Gottfried Waldhäusl

Beiträge zum Thema Gottfried Waldhäusl

Soannende Partien beim Zankerlschnapsen | Foto: Steinbauer
3

FP-Zankerlschnapsen
Schnapsen um das begehrte Zankerl

Ein sehr erfolgreiches Zankerlschnapsen der FPÖ Groß Siegharts und FPÖ Dietmanns fand am Samstag, 25. Mai beim Bergwirt Stadler statt. DIETMANNS. Sieger des Preisschnapsen wurde Ferdinand Zeitelberger. Den ersten Preis bei der Tombola gewann Roman Trimmel. Die Veranstalter bedanken sich bei allen Sponsoren der Preise bei: Fleischhaker Groß Siegharts, Tischlerei Markus Hahn Grossau, Cobi Bausteine Roman Bock, NV Meiringer/Wagner, Ziska Erich, Wepp Austria, Intersport Ruby, AVIA, Alexandra`s...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Für großes Aufsehen sorgte Waldhäusl zuletzt für seinen "Dann wäre Wien noch Wien"-Sager im TV. | Foto: Puls4
2

Spesenaffäre
Gottfried Waldhäusl liefert sich Staatsanwaltschaft aus

Der zweite Präsident des Niederösterreichischen Landtages, Gottfried Waldhäusl (FPÖ), stimmt einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft zu. NÖ. Der Freiheitliche Politiker Gottfried Waldhäusl aus dem Waldviertel war in letzter Zeit immer wieder mit Ermittlungen und Gerichtsverfahren konfrontiert. Bisher wurden alle gegen ihn laufenden Untersuchungen entweder eingestellt oder endeten vor dem Gericht mit einem Freispruch. Angebliche SpesenaffäreNun muss sich Waldhäusl aufgrund angeblicher...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Der neue Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (FPÖ) | Foto: privat
Aktion 2

Gottfried Waldhäusl
„Im Arbeitsübereinkommen ist zu viel grün drinnen"

Der neue Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (FPÖ) stand in einem Interview mit oe24.TV Rede und Antwort. Dabei lies er durchklingen, dass im neuen Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ zu viel grün enthalten sei. NÖ. „Wir haben viel geschafft", so der neue Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl zu den Verhandlungen mit der ÖVP über die Inhalte des neuen Arbeitsübereinkommens. Es gab viel Kritik zur neuen Koalition und den verhandelten Maßnahmen. Konkret spricht Waldhäusl den Corona-Fond an„Auf...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
2:56

Asyl-Triage in NÖ
FP-Waldhäusl: "Kein Quartier für Syrer und Afghanen"

Asyl-Triage läuft in NÖ an: "Nur noch Frauen und Kinder aus der Ukraine erhalten in  Niederösterreich ein Quartier", sagt NÖ-Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl. NIEDERÖSTERREICH. Tausende ukrainische Flüchtlinge kommen laut offiziellen Stellen täglich in Österreich an, darunter in erster Linie Frauen und Kinder. "Das Bundesministerium für Inneres geht davon aus, dass in den nächsten Monaten von Bund und den Ländern für 50.000 bis 100.000 hilfsbedürftige ukrainische Flüchtlinge Quartiere zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
10

Stadt Krems
Blauer Montag am Wachauer Volksfest

Die FPÖ Niederösterreich lud am 30. August zum Blauen Montag am Wachauer Volksfest. KREMS. Im Zuge des Wachauer Volkfstest lud die FPÖ Niederösterreich zum Blauen Montag in Ludwigs Bierzelt mit FPÖ Bundesparteiobmann Herbert Kickl und FPÖ NÖ Landesparteiobmann Udo Landbauer, Stadträtin Susanne Rosenkranz und Landesrat Gottfried Waldhäusl. Endlich wieder feiern Stadträtin Susanne Rosenkranz merkt eingangs an, dass es nach eineinhalb Jahren "Durststrecke" bedingt durch die Covid-19 Pandemie schön...

  • Krems
  • Katrin Berger
Landesrat Gottfried Waldhäusl | Foto: FPÖ NÖ
1 3

Rote Karte
Anklage gegen Waldhäusl wegen Drasenhofner Asylquartier

DRASENHOFEN. Stacheldraht und scharfe Hunde: So nicht, findet die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft. Anklage wird nun wegen Amtsmissbrauch erhoben. Gefängnisähnlich Ende November 2018 ließ Gottfried Waldhäusl als zuständiger Landesrat für Asylfragen in Niederösterreich 20 jugendliche Flüchtlinge aus ihren Unterkünften holen und am Drasenhofener Ortsrand ein Haus beziehen. Die Form der Unterbringung sorgte für große Aufregung und bereits nach wenigen Tagen auch wieder zu deren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Eine kleine Runde gratulierte Manfred Frey zum 80. Geburtstag. | Foto: FPÖ

80. Geburtstag in Untermarkersdorf
Manfred Frey zum 80er gratuliert

UNTERMARKERSDORF. Anlässlich des 80. Geburtstages von FPÖ-Mitglied Manfred Frey traf sich eine kleine Runde mit FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl und Bezirksobmann Stellvertreter Vizebürgermeister Manfred Baumgartner in Untermarkersdorf, um dem Jubilar zu gratulieren.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Beim Wieselburger Volksfest: Norbert Hofer, Edith Mühlberghuber, Gottfried Waldhäusl und Walter Rosenkranz. | Foto: FPÖ
3 2

Wieselburger Messe
Die FPÖ feierte am Wieselburger Volksfest

Bei den Freiheitlichen herrschte "Volksfeststimmung". WIESELBURG. "Ein Besuch der Wieselburger Messe bedeutet für mich auch ein klares Ja zu regionalen Produkten und unterstreicht deren Bedeutung", so Nationalrätin Edith Mühlberghuber aus Haidershofen. Traditionen aufrechterhalten "Es ist wichtig, das zu bewahren und wertzuschätzen, was wir haben, dies an zukünftige Generationen weiterzugeben und so auch Tradition aufrechtzuerhalten", erklärt Edith Mühlberghuber, die mit ihren Parteikollegen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Waldhäusl: "Wölfe aus Polen und Deutschland sollen entnommen werden dürfen." | Foto: FPÖ
2

Waldhäusl: Wolf-Entnahme nur von Tieren aus dem Ausland

Wölfe sollen am Truppenübungsplatz leben dürfen. Zuwanderer aus Deutschland und Polen seien das Problem. BEZIRK. Das Land arbeitet aktuell an einem Maßnahmenplan für den Wolf. Dieser sieht unter anderem den Abschuss von Wölfen vor, die unerwünschtes Verhalten zeigen. Aktuell sehen Jäger aus der Region bereits den "schwarzen Bereich" - sprich problematisches Verhalten der Tiere, erreicht und plädieren offen für den Abschuss. var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd =...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Besuch in Scheibbs: Landtagsabgeordneter Reinhard Teufel aus Lackenhof (r.) zeigte Landesrat Gottfried Waldhäusl seine Bezirkshauptstadt. | Foto: FPÖ
4

Freiheitliche auf Tour durch den Bezirk Scheibbs

Landtagsabgeordneter Reinhard Teufel und Landesrat Gottfried Waldhäusl begaben sich auf Tour durch den Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. "Bürgernähe wird von uns Freiheitlichen stets groß geschrieben", betonte der niederösterreichische Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel, als er Landesrat Gottfried Waldhäusl vor Kurzem durch seinen Heimatbezirk Scheibbs begleitete. Besuch im Polzeikommando Erste Station der beiden war das Bezirkspolizeikommando an der Scheibbser Erlaufpromenade. Hier fungierte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Gottfried Waldhäusl: "Melk ist bestimmt einer der sicheren Bezirke NÖs"

PÖCHLARN. "Im Vordergrund meiner Tour durch unser Land steht der persönliche Kontakt mit den Menschen und dass ich ihnen zuhöre, was wir besser machen können und was schon gut ist", erklärt FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Bei seiner Bezirks-Tour machte er halt in unserem Bezirk. Landtagsabgeordneter Martin Huber begleitete ihn unter anderem zur Bezirkshauptmannschaft, dem Bezirkspolizeikommando (Waldhäusl hat das Ressort Sicherheit im Land), zu einem Kräuterbauer in St. Leonhard und zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Landesrat Gottfried Waldhäusl referierte in Weitra über sein Hauptthema Asyl und über die WV-Autobahn.

Waldhäusl: 'Sollen alle noch auf der Autobahn fahren'

Landesrat Gottfried Waldhäusl sprach beim Bezirksbesuch über Asylwerber und die geplante WV-Autobahn. BEZIRK (eju). Sicherheitslandesrat Gottfried Waldhäusl stattete dem Bezirk Gmünd und hier der Bezirkshauptmannschaft, dem Bezirkspolizeikommando sowie einigen Firmen mit einer kleinen Delegation einen Besuch ab und stand der Presse zu den Themen Asylpolitik und Waldviertel-Autobahn Rede und Antwort. Fehlende Facharbeiter Einen kurzen Exkurs in die Wirtschaft gestattete sich Waldhäusl eingangs....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Landesrat Gottfried Waldhäusl, Gemeinderätin Kerstin Stoiber und Bezirksobmann Andreas Bors | Foto: FPÖ Tulln

„Tag der offenen Tür" im Büro von Landesrat Gottfried Waldhäusl

TULLN / ST. PÖLTEN (red). Über 200 Landesbürger nutzten die Gelegenheit, im 5. Stock des St. Pöltner Landhauses das Büro von Landesrat Gottfried Waldhäusl zu besichtigen. Der Landesrat empfing die Besucherinnen und Besucher persönlich und informierte sie über sein Arbeitsumfeld. „Danke, dass Sie sich für unsere Regierungsarbeit interessieren", empfing der Landesrat die Gäste in seinem Büro. Im persönlichen Gespräch informierte er über einige Erinnerungsstücke oder auch über die Waldviertler...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Erfahrung statt Experimente: Große Überraschungen sind für die Zusammensetzung der Landesregierung Niederösterreichs wohl auszuschließen.
1 1

Landesregierung: Fast alle behalten ihr Leiberl

Viel wird spekuliert, was sich denn ändern könnte, in der niederösterreichischen Landesregierung. Tatsächlich kündigen sich aber kaum personelle Veränderungen an. Die Wahl ist geschlagen, der Landtag tagt erst wieder am 22. März. Bis dahin stellen alle Parteien ihre Teams auf. Aktuell überschlagen sich in diversen Medien die Spekulationen, wer in die Regierung einziehen wird. Tatsächlich kündigen sich aber kaum personelle Veränderungen an. Keine Experimente bei den Landesräten Aus ÖVP-Kreisen...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur (möglichen) brenzligen Zukunft der FPÖ Niederösterreich.
3

Kommentar: Der FPÖ Niederösterreich droht 2020 der nächste Einzelfall

Gottfried Waldhäusl sprang nach dem Rückzug von Udo Landbauer als Landesrat ein. Falls sich das FPÖ-Urgestein in die Kommunalpolitik zurückzieht, sollte der nächste Kandidat vor seinem Antritt auf Herz und Nieren überprüft werden. Udo Landbauer zieht sich nach der Liederbuch-Affäre aus der Politik zurück. Das befreit die Republik, das Land Niederösterreich und seine eigene Partei von einem gewaltigen Mühlstein. Deswegen war dieser Schritt unvermeidbar. (Zu) späte Einsicht bei Landbauer Leider...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Landesrat Gottfried Waldhäusl hat noch immer das Ziel Bürgermeister von Waidhofen zu werden.

Waldhäusl: Im Zweifel für Waidhofen

Der designierte Landesrat Gottfried Waldhäusl im Interview über seinen neuen Job, was er für das Waldviertel erreichen will und warum er trotzdem lieber Bürgermeister von Waidhofen wäre. WAIDHOFEN. Es war ein Hin- und Her: Wird Gottfried Waldhäusl am Ende doch Landesrat? Seit Donnerstag - und dem Rücktritt von Udo Landbauer - ist fix: Ja. Die Bezirksblätter baten den jetzt mächtigsten FPÖ-Politiker im Land zum Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Landesrat, der Medientrubel in den vergangen Tage war...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Waldhäusls Amt als Vizebürgermeister stünde dem Aufstieg zum Landesrat nicht im Wege.

Waldhäusl stünde als Landesrat zur Verfügung

Gottfried Waldhäusl winkte am Montag in der Landesrat-Frage noch ab. "Werde mich nicht dagegenstellen", hieß es am Dienstag. Entscheidung möglicherweise noch diese Woche. WAIDHOFEN. Gottfried Waldhäusl, FPÖ-Klubobmann im Landtag in St. Pölten, stünde nun doch als Landesrat zur Verfügung, wie die APA meldet. "Wenn es im Sinne Niederösterreichs und der Partei ist, werde ich mich nicht dagegenstellen", sagte er am Dienstag. Noch am Sonntagabend hatte der 52-Jährige betont: "Ich werde es nicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gottfried Waldhäusl, FPÖ, präsentiert das "kleine, schwarze" Büchlein mit Vorwürfen an die regierende Volkspartei. | Foto: FPÖ Niederösterreich
1 2

Alte Vorwürfe, neu verpackt – FPÖ kritisiert ÖVP in neuem "Sündenbuch"

Während sich ÖVP und FPÖ auf Bundesebene weiterhin harmonisch und auf konstruktivem Kuschelkurs präsentieren, holen die Blauen in Niederösterreich zum Rundumschlag gegen Johanna Mikl-Leitner und die Volkspartei aus. "Da haben Künstler in die Ecke gegackt und dafür Förderung bekommen.", gibt sich Gottfried Waldhäusl gewohnt direkt, als er die, in einem Büchlein veröffentlichten, "Sünden" der niederösterreichischen Volkspartei aufzählt. Waldhäusl: Niederösterreich braucht mehr "Türkis" Waldhäusl...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Infrastrukturminister Norbert Hofer spricht im Waidhofner Stadtsaal über die Waldviertel-Autobahn. | Foto: Zellinger
2 3

Hofer präsentiert Pläne für Waldviertel-Autobahn

Der Infrastrukturminister sprach am 10. Jänner 2018 im Stadtsaal Waidhofen über die geplante Waldviertel-Autobahn. WAIDHOFEN. Ganz im Zeichen der Waldviertel-Autobahn wurde der Abend durch eine Präsentation von Studentin Nina Meyer eröffnet, die eine Projektarbeit zu diesem Thema verfasste. Laut dieser befindet sich das Waldviertel in einer Abwärtsspirale. Die Studentin schlägt einen Verlauf der Trasse von Budweis nach Gmünd über Waidhofen nach Horn und Stockerau vor.  Was es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Barbara Stohl trat mit drei weiteren FPÖ-Gemeinderäten aus der FPÖ aus.
2 2

FPÖ-Dietmanns spaltet sich ab

Interner Streit: Vier Mandatare aus Dietmanns traten aus der FPÖ aus DIETMANNS. Die Spannungen zwischen der Bezirks-FPÖ und der Gemeindepartei in Dietmanns führten nur knapp drei Wochen vor der Landtagswahl zum endgültigen Zerwürfnis. Die FPÖ Dietmanns wird es in dieser Form nicht mehr geben, die vier Gemeinderäte traten aus der Freiheitlichen Partei aus und werden fortan wahrscheinlich als Unabhängige im Stadtparlament sitzen. Über die Gründe für die endgültige Abspaltung möchte Obfrau Barbara...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Waldhäusl wird Wirtschaftsstadtrat: "In Wirklichkeit bin ich froh, dass ich das jetzt einiges angehen kann".

Waldhäusl kündigt zweite Halbzeit für Waidhofen an

Vizebürgermeister übernimmt nun doch das Wirtschaftsressort. Er will die Innenstadt beleben und günstigen Wohnraum schaffen. WAIDHOFEN. Die Bezirkshauptstadt hat turbulente Zeiten hinter sich: nach dem Bruch der schwarz-blauen Zusammenarbeit beschloss die ÖVP im Alleingang eine Umstellung in der Stadtregierung. Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl sollte demnach die Herrschaft über die Finanzen abgeben und stattdessen das Wirtschaftsressort übernehmen. Waldhäusl verordnete sich daraufhin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gottfried Waldhäusl muss die Öffentlichkeitsarbeit abgeben und das Wirtschaftsressort übernehmen. Die Mehrheit der ÖVP rund um Bgm. Robert Altschach machte das möglich.

Zwangs-Umbildung: Waldhäusl wird Wirtschafts-Stadtrat - und droht der ÖVP

ÖVP-Mehrheit macht es möglich: Vize muss Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit abgeben. Waldhäusl: "Die Demokratie schlägt schneller zurück, als es manchem lieb ist" WAIDHOFEN. Es hat sich bereits angekündigt: Nach dem Aus der schwarz-blauen Zusammenarbeit in Waidhofen bemühte sich die ÖVP rund um Bürgermeister Robert Altschach den Einfluss von Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl (FPÖ) zurückzudrängen. Dieser hatte bekanntlich die Koalition deshalb aufgelöst, weil es zu heftigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
An der Zusammensetzung des Stadt- und Gemeinderates ändert sich vorerst nichts. Im Bild: die Stadträte Thomas Lebersorger, Melitta Biedermann, Eduard Hieß, Franz Pfabigan, Vbgm. Gottfried Waldhäusl, Bgm. Robert Altschach, Martin Litschauer und Alfred Sturm.
2

Aus für Koalition in Waidhofen: Wie es weitergeht

WAIDHOFEN. Gottfried Waldhäusl (FPÖ) ließ die Koalition in Waidhofen platzen. Es gibt mehrere Szenarien wie es weitergehen könnte. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. 1. Was haben freie Mehrheiten für eine Auswirkung? Fix ist derzeit nur, dass jetzt das freie Spiel der Kräfte herrscht. Das heißt, jede Partei muss sich im Gemeinderat Mehrheiten für ihre Anträge suchen. Das klingt schlimmer als es tatsächlich ist, denn üblicherweise werden geschätzt 90 Prozent aller Anträge einstimmig...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gottfried Waldhäusl schaltet wegen angeblich fehlender 8.600 Euro die Korruptionsstaatsanwaltschaft ein. Bgm. Robert Altschach vermutet einen Fehler in den Aufzeichnungen.

Koalition in Waidhofen ist zu Ende

Waldhäusl kündigt die Zusammenarbeit mit der ÖVP auf. Freies Spiel der Kräfte im Stadtparlament. WAIDHOFEN. Die schwarz-blaue Koalition in Waidhofen ist zu Ende. Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl (FPÖ) kündigte am Donnerstagabend im Gemeinderat die Zusammenarbeit mit der ÖVP auf, weil Bürgermeister Robert Altschach (ÖVP) keine Kompetenzen abtreten wollte. Dem gingen heftige Wortgefechte der Kontrahenten voraus. Gottfried Waldhäusl beschuldigte Altschach erneut, er übe politischen Druck auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.