gold

Beiträge zum Thema gold

15

Wiener Museen
Gold und Seide!

Das KHM hat bis 14.Januar 2024 eine spektakuläre Großausstellung. Es werden großformatige, speziell aufgehängte Tapisserien gezeigt, teils aus den eigenen Depots, teils aus den Vatikanischen Museen , die nach dem Entwurf des großen Renaissance-Künstlers Raffael in Antwerpen oder Brüssel gefertigt wurden. Auch Nachempfindungen kann man sehen. Nicht minder beeindruckend. Wegen ihrer eindrucksvollen Schönheit wurden sie nämlich noch Jahrhunderte lang (legal) kopiert oder nachempfunden. Jeder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Goldschatz von Ebreichsdorf wurde dem Naturhistorischen Museum offiziell übergeben und in der Zentralvitrine im Goldkabinett positioniert | Foto: NHM Wien, Alice Schumacher
4

Schatz
Ebreichsdorfer Goldschatz ans Naturhistorische Museum übergeben

Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Pottendorfer Linie wurden bei archäologischen Erkundungsgrabungen sensationelle Goldfunde aus der Bronzezeit (1.300 bis 800 v.Chr.) entdeckt. Diese wurden nun am Freitag, 18. August 2023 dem Naturhistorischen Museum offiziell übergeben und in der Zentralvitrine im Goldkabinett positioniert. EBREICHSDORF. Seitens der Stadtgemeinde nahm STR Claudia Dallinger als Vertretung von Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar an der feierlichen Zeremonie teil, der bedingt...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
26

Wiener Museen
März im Gartenpalais Liechtenstein

Im 9.Bezirk steht das Gartenpalais Liechtenstein. Vor ca. 20 Jahren war ein Museum Moderner Kunst darin. Später die Gemäldesammlung der Fürstenfamilie Liechtenstein. Dann wurde es zugesperrt, weil es zu wenige Besucher gab, es war nicht rentabel. Wie schade. Dieses Jahr wurde das Palais für den Monat März geöffnet, und so wird es angeblich jedes Jahr sein. Es sind gratis zu besichtigen Prachtstücke der fürstlichen Kunstsammlung, unter anderen Canaletto und Bellotto Bilder, Gobelins, Statuetten,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Veronika Wildner | Foto: Veronika Wildner
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Veronika Wildner

Die nicht traditionelle Vergoldung Nach Ihrer Ausbildung zur Vergoldnerin und Mitwirkung an zahlreichen Projekten für die Wiener Staatsoper, Belvedere, Palais Lichtenstein, Schloss Schönbrunn, Albertina und die Secession entschloss sich Veronika Wildner einen ganz individuellen künstlerischen Weg zu gehen: „Alte Vergoldertechniken wie Poliment- und Ölvergoldung bilden die handwerkliche Voraussetzung und Grundlage für meine Arbeiten. Diese komplexen Techniken werden individuell erweitert und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Die Mur ist einer der bedeutendsten Gebirgsflüsse. | Foto: KK

Mineralia 2019: Gold und Jade aus der Mur

Das Vorkommen von Waschgold in der Mur ist seit dem Mittelalter bekannt. Noch im 19. Jahrhundert versuchten Goldwäscher ihr Glück auf den Schotterbänken. Als Waschgold wird das durch Erosion aus der primären Lagerstätte durch natürliche Wasserläufe abtransportierte und in Flussschottern in Form von Nuggets abgelagerte Gold bezeichnet. Diese Art von Goldvorkommen waren wohl die ersten, die der Mensch nutzte. Am 7. und 8. Dezember findet die Mineralia, die einen Einblick in das Waschgold gibt, im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Liebe, 2017,Gold-Ohrhänger aus der Gold- und Silberkollektion „Wachgeküsst“ | Foto: Foto: © Münze Österreich AG, Michael Stelzhammer

MÜNZE ÖSTERREICH AG / WIENER SCHMUCKTAGE: 6. bis 11. November 2018

Zum vierten Mal präsentieren sich etablierte SchmuckkünstlerInnen und vielversprechende Newcomer im Rahmen des internationalen Festivals für zeitgenössische Schmuckkunst. In Einzel- und Gruppenausstellungen, Workshops, Thementouren durch Ateliers, Galerien und Museen, Motto-Frühstücken und Vorträgen wird zeitgenössische Schmuckgestaltung zum einzigartigen Erlebnis. Der Bogen spannt sich von innovativem AutorInnenschmuck über Upcycling- und Recycling-Designs, Papier-, Corian®-, Porzellan- und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christina Werner

Wird Steyr zu einer Goldenen Stadt?!

Johannes Angerbauer zeigt vom 22. April bis 31. Juli eine 3-teilige Rauminstallation im Museum Arbeitswelt. STEYR. Unter dem Titel "Steyr, Goldene Stadt?!" wird die Ausstellung des Steyrer Künstlers am 22. April eröffnet. Vernissage gibt es keine. "Der Begriff Vernissage kommt vom französischen ’vernis’ Firnis. Nach dem Auftragen des Firnisses war die Arbeit endgültig abgeschlossen und das Werk konnte ausgestellt werden. Da meine Goldobjekte erst durch den Verkauf und der damit verbundenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
vlnr.: Herbert Arrich; Prof. Mag. Karlheinz Simonitsch, Bgm. Ing. Peter Nemec mit Gattin
43

Vernissage: Goldschmied Herbert Arrich & Künstler Prof. Mag. Karlheinz Simonitsch

Art Atelier Arrich Unter dem Motto "I am what I am" fand die Vernissage von Goldschmiedemeister Herbert Arrich und Prof. Mag. Karheinz Simonitsch im Art Atelier Arrich in Krumpendorf statt. Auffallend-sehenswert unter den Neukreationen: "veredelten Fingerabdrücke". Ausführliche Infos zu den Werken von Prof. Simonitsch unter: http://www.simonitsch.info/ Dauer der Ausstellung: bis zum 07. Dez. 2012, Di-Fr. von 9 bis 15 Uhr Unter den Gästen und Gratulanten: Bgm. Ing. Peter Nemec mit Gattin, Maler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.