Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Diakon Toni Fersterer, Superintendent Olivier Dantine, Weihbischof Hansjörg Hofer, Organisator Hans Lottermoser (Obmann Kameradschaft St. Veit) und Bürgermeister Manfred Brugger feierten mit der Gemeinde. | Foto: Christina Decker
2

Gedenkgottesdienst in St. Veit
500-jähriges Jübiläum der Fadlsteinkapelle

Die Fadlsteinkapelle in St. Veit besteht nun schon seit 500 Jahren und die Kirche hielt dazu einen Gottesdienst ab. Darüber hinaus wurde beleuchtet, welch Schicksal den Protestanten vor 300 Jahren im Pongau ereilte und wie froh man über die jetzige Situation sei. ST. VEIT. Vor 500 Jahren wurde die Fadlsteinkapelle in St. Veit errichtet. Bergknappen des 16. Jahrhunderts erbauten unter herausfordernden Bedingungen die noch heute bestehende Kapelle. Leider war das Gotteshaus auch Schauplatz, als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Ein Esel vom Projekt Waldhüttl in Innsbruck war die große Attraktion im Garten des Bildungshauses. | Foto: dibk
3

Lebendige Kirche
Blick auf kirchliche Berufsfelder und die Geschichte des Hl. Valentin

Rund 200 Schülerinnen und Schüler informierten sich im Haus der Begegnung über kirchliche Berufsfelder. Der heilige Valentin gilt als Heiliger der Freundschaft und Liebe. Am 14. Februar wird sein Gedenktag begangen und die Antwort wie Valentin zu den Blumen kam. INNSBRUCK. In Workshops und Gesprächsgruppen erhielten sie Einblick in den Beruf von Pastoralassistentinnen und -assistenten, entwarfen mit einem Theologieprofessor Jesus-Memes oder deuteten Szenen einer Arzt-Serie im Licht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
29

Pfarre St. Valentin
Kinder-Adventgottesdienst

Viele Kinder konnte Hr. Pfarrer Reisinger am 1. Adventsonntag in der Stadtpfarrkirche St. Valentin begrüßen. Es ist schön, wenn sich in der Kirche wieder etwas tut! Ab dem neuen Kirchenjahr gibt es in der Kirche auch wieder „Kinder malen im Gottesdienst“, für Beschäftigung ist also gesorgt! An allen Sonntagen im Advent, welche vom Kinderliturgie-Kreis „familienfreundlich“ mitgestaltet werden, gibt es im Gottesdienst um 9:30 Uhr eine besondere Geschichte für die Kinder. Am 1. Adventsonntag war...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Königreichssaal der Zeugen Jehovas in der Wiener Straße 35 | Foto: Alexandra Binder
1 1 2

RELIGION
"Königreichssaal" in Wieselburg - was steckt dahinter?

WIESELBURG. So gut wie jeder ist schon am Weg zwischen Wieselburg und Petzenkirchen daran vorbeigefahren. Ein langes Gebäude, in blau-weiß gehalten, mit der Aufschrift " Königreichssaal der Zeugen Jehovas". Was hat es damit auf sich? Die in Österreich gesetzlich anerkannte Glaubensgemeinschaft benutzt dieses Gebäude für ihre religiösen Zusammenkünfte. Weltweit gibt es Zehntausende von Königreichssälen. Die meisten der über 119 000 Gemeinden von Jehovas Zeugen kommen in solch einem Saal...

  • Scheibbs
  • Alexandra Binder
12

Gedenkgottesdienst 212 Jahre Schlacht bei Deutsch-Wagram

Am Freitag den 2. Juli 2021 fand in Deutsch-Wagram der alljährliche Gedenkgottesdienst für die Toten und Opfer der Schlacht bei Wagram statt, die am 5. und 6. Juli 1809 das Marchfeld verheert hat. Die Messe wurde bei der Kapelle im Sahulkapark von Pfarrer Mag. Peter Paskalis besonders einfühlsam und feierlich zelebriert. Der Bürgermeister Friedrich Quirgst und Peter Paskalis wiese in ihren Ansprachen besonders auf die Bedeutung des Friedens in der Gesellschaft hin, dass wir uns in Österreich...

  • Gänserndorf
  • Werner Ertl
Die Brigittakapelle befindet sich am Forsthausplatz und  steht unter Denkmalschutz.
1 2 3

Brigittakapelle
Das älteste Gebäude der Brigittenau

Die Brigittakapelle wurde im Jahr 1650 unter Kaiser Leopold I. errichtet. Sie befindet sich am Forsthausplatz und steht unter Denkmalschutz.  BRIGITTENAU. Versteckt zwischen Kastanienbäumen befindet sich am Forsthausplatz die Brigittakapelle. Erbaut wurde sie von 1645 bis 1650 nach Entwürfen des Architekten Filiberto Lucchesi als achteckiger Zentralbau im barocken Stil. Ursprünglich diente sie als Andachtsstätte für das Jagd- und Mautpersonal, denn die Gegend rund um die Kapelle lag an der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Gedenkgottesdienst 207 Jahre Schlacht bei Wagram

Deutsch-Wagram: Sahulkapark | Im Gedenken an die Schlacht bei Wagram die am 5. und 6. Juli 1809 im Marchfeld geschlagen wurde feiert die Museumsgesellschaft gemeinsam mit der Pfarre Deutsch-Wagram einen Gedenkgottesdienst bei der Kapelle im Sahulkapark. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Deutsch-Wagram. Ablauf: Gedenkgottesdienst mit Pfarrer Peter Paskalis im Sahulkapark. Gemeinsamer Marsch durch die Friedhof- und Schulallee zum Denkmal der Schlacht in der Sachsenklemme....

  • Gänserndorf
  • Werner Ertl
mit Steinen der Cevennen wurde gebaut
1 14

Cevennen und die Geschichte der CAMISARDEN

Am Abend des 24.Juli 1702 stürmte ein Trupp junger Bauern unter der Führung des Wollkämmers Seguier, genannt Esprit ( Geist Gottes ), das Pfarrhaus an der Brücke zu Pont de Montvert.Sie befreien Gefangene aus dem Keller und zünden das Pfarrhaus an.Den verhassten Abbe du Chaila, dem Hausherrn, fand man am nächsten Morgen am Marktplatz, mit 52 Messerstichen in der Brust. Es war ein Vergeltungsschlag der Protestanten.Diese Ermordung war der Anfang des Aufstandes in der kargen Bergwelt der Cevennen...

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.