Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

WK Bezirksobsmann Christian Bauer. | Foto: WK NÖ
3

Wirtschaftskammer
2023 wurden im Bezirk Tulln 498 Unternehmen gegründet

Unternehmensgründungen zeigen: Bezirk Tulln ist und bleibt ein guter Standort - 498 Unternehmen* wurden 2023 gegründet BEZIRK. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Tulln 498 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Christian Bauer. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gründerin Daniela Schwarz, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Victoria Edlinger
7

6.874 Unternehmensgründungen
Neues Rekord-Niveau für Gründerland NÖ

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Niederösterreich ist guter Boden für Unternehmensgründungen, der Unternehmergeist ist ungebrochen NÖ/TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der NÖ Wirtschaftskammer, die Zahlen der Neugründungen in Niederösterreich 2023. Herausfordernd und schwierig seien die letzten Jahre für Betriebe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen, so die Landeshauptfrau in ihrem Statement,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kund:innen der Sparkasse erzählen ihre Erfolgsgeschichte in eigenen Videoclips. | Foto: Sparkasse

Sparkasse
Gute Gründe zum Gründen

Mit der Initiative „Tirolstarter“ unterstützen die Sparkassen in Tirol Jungunternehmer:innen bei der Umsetzung ihrer Ideen zur Gründung eines eigenen Unternehmens. In einer originellen Kampagne holen die Sparkassen erfolgreiche Gründer:innen vor den Vorhang und zeigen, wie innovativ und kreativ die Tiroler:innen sind. SCHWAZ (red). Dabei sein, vom Anfang bis zum Erfolg, ist die Devise der Sparkassen. Klar, das eine Erfolgsrezept nicht es gibt. Aber es gibt einen Werkzeugkoffer mit vielen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Stefan Seiwald, Josef Adelsberger und Peter Seiwald. | Foto: goingsoft

Jubiläum in St. Johann
goingsoft feiert 20-jähriges Jubiläum

Schwieriger Start für goingsoft vor 20 Jahren; ss ST. JOHANN. 2002 gründeten Stefan Seiwald und Josef Adelsberger die Fa. goingsoft, mit der Vision, dass eines Tages ein Internet-Zugang im Hotel genauso wichtig wie ein Telefonanschluss sein wird. Heute ist diese Vision längst Wirklichkeit geworden. goingsoft entwickelt nicht nur WLAN-Lösungen, sondern hat ihr Portfolio auch auf Smart-TV-Systeme und Digital Signage für die Hotellerie, das Gesundheitswesen, öffentliche Einrichtungen und ganze...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Niklas Brückler besucht noch die HTL Pinkafeld und hat mit 18 Jahren eine Elektronikhandelsfirma gegründet. | Foto: Martin Wurglits
4

Firma in Jennersdorf
Weichselbaumer schon mit 18 Jahren Unternehmer

Pünktlich zu seinem 18. Geburtstag im letzten Herbst hat der HTL-Schüler Niklas Brückler aus Weichselbaum seine Firma gegründet. Nun hat er in Jennersdorf seine Firmenräumlichkeiten eröffnet. BEZIRKSBLATT: Welche Art von Unternehmen betreibst Du? BRÜCKLER: Ich handle mit Elektronikbauteilen, Computer und -zubehör, die ich vom Großhandel ordere oder von den Herstellern aus China importiere. Die Waren verkaufe ich an Firmen und Endkunden. Später möchte ich auch in die Produktion von Schulrobotern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Florian Zagler | Foto: Zagler Müslibär

Tipps für Jungunternehmer in spe
„Nicht aufhalten lassen, auch wenn es Gegenwind gibt!“

Florian Zagler ist Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Braunau und leitet als „Müslibär“ ein erfolgreiches Unternehmen. BezirksRundschau: Was braucht es zum erfolgreichen Jungunternehmer? Haben Sie Tipps für junge Menschen parat, die vorhaben, sich selbst etwas aufzubauen? Zagler: Eine Idee oder Vision ist ganz wichtig. Und, es muss einen Bedarf für das Produkt oder die Dienstleistung geben, die man anbieten möchte. Es sollte etwas sein, wofür man selbst richtig „brennt“. Das ist die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Digitalisierung bietet auch neue Chancen. | Foto: pixabay

Unternehmensgründungen Bezirk Kitzbühel
Der Gründerboom in der Region hält an

291 Mal Sprung in die Selbstständigkeit im Bezirk. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Exakt 291 Neugründer – inklusive der selbstständigen Personenbetreuer – wagten 2019 im Bezirk Kitzbühel den Sprung in die Selbstständigkeit, nach wie vor ein sehr hohes Niveau – mit über 24 neuen Unternehmern pro Monat, wie WK-Obmann Klaus Lackner betont. Die Gründungsintensität ist im Vergleich zur Bevölkerung die höchste in ganz Tirol. „Wir haben im Ja2019 wieder gezeigt, dass Tirol ein Land der Gründer ist“, freut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Selbstständigkeit: Viele möchten selbst Chef sein. | Foto: contrastwerkstatt1/Fotolia

Tipps von Dr. Philip Streit: Das Wagnis der Selbstständigkeit

Familienflüsterer Dr. Philip Streit gibt Tipps für das Unternehmertum. Man arbeitet selbst und ständig, so wird Selbstständigkeit oft beschrieben. Viele Menschen stellen sich die Frage, ob sie vom Angestelltenverhältnis in die wirtschaftliche Unabhängigkeit wechseln sollen. Grundsätzlich lässt sich die Frage mit "ja" beantworten, da wir alle nach Selbst- und Eigenständigkeit sowie Erfolg streben. Dabei sollte man sich nicht von Ratgebern entmutigen lassen, die suggerieren, dass das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vera Zolkina in ihrem Atelier in Harmannstein.
3

Gmünd ist "gründungsfaulster" Bezirk Niederösterreichs

Die Gründungsintensität ist im Bezirk Gmünd besonders gering, doch diese Jungunternehmer haben sich getraut. BEZIRK GMÜND (bt). Sein eigener Chef sein und seine Arbeit frei und flexibel einteilen, davon träumen viele. 128 Menschen aus dem Bezirk Gmünd haben diesen Wunsch im vergangenen Jahr in die Realität umgesetzt. Eine stolze Zahl sollte man meinen, doch vergleicht man diese, so wirken die Gmünder eher "gründungsfaul". Auf 1.000 Einwohner kamen 2017 3,4 Unternehmensgründungen. Wir sind damit...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Sind stolz darauf, dass ihr Bezirk ein „guuter“ Nährboden für den Unternehmernachwuchs ist: WKO-Obmann Reinhard Stadler (l.) und WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber (r.). | Foto: WKOÖ

Urfahr-Umgebung ist „guuter“ Nährboden für den Unternehmernachwuchs

178 Neugründungen und 11 Betriebsübernahmen gab es im 1. Halbjahr 2016 im Bezirk. BEZIRK. Der Blick auf die aktuellen Halbjahreszahlen der WKOÖ-Gründerstatistik bestätigt dem Obmann der WKO Urfahr-Umgebung Reinhard Stadler klar und deutlich, dass der Bezirk Urfahr-Umgebung nach wie vor eine der attraktivsten Gründerregionen Oberösterreichs ist. 178 Neugründer und 11 Betriebsübernehmer kann Stadler seit Jahresbeginn als neue WKO-Mitglieder in seinem Bezirk begrüßen. Meiste Neugründungen in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
In 60 Sekunden bringen die Mitglieder die Kernbotschaft ihrer Firma auf den Punkt. Im Bild: Peter Gossner | Foto: ZANELLA-KUX FOTOGRAFIE
4

Geschäftserfolg zum Frühstück

BAD HÄRING. Unter dem Motto „Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen“ lud das neue und somit vierte Tiroler BNI Chapter mit dem Namen Taurus, am 11. Dezember zu deren Gründungsveranstaltung ins Wellness Schloss Panorama Royal. 80 Unternehmer aus dem Raum Kufstein und Wörgl sind der Einladung gefolgt und konnten im Rahmen eines Unternehmerfrühstückes mehr über das Netzwerk und den lokalen Mitgliedern erfahren. Im erfolgreichsten Netzwerk für Empfehlungsmarketing treffen sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: contrastwerkstatt - Fotolia

Die besten Infos zur Betriebsgründung

Das Gründerservice der WKOÖ bereitet in allen Bezirken mit Gründerworkshops auf die Selbständigkeit vor. Ein eigenes Unternehmen zu führen ist der Traum vieler Menschen, vor allem für jene, die Herausforderungen lieben und eigene Ideen verwirklichen möchten. Damit die Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Rechtliche und...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

343 Unternehmen im Bezirk Kufstein gegründet

Insgesamt 343 Personen haben im vergangenen Jahr im Bezirk Kufstein den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht und ihr eigenes Unternehmen gegründet. „Das sind um 35 Gründungen mehr als 2012. Die Rahmenbedingungen waren im letzten Jahr alles andere als einfach, umso erfreulicher ist der Anstieg bei den Unternehmensgründungen“, erklärt WK-Bezirksobmann Martin Hirner. Die meisten Unternehmen wurden in den Sparten Gewerbe & Handwerk, Handel sowie Information & Consulting gegründet. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ungebremster Unternehmerzuwachs

BEZIRK. Oberösterreich ist ein fruchtbarer Boden für Unternehmer. Im Jahr 2012 hat sich die Zahl der WKOÖ-Mitglieder um weitere 2,5 Prozent auf den neuen Rekordwert von 84.206 Unternehmen erhöht. Mit Ausnahme der Stadt Steyr erstreckt sich der Mitgliederzuwachs flächendeckend über alle Bezirke Oberösterreichs. Den zahlenmäßig stärksten Anstieg verzeichnete Vöcklabruck (+ 326 Mitglieder) vor Linz Stadt (+ 264 Mitglieder) und Urfahr-Umgebung (+ 200 Mitglieder). Wels-Stadt zählt Ende 2012 57...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.