Gmünd

Beiträge zum Thema Gmünd

Andreas Brauner, Julian Führer, Georg Kirbes,  Waltraud Stromer, Simone Neuherz, und Pavlo Golovanov (voren, v.l.) sowie Jonas Uhle, Marion Wieshaupt, Matthias Pickl-Herk, Stefan Palma und Cristian Ranieri (hinten, v.l.) | Foto: LK Horn-Allentsteig

Diagnose bis zur Therapie
Fachärzte bilden sich zum Thema "Akuter Schmerz" fort

Um die Qualität der Schmerztherapie weiter zu verbessern, veranstaltete die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Landesklinikum Horn eine Fortbildungsveranstaltung zur Schmerztherapie bei akuten Schmerzen. HORN. Verletzungen, Beschwerden des Bewegungsapparates, sowie operative Eingriffe sind mit Schmerzen verbunden. Schmerzen zählen insgesamt zu den häufigsten Gründen, warum Patienten ärztliche Hilfe in den Ordinationen oder ein Krankenhaus aufsuchen. Schnelle Behandlung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Regionalkoordinator Markus Schindele, Bezirksgruppenobmann Hannes Wittmann, Bezirksgruppenobmann-Stv. Marina Weissensteiner, Präsident Raimund Hager und Landesgeschäftsführer Markus Skorsch (v.l.) | Foto: SPORTUNION

Sportunion Waidhofen-Gmünd
50 Vereinsvertreter trafen sich zum Austausch

Über 50 Vereinsvertreter der SPORTUNION NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe Gmünd-Waidhofen folgten am Montag, 24. Oktober der Einladung des Landesverbandes und trafen sich im AnnoLIGNUM in Waidhofen, um sich aus erster Hand über vereinsrelevante Neuerungen im Sport zu informieren. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei konnte Bezirksgruppenobmann Hannes Wittmann seitens des Landesverbandes Präsident Raimund Hager, Landesgeschäftsführer Markus Skorsch und Regionalkoordinator Markus Schindele begrüßen. Inhaltliche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sitzend: Alfred Breunhölder, Werner Kronsteiner, Rudolf Mayer, Reinhard Deimel, Günther Haidl, Veronika Schimani (v.l.); Stehend: Maria Premm, Franz Schuecker, Franz Winkelbauer, Günther Datler, Ernst Zach, Maria Knoll, Eva Houschko, Gerhard Braunsteiner, Ingrid Draschtak, Werner Liebhart, Maria Pasqualli, Dietmar Datler, Brigitte Irschik, Markus Loydolt, Ulrich Achleitner, Brigitte Bauer (v.l.) | Foto: Kurt Jürgen Göbl

Hilfswerk Thayatal
Soziale Alltagsbegleiter für die Region geplant

Am Donnerstag, 20. Oktober fand im großen Sitzungssaal des Rathauses in Raabs die Hauptversammlung des Vereines „Hilfswerk Thayatal“ statt. Dabei wurde Rudolf Mayer einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. RAABS. In seinem Bericht bedankte sich Mayer bei den Mitarbeitern des Hilfswerkes für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren, die durch die Corona-Pandemie geprägt waren bzw. sind. Essen auf Rädern stark nachgefragtSeitens des Vereines wird die Aktion „Essen auf Rädern“...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Landesrat Martin Eichtinger zeiht wie es geht und empfiehlt Tipps von „Natur im Garten“ für die kommende Hitzewelle. | Foto: Gabriele Moser

Hitzewelle
Tipps zum Schutz von Garten, Balkon und Terrasse

Für die nächsten Tage sind abermals Rekordtemperaturen über 35 Grad angesagt. Grund genug, auch Rahmenbedingungen für die eigene grüne Wohlfühloase zu bedenken. REGION. Die Experten von "Natur im Garten" beschäftigen sich seit über 20 Jahren mit dem ökologischen Gärtnern. Der Klimawandel ist zum stetigen Begleiter geworden. Einfache Ideen und Anregungen sind nun praxisnah und verständlich auf der Website von „Natur im Garten“ zusammengefasst, um bei der kommenden Hitze richtig zu garteln:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Bauer, Sonja Schindler, Franz Huber, Andreas Lausch, Andreas Reifschneider, Manfred Weissinger, Doris Fidi und Hermann Reiter (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landeskliniken Gmünd-Waidhofen-Zwettl
Neuer Pflegedirektor bestellt

Andreas P. Lausch wurde zum neuen Pflegedirektor des Landesklinikums Gmünd Waidhofen/Thaya-Zwettl bestellt und ist in dieser Funktion für über 700 Mitarbeiter aus der Pflege zuständig. WALDVIERTEL. Der gebürtige Horner absolvierte seine Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger an der Krankenpflegeschule Horn und war danach an urologischen, chirurgischen und internen Stationen in Wien und Horn tätig. Im Landesklinikum Horn war er zudem u.a. Hygienefachkraft und übernahm im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AK Zwettl Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, AKNÖ Direktorin-Stellvertreter Christian Farthofer, Kammerrat Josef Wiesinger und AKNÖ Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Georges Fischer

Arbeiterkammer
'Upgrades' für öffentlichen Verkehr im Waldviertel gefordert

Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich präsentierte am Dienstag, 29. März die Ergebnisse der Verkehrsstudie der TU Wien für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in der AK Bezirksstelle Zwettl. WALDVIERTEL. „Der öffentliche Verkehr (ÖV) spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgungssicherheit und für den Klimaschutz. Wenn man den Arbeitnehmern immer wieder ausrichtet, sie mögen doch auf den öffentlichen Verkehr umsteigen, dann muss es dafür auch das Angebot geben“, betonte AKNÖ-Präsident...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die neue Ausgabe | Foto: Waldviertler Heimatbund

Waldviertler Heimatbund
Das Waldviertel: Aktuelles aus der Heimatforschung

Die Zeitschrift „Das Waldviertel“ des Waldviertler Heimatbunds erscheint zum ersten Mal im Jahr 2022 Ende März. Der aktuelle Leitartikel erzählt über „Konkurrenz“ in der Heimatforschung am Beispiel von Josef Höbarth und Angela Stifft-Gottlieb. WALDVIERTEL. Josef Höbarth, der Gründer des nach ihm benannten Museums, und die um zehn Jahre ältere Angela Stifft-Gottlieb, die Nachfolgerin des Museumsgründers Johann Krahuletz (1848-1928), standen während der 1930er Jahre in einem erbitterten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Hygienetag der Waldviertler Gesundheitsberufe

WAIDHOFEN. Unter Berücksichtigung der aktuellen Bestimmungen und mit einem professionellen Präventionskonzept gelang es den Organisatoren DGKP Günter Kalchbrenner (Hygienefachkraft LK Horn) und OA Dr. Helmut Bäck (Hygienebeauftragter Arzt LK Horn–Allentsteig) den Hygienetag Waldviertel 2022 im Stadtsaal Waidhofen/Thaya für die 190 Teilnehmenden aus den Waldviertler Klinken und Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) über die Bühne zu bringen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Team des Fachbereichs „Psychosoziale und Juristische Beratung“ rotiert zwischen den Waldviertler  Standorten. Im Bild: Anna Haneder, Nicole Mayerhofer, Heidi Wiesmüller, Klara Gutmann, Sonja Hahnl und Steffi Edlmeier (v.l.). | Foto: Frauenberatung Waldviertel

8. März
Braucht es 2022 noch einen Frauentag?

Bald ist es wieder so weit: Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Mancherorts werden Blumen verschenkt, Shops locken mit Prozenten zum „Women‘s Day“. Doch ist dieser Tag jenseits aller Oberflächlichkeiten 2022 noch zeitgemäß und wie steht es um die Gleichberechtigung im Waldviertel? WALDVIERTEL. Entstanden ist der „Frauentag“ in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf für das Frauenwahlrecht und die Emanzipation von Arbeiterinnen. Doch auch heute noch ist es aus verschiedenen Gründen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rund 23.000 technische Überprüfungen wurden durchgeführt. | Foto: ÖAMTC
2

Bilanz 2021
ÖAMTC half im vergangenen Jahr 33.000 Mal

Rund 33.000 Mal standen die Mitarbeiter den ÖAMTC-Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten Zwettl, Gmünd und Waidhofen/Thaya zur Seite. WALDVIERTEL. Von leeren Autobatterien im Winter und Fahrrad-Pannen im Sommer über Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die ÖAMTC-Techniker: Auch im vergangenen Jahr waren die nachgefragten Services wieder vielfältig. Der ÖAMTC betreut im Einzugsgebiet der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Cornelia Breuss (Referentin für #klimaticket und Bahnausbau), Nationalrat Martin Litschauer, Egon Schmidt (Verkehrs-u. Regionalform Waldviertel), Hermann Weratschnig und Gerald Hohenbichler (Initiative Pro Franz-Josef-Bahn) (v.l.) beim Termin in Wien. | Foto: privat

Franz-Josefs-Bahn
Waldviertler Vereine drängen zum Ausbau

Am Montag, 8. November sprach eine Delegation der Waldviertler Vereine Verkehrs- und Regionalforum Waldviertel, der Plattform Lebenswertes Waldviertel und der Initiative Pro Franz-Josef-Bahn im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) vor. Thema war die Zukunft der Franz-Josef-Bahn (FJB). WALDVIERTEL. Die Grundsatzforderung der Delegation war die Reaktivierung des zweigleisigen Betriebes von Absdorf-Hippersdorf bis Gmünd. Vom Vertreter des...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Aktion

Bevölkerungsentwicklung
Mit Umfrage: Das Waldviertel dünnt aus, Krems wächst

Die Stadt Krems hat um 3,7 Prozent mehr Einwohner als Ende 2010. Aber die ländlichen Regionen im Waldviertel dünnen aus. REGION. Jene Bezirke in Niederösterreich, die im Speckgürtel um die Bundeshauptstadt Wien liegen, haben in den letzten zehn Jahren zum Teil deutlich an Einwohnern hinzugewonnen. Solche Bezirke hingegen, die sich fernab der Ballungsräume befinden, schrumpfen. So hat es im Waldviertel einen Bevölkerungsrückgang sogar flächendeckend gegeben. Das geht aus einem aktuellen Bericht...

  • Krems
  • Simone Göls
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.