Goldwörth

Beiträge zum Thema Goldwörth

3

Heiße Temperatur beim Nassbewerb

Goldwörth: 35 Gruppen nahmen bei heißen Temperaturen beim Nassbewerb in Goldwörth teil. Die Kameraden der FF Goldwörth bereiteten das Bewerbsgelände perfekt vor und somit konnten sehr gute Zeiten erzielt werden. Bis zum letzten Lauf kämpften die Gruppen um fehlerfreie und schnelle Zeiten. Mit 49,40  erzielte die Gruppe der FF Dietrichschlag die schnellste Zeit des Tages. Bei der Schlussveranstaltung waren zahlreiche Ehrengäste anwesend: Bürgermeister Franz Müllner und die Landtagsabgeordneten...

Hier die Stabsmitglieder aus dem Bezirk Grieskirchen, die am "Vatertag" vor Ort die Einsatzkräfte leiteten.  vlnr.: Herbert Ablinger, Anita Hager, Florian Kolmhofer, Hermann Leitner, Karl Wagner, Alois Affenzeller, Klaus Hemmers, Christian Wagner (RK - nicht aus Grieskirchen) und Helmuth Sinzinger (ganz rechts)
6

Fünf harte Tage der Stabsarbeit im Krisengebiet "Goldwörth"

Bez.GRIESKIRCHEN Unermüdlich sind seit fünf Tagen täglich zwischen sechs und acht Stabsmitarbeiter aus dem Bezirk Grieskirchen, in Goldwörth, im Einsatz. Galt es Anfang der Woche noch täglich mehrere Feuerwehr-Einheiten in den Bezirk Schärding zu senden, so verlagerte sich ab Donnerstag, 5. Juni die Arbeit in den Bezirk Urfahr. In der Stabsarbeit geht es darum die täglichen Herausforderungen und Einsatzkräfte sowie die Versorgung aller zu koordinieren bzw. zu organisieren. So mussten sämtliche...

5

Hilfseinsatz in Goldwörth

Am. 7.6.2013 wurde vom Bezirksfeuerwehrkommando die FuB Einheit aus dem Bezirk Gmunden, 1. und 2. Zug nach Goldwörth verlegt um dort zu helfen. Wir wurden in diesen mit 3 Fahrzeugen – Tank Altmünster, Rüst Altmünster und Kommando Altmünster – sowie 15 Mann eingegliedert. Der gesamte Zug bestand aus 167 Einsatzkräften und 32 Fahrzeugen aus dem Bezirk Gmunden. Vorort in Goldwörth war es unsere Aufgabe im Ortsteil Hagenau auf einem Reiterhof mit 3 Gebäuden mitzuarbeiten. Das Anwesen bestand aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.