Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Weihnachten - wir feiern die Geburt Jesu.  | Foto: Pixabay
2

Weihnachten in Osttirol
Roraten, Christmetten und Weihnachtsgottesdienste

Zu Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu - ein Besuch von Christmetten oder Festgottesdiensten gehört dazu. OSTTIROL. In den Osttiroler Pfarrkirchen, Kirchen und Kapellen werden über die Weihnachtsfeiertage Roraten, Christmetten, Gottesdienste, Hochämter und mancherorts sogar Patrozinien gefeiert, viele davon finden sich in unser nachfolgenden Auflistung. HEILIGER ABEND Sonntag, 24. Dezember Lienz: Pfarrkirche St. Andrä: 6 Uhr Rorate, 16 Uhr Kinderchristmette, 22 Uhr Christmette, anschl....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Ostern - die Liebe Gottes siegt über den Tod. | Foto: pixabay/Gerd Altmann
2

Ostern in Osttirol
Osternachtfeier, Speisensegnungen und Festmessen

Zu Ostern feiern die Christen weltweit Jesu Auferstehung - seinen Sieg über den Tod. OSTTIROL. Der Tod gehört zum Leben. Aber das Leben ist nicht nur schön und harmonisch, es kann manchmal ziemlich schmerzen. Angst, Einsamkeit, Krankheit und Schmerz, Tod und Verzweiflung werden bleiben. Und doch haben sie nicht das letzte Wort - das ist die Botschaft von Ostern. Ostern nimmt das Dunkel dieser Welt nicht weg. Die Osterbotschaft verspricht uns Christen, dass Gott mit uns geht, durch alle...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
1 60

Pfarre St. Valentin
88. Geburtstag Pfarrer i.R. Heinrich Geiblinger

Zahlreiche Gottesdienstbesucher unter ihnen auch die ehrwürdigen Marienschwestern aus Klein-Erla, Kaplan Manuel als Hauptzelebrant, Pfarrer i.R. Johann Zarl welcher das Evangelium verkündete und Dechant Rupert Grill welcher die Predigt hielt gratulierten am 5. Fastensonntag, Herrn Pfarrer i.R. Heinrich Geiblinger zu seinem 88. Geburtstag welchen er am 22. März feierte. In guter Erinnerung sind seine kurzen, prägnanten Predigten, damit am Ende der hl. Messe, vor dem Schlusssegen immer noch Zeit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Dekan Anno feierte mit den vielen teilnehmenden Kindern und Familien eine kindgerechte Glaubensfeier in Heinfels.  | Foto: Dekanat Sillian
3

Dekanat Sillian lud zur Glaubensfeier für Familien
Erste "Anders STARK" Glaubensfeier in Heinfels

Zu Ehren des Hl. Josefs, Patron der Familien, feierte Dekan Anno Schulte-Herbrüggen mit jungen Familien eine Glaubensfeier in Heinfels. HEINFELS/SILLIAN. Unter dem Motto „Wir bauen dem Glauben ein Zuhause“ fand am Josefitag, Sonntag, 19. März, in der Kirche St. Anton in Heinfels die erste Feier von Anders STARK, statt. Die etwas andere Glaubensfeier wurde vom Dekanat Sillian veranstaltet. Anders STARKJunge Familien sind der bunt gestalteten Einladung gefolgt und haben sich am Sonntagnachmittag...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
14

Stadtpfarre St. Valentin
Hl. Messe mit Firmlingen und deren Pat:innen

Am Laetare-Sonntag, dem 4. Fastensonntag sowie am Namenstag des Hl. Josef standen die Firmlinge und vor allem die Paten und Patinnen im Mittelpunkt der Hl. Messe in der bummvollen Stadtpfarrkirche! Mit viel Mühe, Elan und kreativen Ideen werden die jungen Christen auf ihren Wegen zum Sakrament der Glaubensstärkung begleitet! Eine kernige Predigt von Manuel über die Königssalbung, wobei Samuel nicht den Größten und Stärksten salbte, sondern den Kleinsten und Schwächsten, der ein besonderes Herz...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: E. Rößl

Hl. Messe - neue Chorformation - Heilbrunn
Musikalische Umrahmung der Hl. Messe am 26. März in Heilbrunn!

Am Sonntag, d. 26. März stellt sich eine neue Chorformation, unter der Leitung von Mag. Josef Bratl, bei der Hl. Messe in Heilbrunn vor. Das Gesangsensemble besteht aus Sänger/Innen aus Heilbrunn und St. Kathrein am Offenegg. Beginn der Hl. Messe ist um 10.15 Uhr. Es werden Teile der „Rheinberger Messe in F-Dur Opus 117“, das „Abendlied“ (Josef Rheinberger), „Dona nobis pacem“ (Arrangement von Winnie Brückner), „Du bist´s dem Ruhm und Ehre gebühret“ (Joseph Haydn), „Ave Maria“ (Simon Sechter)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Elfriede Rößl
1 25

Stadtpfarrkirche St. Valentin
Rorate Messe in der Adventzeit

Ein ganz besonders stimmungsvolles Angebot sind die Rorate-Messen in der Adventzeit. Ganz still nur mit Kerzenschein beleuchtet finden diese Votivmessen zu Ehren der Gottesmutter Maria frühmorgens in der Stadtpfarrkirche St. Valentin statt. Jeden Freitag in der Adventzeit um 6:30 Uhr wird das Geheimnis des Glaubens gefeiert, um immer mehr in dieser Hoffnung daheim zu sein. Übrigens: Das frühe Aufstehen zahlt sich wirklich aus! Man muss einmal dabei gewesen sein und mitgefeiert haben, erst dann...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
19

Es heißt Abschied nehmen
"DANKE" Dr. Isaac für 3 Jahre im Pfarrverband Enns-Donau-Winkel

Nach 3 Jahren und 148 Messen in der Stadtpfarrkirche St. Valentin hieß es am Sonntag Abschied nehmen von Vikar Dr. Isaac, welcher von seinem Bischof nach Indien zurückgeholt wurde. Dr. Issac zelebrierte seine Abschiedsmesse selbst und machte dabei einen Rückblick auf 3 segensreiche Jahre im Pfarrverband Enns-Donau-Winkel, obwohl es keine einfache Zeit war. Lernten doch 5 Pfarren als Pfarrverband miteinander gehen und 2 Jahre Pandemie taten das ihrige. Dr. Isaac zeigte immer volle Bereitschaft...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Gottesdienst am Faschingssonntag
Die heitere Orgel zu vier Händen und vier Füßen

Am Faschingssonntag 27.02.2022 erklingt zur Pfarrmesse um 09.30 Uhr in St. Michael Heiligenstadt (Hohe Warte 72, 1190 Wien) ein fröhliches musikalisches Programm: Vierhändig und vierfüßig werden Anna Körber (Nürnberg) und Sebastian Seifert (Wien) die Orgel schlagen und eine Auswahl heiterer Werke der letzten 230 Jahre präsentieren. Zu Lebzeiten vieler berühmter Komponisten war die Orgel das Kircheninstrument schlechthin. Diese Assoziation hat sich bis heute gehalten, obwohl die Orgel längst ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Sebastian Seifert
7

Faschingsmesse in der Pfarre Linz - St. Peter
Norddeutsches Flair mit arabischem Touch am Faschingssonntag

Reise an die Ostsee mit Pfarrer aus DamaskusGemeinsam mit Pfarrer Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd Al Gossarah aus Damaskus begibt sich die Pfarre Linz - St. Peter in der Messfeier am Faschingssonntag auf eine Reise an die Ostsee. Am Sonntag, den 27. Februar um 9:30 Uhr heißt's dann also "Leinen los"! Neugierig? Ja, es wird spannend – und natürlich darf auch herzlich gelacht werden. Circus Alfoni - Vorstellung im Pfarrsaal für Klein und GroßDanach erfreut nach...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Am 4. Adventsonntag überträgt Servus TV den Gottesdienst live aus der Lienzer Stadtpfarre St. Andrä.  | Foto: Pfarre St. Andrä / Hildegard Gliber

Live Gottesdienst
Fernsehgottesdienst aus der Stadtpfarre St. Andrä

Servus TV überträgt den Sonntagsgottesdienst am 4. Adventwochenende live aus der Stadtpfarre St. Andrä. LIENZ. Am Sonntag, 19. Dezember, überträgt Servus TV einen Live-TV-Gottesdienst aus Osttirol.  Die Hl. Messe mit Dekan Franz Troyer am vierten Adventsonntag aus der Pfarrkirche St. Andrä in Lienz kann ab 9 Uhr live im Fernsehen mitverfolgt und mitgefeiert werden. Allen, die nicht die Möglichkeit haben, physisch an der Hl. Messe teilzunehmen, sei dieser Gottesdienst besonders ans Herz gelegt ,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Bis auf weiteres können ab dem 7. Februar wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden - natürlich unter Einhaltung der strengen Auflagen. | Foto: Adobe Stock / imaginer.at

Gottesdienst
Öffentliche Gottesdienste sind wieder möglich

Nach entbehrlichen Wochen dürfen Gläubige ab 7. Februar wieder an öffentlichen Hl. Messen teilnehmen. OSTTIROL. Auch im Bezirk Lienz sind öffentliche Gottesdienste mit 7. Februar wieder erlaubt. Jedoch unter Einhaltung noch strengerer Schutzmaßnahmen als vor dem letzten Lockdown. Eine Teilnahme am Gottesdienst ist nur unter Einhaltung der bereits vorher schon gültigen Maßnahmen, eines erhöhten Mindestabstandes von 2 Metern und des verpflichtenden Tragens von FFP2-Masken erlaubt. Österreichs...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
1 1 6

Pfarre St. Valentin
Erste Gottesdienste nach CORONA-Verordnung

Nach dem CHECK der „Hygiene-Verordnung" vor jeder Messe, 50 Plätze für 50 Personen sind mit einem Gotteslob und Infoschild ausgewiesen hat am Freitag in der Stadtpfarrkirche St. Valentin die 1. Hl. (Früh-) Messe nach der Gottesdienstöffnung die "Feuertaufe" bestanden. So funktionierte auch am Sonntag die "Selbstregulierung" bei den beiden Hl. Messen sehr gut! Danke an alle Gläubigen für ihr mitwirken! Danke an die Priester Dr. Isaak u. Msgr. Zarl für ihre guten Gedanken und die einfühlsame...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Auch in Osttirol dürfen die Kirchen wieder öffnen und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften Hl. Messen mit den Gläubigen feiern.  | Foto: pixabay

Neue Gottesdienstregelungen Osttirol
Gottesdienste finden im Bezirk wieder statt

OSTTIROL. Die ersten Schritte zur Lockerung der strikten Coronamaßnahmen werden nun auch in den heimischen Kirchen spürbar. Bei vielen Gläubigen ist die Errleichterung groß, denn ab 15. Mai können endlich wieder öffentliche Hl. Messen in der Kirche - unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen - mitgefeiert werden. Natürlich wird es noch eine Weile dauern, bis eine Rückkehr zur vertrauten Form des Kirchenlebens möglich sein wird, aber immerhin kann die Bevölkerung wieder in der Kirche am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Pfarrer Herbert Traxl. Pastoralassistent Markus Ruetz und Veranstaltungstechnik Wolfgang Maass (v.l.) laden zum ersten Drive-in Gottesdienst auf den Venetparkplatz. | Foto: Bezirksblätter
Video

Gemeinsamer Gottesdienst trotz Covid-19
Erster Drive-In Gottesdienst am Venetparkplatz - mit VIDEO

ZAMS. "Außergewöhnliche Zeiten eröffnen neue Wege" - Unter diesem Motto gibt es am Sonntag, 10. Mai um 10:00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Zammer Venetparkplatz. Gemeinsam Gottesdienst feiernPfarrer Herbert Traxl und der evangelische Pfarrer Richard Rotter werden gemeinsam den ersten Drive-In-Gottesdienst zelebrieren. Um die Organisation kümmert sich Pastoralassistent Markus Ruetz. Den technischen Part übernimmt Veranstaltungsprofi Wolfgang Maass. Er hatte auch die grundsätzliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Kardinal Christoph Schönborn bei der Morgenmesse in der Andreaskapelle. | Foto: Erzdiözese Wien

Täglich Messe feiern mit dem Kardinal

BEZIRK BADEN. Seit Mittwoch 18.März kann man mit Kardinal Schönborn täglich die heilige Messe mitfeiern - um 8.00 Uhr früh per livestream auf https://www.erzdioezese-wien.at/morgenmesselive. Schönborn: „Öffnen wir einander das Herz, feiern wir über die Distanz hinweg gemeinsam!“ Auf www.netzwerk-gottesdienst.at bietet die Erzdiözese Wien Anleitungen und Anregungen für das gemeinsame Beten und Feiern zu Hause an. Aufgrund der aktuellen Coronakrise dürfen bei katholischen Gottesdiensten in...

  • Baden
  • Maria Ecker
1 2 14

Ein besonderes Erlebnis
Gottesdienst im Passionsspielhaus Erl

Jeden Sonntag um 10.00 Uhr wird in der Passionsspielzeit, im Passionsspielhaus Erl, ein besonderer Ort um das Wort Gottes zu verkünden, eine Hl. Messe gefeiert. „Geht hinaus in die Welt und verkündet das Evangelium“! (Mk 16, 15) Am Sonntag 29.06. zelebrierte die Messe der Erler Pfarrer, Mag. Thomas Schwarzenberger vor fast einem vollen Passionsspielhaus. Selbst Hr. Pfarrer Schwarzenberger, welcher ja auch Mitwirkender bei den Passionsspielen ist, erfreute sich über die vielen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hanspeter Lechner

Jugendmesse in Aschbach

Jugendmesse in Aschbach Wann: 26.11.2017 10:00:00 Wo: Pfarrkirche, Aschbach-Markt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Allerheiligen mit Hl. Messe in Oed

Allerheiligen mit Hl. Messe und Andacht in Oed Wann: 01.11.2017 08:00:00 Wo: Pfarrkirche, 3312 Oed bei Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Ganz sicher! Ich halte es für ganz wichtig, das neue Schuljahr mit Gottes Segen zu beginnen. (Andreas Kugler, Zwettl)
6

Umfrage

Umfrage Ist der Gottesdienst zu Schulbeginn noch zeitgemäß?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.