grün

Beiträge zum Thema grün

Anlage in Scheiblingkirchen. | Foto: privat
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Ist das nicht ein Schmuckstück?

Die BezirksBlätter suchen landesweit die schönsten Gärten. Eine wahrlich prächtige Grünoase ist in Scheiblingkirchen zu finden. SCHEIBLINGKIRCHEN. Viel Liebe und Pflege steckt in der Einsendung aus Scheiblingkirchen für die BezirksBlätter-Gartenreihe. Die Mischung aus Grün, Blumen und Ziegelsteinen macht den besonderen Charme dieser Gartenanlage aus. Das könnte dich auch interessieren Wir wollen Deine grüne Oase sehen BezirksBlätter suchen 100 schönste Privatgärten Kohlmeise hat Vorherrschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Entlang der neuen Pottendorfer Linie wird eifrig gepflanzt | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

Ebreichsdorf macht grün
Die Pottendorfer Linie wird fleißig bepflanzt

Aktuelles vom Ausbau der Pottendorfer Linie: Jetzt werden tausende Bäume und Sträucher gepflanzt, einige Hektar Wiesen und Wald angelegt. Damit erhält die Natur doppelt soviel Grün, als ihr genommen wurde. EBREICHSDORF. Der zweigleisige Ausbau der Pottendorfer Linie ist fast geschafft, der Bahnhof Ebreichsdorf in Betrieb. Nun folgt die Umsetzung der sogenannten „Ausgleichsmaßnahmen“. Wir machen GrünDie Umweltverträglichkeitsprüfung (=UVP), die dem zweigleisigen Ausbau vorangegangen ist,...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Stadtrat Peter Spicker, Umweltstadträtin Daniela Mohr und Bürgermeister Rupert Dworak bei den Baumpflanzungen durch die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
12 Aktion 3

Ternitz
Stadtplatz bekommt Schatten spendiert

Die Stadtgemeinde Ternitz sorgt mit der Pflanzung von Bäumen und Sträucher für mehr Grün im Stadtkernbereich. Schirmplatanen und Hainbuchen werden gepflanzt TERNITZ. Insgesamt werden zehn Stück Schirmplatanen beim Durchgang Th.-Körner-Hof und im Bereich Bürgerservicebüro, eine Platane direkt vor dem Theodor-Körner-Hof und drei mehrstämmige Hainbuchen bei den Eingängen zur Stadthalle gepflanzt. Darüber hinaus sorgen Säuleneichen und weitere mehrstämmige Hainbuchen in Pflanztrögen für kühlenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Karin Baier mit Stadrat DI Simon Jahn vor der Joseph Eybler Musikschule | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
6

Begrünte Musikschule
Es grünt so grün wenn Schwechats Pflanzen blühen

Die Joseph Eybler Musikschule in Schwechat wird dank fünf „BeRTA“ Grünfassadenmodulen eine neue grüne Fassade bekommen. Die eingepflanzten Ranken werden in den nächsten Jahren für eine Naturquelle am Hauptplatz sorgen. SCHWECHAT. Der verwendete Trog der Kletterpflanzen ist frostbeständig und verfügt über ein integriertes Wasserreservoir, sodass nur ein- bis zweimal pro Woche gegossen werden muss. Zudem ist der Trog langlebig, recyclebar und mit verschiedenen Materialien, Pflanzenarten und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Andrea Traindt
9

Traumgarten in Thomasberg
Regina Lackners grünes Paradies

Ein Jungbrunnen ist der Regina Lackners Garten. Mit ihren 75 Lenzen hegt und pflegt sie ihren Garten mit viel Hingabe.   THOMASBERG. Regina Lackner hat ihren Garten mit ihren mittlerweile 75 Jahren in mühevoller Arbeit über die Jahre umgestaltet und somit aus einem Nutzgarten eine Oase der Erholung für Mensch und Tier geschaffen. "Für meine Mutter bedeutet jede Minute im Garten Erholung, Freude und Entspannung", erzählt Andrea Traindt. Im Biotop tummeln sich Jahr für Jahr zahlreiche Frösche,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Monika Holzbauer in ihrem Glashaus voller Kakteen.
Video 20

Mein Garten NÖ
Paradies: Pflanzen aus aller Welt +++ inklusive Videoclip

Im Garten in Grafenbach von Monika Holzbauer schlägt das Herz von Pflanzenliebhabern für exotische Pflanzen höher. GRAFENBACH. Zu finden gibt es "Grünes" aus aller Welt: einen australischen Flammenbaum, einen Kapokbaum, eine namibische Welwitschia, die schöne Lotusblume, Papyrus, selbstgezogene Kiwis, eine Tamarindopflanze, einen Granatapfel und viele, viele mehr. Zurzeit blüht und fruchtet die Kaffeepflanze. "Wir haben schon einmal eigene Kaffeebohnen geröstet. Zwei Tassen Kaffee konnten wir...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
In den Klassen der HLW Weiz wird es in Zukunft durch Initiative von Sarah Sailer und Sophie Spreitzhofer grüner.  | Foto: HLW Weiz
3

HLW Weiz
Das Projekt Klassenbegrünung in der Schule wurde gestartet

An der HLW FW FSB Weiz wird’s in nächster Zeit noch grüner: Mit dem UDM-Projekt "Klassenbegrünung" von zwei Schüler:innen der HLW bekommen alle Klassenräume Zuwachs in Form von zwei Pflanzen, einer Efeutute und einer Grünlilie. WEIZ. Die Pflanzen werden samt Übertopf auf einem Brett, welches in der Klasse montiert wird, platziert. Der Prototyp für dieses Projekt wird bereits dieses Jahr in der 3A montiert, die restlichen Klassen werden dann im Schuljahr 2022/23 bestückt. Die grünen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ulf Elser (Mitte) übernahm die Patenschaft für eine schlankkronige Zelkove im Wertheimpark. Darüber freuen sich Stadtgärtner Eduard Pauer, Initiatorin Siegrun Karner, Stadtrat Werner Stöberl und Bürgermeister Reinhard Resch | Foto: Stadt Krems

Klimaschutz
Gut fürs Klima: Patenschaften für Stadtbäume

Engagierte Kremser gründen Initiative „Klimabaum Krems“. KREMS. Bäume kühlen Städte wie natürliche Klimaanlagen. Das macht die Schattenspender so wertvoll. Die Initiative „Klimabaum krems“ setzt sich dafür ein, dass mehr Bäume im Stadtgebiet gepflanzt werden, und lädt BürgerInnen ein, Baumpatenschaften zu übernehmen. Klimaanlage für die Stadt Viele Studien belegen das hohe Potenzial von Bäumen als natürliche Klimaanlage in Städten. Vor diesem Hintergrund haben engagierte Kremser Bürgerinnen und...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Wiener Spaziergänge
Warum nicht?

Ich war heute in der Schönlaterngasse. Im Schaufenster eines Antiquariates habe ich mir endlich das Modell des inzwischen brühmten grünen Turmes des Stephansdoms angeschaut. Wie bitte? Fragt ihr jetzt. - Ja, den grünen Turm gibt es leider (noch?) nicht. Er existiert nur in der kreativen Fantasie des Künstlers und Landschaftsarchitekten Mario Terzic. Er schlägt vor, den Rumpf gebliebenen Nordturm mittels eines leichten Gestells auf die Höhe des gotischen Südturms aufzustocken - 136 m -, mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Generationenbaum für St. Veit: Altbürgermeister Alois Haidenthaler und Bürgermeister Manfred Feichtinger (v. l.). | Foto: OÖVP St. Veit

Für den Zusammenhalt
Generationenbäume für St. Veit

In der Gemeinde St. Veit im Innkreis wurden nun auf Initiative des Bürgermeisters, Manfred Feichtinger, zwei Generationenbäume gepflanzt. ST. VEIT. Auch in St. Veit gibt es nun zwei Generationenbäume. Bürgermeister Manfred Feichtinger(ÖVP) und der Seniorenbundobmann Alois Haidenthaler, der auch Altbürgermeister der Gemeinde ist haben die beiden Jungbäume als Zeichen für den regionalen Klimaschutz und den generationenübergreifenden Zusammenhalt gepflanzt. Auf Initiative des Landeshauptmannes...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Umweltgemeinderat Christoph Wagner freut sich mit Bauhofmitarbeiter Christoph Hofer über die Vielfalt an neuen Baum- und Strauchsorten im Innenstadtbereich von Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Stadt beweist grünen Daumen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Große Baum- und Strauchpflanz-Aktion im Stadtgebiet Ternitz.   "Zur Zeit werden 29 speziell ausgewählte Bäume und Sträucher im Innenstadtbereich gepflanzt. Damit kompensieren wir jene notwendigen Baumschnittmaßnahmen, die uns heuer vom Baumdoktor aufgetragen wurden und ergänzen den Baumbestand auf diversen Grünflächen", erklärt Umweltgemeinderat Christoph Wagner. Wo nachgepflanzt wird  Zu Neupflanzungen kommt es im Stadtpark, im Alleepark, in der Ruedlstraße, im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tatkräftige Bezirksratsmitglieder: Maria Netzas, Stefan Tosoni, BV Andreas Molnár, Inge Mader, Julia Jescheck-Zöhrer, Judith Schneider und Philipp Ulrich (v. l.) | Foto: KK

Bepflanzungsaktion und Urban Gardening: St. Leonhard erblüht

„In den letzten Jahren kontaktierten mich des Öfteren engagierte Bürger mit dem Wunsch, Urban Gardening im Bezirk zu unterstützen“, sagt St. Leonhard-Bezirksvorsteher Andreas Molnár. Da die Erfahrung aber zeigt, dass die Motivation der Bürger nachlässt, hat der Bezirksvorsteher nun eine Bepflanzungsaktion gestartet, die gemeinsam mit der Holding Graz und unter Beteiligung der Bürger durchgeführt wird. Experten der Holding haben geeignete Pflanzen herausgesucht und so wurde bereits letzten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vom Mauerblümchen bis zum Schmetterling wird bei der City Nature Challenge alles fotografiert, was es an Natur in Wien gibt. | Foto: Alina-Magdalena Kühnlein
1

City Nature Challenge
Wiens Wildnis wird dokumentiert

Alle Wiener können bei der internationalen 'City Nature Challenge' die Tiere und Pflanzen in ihrer Stadt dokumentieren. LIESING. Jede Beobachtung trägt dabei zur Erforschung der Artenvielfalt bei, zeigt aber auch die Schönheit Wiens auf. Wie ist der Ablauf? Im ganzen Stadtgebiet soll wildes Leben fotografiert werden, vom seltenen Schmetterling bis zur gewöhnlichen Stadtpflanze: daheim in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten, bei einem Spaziergang im Park oder in den Pflasterritzen vor der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Klein aber fein - das Moos ist gerade einmal 1cm groß.
11 9 4

In Bodennähe
Die kleine, gefrorene Welt

Da sieht man wieder einmal, wie robust und widerstandsfähig Moos ist. Weder arge Hitze im Sommer noch Frost können der grünen Wunderpflanze etwas anhaben. Selbst wenn die Pflanzen mit Eiskristallen überzogen sind, leuchtet noch ihre grüne Farbe hervor. Wir bewegen uns hier im Millimeter- bzw Zentimeterbereich. Mit einem Makroobjektiv und der Technik "Stacking" (Bilder stapeln) ist das aber kein Problem und man sieht alles sehr scharf und genau.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
"Garteln ums Eck" ist eine Aktion der Gebietsbetreuung. Sie soll für mehr Grün im Bezirk sorgen. | Foto: MA 25/MH

Grüner Daumen
Hobbygärtner für die Josefstadt gesucht

Frühlingserwachen im achten Bezirk: Die Baumscheiben in der Josefstadt wollen verschönert werden. JOSEFSTADT. Gesucht werden deshalb wieder engagierte Josefstädter, die im Zuge der Initiative "Garteln ums Eck" Baumscheiben oder kleine Flächen im öffentlichen Raum begrünen wollen. Wenn man die Baumscheibe ums Eck gerne bepflanzen möchte, kann man sich direkt an die Gebietsbetreuung wenden. Diese gibt dann Auskunft darüber, ob die gewünschte Fläche noch frei ist. Außerdem hilft sie Hobbygärtnern,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
8 13 7

Spaziergang im Kurpark Oberlaa

Am Sonntag zog es uns mit den Kindern in den Kurpark Oberlaa um den Kindern zu zeigen wie schön es dort ist. Dort ist es ruhig mit wunderschönen Blumen und Pflanzen und Tiere zum streicheln. All das haben wir ihnen gezeigt, die sind wieder mal glücklich eingeschlafen. LG Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.