle Tierschützer/innen, Bürgergeister/innen und Politiker/inn" Die allergrößte Frechheit und Gemeinheit ist es Blindenführhunden ein Stachelhalsband zu verpassen. Solchen Menschen müsste der Blindenführhund weggenommen werden und Sie dürften auch keinen Blindenführhund mehr bekommen. Diese Personen sind es nicht wert ,dass ein treuer Engel auf vier Pfoten ihnen hilft,den Alltag zu meistern. Quelle : Aus dem Yorkie Forum Noch besser: Blindenhund mit Stachler von Sam(YCH) am...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Suche geeignetes Grundstück für die Errichtung eines Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrums für Sehbehinderte-Blinde und deren Angehörigen

An alle Bügermeister/innen in Ternitz - Gloggnitz- Neunkirchen und Umgebung ! Mein Name ist Sabine Kleist, wohnhaft in Ternitz (NÖ). Ich benötige Unterstützung bei der Suche nach einem günstigen Grundstück für ein Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrum. Bitte könnten Sie uns bei der Suche behilflich sein? Vielen Dank für Ihre Unterstützung Mit freundlichen Grüßen Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly Leiterin der Selbsthilfegruppe Helfende Engel aus Ternitz (NÖ) Wer sind wir: Die Helfenden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.