gründen

Beiträge zum Thema gründen

Unter dem Motto: „Gemeinsam zum Gipfel des Erfolges!“ will Elisabeth Sturm mit ihren Kunden den Weg nach oben meistern und die gesteckten Ziele erreichen. | Foto: © WK Landeck

Wirtschaftskammer Tirol
Weiterhin viele Neugründer in Tirol

TIROL. Der Wille zum Gründen ist in Tirol nach wie vor ungebremst. Besonders in Landeck haben sich viele Personen in die Selbstständigkeit gewagt. 138 Neugründer lassen sich für 2018 im Bezirk Landeck verzeichnen.  Tiroler Wirtschaftskammer als Servicestelle für den UnternehmensstartWer sich in die Selbstständigkeit wagt, holt sich meist Beratung und Informationen bei den Bezirksstellen und dem Gründerservice der Tiroler Wirtschaftskammer. Erstberatungsgespräche, Steuersprechtage aber auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Salzburg AG setzt sich als Unternehmen bereits heute mit den Trends der Zukunft auseinander.

Digitalisierung
VIDEO - Die Zukunft der Technik und deren Auswirkungen

SALZBURG (sm). Das Forum "Innovation Summit" der Salzburg AG diskutierte über die gesellschaftliche Auswirkung der Digitalisierung. Selbstfahrende Autos werden das Straßenbild prägen. Eine künstliche Intelligenz wird uns als persönlicher Assistent zur Seite stehen. Haushaltsroboter übernehmen als Butler die Hausarbeit und Lebensmittel werden in sogenannten Farm-Hochhäusern angebaut. Innovationen in der Testphase Was für viele wie ferne Science Fiction klingt, befindet sich bereits in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Projekt soll eine Win-win-win-Situation für Industrie, junge Unternehmen und den Wirtschaftsstandort werden | Foto: pixabay

Industrie und Startups sollen sich vernetzen

Mit dem Projekt "Pulldock" vernetzt das Land Kärnten die traditionelle Industrie mit kreativen Startups. Die traditionelle Industrie und Kärntner Startups; die einen sind schaffen Arbeitsplätze, wachsen, exportieren und wurden zum Big Player, die anderen sind jung mit neuen Ideen, haben trotz Risiko Erfolg und sind einfach anders. „Es ist unsere Aufgabe, für den Anschub zu sorgen, dass die traditionelle und die moderne Wirtschaft zueinander finden, weil sie sich für eine Weiterentwicklung...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Aus keinem anderen Bundesland kamen so viele Einsendungen für die Förderaktion "Gründen am Land" wie aus Kärnten | Foto: M. Gapfel / pixelio.de

Bei "Gründen am Land" hat Kärnten die Nase vorn

Kärnten vor allen anderen Bundesländern. Neuer Zuschuss für Grundung und Entwicklung von jungen, innovativen Unternehmen. KLAGENFURT. Die Förderaktion des AWS (Austria Wirtschaftsservice) mit dem Titel "Gründung am Land" ist laut Wirtschaftslandesrat Christian Benger eine "Win-Win-Situation" für alle. Die meisten Einreichungen für diese Förderung kamen mit 24 % aus Kärnten. „Die junge, kreative Szene, die mit diesem Fördermodul angesprochen war, gibt in Kärnten Gas. Aus Einzelkämpfern hat sich...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.