Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger
5

Wir verlieren den Partner für grüne Themen

Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger findet, in der SPÖ hat die Autofahrerfraktion die Oberhand gewonnen Vor eineinhalb Jahren haben Sie in einem Stadtblatt-Interview gesagt, was sie alles noch erledigt haben wollen, bevor Sie sich aus der Politik zurückziehen: Das Bad bauen, den Residenzplatz pflastern und die Welt retten. Wieviel näher sind Sie Ihren Zielen gekommen? HELMUT HÜTTINGER: Beim Neubau des Paracelsusbades und bei der Pflasterung des Residenzplatzes sehr viel näher. Das Bad wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Eltern sollen durch das Berndorfer Modell mehr Wahlmöglichkeiten bei der Kinderbetreuung haben. | Foto: Franz Neumayr
1

Berndorfer Modell findet Nachahmer

In Berndorf wird die familieninterne Kinderbetreuung weiter gefördert und findet damit auch Anklang in anderen Gemeinden. BERNDORF (eve). Das Berndorfer Modell – ein Thema, das nach wie vor die Gemüter erregt. Vor Ort sieht man die Sache mittlerweile gelassen. Das Extrazuckerl für Familien die zwei oder drei Jahre lang ihr Kind zuhause betreuen wollen, wurde heuer wieder für die Jahre 2017 und 2018 beschlossen – trotz geringer Unterstützung auf Bundes oder Landesebende. Lob kommt währenddessen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
"Das ist wohl ein Paradies", schwärmt Bgm. Andreas Wimmer und freut sich, beim Georgenberg-Freimoos schon bald Kinder spielen zu sehen. | Foto: Angelika Pehab
10

Ein Paradies für kleine Kuchler

Kuchls Bgm. Andreas Wimmer übt Kritik an der Raumordnung, spricht gern über das "Vorzeigeprojekt", nicht aber von "Enteignung". Interview: Angelika Pehab Stichwort "politischer Stil": Wie hat sich dieser verändert, seit die Grünen in Kuchl zweitstärkste Partei sind und sich Ihr "Dauerkontrahent" Roland Meißl aus der Gemeindepolitik verabschiedet hat? ANDREAS WIMMER: Ehrlich gesagt, Meißl vermisse ich nicht. Die Zusammenarbeit mit seinem SPÖ-Nachfolger Gerhard Brandauer funktioniert sehr gut....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Albert Pranger und Sarah Gollackner bei einer Fotoaktion der Jungen Grünen. | Foto: Jana Atteneder/Junge Grüne

Fotoaktion der grünen Jugend zum Weltflüchtlingstag

HALLEIN (ck). Am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, traf sich Halleins Grüne Jugend zu einer Fotoaktion am Halleiner Mathias Bayrhamer-Platz. „Während sogar kleine, arme Länder wie der Libanon über eine Million Schutzsuchende aufgenommen haben, versucht Österreich sich mit allen Mitteln abzuschotten“, so Albert Pranger, Sprecher der grünen Vorfeldorganisation in Hallein. „Österreich und Europa könnten weitaus mehr Menschen helfen, als sie es bisher tun. Wenn wir jetzt nichts tun, werden die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christian Kaserer
Henndorfs Bürgermeister Rupert Eder sieht ohne Vorab-Umwidmung kaum Chancen, hier Gewerbe anzusiedeln.

Nächste Runde im Henndorfer Widmungs-Streit

Das geplante Betonwerk in Henndorf hat im Ort eine Umwidmungs-Diskussion ins Rollen gebracht. HENNDORF (buk). Gegen den neuen Standort eines Betonwerks in Henndorf – wo auch zwei bisherige Standorte zusammengelegt werden sollen – haben sich Grüne und FPS gemeinsam ausgesprochen (die Bezirksblätter haben berichtet). Nun konterte Henndorfs Bürgermeister Rupert Eder mit einer Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bau- und Raumordnungsangelegenheiten und Gemeindeliegenschaften,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Salzburgerin Anna Schiester besuchte auf ihrer zehntägigen Israel-Reise auch Jerusalem. | Foto: Anna Schiester
7

Salzburger Grünen-Mitarbeiterin nach Anschlag in Tel Aviv wohlauf

Anna Schiester, Pressesprecherin des Grünen-Landtagsklubs in Salzburg, aß kurz davor in Nähe des Anschlagsortes zu Abend "Obwohl wir realtiv in der Nähe des Anschlagortes zu Abend gegessen haben, haben wir nichts von alldem mitbekommen. Erst der Taxifahrer hat uns vor etwa einer halben Stunde davon berichtet", so Anna Schiester am Mittwochabend in einem Facebook-Posting. Darin ließ sie ihre Freunde wissen, dass sie und zwei Freundinnen – die sich mit ihr auf einer zehntägigen Israel-Reise...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Mit einem dringlichen Antrag will SPÖ-Chef Walter Steidl den Gitzentunnel verhindern. | Foto: Neumayr/Leo

Salzburger SPÖ wehrt sich gegen den Gitzentunnel

BERGHEIM (buk). Mit einem dringlichen Antrag will die Salzburger SPÖ nun einen Stopp der Arbeiten für den Gitzentunnel bezwecken. Das Projekt sei "in Zeiten wie diesen nicht tragbar", sind SPÖ-Chef Walter Steidl und Verkehrssprecher Gerd Brand überzeugt. "Die Grünen und Hans Mayr hätten die Möglichkeit im Landtag, den Gitzentunnel zu verhindern", sagt Steidl. Er sei bereits auf deren Verhalten in der Sitzung gespannt. "Keinerlei Verbesserungen Brand spricht davon, dass mittlerweile allen klar...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Für Helmut Hüttinger von der Bürgerliste ist die Ausweitung des Bettelverbots nicht nachvollziehbar. | Foto: Franz Neumayr

Uneinigkeit bei Ausweitung der Bettelverbotszonen

„Das ist einer Menschenrechtsstadt Salzburg nicht würdig!“, sagt Helmut Hüttinger von der Bürgerliste. SALZBURG (ck). Salzburgs Stadtsenat beschloss gegen die Stimmen der Bürgerliste/DIE GRÜNEN und Neos eine massive Ausweitung des Verbotes des stillen Bettelns. Für die Bürgerliste sei die zugrundeliegende Argumentation in weiten Teilen nicht nachvollziehbar, das Bettelverbot offensichtlich menschenrechts- und verfassungswidrig. „Es ist beschämend und einer Menschenrechtsstadt Salzburg nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Bundespräsidentenwahl 2016: Der Lungau hat gewählt! | Foto: Neumayr/MMV; www.neumayr.cc

Bundespräsidentenwahl 2016: So hat der Lungau gewählt – hier das nicht-amtliche Ergebnis inklusive Briefwähler

In den unten stehenden Grafiken findet sich das Ergebnis nach aktuellem Auszählungsstand in den 30 Wahllokalen der 15 Lungauer Gemeinden! LUNGAU. 16.187 Wahlberechtigte waren gestern, am 22. Mai 2016, im Bezirk Tamsweg (Lungau) aufgerufen, ihr neues Staatsoberhaupt zu wählen. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keine Kandidatin bzw. keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, war es gestern im zweiten Wahldurchgang zur Stichwahl zwischen den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kommentar zur BP-Wahl 2016 von BB-Redakteurin Angelika Pehab.

Wie sich vermeintlich "böse Gutmenschen" und "rechte Flüchtlingsgegner" wieder vertragen

MEINUNG von BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurin Angelika Pehab Die Demokratie wird mit der Meinungsvielfalt erst lebendig. Dennoch ist es oft schwierig, im Alltag mit "Andersdenkenden" umzugehen. Gerade in den letzten Tagen vor der Wahl war dies eine besondere Herausforderung. Und egal ob man zu den vermeintlich linken "bösen Gutmenschen" oder eher rechten "Flüchtlings- und EU-Gegnern" zählt, zeigt sich Toleranz als persönliche Überwindung. Von einzelnen Mitmenschen – bei denen man glaubte, man wüsste,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Im Pongau war der Himmel am Wahlsonntag tiefblau. Norbert Hofer liegt – wie im Bild – beim (Vor-) Ergebnis der Wahl zum Bundespräsidenten im politischen Bezirk St. Johann klar vor Alexander Van der Bellen. | Foto: Angelika Pehab
4

Bundespräsidentenwahl: Hier ist das Pongau- Ergebnis der Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen

Der Pongau vergibt 60,9 Prozent der Stimmen inklusive Wahlkarten (noch nicht amtliches Ergebnis) an Norbert Hofer, 39,1 Prozent an Alexander Van der Bellen. Hier geht es zu den Ergebnissen aus Ihrer Gemeinde bei der Stichwahl um das Präsidentenamt aus dem politischen Bezirk St. Johann. PONGAU (ap). Nun sind also alle Stimmen zur Stichwahl im Pongau abgegeben. Für die 58.147 Wahlberechtigten im Bezirk standen am Sonntag 76 Wahllokale bereit. Auf dem Stimmzettel galt es, zwischen Norbert Hofer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Der Lungau wählt den Bundespräsidenten – am 22. Mai 2016 wissen wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Neumayr/MMV; www.neumayr.cc

Der Lungau wählt den Bundespräsidenten – am 22. Mai 2016 wissen wir das vorläufige Ergebnis

Ein Tipp: Am Wahlsonntag werden die Bezirksblätter ab 17 Uhr über die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl auf diesem Internetportal berichten! LUNGAU. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keine Kandidatin bzw. keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, kommt es am Sonntag, dem 22. Mai, zur Stichwahl zwischen den beiden Erstgereihten, Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen. Erste Wahlergebnisse aus dem Lungau Im Bezirk Tamsweg – das heißt im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1

Neuer Standort für Betonwerk?

Grüne und FPS wehren sich gemeinsam gegen das geplante Projekt – wenn auch aus unterschiedlichen Motiven. HENNDORF (buk). Heftige Diskussionen in Henndorf hat die von der ÖVP beschlossene Übersiedelung des bestehenden Betonwerks ausgelöst. "Durch das Werk mit einem Wahnsinnssilo, der 28 Meter hoch werden soll, wird die Landschaft im Bereich der Abzweigung zur Altentannerstraße unwiderruflich verändert", kritisiert der Grüne Gemeindevertreter Christian Piller. Er sieht "absolut keinen Grund,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Meinung von Angelika Pehab zur Wahl des Bundespräsidenten 2016.

Stammwähler? Gibt's im Pongau nimmer

Kommentar von Redakteurin Angelika Pehab Bei der Bürgermeisterwahl 2014 haben die Pongauer 20 ÖVP-Bürgermeister und fünf SPÖ-Ortschefs in die jeweiligen Gemeindestuben gewählt. Eine schwarz-rot-Dominanz, von der am vergangenen Wahlsonntag keine Spur mehr war. Die klassischen Stammwähler gibt es selbst Innergebirg nicht mehr. Gut drei- bis viermal soviele Stimmen wie die Pongauer "Traditionsparteien" hat bei der Bundespräsidentenwahl die FPÖ mit Norbert Hofer einkassiert. Für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

"Informationen zum Schuldenstand des Landes sind längst öffentlich"

Grünen-LAbg. Josef Scheinast zu den Forderungen der SPÖ nach mehr Transparenz „Alle Informationen, die die SPÖ jetzt verlangt, sind längst schon öffentlich. Ich empfehle daher den Kolleginnen und KOllegen von der SPÖ die Lektüre des Rechnungsabschlusses 2014 und des zugehörigen Rechnungshofberichtes – insbesondere Seite 84 zum Schuldenstand und Seite 103 zum Vermögensstand. Dort finden sich völlig transparent die wesentlichen Zahlen und Fakten zur Finanzsituation des Landes“, so reagiert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bei der Bezirksversammlung. | Foto: Grüne Pinzgau
3

Resolution der Pinzgauer GRÜNEN zum Thema S-Bahn

PINZGAU (cn). In der Bezirksversammlung der Grünen am 4. März wurde eine Resolution zur S-Bahn Pinzgau beschlossen. Die Adressaten: Landesregierung, ÖBB, Sbg. Verkehrsverbund und die Bürgermeister der Gemeinden Saalfelden, Maishofen, Zell am See und Bruck. Grundsätzlich wird begrüßt, dass eine große Studie zum Thema erarbeitet wurde. Gleichzeitig wird in der Studie darauf hingewiesen, dass man zusätzliche Vorausssetzungen bzw. Annahmen hätte einfließen lassen müssen. (Die Resolution findet sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gerd Brand | Foto: SPÖ

S-Bahn-Pinzgau: Schulterschluss für die Region wichtig

Verkehrssprecher, LAbg. Bgm. Gerd Brand (SPÖ) lädt die Grünen herzlich ein, auf Landesebene eine gemeinsame Initiative zu setzen PINZGAU. „Die Diskussion um eine S-Bahn-Pinzgau nimmt Fahrt auf. Es ist erfreulich, dass sich die Grünen im Pinzgau mittels Plakataktion wieder einmal dem Thema widmen.“, erklärt der SPÖ-Verkehrssprecher LAbg. Gerd Brand. „Die von den Grünen geforderte S-Bahn von Saalfelden nach Bruck und zurück ist nur eine Teillösung, die nicht den gewünschten Effekt bringt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
LR Heinrich Schellhorn und LAbg. Kimbie Humer-Vogl | Foto: Grüne
3

Grüne unterschreiben für Van der Bellen

SALZBURG. Die Grünen Regierungsmitglieder LHStv. Astrid Rössler, LR Martina Berthold, LR Heinrich Schellhorn und Stadtrat Johann Padutsch sowie mehrere Abgeordnete haben heute in der Stadt Salzburg beziehungsweise in Hallein eine Unterstützungserklärung für Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen abgegeben. „Van der Bellen genießt durch seinen Stil des sorgfältigen Abwägens, durch sein besonnenes, ehrliches und respektvolles Auftreten weit über die Parteigrenzen hinaus Vertrauen. Ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2020 wird die Treibjagd mit Hunden im Gatter verboten. 2029 die Gatterjagd gänzlich. | Foto: VgT

Grüne lassen Verbot der Gatterjagd prüfen

GRÖDIG/ANTHERING (mek). Zwischen dem Verein gegen Tierfabriken und Großgrundbesitzer Max Mayr-Melnhof herrscht seit einiger Zeit ein Streit um dessen Jagdgatter. Der Verein erhält nun Unterstützung von Salzburgs Grünen. Diese haben kürzlich eine Anfrage an Landesrat Josef Schwaiger gestellt, in der sie die Landesregierung auffordern "gesetzliche Möglichkeiten zu prüfen, um einerseits die gezielte Jagd auf Zuchttiere sowie die Jagd innerhalb von eingezäunten Gebieten (Gatterjagd) zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
1

Salzburg: Die ÖVP profitiert vom Kuschelkurs

Exklusiv-Umfrage der Bezirksblätter zeigt Hoch für ÖVP, Dämpfer für Grüne, Aus für Team Stronach. Die Mehrheit der Salzburger (58%) ist mit der Arbeit der Salzburger Landesregierung sehr oder ziemlich zufrieden, 41 Prozent sind weniger oder gar nicht zufrieden. Es liegt in der Natur der Sache, dass vor allem ÖVP-Wähler zu jenen gehören, die die Arbeit der Landesregierung positiv beurteilen – das ist bei vier von fünf ÖVP-Wählern (79%) der Fall, nur jeder fünfte (20%) von ihnen ist unzufrieden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Ferdinand Salzmann

Grüne Bezirksversammlung im Zeichen der S-Bahn

KAPRUN. Die Grüne Bezirksversammlung an der 18 Vertreter/innnen aus Zell am See, Saalfelden, Bruck, Mittersill, St.Martin und Kaprun teilgenommen hatten, stand ganz im Zeichen der aktuellen Diskussion über die S-Bahn Pinzgau. Umsetzung gefordert Einhellig wurde die Umsetzung dieser wesentlichen Verkehrseinrichtung für den Pinzgauer Zentralraum von der Landesregierung noch in dieser Legislaturperiode gefordert. Das Regierungsübereinkommen sehe die „Schaffung einer S-Bahn Pinzgau zwischen Bruck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Die Jungen engagieren sich, weil "Soziale Ungerechtigkeit verschwinden nicht von selbst"

ST. JOHANN (ap). 
„Wir wollen uns mit Aktionen, Veranstaltungen und Kampagnen für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Denn Fremdenfeindlichkeit, der Klimawandel und soziale Ungerechtigkeit verschwinden nicht von selbst", so Rosina Scharfetter. Die Bad Hofgasteinerin wurde bei der offiziellen Gründung der „Jungen Grünen Pongau“ zur Sprecherin ernannt. Damit ist die Jugendorganisation der Grünen erstmals mit einer Bezirksgruppe im Pongau vertreten. Beim Gründungstreffen in St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: mediawien

MEINUNG: Die Wahlbilanz 2015 - Die SPÖ kommt davon, die ÖVP nicht - FPÖ und Grüne haben Zenit erreicht - NEOS leben noch

Die Wahlen 2015 sind geschlagen. Und welche Bilanz können die Parteien ziehen? Die SPÖ hat den Landeshauptmann in der Steiermark verloren und ansonsten leichte oder schwere Niederlagen erlitten. Aber man hat das „rote Wien“ gehalten und somit die Machtbasis der Partei. Kanzler Faymann kann somit "weiterwursteln", wie ÖVP-Chef Mitterlehner sagen würde. Die ÖVP hat es letztendlich mehr als die SPÖ gebeutelt. Die Niederlage in Oberösterreich war herb und in Wien ist man weg vom Fenster. Die...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.