Gmuend

Beiträge zum Thema Gmuend

Foto: Kellner
1 2

Damals & Heute:
Damals & Heute: Bahnhofstraße

Das Damals-Foto zeigt die untere Bahnhofstraße in Gmünd stadtauswärts um das Jahr 1933. Im Vordergrund sieht man das Kaufhaus Ruzicka. Schicken Sie uns Ihre historischen Fotos aus dem Bezirk auf gmuend.red@bezirksblaetter.at Entdecke weitere spannende Fotos unter:

Foto: Leonardo Ramirez
7

waldviertelpur - ein Fest zum Staunen und Genießen

Von 11. bis 13.9. präsentieren Waldviertler Betriebe ihre Produkte mit Musik und Spezialitäten am Wiener Rathausplatz. WIEN/WALDVIERTEL. Drei Tage lang wird der Wiener Rathausplatz wieder so grün, geschmackvoll und lebensfroh wie das Waldviertel. Zum 16. Mal bringt waldviertelpur Lebensfreude, Geschmack, Handwerk und Gesundheit mitten nach Wien. 100 Aussteller in rund 60 Ständen versetzen den Wiener Rathausplatz in Festlaune. Die Waldviertler haben für all die Argumente, die für einen Besuch in...

Foto: litschau.topothek / Heimatmuseum Litschau
1 2

Damals & Heute
Das Gebäude an der Stadtmauer Litschau

Wo in Litschau lange Zeit der Konditor Hans Walter in Litschau sein Geschäft hatte, war vormals das Kurzwaren- und Spezereigeschäft von Konrad Nicklas beheimatet. Das Gebäude an der Stadtmauer steht heute nach wie vor unverkennbar an seinem Platz.

  • Gmünd
  • Patricia Reinberger
Foto: litschau.topothek.at/Renate Schiller
1 2

Damals & Heute
Stadtplatz in Litschau

In den 50er-Jahren gab es am Stadtplatz 93 in Litschau noch einen Konsum. Danach war dort das Fotogeschäft Pigal untergebracht. Das Geschäftsportal ist heute noch vorhanden, ebenso die seinerzeitigen Markisen.

  • Gmünd
  • Patricia Reinberger
Foto: Ansichtskartensammlung Walter Kellner
2

Damals & Heute
Felixbrunnen in Schrems

Der Felixbrunnen in Schrems wurde im Jahr 1848 aufgestellt. Die Figur des Hl. Felix von Catalico stammt aus dem Jahr 1750. 1994 wurde der Bereich beim Felixbrunnen durch eine schützende kleine Mauer und Grünflächen zu einem städtischen Platz. Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Gmünd
  • Patricia Reinberger
Foto: Kleintierpraxis
2

Damals & Heute
Nummer 33 in der Schremser Straße

Das Haus Nummer 33 in der Schremser Straße in Gmünd wurde im 19. Jahrhundert erbaut und beherbergte Anfangs eine Bäckerei, später ein Gasthaus. Seit 20 Jahren ist aber die Kleintierpraxis Waitz und Thielmann darin untergebracht.

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: www.litschau.topothek.at / Roman Poindl
2

Damals & Heute
Stadtplatz in Litschau

Das Foto aus den 1930er Jahren zeigt den oberen Stadtplatz in Litschau, wo es noch die Wagnerei Wenzel Katzenbeisser gab. Heute zimmert der Wagnermeister Kurt Viertelmayer hin und wieder noch Auftragsarbeiten.

  • Gmünd
  • Patricia Reinberger
Foto: www.litschau.topothek.at / Karl Kainz
2

Damals & Heute
Die Litschauer Feuerwehr

Die Litschauer Feuerwehr während einer Löschübung 1954. Heute ist die Umgebung am Mörterteich und Inselweg relativ zugewachsen. Wenn man genau schaut, kann man das Haus an der Anhöhe aus dem Damals-Foto noch erkennen.

  • Gmünd
  • Patricia Reinberger
Konditorin Siegrid Nußbaumer mit Richi Di Bernado
55

"Fest der Stimmen" in Gmünd
Abschiedstournee der "Fünf Gailtaler"

GMÜND. Das seit 13 Jahren von Richi Di Bernado organisierte "Fest der Stimmen" hat auf der dritten von acht Stationen dieses Herbstes in der Künstlerstadt Halt gemacht. In der Lodronschen Reithalle hatten die "Fünf Gailtaler" von Klaus Napokoj, Gerhard Hohenwarter, Franz Mörtl, Philipp Kaiser und Gerald Karnel auf ihrer Abschiedstournee ihren vorletzten Auftritt vor dem Abschiedskonzert am 30. November im Congress Center Villach. Chronist Napokoj berichtete der WOCHE, nachdem mit Gerhard das...

Foto: Archiv der Stadt Gmünd

Damals & Heute: Das Firmengelände der BUHAG

1939 siedelte sich auf dem Firmengelände der BUHAG die Agrana Stärke GmbH an. Der Betrieb expandierte und zählt heute zu den Paradebetrieben der Stadt. Nicht nur neue Betriebsanlagen sind entstanden, auch das Verwaltungsgebäude wurde vergrößert. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Gmünd
  • Patricia Reinberger
Angelica Ladurner mit Walter Ludwig (li.) und Markus Achatz
1 100

"Benvenuto" mit Goldonis "Diener zweier Herren"

Theaterwagens des Ensembles Porcia feiert traditionell seine erste Kärntner Vorstellung in Gmünd. GMÜND. Dem "Benvenuto"-Motto gemäß, wonach der Komödiensommer des Theaterwagens des Ensembles Porcia heuer italienisch ist, wurde auf dem Hauptplatz Goldonis  "Diener zweier Herren" unter der Regie von Intendantin Angelica Ladurner und in einer Porcia-Fassung gezeigt. Die Vorstellung musste kurz vor dem offiziellen Finale dem Platzregen Tribut zollen und abrupt enden. Truffaldino hat immer Hunger...

2 2

Silvesterlauf in Gmünd

Einladung für den SILVESTER LAUF am Montag 31.12.2012 13.30 Uhrin Gmünd - Für Kinder ist der Start kostenlos und obendrein gibt es für die ersten 100 Online Anmeldungen und auch mitlaufen ein funktionelles Lauf Shirt - Für die Erwachsen Gutscheine (Sole, Chili Gmünd, Bier….,) - Alles über den Lauf könnt ihr in mitgeschickten Folder nachlesen - Walker sind auch gerne willkommen Klasseneinteilung • Kinder (1.300 m) Jahrgang 2005 und jünger (unter 8 Jahre) Jahrgang 2003 - 2004 (unter 10 Jahre)...

6

Abschnittsleistungsbewerb Feuerwehrbschnitt Weitra

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Heinrichs bei Weitra Am Sonntag den 19.06.2011 Veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Heinrichs den Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrabschnittes Weitra. In 53 Bewerbsdurchgängen zeigten die Wettkampfgruppen aus dem Bezirk Gmünd und drei Gästegruppen aus dem Bezirk Zwettl Ihr Können. Beim Festakt zu dem zahlreiche Ehrengäste erschienen, feierte die Feuerwehr Heinrichs Ihr 125-Jähriges Bestehen. Hierzu überreicht Landtagsabgeordneter Johann...

Neues Bezirksfeuerwehrkommando Brandrat Harald Hofbauer und Oberbrandrat Erich Dangl
3

Feuerwehren des Bezirkes Gmünd wählen im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages ein neues Bezirksfeuerwehrkommando

Brandrat Erich Dangl ist neuer Bezirksfeuerwehrkommandant Für die nächsten fünf Jahre wählten 159 Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter der 86 Feuerwehren des Bezirkes Gmünd Brandrat Erich Dangl von der FF Niederschrems zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten. Mit ebenso hohem Stimmenanteil ist Oberbrandinspektor Harald Hofbauer von der Feuerwehr Weitra zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter gewählt worden. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wiederbestellt wurde HV Johann-Georg...

Am 28. Jänner 2011 fand um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung der

Der > Kommandant, BFA Dr. Michael Böhm, konnte dabei den Bürgermeister der > Stadt Gmünd Otto Opelka, Stadtamtsdirektor Horst Weilguni und zahlreiche Feuerwehrmitglieder begrüßen. > > Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd kann wiederum auf ein > erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken. Bei insgesamt 544 verschiedensten > Tätigkeiten ( 2009: 563 ) standen 4.241 Mitglieder ( 2009: 3.708 ) der > Feuerwehr der Stadt Gmünd 10.813 Stunden ( 2009: 10.749 ) im > Feuerwehrdienst – im Rahmen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.