Gründer

Beiträge zum Thema Gründer

Technologie- und InnovationsPartner Gerhard Gschwandtner (links stehend), Bezirksstellenobmann Christian Bauer (Mitte stehend), Bezirksstellenreferentin Romana Franzl (rechts stehend) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto: WKNÖ

Unternehmertum
„Erfolgsfrühstück“ in der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln

Erfolgsfrühstück für Gründerinnen und Gründer TULLN (PA). Das regionale Erfolgsformat bot vor kurzem wieder Gelegenheit, das Team der Bezirksstelle Tulln und das Leistungsangebot der Bezirksstelle den anwensenden UnternehmensgründerInnen und JungunternehmerInnen vorzustellen. Weiters standen beim „Erfolgsfrühstück“ die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln, sowie Gerhard Gschwandtner, Technologie- und InnovationsPartner der WKNÖ, für persönliche Gespräche zur Verfügung. „Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gründerin Daniela Schwarz, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Victoria Edlinger
7

6.874 Unternehmensgründungen
Neues Rekord-Niveau für Gründerland NÖ

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Niederösterreich ist guter Boden für Unternehmensgründungen, der Unternehmergeist ist ungebrochen NÖ/TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der NÖ Wirtschaftskammer, die Zahlen der Neugründungen in Niederösterreich 2023. Herausfordernd und schwierig seien die letzten Jahre für Betriebe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen, so die Landeshauptfrau in ihrem Statement,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksstellenobmann Christian Bauer (links stehend), Bezirksstellenreferentin Romana Franzl (rechts stehend) mit interessierten Gründerinnen und Gründern | Foto: WKNÖ

Tulln
„Erfolgsfrühstück“ in der Wirtschaftskammer Tulln

Unternehmensgründerinnen und -gründer haben viele Fragen: Beantwortet wurden diese kürzlich beim „Erfolgsfrühstück“ in Tulln: Die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle standen mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung und auch das Netzwerken kam nicht zu kurz. TULLN. „Wir haben in unserem Bezirk eine vielfältige Gründerlandschaft, worauf wir sehr stolz sind. Es ist uns ein großes Anliegen, jede Gründerin und jeden Gründer individuell auf seinem oder ihrem Weg in die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bezirksstellenleiter Gernot Binder, JW-Bezirksvorsitzende Anna Steinacher und Bezirksstellenobmann Mario Burger.

 | Foto: BST St. Pölten

Wirtschaftskammer St. Pölten
„Gründungsfrühstück“ in St. Pölten

Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) all jene zum „Gründungsfrühstück“, die sich gerade selbstständig gemacht haben. ST. PÖLTEN (pa). In der Bezirksstelle St. Pölten standen die Gründungsexpertinnen und -experten der WKNÖ für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung zur Verfügung. „Für unsere Gründerinnen und Gründer war es auch wichtig, die wahrscheinlich erste Möglichkeit zum Netzwerken untereinander zu nutzen“, verweist...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Symbolfoto Pixabay

St. Pölten, Gründerszene, Gemeinderat
Die Gründer unterstützen

Förderung der St. Pöltner Gründerszene ST. PÖLTEN (pa). Die Stadt unterstützt das Projekt vom Wirtschaftsservice Ecopoint in Zusammenarbeit mit founders-stp, welche ein Konzept zur Förderung des Unternehmertums und Start-Ups erarbeitet haben, mit einem Zuschuss von 150.000 Euro jährlich. Die Förderung wurde zunächst für drei Jahre gewährt. Neue Hundezone in St. Pölten ist geöffnet Polizeimusik Niederösterreich tritt in Grafenegg auf

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Franziska Pfeiffer
9

Gründerszene diskutierte im Rathaus

140 junge Unternehmer:innen und Vertreter:innen aus der Wirtschaft fanden sich am 2. März zum ersten "Founders Talk" im Rathaus ein. ST. PÖLTEN. Bereits der erste "Founders Talk" kann als Riesenerfolg gewertet werden. Bis in die Abendstunden wurde aus dem unternehmerischen Nähkästchen geplaudert und vernetzt. Mit dabei waren unter anderem Richard König von der Saint Charles Apotheke und Hannes Weichhart von „Zack die Bohne“, die ihre Erfahrungen teilten. Bürgermeister Matthias Stadler hält dazu...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Mit über 170 TeilnehmerInnen war die Veranstaltung erneut ein großer Erfolg. | Foto: Gregor Schwarzacher

Wirtschaft
Forum für erfolgreiche Unternehmensgründung

Am 7. Dezember fand heuer wieder das Forum Erfolgreiche Unternehmensgründung am Campus St. Pölten statt. Neben zahlreichen Experten diverser Unternehmen war auch das Wirtschaftsservice der Stadt ecopoint vertreten, um sich mit den Studenten auszutauschen. ST. PÖLTEN. Von der Ideenfindung zum erfolgreichen Unternehmen: Das seit über zehn Jahren stattfindende Forum Unternehmensgründung unterstützt Klein- und Mittelunternehmen, Studierende und Schüler bei der Verwirklichung der Geschäftsidee oder...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Politik und Wirtschaft tritt dafür ein, die Tullner Innenstadt weiterhin so erfolgreich zu gestalten wie bisher. | Foto: Marlene Trenker

Jury tagt
Gründerwettbewerb für Tullner Innenstadt "StadtUp Tulln"

Im Gründer-Wettbewerb „StadtUp“ hat die Stadtgemeinde Tulln in den vergangenen Monaten die einfallsreichsten Köpfe für die Tullner Innenstadt gesucht. 13 JungunternehmerInnen gaben ihre Ideen für Betriebsgründungen bzw. -erweiterungen im Stadtzentrum ab und konnten diese der „StadtUp“-Jury im März auch persönlich vorstellen. Die Jury hat danach die besten fünf Ideen ausgewählt. Die Bekanntgabe der GewinnerInnen und der Unterstützungspakete, die sie erhalten werden, erfolgt am 7. April. „Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die zertifizierten Gründer. | Foto: HTL St. Pölten
2

HTL St. Pölten
Die Junior Companies der Wirtschaftsingenieure

Im Zuge ihrer Ausbildung dürfen die künftigen WirtschaftsingenieurInnen unter dem Schwerpunkt „Entrepreneurship“ bereits ein kleines reales Unternehmen gründen und führen. ST. PÖLTEN (pa). Diese Aufgabe umfasst alle wirtschaftlichen Aspekte von der Geschäftsidee über Businessplan und Firmengründung mit effizienten Anteilscheinen bis letztlich zu deren Auflösung mit Gewinnausschüttung. Sie gestalten dabei die Aufbau- und Ablauforganisation vom Einkauf aller Materialien, über die Teilefertigung...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
St. Pölten gilt als gründerfreundliche Stadt. | Foto: pixabay.com

Wirtschaft
St. Pölten fördert Start ups

ST. PÖLTEN. Im Zuge der Evaluierung des vom Gemeinderat 2018 beschlossenen Konzeptes zur Förderung von Innovation, Unternehmertum und Start-Ups in St. Pölten wird eine Aufstockung des Zuschusses für die Jahre 2021 und 2022 von 100.000 Euro um 50.000 Euro pro Jahr beschlossen. Einstimmig. SPÖ-Stadträtin Ingrid Heihs informierte über die Nutzung der Synergien und betonte, dass "St. Pölten der Inkubator ist und sich als gründerfreundliche Stadt positioniert".

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: privat
2

Scharfe RIZ Mentoring-Lounge bei Fireland Foods

RIZ Mentoring-Lounge diesmal zu Gast bei „Fireland Foods“ - der schärfsten Lifestyle-Marke Österreichs ST. PÖLTEN (red). „Lernen von den Erfolgreichen – Ihr exklusiver Einblick in ein „scharfes“ Unternehmen“: Unter diesem Motto fand bei „Fireland Foods“, dem Chili-Spezialisten, in St. Pölten ein spannender RIZ Mentoring-Abend statt. Rund 50 GründerInnen und UnternehmerInnen kamen, um sich vom Inhaber Richard Fohringer einen exklusiven Eindruck in sein erfolgreiches Unternehmen geben zu lassen....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Lukas Renz mit Schülern der HAK St. Pölten. | Foto: privat

Tipps für die Gründer von morgen

Lukas Renz, Gründer des St. Pöltner Start Ups Bärnstein, an der HAK St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Unternehmertum hautnah erleben – das konnten vor Kurzem die Schüler der HAK St. Pölten. Lukas Renz, Gründer des St. Pöltner Start Ups Bärnstein, erzählte von seinen persönlichen Erfahrungen und gab den Gründern von morgen Tipps. „Die Schülerinnen und Schüler sind voller Tatendrang und engagiert. Ich möchte den Unternehmergeist in ihnen wecken und sie für die Gründung eines Start Ups motivieren“,...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Foto: Bauer/Stadtgemeinde Traismauer

„Wir bringen dich klein raus“

TRAISMAUER (red). Ab jetzt wird auch im Bezirk St.Pölten Land (Traismauer) in 3D gedruckt. Im Oktober 2016 wurde das Unternehmen MG 3D Objects von Michael Gleiss in Traismauer gegründet und bietet 3D Scan inklusive 3D Druck an. Michael Gleiss war bereits bei der Firma Zizala Lichtsysteme GmbH als Konstrukteur tätig und ist aktuell bei der Firma Georg Fischer Druckguss GmbH als Technischer Projektleiter angestellt und konnte hier bereits einige Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des 3D Drucks...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.