Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

Bürgermeister Peter Eisenschenk, die Inhaber Ellwood Entlicher und Mourad Ajili sowie Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 7

"Stadt up" Gründerwettbewerb
Schon zwei neue Lokale für die Stadt Tulln

Ein neues Lokal hat in Tulln eröffnet und der Gründerbewerb "Stadt up" könnte bald in die zweite Runde gehen. TULLN. Vor zwei Jahren suchte die Stadtgemeinde Tulln im innovativen Gründerinnen-Wettbewerb „Stadt-Up“ einfallsreiche Köpfe, die mit ihren Geschäftsideen die Tullner Innenstadt weiter beleben und gleichzeitig die Leerstände verringern sollten. Ziel war es, die aus dem Wettbewerb hervorgehenden Betriebsgründerinnen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen unterstützen – konkret durch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erfolgsfrühstücks. | Foto: Rozina Filipszki

Wirtschaftsstandort Purkersdorf
Erfolgsfrühstück in der Außenstelle

Das regionale Erfolgsformat bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen und -gründer und Jungunternehmerinnen und -unternehmer zu beantworten. PURKERSDORF. Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Außenstelle Purkersdorf standen die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer-Außenstelle Purkersdorf mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. „Die Fragen unserer Mitglieder sind so vielfältig wie unsere Unternehmenslandschaft selbst. Dieser breite...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
WK Bezirksobsmann Christian Bauer. | Foto: WK NÖ
3

Wirtschaftskammer
2023 wurden im Bezirk Tulln 498 Unternehmen gegründet

Unternehmensgründungen zeigen: Bezirk Tulln ist und bleibt ein guter Standort - 498 Unternehmen* wurden 2023 gegründet BEZIRK. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Tulln 498 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Christian Bauer. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gründerin Daniela Schwarz, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Victoria Edlinger
7

6.874 Unternehmensgründungen
Neues Rekord-Niveau für Gründerland NÖ

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Niederösterreich ist guter Boden für Unternehmensgründungen, der Unternehmergeist ist ungebrochen NÖ/TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der NÖ Wirtschaftskammer, die Zahlen der Neugründungen in Niederösterreich 2023. Herausfordernd und schwierig seien die letzten Jahre für Betriebe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen, so die Landeshauptfrau in ihrem Statement,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FF Würmla ist bereits 150 Jahre alt und feierte heuer ihr Jubiläum: Christoph Winkler, Michael Kail, Markus Barczynski, Martin Blauensteiner, Erich Kratschmar. | Foto: FF Würmla
6

FF Würmla ist bereits 150
So alt sind unsere Feuerwehren im Bezirk

Die FF Würmla wurde 1873 gegründet, damit ist sie die älteste Feuerwehr im Bezirk, gefolgt von FF Königstetten. BEZIRK. Wenn man sich für Feuerwehrgeschichte interessiert, ist man bei Anton Kiener richtig: "Ich bin bei der FF Absdorf, war Sachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte in Absdorf, Abschnitt Kirchberg und Bezirk Tulln. Das Sammeln alter Dinge hat mich immer schon interessiert. Da ich durch meine Tätigkeit bei den Feuerwehren einen guten Zugang hatte, fing ich an, Daten zu sammeln." Im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Gewinnerprojekt aus Tulln: Herman Kalenda (Raiffeisenbank), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Birgit Mitter, Nicolaus Gerstenmayer (Team Seedjection) und Petra Patzelt (Geschäftsführerin riz up ) | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Tullner Geschäfsidee "Seedjection" belegt Platz 1

LH Mikl-Leitner: Geniale niederösterreichische Geschäftsideen zeigen das innovative Potential im Land TULLN. In den vier Kategorien digital, innovativ, regional und ökologisch überzeugten die vorgestellten Projekte beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023. Von der Co2 neutralen Strom- und Wärmeproduktion über Injektion in Saatgut bis zu Applikationen für IOT bzw. Virtual Prototyping bis zum europäischen Tribology Center standen unterschiedliche Anwendungen im Fokus. Der riz up GENIUS...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Konzeption des neuen Lokals in der Landstraße. | Foto: Dietmar Kirchner-Schindele
Aktion 2

Gewerbe anmelden kann jeder!
Der Weg in die Selbstständigkeit

Der Weg zur Selbstständigkeit, ganz ohne Probleme? Laut WKO Bezirksstellenleiter Gernot Binder steht die Wirtschaftskammer für jegliche Fragen zur Gründung bereit. Die Zahlen steigenIm vergangenen Jahr wurden alleine 106 Betriebe in der Stadt Sankt Pölten angemeldet, dieses Jahr waren es bereits 211 Gewerbeanmeldungen. Im gesamten Bezirk waren es 2021 insgesamt 655 und Heujahr waren es bereits 686. Wie man merkt ist das, eine beachtliche Steigerung, und das nicht genug. Auch viele junge...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: Franziska Pfeiffer
2

Region Wienerwald
Neugründung während dem Lockdown: Wir öffnen

Damaskus öffnet am Rathausplatz in Neulengbach seine Türen NEULENGBACH. Die verschiedensten Köstlichkeiten, darunter auch orientalische Süßigkeiten, gibt es in Neulengbach. Hamad Bashir hat sein Restaurant Damaskus während des vierten Lockdowns eröffnet. Er war jedoch nicht der einzige, der einen solch gewagten Schritt unternommen hat. Auch Julia Röck und Florian Reiter machten sich in Zeiten von Corona mit Wakanda health, ein Club für Gesundheit und Fitness, selbstständig. "Wir haben uns lange...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Der neue Campus der FH St. Pölten. Am 9. Dezember fand das Forum zur erfolgreichen Unternehmensgründung online statt.  | Foto: Peter Rauchecker

St. Pölten
Ein Forum für erfolgreiche Unternehmensgründung

Mit dem Forum „Erfolgreiche Unternehmensgründung“ bietet die FH St. Pölten, der Digital Makers Hub und SMARTUP St. Pölten KMUs, Studierenden, Schülern und Interessierten spannende Einblicke in die Unternehmensgründung. Bei der Online-Veranstaltung am 9. Dezember tauschten sich über 230 TeilnehmerInnen und 16 Unternehmen aus. ST. PÖLTEN (pa). „Die Bedeutung einer starken Gründerszene für Stadt und Region St. Pölten ist nicht zu unterschätzen. Gerade über die enge Zusammenarbeit mit der FH St....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Christine Anzenberger in ihrem Herrenmodegeschäft "Jedermann" in der Marktgemeinde Böheimkirchen.  | Foto: Michelle Datzreiter

Förderungen
Förderungen für Jedermann

Die Förderserie geht in die fünfte Runde: Alles zum Thema Tourismus, Sportförderung und Wirtschaftsförderung. ST. PÖLTEN. „Die Wirtschaftskammer ist eine sehr strukturierte Organisation, um auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder individuell und projektbezogen eingehen zu können", berichtet Andreas Steffi von der Stabsabteilung Kommunikation der Wirtschaftskammer Niederösterreich. "In erster Linie sind das die Sparten und Fachorganisationen, die Fachabteilungen sowie verschiedene Sonder-Services....

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Michael Kögl, Carmen Zuzzi, Maximilian Mörth, Christina Höchtl, David Brandl und Thomas Woisetschläger  | Foto: JG Traismauer

Sprachrohr für junge Menschen
Junge Generation Traismauer startet durch

Am Mittwoch fanden sich progressive Traismaurer Jugendliche zusammen und legten den Grundstein für die „Junge Generation Traismauer“. Zu diesem engagierten Schritt gratulierten Michael Kögl von der JG Niederösterreich und Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger. TRAISMAUER (pa). Die JG Traismauer versteht sich als offenes Sprachrohr für junge Menschen in Traismauer sowie als Bindeglied zwischen der Jugend und der Gemeindepolitik. In diesem Sinne hat die JG Traismauer vor, sowohl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Festliche Stimmung bei der Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg. | Foto: FF Weißenburg

Weißenburg ist die 1.637. Feuerwehr in Niederösterreich

Die jüngste Feuerwehr Niederösterreichs kommt aus dem Pielachtal. Nach einer Umstrukturierung gibt es zwei selbstständige Feuerwehren in Frankenfels. WEISSENBURG (red). Kürzlich fand die Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg statt. Bisher waren die Mitglieder aus Weißenburg als Feuerwache in die Feuerwehr Frankenfels integriert und wurden so wie die in Frankenfels stationierte Hauptwache von einem Feuerwehrkommando in Frankenfels geführt. Betont wird, dass der Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Andreas Voglgruber, Obfrau Eva Rath und Thomas Wrbka geben dem Bodenschutz Vorrang. | Foto: privat

"Lebenswertes Klosterneuburg" will Verbetonierung stoppen

Neuer Verein gibt dem Bodenschutz Vorrang und will Bevölkerung vernetzen. KLOSTERNEUBURG (bt). Aufgrund der aktuellen Überarbeitung des Örtlichen Entwicklungskonzepts haben Bürger den parteiunabhängigen Verein "Lebenswertes Klosterneuburg" gegründet. Vergangenen Freitag präsentiere er sich erstmals der Öffentlichkeit. Gewichtige Stimme "Bei jedem größeren Bauwerk in Klosterneuburg gibt es eine Bürgerinitiative oder einen Protest. Doch bisher hat die Stadtgemeinde diesen Protesten keine Rechnung...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.