grün

Beiträge zum Thema grün

Monika Holzbauer in ihrem Glashaus voller Kakteen.
Video 20

Mein Garten NÖ
Paradies: Pflanzen aus aller Welt +++ inklusive Videoclip

Im Garten in Grafenbach von Monika Holzbauer schlägt das Herz von Pflanzenliebhabern für exotische Pflanzen höher. GRAFENBACH. Zu finden gibt es "Grünes" aus aller Welt: einen australischen Flammenbaum, einen Kapokbaum, eine namibische Welwitschia, die schöne Lotusblume, Papyrus, selbstgezogene Kiwis, eine Tamarindopflanze, einen Granatapfel und viele, viele mehr. Zurzeit blüht und fruchtet die Kaffeepflanze. "Wir haben schon einmal eigene Kaffeebohnen geröstet. Zwei Tassen Kaffee konnten wir...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
0:56

Unmut über Bodenversiegelung in Pottschach
Ternitz verspricht mit "Grün" nachzubessern +++ mit Videoclip

Vor den neuen Wohnhausanlagen – direkt gegenüber des Pottschacher Bahnhofs – wurde eine große Fläche versiegelt. Nun soll doch noch etwas Grün dazu kommen. TERNITZ. "Ich verstehe das nicht. So viel wurde zuasphaltiert. Da hätte man sicher einen kleinen Park, oder zumindest eine Grünfläche anlegen können", echauffiert sich ein Pottschacher über die üppige Asphaltfläche vor den neuen Wohnhausanlagen an der Ecke Putzmannsdorfer-Straße-Webereistraße. Damit Müllautos nicht den Verkehr behindern "Es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 2

Ternitz
Dichte Video-Überwachung am neuen Bahnhof +++ Inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 165 Auto-Parkplätze, 2 E-Lade-Stationen, 24 anstatt bisher 18 Bäume und eine Videoüberwachung am Bahnhofsgelände, die "finstere Parkplatz-Deals" verhindern soll – so wird der neue Ternitzer Bahnhof. Gemeinsam mit ÖBB-Projektleiter Heinz Höller gab Bürgermeister Rupert Dworak Einblicke in die Neuerungen am Ternitzer Bahnhof. Alleine die Park & Ride-Anlage kommt auf 1,4 Millionen Euro. Insgesamt fließen gut 46 Millionen Euro in die Modernisierung des Bahnhofs. Neu ist auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heute wollen wir von euch wissen: Was ist grün, glücklich und hüpft übers Gras? (Achtung, Wortwitz!) | Foto: Johanna Grießer
Video 2

Witz zum Wochenstart
"Was ist grün, glücklich und hüpft übers Gras?"

Im Rahmen unserer Video-Serie starten wir jeden Montag mit einem Witz in die neue Woche: PINZGAU. Früher war alles besser! Gestern zum Beispiel – da war noch Sonntag. Weil heute aber Montag ist, gibt es – wie jede Woche – pünktlich zum Wochenstart ein Witz-Video. Denn schließlich steht das "S" in "Montag" für "Spaß"! Voilà:  Mehr lesen… mehr Artikel aus dem Pinzgaujetzt gleich unseren Newsletter abonnierenauf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
21

Die schönste Welt

Gedicht und Fotos sowie Video ( 6 Minuten) von Yu Hui Die Blumenoase ist eine schönste Welt, sie prägt das Blau des Meeres, das Grün, das die Erde mit Wiese bedeckt, das Rot, das die Rötung der Sonne präsentiert. Sogar kennzeichnet sie Jahreszeiten mit verschiedenen schönen Farben. Was es im Universum gibt, dessen Farben kannst du bei Blumen entdecken. Wenn die Blumenfee dir entgegenfliegt, nähert sich dir der gewünschte Frühling  , lang Bis zum Winter. Mit dem Wind tanzt sie anmutig hin und...

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
Heinrich Schellhorn mit den Siegern der Green WG-Challenge: Elena Fischer, Alina Knoflach und Andrea Glashauser. | Foto: Land/M. Rattey
2

Grüne "Challenges"
VIDEO - Universität Salzburg als Vorbild im Kampf ums Klima

Im Kampf ums Klima zeigt sich die Universität spielerisch als Vorreiter. SALZBURG (sm). Letzte Woche ging die Ringvorlesung an der Universität Salzburg zu Ende. Es war die dritte Klima- und Energie-Ringvorlesung, die mehr als 300 interessierte Zuhörer anlockte. "Die Themen Klimaschutz und Energie brennen den Menschen unter den Nägeln. Es hat sich wieder gezeigt: Klimapolitik muss sämtliche gesellschaftliche Ebenen miteinbeziehen und ressortübergreifend passieren", sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.