Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Exakt 58,59 Prozent haben sich bei der Stichwahl für Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger entschieden.
2

Anif hat eine neue Bürgermeisterin

Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) konnte sich in der Stichwahl gegen Michael Stock (ÖVP) durchsetzen. ANIF (mb). Die Anifer haben gewählt und sich für eine Bürgermeisterin an der Spitze des Ortes entschieden. Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger hat am Sonntag 1.177 Stimmen bekommen und mit 58,59 Prozent gewonnen. Gegenkandidat Michael Stock (ÖVP) brachte es auf 832 Stimmen und damit 41,41 Prozent. Insgesamt haben 2.038 Anifer (60,35 Prozent) ihre Stimme abgegeben. 29 Stimmen waren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Hinten das grüne Organisationsteam aus dem Pinzgau (Klaus Horvat-Unterdorfer, Irene Rieder und Ferdinand Salzmann) sowie vorne Michel Reimon und Heidi Reiter.
22

TTIP: Sehr umstritten - Vortrags- und Diskussionsabend in Zell am See

Die Befürworter hoffen auf Export-Impulse, die Gegner haben moralische, soziale und wirtschaftliche Bedenken. ZELL AM SEE (cn). Im Lohninghof in Thumersbach ging am Freitag die von den Pinzgauer Grünen organisierte Veranstaltung "Unser Pinzgau muss TTIP-frei bleiben!" über die Bühne. Am Podium: Der EU-Abgeordnete Michel Reimon und Bundesrätin Heidi Reiter. Die beiden gewährten dem Publikum - an der Zahl wohl auch angesichts des lauen Sommerabends nicht allzu groß, aber dafür umso interessierter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) tritt in der Stichwahl gegen den zweitplatzierten Michael Stock (ÖVP) an.
6

Runde zwei bei Anifer Bürgermeisterwahl

Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) tritt am 14. Juni gegen Michael Stock (ÖVP) an. ANIF (mb). Die Gemeinde Anif hat gewählt – und darf in 14 Tagen erneut zu den Urnen schreiten: Mit 42,35 Prozent hat Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger den Einzug in die Stichwahl geschafft. Dort tritt sie am 14. Juni gegen den ÖVP-Kandidaten Michael Stock an, für den sich 32,80 Prozent entschieden haben. Anton Wallinger, der für die SPÖ ins Rennen gegangen ist, schaffte mit 17,37 Prozent – weit hinter den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Gemeinde Anif wählt am 31. Mai einen neuen Bürgermeister/eine neue Bürgermeisterin. | Foto: BB
1 6

Anif wählt am 31. Mai

Die BürgermeisterkandidatInnen im Bezirksblätter Kurzinterview Warum stellen Sie sich der Wahl als Bügermeister/in in Anif? Gabrielle Gehmacher (KRÜ): Ich trete deshalb an, weil mir persönlich und der Liste Krüger ein großes Anliegen ist, dass wir unsere Arbeit weiterführen. Wir haben das gemeinsam mit Hans Krüger überparteilich und unabhängig aufgebaut. Zudem haben wir zehn von 21 Mandaten in der Gemeindevertretung. Was ist Ihr größtes Ziel in bzw. für Anif? Gabrielle Gehmacher (KRÜ): Mir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Fairer Start in den Anifer Wahlkampf

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Auskunftsfreudig und spontan haben sich die fünf Bürgermeisterkandidaten beim Kurzinterview zur Direkt-Wahl in Anif gezeigt. Auch während des Anziehens der Schuhe oder beim Spaziergang mit dem Hund – alle waren sofort bereit, Rede und Antwort zu stehen. Das zeigt, wieviel Idealismus in den Kandidaten steckt. Sie wollen für die Anifer etwas bewegen, den Ort im Sinne des verstorbenen Bürgermeisters Hans Krüger weiterführen und dessen Punkte und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Georg Dundja und Christian Leitich plädieren bei der Bezirkshauptmannschaft eindeutig für den Stadt-Salzburg-Standort. | Foto: SPÖ/Jutta Daringer

Ebenauer ÖVP lehnte Antrag gegen neue Bezirkshauptmannschaft ab

EBENAU (mb). Abgelehnt wurde in Ebenau bei der letzten Gemeinderatssitzung ein Antrag der SPÖ gegen die Verlegung der Bezirkshauptmannschaft. Die ÖVP sprach sich geschlossen für einen neuen Standort aus. Entschieden wurde durch das sogenannte Dirimierungsrecht – bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Rückendeckung gegen eine Übersiedlung haben die Roten von der FPÖ und den Grünen bekommen. "Für die Ebenauer würde ein neuer Standort schwierigere Behördengänge bedeuten",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bei der Vorkundgebung zur Demo am kommenden Samstag vor der Landwirtschaftskammer. | Foto: Angela Lindner

Salzburger Protestmarsch gegen Freihandelsabkommen

Am Samstag, 18. April rufen 24 NGO-Gruppierungen aus der Stadt und dem Flachgau zum Protest gegen TTIP, CETA und TiSA auf. SALZBURG/FLACHGAU (fer). Am „Transatlantischen Aktionstag“ werden die Salzburger Demonstranten vom Unipark Nonntal zur Wirtschaftskammer Salzburg marschieren, wo dann die Schlusskundgebung stattfinden wird. Der Aktionstag gegen TTIP (Transatlantisches Freihandels- und Investitionsabkommen mit den USA), CETA (umfassendes Freihandels- und Investitionsabkommen mit Kanada),...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Grüne laden zu Gemeinwohl-Workshops

Unter dem Titel "Wie zukunftsfähig ist Ihr Betrieb?" lädt der Grünen-Landtagsklub ab März zu einer mehrtägigen Workshopreihe mit dem Terra-Institute, einem Think Tank für nachhaltiges Wirtschaften und der Salzburger Regionalgruppe von Gemeinwohlökonomie. Start ist am 12. März in Salzburg. Einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung zufolge wünschen sich 90 Prozent der Österreicher eine Alternative zur rein marktorientierte Wirtschaftsordnung. Das Ziel der Gemeinwohlökonomie ist nicht die Vermehrung...

  • Salzburg
  • Stefanie Schenker
Rössler zeigt's vor: "Man muss nur aufpassen, das sich der Schal nicht verheddert." | Foto: Montage: Gerhard Monitzer
2 2

Rössler: Mit Trettraktoren durch den schönen Pinzgau

PINZGAU (cn). LH-Stellvertreterin Astrid Rössler von den Grünen wartet mit einer neuen und äußerst umweltbewussten Idee auf: Im Pinzgau soll die Verkehrs-Misere schon bald der Vergangenheit angehören. Die Zauberwörter lauten "Trettraktoren auch für Erwachsene". Rössler: "Trettraktorfahren macht Spaß. Das weiß ich genau, weil ich damit als Kind auch schon flott unterwegs gewesen bin. Und der Pinzgau ist sowie prädestiniert dafür, es sind ja jetzt schon viele Traktoren unterwegs. Aber im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Daumen hoch für das neue Car- Sharing Projekt in Obertrum: Christine Maier, Herbert Bichler, Raimund Reindl. | Foto: Franz Neumayr
1 3

Obertrum: Car-Sharing steht vor Umsetzung

"Wir warten praktisch täglich auf die Einladung von der Bezirkshauptmannschaft zur Aufnahme der Vereinstätigkeit – und dann legen wir los", erläutert Raimund Reindl. Der GRÜNEN-Gemeindevertreter ist gemeinsam mit Christine Maier und Herbert Bichler im Vorstand des Car-Sharing-Vereins Obertrum. "Loslegen" bedeutet in dem Fall "losfahren" – und zwar mit zwei Autos, die sich die Vereinsmitglieder teilen. "Wir werden einen Seat Mii vom Autohaus Reichl anmieten und ein Privatauto, das ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Wir bleiben auf Kuschelkurs"

Cyriak Schwaighofer nach Klubklausur der Salzburger GRÜNEN Eineinhalb Jahre nach ihrem Wechsel von der Opposition auf die Regierungsbank haben die Salzburger GRÜNEN in einer Klubklausur ihre Strukturen, Schwerpunkt-Themen und Kernkompetenzen hinterfragt und teilweise neu bestimmt. "Wir unsere internen Abläufe jetzt der neuen Situation angepasst. Wir sind ja ziemlich plötzlich stark gewachsen, haben mit dem Klub und der Regierung neue Gremien, in denen wir bis dahin nicht vertreten waren. Da ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
In der Regierung gibt die ÖVP von LH Wilfried Haslauer den Ton an. | Foto: Franz Neumayr
2

Eineinhalb Jahre nach dem Regierungswechsel in Salzburg sehen immer mehr auch einen politischen Klimawechsel

Nach wie vor, ist fast jeder zweite Salzburger (47%) davon überzeugt, dass sich mit dem Wechsel von der großen SPÖ-ÖVP-Koalition zur ÖVP-GRÜNE-Team Stronach-Regierung das politische Klima in Salzburg nicht verändert hat. Aber im Vergleich zu noch vor einem Jahr zeigt sich eine leichte Trendwende: Denn heute ist fast jeder dritte Salzburger (31%) der Meinung, das politische Klima hat sich tatsächlich verbessert. Das sind um sechs Prozentpunkte mehr als bei der letzten GMK-Umfrage vor einem Jahr....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Gleiches Recht für alle? – Nicht ganz

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker In Salzburg wird es demnächst ganz offiziell zwei Arten von Kindern geben: jene, für die das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz mit seinen Leistungen gelten wird – und rund 100 minderjährige unbegleitete Flüchtlinge, die von diesen Leistungen ausgeschlossen bleiben. Rund 100.000 Euro hätte es das Land eigenen Berechnungen zufolge gekostet, hier "gleiches Recht für alle" gelten zu lassen – noch einmal so viel hätten die Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
(Symbolbild) | Foto: RMA-Archiv

Leserbrief: "Wir sind wütend"

Was hat unsere schwarz/grüne Landesregierung bis jetzt vollbracht? Für mich ist dies wahrlich eine schwarze Zeit, unserem Land fehlt die soziale Handschrift. Nachdem die Zusätze für gehörlose Kinder gekürzt wurden und sich unsere grüne Parteivorsitzende ausschließlich darauf zu versteifen scheint, dass wir nur 80 auf der Autobahn fahren, gipfelt die schwarz grüne unsoziale Politik darin, der Zukunft unseres Landes die Beiträge zu streichen, die Kindergartenbeiträge. Natürlich die beste Lösung,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Nord
Thomas Schachner, Robert Schuhmert, Maria V.l.: Petzelberger (Grüne Oberndorf), Rudolf Stadler (Sportwissenschaft Salzburg), LAbg. Angela Lindner, Peter Egger (Verein „eigenständig werden“). | Foto: Grüne

Radfahr- und Mobilitätstraining in der Volksschule

OBERNDORF (fer). „Das ist eine tolle Initiative“, sagt Verkehrssprecherin LAbg. Angela Lindner zum Radfahr- und Mobilitätstraining das Vereins „eigenständig werden“, das an der Volksschule Oberndorf stattfand. Die Grüne Verkehrssprecherin besuchte die teilnehmenden Schüler, die bei der Aktion ihre Radfahrkenntnisse verbessern konnten. „Es ist schön, zu sehen, welchen Spaß die Kinder hier am Radfahren haben. Ich bin überzeugt, dass Veranstaltungen wie diese dazu beitragen können, junge Menschen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Kommentar von Angelika Pehab, Chefredakteurin-Stv. der Bezirksblätter Salzburg.

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
1 10

Grüne wollen mit Zukunftsfonds "grüne" Ideen aus der Bevölkerung auf den Weg bringen

80.000 Euro aus der Parteienförderung werden dafür jährlich zur Verfügung gestellt Einer der ersten Schritte der neuen Landesregierung war die "Streichung" der Bundesratsförderung von 400.000 Euro. Dieses Geld wurde – zum Missfallen der Grünen – aber nicht eingespart, sondern entsprechend der im Landtag sitzenden Abgeordneten auf die Parteien aufgeteilt. Für ihre sieben Abgeordneten erhalten die Grünen seither 80.000 Euro zusätzliche Parteienförderung. Jetzt wollen die Grünen dieses Geld unter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Steiner: FPÖ wird Anträge zur Zuschussübernahme in Pinzgauer Gemeinden stellen

PINZGAU. „Die FPÖ wird in den Pinzgauer Gemeindeparlamenten Anträge zur Übernahme der gestrichenen Kindergartenzuschüsse des Landes durch die einzelnen Gemeinden stellen“, berichtete FPÖ-Bezirkspartei-Obmann Markus Steiner. Darauf haben sich die Mitglieder der Pinzgauer FPÖ-Bezirksparteileitung in einer Sitzung geeinigt. Lediglich in Gemeinden, in denen das „Berndorfer Modell“ von den Gemeinden beschlossen wurde, wird die FPÖ von einer Einbringung eines Antrages Abstand nehmen. Kritik an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Grüne wollen sich mit Bayern vernetzen

Zu einem grenzüberschreitenden Vernetzungstreffen haben sich kürzlich Salzburgs Grüne – unter anderen – LH-Stv. Astrid Rössler mit Grün-Politikern aus Bayern und Brüssel getroffen. Dabei wurden Möglichkeiten einer Salzburg-bayerischen Zusammenarbeit bei Klimaschutz, Verkehr, Raumordnung und Energie ausgelotet.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Seekirchner Radfrühling | Foto: LeSe

Seekirchner Radfrühling

SEEKIRCHEN (fer). Am Samstag, 10. Mai findet von neun bis 17 Uhr der dritte Seekirchner Radfrühling am Rupertusplatz statt. Dabei gibt es die Möglichkeit, kleine Reparaturen am eigenen Fahrrad kostenlos (exkl. Material) vom Fachmann durchführen zu lassen. Außerdem kann man Räder und Anhänger ausprobieren und sich über die Radanhänger-Förderaktion des Regionalverbandes in der Höhe von 50 Euro informieren. Alle Radler sind herzlich eingeladen, beim Kilometer-Wettbewerb mitzumachen. Anmeldung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Grüne

Astrid Rössler will "Lösungen, nicht Schlagzeilen"

Bei der Landesversammlung der Grünen am vergangenen Samstag betonte LH-Stv. Astrid Rössler "Lösungen, nicht Schlagzeilen" produzieren zu wollen. Es sei einfach, mit deftigen Sprüchen Ängste zu schüren – egal ob es um Asylwerberheime, den Wohnbaufonds oder Tempo 80 gehe – trotzdem müsse es der Stil der Grünen bleiben, sich seriös mit der Materie auseinanderzusetzen und dann Entscheidungen zu treffen. Die Frage des Verkaufs des Wohnbaufonds müsse man – trotz aller Skepsis – einmal zulassen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Das ist die schlechteste von allen Regierungsformen, die ich erlebt habe"

FPÖ-Klubobmann Karl Schnell im Bezirksblätter-Interview Hat sich mit dem Regierungswechsel für die FPÖ als Oppositionspartei etwas geändert? KARL SCHNELL: Eigentlich schon. Ob das mit den Regierungsparteien zu tun oder oder mit der Tatsache, dass wir einen Spekulationsskandal hatten, sei dahingestellt. Aber was mich betrübt, dass die Regierung ausgerechnet bei Ärmsten der Armen – also wirklich am falschen Platz. Besonders weh getan hat mir Schernberg, da gab es ja schon einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
LH-Stv. Astrid Rössler mit ihrem neuen Maßnahmenpaket. | Foto: BB

Nur ein Aprilscherz: Keine kostenpflichtige Umweltplakette für Griller

Da hat sich Antenne Salzburg gemeinsam mit Astrid Rössler wohl einen kleinen Spaß erlaubt. Die kostenpflichtge Umweltplakette für Griller und die neuen Vorschriften für Gülle-Ausbringung waren nur ein Aprilscherz. Die Nachricht von Antenne Salzburg von kostenpflichtigen Umweltplaketten für Griller um die Umwelt zu schonen sorgte für Gesprächsstoff in der Online-Welt. "Unser gemeinsamer Aprilscherz ist bei unseren Antenne Salzburg-Hörern richtig gut angekommen. Viele haben angerufen und sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
6

"Ich bin jetzt ein Regierungsabgeordneter"

Cyriak Schwaighofer im Bezirksblätter-Interview In der Vergangenheit haben Sie die SPÖ-ÖVP-Regierung kritisiert, weil sie die Probleme des Landes nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst hat. Jetzt müssen auch die Grünen Probleme lösen ... CYRIAK SCHWAIGHOFER: Ja, und diese Probleme haben sich verschärft. Ich bin der Meinung, eine Verschuldung ist den Menschen nur bis zu einem gewissen Grad zumutbar. Wir zahlen jetzt 60 Millionen Euro Zinsen jährlich – zum Vergleich: Für Kinderbetreuung geben wir 46...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.