Gmunden

Beiträge zum Thema Gmunden

Foto: Agenda 21

Kooperation der vier Traunseegemeinden

Startschuss von "Barrierefrei am Traunsee" beim Gesundheitstag in Altmünster. BEZIRK. "Allen Menschen soll die ungehinderte Teilhabe am sozialen, wirtschaftlichen und politischen Leben möglich sein", so steht es im Behindertengleichstellungsgesetz §1. Im Alltag stoßen Betroffene auf zahlreiche Hindernisse und das nicht nur, wenn man auf den Rollstuhl angewiesen ist. Von möglichst barrierefreien Zugängen profitiert nahezu jeder. Im Rahmen einer offenen Projektwerkstatt des laufenden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Grashöcker statt Schnee ?
10 11 7

Auch im Almtal wenig Schnee

Almtal und Gmunden waren meine Ausflugsziele am Dreikönigstag. Ein paar Eindrücke von diesem idyllischen und ruhigen Gebirgstal habe ich im Bild festgehalten. Wo: Gru00fcnau im Almtal, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Erwin Nopp

Energie AG beginnt auch heuer früher mit der alljährlichen Absenkung des Traunsees

Absenkung ermöglicht Besitzern von Seegrundstücken allfällige Kontroll- und Sanierungsarbeiten an Uferverbauungen durchzuführen. GMUNDEN. Beeinflusst durch die Arbeiten an der Traunbrücke im Zuge des Projektes stadt.regio.tram beginnt die Energie AG bereits im Jänner 2018 mit der schrittweisen Senkung des Traunseespiegels. Bis Mitte Jänner 2018 wird der Seespiegel um rund 30 Zentimeter auf eine Pegelkote von 422,30 Meter ü.A. abgesenkt. Die weitere Absenkung um nochmals 15 Zentimeter auf eine...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1

Vorboten des Christkinds mit der Stadtkapelle Gmunden

Der Advent steht vor der Tür und mit ihm die Fernsehdokumentation „Vorboten des Christkinds – Adventmärkte in Oberösterreich“. Am Sonntag, den 3. Dezember wird sie um 18.25 Uhr auf ORF2 gezeigt ... und wir sind dabei! Die Sendung ist eine charmante Einstimmung auf die Adventzeit und führt zu fünf der schönsten Adventmärkte Oberösterreichs. Die Zuseherinnen und Zuseher blicken dabei zahlreichen Kunsthandwerksmeistern und Ausstellern über die Schulter. Wissenswertes über die verschiedenen...

  • Salzkammergut
  • Stadtkapelle Gmunden
22

Begrüßung: "Eis frei!"

Außentemperaturen bis zu minus 30 Grad schrecken die Winterschwimmer nicht von ihrem Hobby ab. GMUNDEN (km). 25 Winterschwimmer aus Deutschland trafen sich am vergangenen Wochenende in Gmunden und frönten ihrem Hobby. Der Traunsee mit elf Grad Wassertemperatur hat zwar für die Teilnehmer nur "Anschwimmtemperatur", trotzdem hatte die deutsche Gruppe ihre Freude in Gmunden. Veronika Rohrwacher aus Bad Füssing von den "Isar-Pinguinen" organisierte das vierte Österreichtreffen von 19. bis 22...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gmundnerberghaus
14 20 27

Traunsee mit der malerischen Umgebung

Impressionen vom Gmundnerberg, Schloss Orth und der Halbinsel Toscana Wo: Schloss Ort, Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Margarete Hochstöger
Thomas Grill kommt an den Traunsee. | Foto: Privat

Komponieren mit Unterwasser-Klängen

Der Klangforscher Thomas Grill arbeitet im August als Artist in Residence im Gastatelier des Landes Oberösterreich in Gmunden in der Villa Stoneborough GMUNDEN. Während des Aufenthalts in Gmunden wird sich Thomas Grill einer Fortführung seiner Werkreihe „World construction“ widmen und deren Variation „from the other side“ erarbeiten. Die Reihe beschäftigt sich mit dem Klang der Welt, wie er uns umgibt. In der Variation, die während des Atelierstipendiums entstehen wird, erforscht er die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
4

5. Nostalgiefahrt mit dem Raddampfer „Gisela”

Das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ Traditionskorps Gmunden lädt am, 15. August 2017 zur 5. Nostalgiefahrt mit dem Raddampfer „Gisela” ein. Verschiedene Historische Gruppen, Damen und Herren in nostalgischer Kleidung erwarten Sie zu dieser Nostalgiescher – Musikalische – Schifffahrt am Traunsee. Für Musikalische Umrahmung ist gesorgt. BEI SCHLECHTWETTER - FAHRT AUF DER POSEIDON PROGRAMM 12.30 Uhr: 12.30 Uhr: Begrüßung – Vergatterung – Fahnenhissen - Meldung – Salut –...

  • Salzkammergut
  • karl feichtinger
Landtagspräsident KommR Viktor Sigl (2. v. r.) und die Landtagspräsidenten a. D. ÖkR Johanna Preinstorfer (re.), Angela Orthner und Friedrich Bernhofer sowie LAbg. Martina Pühringer (li.). | Foto: Land OÖ

Traditionelles Treffen am Traunsee

GMUNDEN. Zu einem bereits traditionellen Treffen kam es vor kurzem beim Hoisn Wirt in Gmunden. Landtagspräsident Viktor Sigl lud die Landtagspräsidenten a. D.  Johanna Preinstorfer, Angela Orthner und Friedrich Bernhofer sowie Landtagsabgeordnete Martina Pühringer zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Gesprächsthemen in der Runde waren die bevorstehende Nationalratswahl im Herbst sowie der kürzlich erfolgte Landeshauptmann-Wechsel in Oberösterreich. Es wurde aber nicht nur politisiert sondern...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Insgesamt 200 Starter stürzten sich beim Aqua-Duathlon und Seecrossing in den die Fluten des Traunsees. | Foto: Wolfgang Spitzbart
51

200 Starter bei See-Crossing und Aqua-Duathlon-Premiere am Traunsee

GMUNDEN. Gelungene Premiere für das See-Crossing und den Aqua-Duathlon in Gmunden: Knapp 200 Starter nahmen an den zwei neuen Bewerben vor einer Traumkulisse am Traunsee (Schloss Ort, Berge, Gmunden) teil. Der Veranstalter, das Tri-Team Traunsee, war mit den Nachfolgeveranstaltungen des Gmundner Triathlons recht zufrieden: „Es hat uns sehr gefreut, dass so viele dabei waren. Für uns war es der Aufwand auf jeden Fall wert, lauter glückliche Gesichter zu sehen.“ Kleine Sensation beim See-Crossing...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Traunsee wurde für die FF Gmunden ebenfalls zum Einsatzort. | Foto: FF Gmunden
2

Unwettereinsätze der Freiwilligen Feuerwehr Gmunden

GMUNDEN. Der 20.7.2017 sollte für die Kameraden der FF Gmunden ein intensiver Tag werden. Nachdem in der Nacht ein Wohnhausbrand mit Personenrettung abgearbeitet wurde, folgte in den Morgenstunden eine Türöffnung für das Rote Kreuz und am Nachmittag die Öffnung eines steckengebliebenen Liftes. Dem war aber nicht genug, denn als gegen 18 Uhr eine Unwetterfront mit extremen Windböen und Starkregen über Gmunden zog, schrillten die Pager der FF Gmunden erneut. Einsätze, angefangen von Bäumen über...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

BEACHVOLLEYBALL TURNIER Strandbad Gmunden

Quattro Mixed Beachvolleyball Turnier Am 26. August 2017 startet das erste Gmundner Strandbad Mixed Hobby Beachvolleyball Turnier für JEDERMANN! Mitmachen darf jeder der gerne Volleyball spielt oder sich einmal darin versuchen möchte! Wann? 26. August 2017 Wo? Strandbad in 4810 Gmunden Beginn? 9:30 Uhr Ende? ca. 18:00 Uhr Gespielt wird in Mixed 4er Teams (mindestens eine Frau pro Team)  Einzelpersonen können sich anmelden. Es werden maximal 16 Mannschaften zugelassen. 15€ Startgeld pro...

  • Salzkammergut
  • Hubert Aigner
3

Freitag 7. Juli 2017 Regimentsgedenktag auf Schloss Cumberland

Regimentsgedenktag auf Schloss Cumberland Das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ Traditionskorps Gmunden lädt am, Freitag 07. Juli 2017 zum Regimentsgedenktag auf Schloss Cumberland ein. Beginn ist um 19:00 Uhr mit dem Einmarsch der Ehrenformationen und der Stadtkappelle Gmunden. Weiter gibt es eine Feldandacht mit Kranzniederlegung beim Mausoleum vom letzten Regimentsherrn des IR42 Ernst August „Herzog von Cumberland“. Die gesamte Bevölkerung von Gmunden und Umgebung,...

  • Salzkammergut
  • karl feichtinger
Sieger der Gesamtstrecke 2017: Gerald Fister (links) und Franz-Josef Schögl (rechts) | Foto: Bergmarathon

Novum beim Bergmarathon: Ein Rennen, zwei Sieger

GMUNDEN. Ganze 29 Jahre hat es gedauert, bis sich zum ersten Mal zwei Athleten den ersten Platz beim Gesamtmarathon „Rund um den Traunsee“ teilen konnten: Franz-Josef Schögl und Gerald Fister liefen gemeinsam über die Ziellinie feierten einen gemeinsamen Premierensieg. „Premierensiege“ waren überhaupt ein Trend des heurigen Bergmarathons: Auch die Erste im Gesamtmarathon (Evelyne Lachner), beide Sieger der Strecke Gmunden – Ebensee (Kathrin Angerer aus Deutschland und Jonas Borsoe Christensen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)

60-Jährige bei Traunsee Marathon verletzt

Die Frau aus Gmunden wollte den Bergmarathon mitlaufen, als sie plötzlich stürzte. Der Bergrettungsdienst barg die Verletzte. GMUNDEN. Eine 60-jährige Frau aus Gmunden stürzte am 1. Juli 2017 um 10:45 Uhr beim Abstieg vom Feuerkogel in Richtung Kreh im Gemeindegebiet Ebensee und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau Teilnehmerin am Traunsee Marathon. Sie wurde durch den Bergrettungsdienst Ebensee erstversorgt und nach einer Taubergung vom...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger

30. Juni bis 1. Juli: Countdown für den 29. Bergmarathon läuft

GMUNDEN. Die letzten Trainingseinheiten werden absolviert, die neuesten Ausrüstungsgegenstände „eingelaufen“ – oder kurz gesagt: Die Vorbereitung für den 29. Bergmarathon „Rund um den Traunsee“ biegt in die Zielgerade. Am Wohenende ist es soweit und die Rekordzahl von 907 angemeldeten „Bergmarathonis“ fiebert daher einem der schönsten und schwierigsten Ultramarathons Europas schon ungeduldig entgegen. Am 30. Juni geht das Programm aab 14 Uhr am Rathausplatz Gmunden los, es stehen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Schlosskonzert der Stadtkapelle Gmunden

Die Schlosskonzerte im Seeschloss Ort Gmunden haben sich in den vergangenen Jahren als Fixpunkt im Gmundner Kultursommer etabliert. Am Mittwoch, den 19. Juli laden wir ab 19:30 Uhr recht herzlich zu einem abwechslungsreichen Konzertabend ein. Neben traditioneller Marschmusik werden wir natürlich auch sinfonische Blasmusik zum Besten geben. Wir würden uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher sehr freuen! Alle Infos unter: www.schlosskonzerte-gmunden.at Wann: 19.07.2017 19:30:00 Wo: Schloss...

  • Salzkammergut
  • Stadtkapelle Gmunden

Musikalischer Frühschoppen GH Hois'n

Genießen Sie im Schatten der alten Kastanien den wunderbaren Ausblick auf den Traunsee mit beschwingter und unterhaltsamer Blasmusik. Das Team rund um Familie Schallmeiner wird sie kulinarisch verwöhnen. Verbringen Sie mit der Stadtkapelle Gmunden einen gemütlichen Vormittag an einem der schönsten Plätze in Gmunden am Traunsee. Eintritt frei! Bei jedem Wetter Tisch-Reservierung unter 07612 / 77 333 Alle Infos unter: Hois'n Wirt Gmunden Wann: 09.07.2017 11:00:00 Wo: Hoisn Wirt, Traunsteinstraße,...

  • Salzkammergut
  • Stadtkapelle Gmunden

29. Bergmarathon: Lokale Elite trifft auf österreichische Spitzenläufer

GMUNDEN. Die letzten Trainingseinheiten werden absolviert, die neuesten Ausrüstungsgegenstände „eingelaufen“ – oder kurz gesagt: Die Vorbereitung für den 29. Bergmarathon „Rund um den Traunsee“ biegt in die Zielgerade. Am 30. Juni und 1. Juli ist es soweit und die Rekordzahl von 907 angemeldeten „Bergmarathonis“ fiebert daher einem der schönsten und schwierigsten Ultramarathons Europas entgegen. Und eines kann man bei der Analyse der Anmeldungen sagen: Der Bergmarathon wird wieder...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1

Beachtliche Bilanz ...

... zog Obmann Clemens Kierlinger für das Vereinsjahr 2016 der Stadtkapelle Gmunden: 39 Ausrückungen, 50 Gesamtproben, 76 Detailproben der einzelnen Register und 42 Jugendorchesterproben. Besondere Anerkennung in Form von "Gmundner Einkaufsgutscheinen" erhielt Herr Hebert Prall am Tenorhorn, der bei 49 von 50 Proben anwesend war. Dicht gefolgt von unserer Flötistin Elisabeth Hofer-Wicke mit 48, Schlagzeuger und Ehrenmitglied Herr Hans Hirsch, sowie Herr Schuster Helmut auf der Trompete mit je...

  • Salzkammergut
  • Stadtkapelle Gmunden

Gmunden

Wo: Stadtplatz Gmunden, Rathauspl., 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: Wolfgang Spitzbart

Vogelgrippe bei toter Möwe in Gmunden bestätigt

Weiterhin keine Fälle bei Nutz- und Hausgeflügel in Oberösterreich GMUNDEN. Bei einer Möwe, die auf der Esplanade in Gmunden verendet aufgefunden wurde konnte am Donnerstag, 1. Dezember 2016, eine Infektion mit H5N8, auch als Vogelgrippe oder Geflügelpest bezeichnet, bestätigt werden. Durch das Gesundheitsministerium erfolgt ab morgen, Freitag 02. Dezember 2016, eine Ausweitung des Gebiets mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko. Die in Oberösterreich bereits in vielen Gemeinden bestehende...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.