Grätzl

Beiträge zum Thema Grätzl

Stefanie Lamp (SPÖ) freut sich, die Anliegen der Ottakringerinnen und Ottakringer beim Gespräch zu hören.  | Foto: Markus Sibrawa
1 3

Ottakring
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp lädt zu Grätzlgesprächen

Damit Ottakringerinnen und Ottakringer wieder ihre Probleme äußern können, lädt Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) wieder zu Grätzlgesprächen. An vier Terminen können ihr noch alle Anliegen vorgetragen werden.  WIEN/OTTAKRING. Im Juli können sich die Ottakringerinnen und Ottakringer wieder im Bezirk beteiligen. Bei noch vier Terminen kann man bei Grätzlgesprächen die Anliegen Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) darlegen. Bei den Gesprächen darf jedes Thema angesprochen werden, weiß auch...

Bei der feierlichen Enthüllung der "Grätzlbox" war auch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (m. SPÖ) zugegen.  | Foto: Michael Mazohl
3

Ottakring
Neue "Grätzlbox" am Yppenplatz soll die Gemeinschaft stärken

Eine mobile Box wurde am Yppenplatz eröffnet. Sie soll künftig für alle Ottakringerinnen und Ottakringer als Raum für Begegnung, Teilhabe, Austausch, Beratung und Kommunikation herhalten. WIEN/OTTAKRING. Der Yppenplatz an den Ausläufen des Brunnemarkts ist für viele Ottakringerinnen und Ottakringer der Mittelpunkt des Bezirks. Sei es beim gemütlichen Zusammensitzen an den Parkbänken, oder in einem der zahlreichen trendigen Restaurants.  "Doch eines muss klar sein - der Yppenplatz muss ein Ort...

In Brigittenau, Ottakring und Hernals weisen viele Volksschülerinnen und Volksschüler ein Deutschdefizit auf. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
8

Wiener Volksschulen
Was können die Bezirke zur Deutschförderung beitragen?

In Wien brauchen in vielen Bezirken mehr als die Hälfte der Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Deutschförderung. Aufgrund fehlender Zuständigkeit können die Bezirke jedoch nur begrenzt dagegenwirken. MeinBezirk hat nachgefragt, was unternommen werden kann: WIEN/OTTAKRING/HERNALS/BRIGITTENAU. Ende Februar tagte der Wiener Gemeinderat zum 64. Mal. Auch zum Thema der Deutschkenntnisse an Volksschulen äußerte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Demnach sei derzeit an öffentlichen...

Der Yppenplatz ist einer der lebendigsten Orte in Wien. Doch wo viel Leben herrscht, gibt es auch viel Konfliktpotential.  | Foto: M. Spitzauer
2 3

Ottakring
Anlaufstelle "Grätzlerei" soll Konflikte am Yppenplatz verhindern

Am Yppenplatz wird es eine neue Anlaufstelle geben, die Probleme registriert. Die "Grätzlerei" soll alle Personen rund um das Areal vernetzen, um mögliche Konflikte zu verhindern.  WIEN/OTTAKRING. Der Yppenplatz gilt als einer der trendigsten Orte im 16. Bezirk. Hier reihen sich die Ausläufe des Brunnenmarktes an idyllische Sitzgelegenheiten und hippe Cafés und Restaurants. Doch der Ort hat auch seine Schattenseiten, die nicht erst seit den gefallenen Pistolenschüssen im Juli 2024 bekannt...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) bei der vergangenen Aufräumaktion.  | Foto: BV16
3

Ottakring
Die Jänner-Termine zum Mitreden und Mithelfen im Bezirk

Im Jänner können sich die Ottakringerinnen und Ottakringer wieder im eigenen Bezirk beteiligen. Bei gleich zwei Grätzlgesprächen kann man seine Anliegen der Bezirksvorstehung darlegen. Mit einer Teilnahme an der Aufräumaktion auf der Ottakringer Straße kann man außerdem selbst Hand anlegen, um etwas zu ändern.  WIEN/OTTAKRING. Bereits im vergangenen Frühling veranstaltete die Bezirksvertretung rund um Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) eine Mitmachaktion, um die Thaliastraße sauberer zu...

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis stellt sich vor. | Foto: Max Spitzauer
1 3

Kommentar
Neuer Redakteur für Ottakring und Hernals stellt sich vor

Lukas Ipirotis, der neue Bezirksredakteur für Ottakring und Hernals, stellt sich vor und verspricht den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern ein offenes Ohr für alle zu haben. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Ich möchte mich gerne an dieser Stelle vorstellen. Seit dem 1. November bin ich der neue Bezirksredakteur für Ottakring und Hernals. Daher bin ich auch für die Zeitungen verantwortlich, die du hoffentlich einmal in der Woche in Händen halten wirst. Meinerseits hoffe ich hingegen, dass die Bezirke...

Die Visualisierung der Grünen zeigt Möglichkeiten zur Abkühlung und schattenspendende Bäume. | Foto: Foto: Die Grünen
11 Aktion 3

Ottakring
So könnte ein "Supergrätzl" laut den Grünen aussehen

Die Grünen präsentieren eine Visualisierung ihrer Vorstellung für ein "Supergrätzl" im Bezirk. Ein virtueller Ideenkasten soll auch die Bewohnerinnen und Bewohner miteinbeziehen.  WIEN/OTTAKRING. Die Grünen wünschen sich ein "Supergrätzl" für den Bezirk. Konkret handelt es sich dabei um das Areal am Lerchenfeld. Dieses befindet sich zwischen dem Gürtel, der Ottakringer Straße, der Panikengasse und Neulerchenfelder Straße. Die erdachte Wohlfühloase soll nicht nur mit mehr Bäumen und...

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (beide SPÖ) besuchten einige der Unternehmen im Zielgebiet der Grätzelinitiative.  | Foto: Wirtschaftsagentur Wien
2

Pilotprojekt-Bilanz
"Grätzelinitiative Ottakring" zeigt erste Erfolge

Mit dem Förderprogramm "Grätzelinitiative Ottakring" unterstützt die Wirtschaftsagentur Wien seit 2022 die Nahversorgungsunternehmen in einem definierten Grätzlgebiet Ottakrings. Nun wurde Bilanz gezogen.  WIEN/OTTAKRING. Vor zwei Jahren startete das Pilotprojekt der Wirtschaftsagentur im 16. Bezirk. Ziel war durch die Förderung kleinerer Unternehmen die Nahversorgung im Grätzl auszubauen, den Leerstand zu reduzieren und den öffentlichen Raum aufzuwerten. Dafür nahm man 1,3 Millionen Euro in...

0:11

Tristesse am grauen Supermarkt
Kein Dach-Grün für das S45-Grätzl

Eine Grätzlbewohnerin in der Paletzgasse bemüht sich um mehr Grün. Die Idee das Dach eines Supermarkt zu begrünen, wurde (vorerst) abgelehnt. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Die Lage des Wohnhauses in der Paletzgasse 40/Heigerleinstrasse 43 darf mit Fug und Recht als optimal bezeichnet werden. Direkt an der S45-Station Hernals ist man öffentlich bestens angebunden, ein Überangebot an Supermärkten inklusive. Eine Bewohnerin der Wohnhausanlage an der Bezirksgrenze zwischen Ottakring und Hernals ist mit...

Gemeinsam stärker
Bildungsgrätzl ERLAA eröffnet

Das Bildungsgrätzl Erlaa wurde am Montag 20.5. aus der Taufe gehoben. LIESING. Es umfasst die Schulen, Kindergärten und Horte in der Region zwischen Alt Erlaa und Siebenhirten, sowie die VHS Liesing, die Bücherei, die Musikschule und die Vereine Freispiel, Kaufleute Alt Erlaa, Hippy, MA 11, Grätzlpolizei, Jugendzentrum sowie die Elternvereine. Ziel ist die Stärkung des Demokratiebewusstseins, schulübergreifende LehrerInnenfortbildung und die Intensivierung der Kommunikation zwischen den...

Die Neos vor Ort im Kornhäuslviertel, darunter Christoph Wiederkehr (m.) und Heidemarie Zimmermann (2.v.r.) | Foto: Neos
1

Neos-Umfrage
Mehr Öffis im Kornhäuslviertel gefordert

Mit einer Umfrage wollen die News herausfinden welche Veränderungen sich die Bewohner des Kornhäuslviertel wünschen. Teilnehmen kann man bis Ende Jänner.  BRIGITTENAU. Bei seiner Grätzeltour machte Neos-Chef Christoph Wiederkehr im 20. Bezirk halt, um mit den Brigittenauern ihre Wünsche, Anliegen und Sorgen zu sprechen. Hauptthema war das Kornhäuslviertel. Denn sei die öffentliche Anbindung katastrophal, so Neos-Bezirkchefin Heidemarie Zimmermann Umfrage bis Ende Jänner"Für mehr als 15.000...

Auf 20 bis 45 Quadratmetern kann man im Neubauer Grätzlhotel – einem ehemaligen Fischgeschäft – nächtigen.
10

Grätzlhotel: Neubau wird zur Hotel-Lobby

Neu in der Neustiftgasse: Ein ehemals leerstehendes Geschäftslokal lädt Touristen auf einen Städtetripp abseits von Hotelketten ein. NEUBAU. Pünktlich zur Feriensaison hat in der Neustiftgasse 48 ein neues Hotel eröffnet. Ein charmantes, mit vier Suiten ausgestattetes Grätzlhotel. Früher befand sich an dem Standort ein Fischgeschäft bevor es von der Urbanauts Hospitality Group übernommen wurde. Die maritime Einrichtung der Zimmer erinnert auch heute noch an das ehemalige Geschäftslokal. Den...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Schuster
Tapezierermeister Karl Meckel von der Plattform "Lebenswertes Matznerviertel" zeigt uns die heruntergekommene Auslage eines leerstehenden Friseur-Geschäftes in der Linzerstraße.
1 4

Gemeinsam gegen Leerstand im Matznerviertel

Matznerviertel: Grätzelinitiative und Gebietsbetreuung setzen sich für Verbesserungen ein. PENZING. Leerstände sind in vielen Gegenden Wiens ein Problem – auch im Matznerviertel. Wie die Situation aktuell ist und welche Gegenmaßnahmen von Bewohnern und Stadtverwaltung gesetzt werden, hat sich die bz angesehen. Denn Fakt ist: Das Grätzel verändert sich. Auf der einen Seite werden nach dem Abriss einiger Kasernen und Fabriken große, neue Wohnkomplexe gebaut. Auf der anderen Seite kommt es in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.