Goldenes Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Goldenes Leistungsabzeichen

Alexander Neuhauser brillierte bei den "TyrolSkills" Wettbewerb mit Gold. | Foto: Spar
3

Fleischverarbeitung
Angerberger Lehrling holt Gold bei den TyrolSkills

Lehrling Alexander Neuhauser aus Angerberg holte Gold bei den TyrolSkills und bestätigt damit seine Fähigkeiten im Fleischverarbeiter-Handwerk. WÖRGL, ANGERBERG. Bereits zum dritten Mal in Folge darf sich Tann Wörgl über eine herausragende Auszeichnung freuen: Der 16-jährige Fleischverarbeiter-Lehrling Alexander Neuhauser wurde beim renommierten "TyrolSkills"-Wettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol mit dem Goldenen Leistungsabzeichen geehrt. Nach den vorherigen Siegern Georg Trattner und...

Die drei Landessieger mit LH Anton Mattle und WK Obmann Michael Gitterle. | Foto: Seelos
4

TyrolSkills 2024
Top-Lehrlinge des Bezirkes Landeck ausgezeichnet

Alljährlich werden bei den TyrolSkills die besten Lehrlinge des Landes prämiert. Kürzlich erhielten die Vertreter des Bezirkes Landeck ihre Trophäen. LANDECK. Der Stadtsaal Landeck war bis auf den letzten Platz gefüllt. Diesen Abend wollten sich sowohl die Lehrlinge als auch deren Familien und vor allem deren Ausbildner nicht entgehen lassen. Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb (TyrolSkills) konnten 26 Goldene Leistungsabzeichen, sieben dritte Plätze, vier zweite Plätze und drei Landessiege...

Elektro Volland-Geschäftsführer Wolfgang Greiderer mit den ausgezeichneten Lehrlingen Alexander Plant und Mario Trojer sowie Lehrlingsbeauftragtem Rupert Lentner (v.l.). | Foto: WK Kufstein
2

"Tyrol Skills"
Zwei "Goldene" Lehrlinge für Elektro Volland in Kramsach

Zwei Goldene Leistungsabzeichen und ein dritter Platz im landesweiten Lehrlingswettbewerb – diese freudige Bilanz kann der Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetrieb Elektro Volland aus Kramsach nach dem heurigen Tiroler Lehrlingswettbewerb ziehen. KRAMSACH, KUFSTEIN. Gleich zwei Lehrlinge von "Elektro Volland" in Kramsach haben es geschafft – beide haben mit ihren herausragenden Leistungen beim Lehrlingswettbewerb "Tyrol Skills" geglänzt und dabei gezeigt, was eine hochwertige Berufsausbildung...

Mittig die 4 „Goldenen“ v. l. n. r.: Harald Raffler, Michael Pirker, Martin Wibmer und Martin Holzer mit Bezirksfunktionären, Bewertern, Ausbildnern und mitgereisten Feuerwehrfunktionären. | Foto: Johannes Tschuggnall

Goldes Leistungsabzeichen
Die "Feuerwehrmatura" erfolgreich bestanden

An der Landesfeuerwehrschule Tirol in Telfs traten vor kurzem Feuerwehrmitglieder aus Tirol und Südtirol zum Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold an. Auch Osttiroler waren dabei. OSTTIROL. Beim Goldenen Leistungsabzeichen müssen die Bewerber die Stationen Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen – Ermitteln – Entscheiden, Brandschutzplan, Formulieren und Geben von Befehlen, Führungsverfahren, Verhalten vor der Gruppe und Fragen aus dem Feuerwehrwesen erfolgreich meistern. Gut 300...

Spar-Lehrling Alexander Weinzierl wurde mit dem Goldenen Leistungsabzeichen beim Lehrlingswettbewerb der Betriebslogistik ausgezeichnet. | Foto: Spar
2

Wettbewerb
Spar-Lehrling Alexander erhält Goldenes Leistungsabzeichen

Der 18-jährige Alexander Weinzierl, der seine Lehre in der Spar-Zentrale Wörgl abolvierte, konnte beim Lehrlingswettbewerb der Betriebslogistik mit seinen Leistungen überzeugen und erhielt dafür das Goldene Leistungsabzeichen.  WÖRGL, WILDSCHÖNAU. Zollgebühren berechnen oder Staaten auf einer Europakarte nennen können – Für Spar-Lehrling Alexander Weinzierl kein Problem. Deshalb wurde der junge Wildschönauer mit einer Auszeichnung beim Lehrlingswettbewerb der Betriebslogistik belohnt. Seine...

Musikkapelle Kappl: Kapellmeister Hubert Pfeifer legt nach 26 Jahren seinen Taktstock nieder. | Foto: Martin Spiss
4

Herbstkonzerte MK Kappl
Hubert Pfeifer gibt den Taktstock weiter

KAPPL. Die beiden Herbstkonzerte der Musikkapelle Kappl waren gleichzeitig die Abschlusskonzerte von Kapellmeister Hubert Pfeifer, der nach 26 Jahren seine Funktion in jüngere Hände. Auch Obmann Stefan Siegle übergibt nach zwölf Jahren sein Amt bei der Jahreshauptversammlung. Aufgaben in jüngere Hände übergeben "Nahezu eineinhalb Jahre waren die Musikanten der MK Kappl angesichts der Corona-Bestimmungen in ihrem Tun sehr eingeschränkt. Damals im Jahr 2020 war alles schon hergerichtet für ein...

Die 7 „Goldenen“ umrahmt vom Bezirksfunktionären, Ehrengästen, Ausbildnern und mitgereisten Feuerwehrfunktionären | Foto: LFV Tirol/Wegscheider
2

Goldenes Leistungsabzeichen
Sieben Osttiroler Florianis bestanden die „Feuerwehrmatura"

An der Landesfeuerwehrschule Tirol in Telfs, traten am Samstag, dem 02. Oktober 2021 Feuerwehrmitglieder aus Tirol zum 26. Bewerb um das FW-Leistungsabzeichen in Gold an. OSTTIROL. Die Bewerber mussten bei sieben Stationen verschiedene Bewerbsdisziplinen absolvieren. Die Prüfungsdisziplinen waren Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen – Ermitteln – Entscheiden, Brandschutzplan, Formulieren und Geben von Befehlen, Führungsverfahren, Verhalten vor der Gruppe und Fragen aus dem Feuerwehrwesen. Für...

Goldprüfung zum zweiten Mal gemeistert – diesmal mit Helmut Buchrainer (stehend, 2. von rechts)! | Foto: FF Grinzens
9

Feuerwehr Grinzens
Die Wiederholung einer Gold-Prüfung

Eine Gruppe der Feuerwehr Grinzens meisterte vor gut einem Monat alle Prüfungen zur Erlangung des Leistungsabzeichens  "Technische Leistungsprüfung in Form B – Stufe 3-Gold" mit Bravour. Am Wochenende stellten sich die Mitglieder zum zweiten Mal dieser Herausforderung und schrieben damit ein Stück Feuerwehrgeschichte, das es so wohl selten zuvor gegeben hat! Nein – es hat weder einen Regelverstoß noch sonst eine Widrigkeit gegeben, die eine Wiederholung dieser anspruchsvollen und...

Goldenes Leistungsabzeichen

FÜGEN (red). Rudi Plattner von der Bundesmusikkapelle Fügen konnte kürzlich mit seiner Trompete die "Goldprüfung" des Blasmusikverbandes mit "sehr gutem Erfolg" ablegen. Lehrer Martin Flörl und die Landesmusikschule Zillertal gratulieren herzlich.

Die 6 „Goldenen": Nikolaj Drexel, Philipp Tabernig, Flori- an Bergerweiß, Markus Ploner, Robert Mayr und Florian Möst (1. Reihe v.l.). | Foto: LFV Tirol

Sechs "Goldene" für Osttiroler Florianis

An der Landesfeuerwehrschule Tirol in Telfs, traten am Samstag, den 17. November 2018, Feuerwehrleute aus Nord-, Ost- und Südtirol zum 25. Bewerb um das FW-Leistungsabzeichen in Gold an. Umfangreiches Feuerwehrwissen in dem Disziplinen Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen-Ermitteln-Entscheiden, Brandschutzplan, Formulieren und geben von Befehlen, Führungsverfahren, Fragen aus dem Feuerwehrwesen und Verhalten vor der Gruppe wird dort benötigt. Mit Markus Ploner (Sillian), Florian Möst...

6

Goldene Leistungsabzeichen an der Landesmusikschule Imst

IMST (ps). Die Landesmusikschule Imst hat wieder einige Erfolge zu verbuchen. Die beiden jungen Hackbretttalente Anna-Maria Mayr und Felix Brunner erreichten, wie bereits berichtet, den ersten Preis in Kammermusik für Zupfinstrumente beim Bundeswettbewerb in St.Pölten, unter der Leitung von Katja Reinstadler. Christoph Tiefenbruner aus der Klasse Erhart Ploner erreichte einen "Ausgezeichneten Erfolg" bei der Abschlussprüfung in "Steirische Harmonika". Ebenso Anna Lehner, die bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Nadine Ascher, Lehrling im Brixlegger Supermarkt, darf sich über ein Goldenes Leistungsabzeichen freuen. | Foto: Spar

Goldenes Leistungsabzeichen bei Tiroler Lehrlingswettbewerb für Nadine Ascher

BEZIRK/BRIXLEG (red).  "Spar"-Lehrling Nadine Ascher vom Supermarkt in Brixlegg hat sich beim Tiroler Landeslehrlingswettbewerb gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt und das Goldene Leistungsabzeichen geholt. "Spar" sieht damit einmal mehr das Engagement in der Nachwuchsförderung ausgezeichnet. „Das ist eine weitere Bestätigung für unseren erfolgreichen Weg in der Lehr-lingsausbildung. Wir investieren sehr viel in die Ausbildung der Jugend und wollen unserem Nachwuchs die besten...

Landesstabführer Robert Werth tritt mit der Bürgermusikkapelle Reutte an. | Foto: Schiffer/Pürstl
5

Sieben neue Stabführer im Bezirk Reutte

REUTTE (eha). „Im Schritt Marsch“ hieß es an den letzten beiden Wochenenden in Reutte. Denn der Außerferner Musikbund war Gastgeber für einen tirolweiten fortgeschrittenen Kurs für Stabführer und der Prüfung zum Goldenen Leistungsabzeichen für Stabführer. Insgesamt 35 interessierte Stabführer aus allen Teilen Tirols, aus Südtirol, aus Oberösterreich und Deutschland nahmen daran teil. Sie alle waren in die Sporthalle nach Reutte gekommen um sich bei den Profis des Tiroler Blasmusikverbandes das...

Die Fotos zeigen die beiden Landessieger Marc Köll (l.) und Stefan Scheiring jeweils mit GV Silvia Schaller, die im Namen der gemeinde gratulierte. | Foto: Die Fotografen

Zwei Lehrlings-Landessieger kommen aus Telfs

Ausgezeichnet geschlagen haben sich Telfer Lehrlinge bei den „Tirol Skills“, dem Lehrlingswettbewerb 2016. Die Marktgemeinde stellte zwei Landessieger, eine Zweitplatzierte und sechs Gewinner des Goldenen Leistungsabzeichens. TELFS. Zahntechniker-Lehrling Marc Köll (Österr. WIPLA-Labor) und Stefan Scheiring (Rauchfangkehrer-Lehrling bei der Fa. Widauer in Unterperfuß) können sich über den Titel „Landessieger“ freuen. Ayfer Özcelik (Alpenresort Schwarz in Mieming erreichte den 2. Platz beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Auszeichnung in Gold für MPREIS Lehrling

Eine MPREIS Bürokauffrau erreichte beim Landes-Lehrlings-Wettbewerb "Tyrol Skills 2016" das Goldene Leistungsabzeichen. Nicht nur erstklassige Einzelhändler werden bei MPREIS in den 250 Märkten ausgebildet, auch über hervorragende Bürokaufleute darf sich das Tiroler Familienunternehmen freuen. Die junge Bürokauffrau von MPREIS erarbeitete sich beim diesjährigen Landes-Lehrlings-Wettbewerb "Tyrol Skills" das Goldene Leistungsabzeichen. Sarah Tschoner (18 Jahre aus Rietz) startete ihre berufliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Marcel Lechthaler, Thomas Flunger und Patrick Wiestner holten sich das Goldene Leistungsabzeichen, mit im Bild: Andreas Birkl (Bereichsleitung Dienstleistung EWA St. Anton). | Foto: Elisabeth Zangerl

EWA St. Anton: Ausgezeichnete Leistungen

Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol: Goldenes Lehrlingsabzeichen für EWA-Lehrlinge. ST. ANTON. Über hervorragende Leistungen konnten sich kürzlich die Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton am Arlberg freuen: Drei Lehrlinge konnten beim Lehrlingswettbewerb das Goldene Leistungsabzeichen sowie ein Lehrling das Silberne erreichen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden im gemeindeeigenen Betrieb schon rund 100 Lehrlinge allein im Bereich der Elektrotechnik ausgebildet...

Die 2-fachen Landessieger mit ihren Ausbildnern und den Bürgermeistern des Heimatortes
13

Außerferner Lehrlinge

REUTTE (lr). Die außerferner Lehrbetriebe können stolz sein: zwei zweifache Landessieger, neun Landessieger und je zwei 2. und 3. Plätze konnten die Lehrlinge aus dem Bezirk Reutte bei diesjährigen Landes-Lehrlingswettberweb erreichen. Das Goldenen Leistungsabzeichen bekamen ganze 38 Lehrlinge. Sie alle wurden am vergangenen Mittwoch in der Wirtschaftskammer im Zuge einer Feier geehrt. Neben den guten Lehrbetriebe ist auch die Motivation und die Leistung der Lehrlinge für dieses Ergebnis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Träger des Goldenen Jungmusikerleistungsabzeichens vlnr.: Lukas Schädle, Katharina Schädle, Edi Ginther Bezirksarchivar | Foto: privat

Jungmusiker wurden bei Konzert in Grän geehrt

GRÄN. Am Samstag den 29. März fand das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Grän statt. Dieser würdige Rahmen wurde genutzt um verdiente Jungmusiker zu ehren. Im vergangenen Jahr konnten 5 Musikanten zu den an der Landesmusikschule Reutte stattfindenden Übertrittsprüfungen antreten. Und so gelang es Tina Schädle mit ihrer Trompete einen ausgezeichneten Erfolg beim Junior Leistungsabzeichen zu erspielen. Auch das Bronzene Jungmusikerleistungsabzeichen, welches sozusagen die Eintrittskarte in die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
48

"Zukunft gehört euch!"

Mit 34 Lehrlingen beim Lehrlingswettbewerb 2012 war der Bezirk Landeck gut vertreten. LANDECK (Me.). Es hat beinahe schon Tradition, dass die Wirtschaftskammer im November Lehrlinge auszeichnet. Bei der Lehrlingsgala am Wochenende wurden in einem feierlichen Rahmen die Trophäen an die besten Lehrlinge des Bezirkes überreicht, die beim Lehrlingswettbewerb der WK Tirol ausgezeichnete Erfolge erreichten. 34 Ausgezeichnete! In Zahlen waren das zwei Landessiege, drei zweite Plätze, vier dritte...

Mit sieben Jahren einer der jüngsten spielte sich Alfredo mit seiner "Steirischen" in die Herzen des Publikums | Foto: Auer
26

Schulabschluss-Open Air der LMS Ötztal

Acht "Goldene" im Ötztal - das gab es in der Geschichte der Landesmusikschule noch nie. Mit dem großen Open-Air in Umhausen wurde das Musikschuljahr der Landesmusikschule Ötztal abgeschlossen. Besonders stolz ist MSL Klaus Strobl auf seine acht "Goldenen" Leistungsabzeichen. UMHAUSEN (ea). In Umhausen fand heuer das große Schulabschluss-Open-Air der Landesmusikschule Ötztal statt. Erstmals wurde das Open-Air mit einem Gottesdienst eröffnet – die von Pfarrer Mag. Alois Juen zelebrierte Messe...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Die goldenen Tenorhörner: v.l.: Sonja Mair, Alexander Schmid, Anja Fiegl, Thomas Schöpf, Lukas Klotz sowie Tenorhornlehrer Damian Brüggler und Patricia Plörer (Klavierbegleitung) | Foto: Auer
5

Goldene Leistungsabzeichen bei der LMS Ötztal

Acht "Goldene" im Ötztal - das gab es in der Geschichte der Landesmusikschule noch nie. Bei den "Gold"-Prüfungen für das Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes Tirol waren die "Ötztaler" Vertreter (alles Blechbläser) überaus erfolgreich. IMST (ea). Kürzlich stellten sich acht SchülerInnen der Landesmusikschule Ötztal der strengen Jury des Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen, um das Goldene Leistungsabzeichen zu erspielen. Fünf Tenorhornspieler, zwei Hornisten und ein Trompeter...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.