Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Maulkorb für die Grünen

Leserbrief von Hans Bichler, Grüne Saalfelden Am 6. November 2013 findet die BürgerInnenversammlung im Congress Saalfelden statt. Der Bürgermeister und die Stadträte von SPÖ, ÖVP und FPÖ präsentieren „ihre“ Leistungen in der Gemeindestube in schönen Farben vom Podium herab. Den GRÜNEN wird dort von vornherein kein Platz gewährt. In der anschließenden Diskussion wird Bürgern Gelegenheit zu Fragen gegeben. Einigen wird zwei- bis dreimal das Wort erteilt. Auch ich will mich zu Wort melden und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Sozial-Landesrat Heinrich Schellhorn (Mitte) bei der Diskussion in Neumarkt.

„Ihr habt ein dick gewebtes Netzwerk“

Sozial-LR Heinrich Schellhorn besuchte Netzwerktreffen des Flachgauer Sozial-Netzwerks NEUMARKT (fer). Rund 40 Vertreter von sozialen Hilfsorganisationen aus dem Flachgau kamen letzten Mittwoch zum halbjährlichen Netzwerktreffen des Flachgauer Sozial-Netzwerks nach Neumarkt. Gast der Veranstaltung, zu der die Salzburger Armutskonferenz, die Caritas und das Forum Familie Flachgau geladen haben, war Sozial-Landesrat Heinrich Schellhorn von den Grünen. Er zeigte sich begeistert von der Vielfalt an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Peter Strobl (Pensionist): "Von der Beschränkung halte ich nichts."
6

Umfrage der Woche: Tempo 80 ?

Diese Woche haben wir gefragt: "Was halten Sie von Tempo 80 auf der Stadtautobahn?"

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Er bleibt im Nationalrat: Rupert Doppler (FPÖ) kämpft weiter für den Pongau. | Foto: FPÖ

Der Pongau erlebte sein "blaues Wunder"

ÖVP gewinnt knapp vor Sozialdemokraten und Doppler's FPÖ PONGAU. Während österreichweit die SPÖ über die Führung mit 27,1 Prozent Zustimmung (und angesichts eines Minus von 2,2 Prozent verhalten) jubelt, hat der Pongau anders gewählt. FPÖ mit hohen Zugewinnen Mit 27,8 Prozent favorisieren 11.047 Wähler im Bezirk die ÖVP. Immerhin 26 Prozent und 10.309 Stimmen gehen an die Sozialdemokraten. Rang Drei sichert sich die FPÖ mit 25,6 Prozent. Hier konnten NAbg. Rupert Doppler und sein Team 10.142...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Erst kürzlich beim Familienfest bewies das Vinzenzheim, wie offen und zugänglich das Haus ist. | Foto: Foto: St. Vinzensheim
6

"Schernberg ist wirklich kein Ghetto"

Landespolitik, Lebenshilfe, Bevölkerung, Gemeinde und das St. Vinzenzheim selbst im Streit um dessen Sanierung. SCHWARZACH. Immer mehr Aussagen, Behauptungen und Vorwürfe ranken sich um die eigentlich per Regierungsbeschluss fixierte Generalsanierung des St. Vinzenzheimes in Schwarzach. Bedürfnisse haben Vorrang Nachdem Sozial-Landesrat Heinrich Schellhorn extreme Kritik an der Nachhaltigkeit der Arbeit mit den beeinträchtigten Menschen in Schernberg geübt hat und somit die Sanierung auf Eis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Neu im Landtag: Rupert Fuchs

SALZBURG. Er sei kein Parade-Grüner, sagt LAbg. Rupert Fuchs (48) über sich selber. Der Pongauer trinkt "nicht nur Kräutertee" und geht auch nicht überall hin zu Fuß. "Da käme ich im Pongau auch nicht weit, lacht er verheiratete Vater zweier erwachsener Kinder. Er ist in St. Johann geboren, mit sieben Geschwistern aufgewachsen, war nach der abgeschlossenen Maschinenschlosser-Lehre 27 Jahre bei der Bahn, davon 18 Jahre als Lokführer. Dann kam die Veränderung, nebenbei hat er sich mit Baubiologie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Sparen am Rücken der Schwächsten

Kommentar von Angelika Pehab "Inklusion" lautet das oberste Ziel in der Behindertenbetreuung. Ein guter Ansatz, die beeinträchtigten Mitmenschen in die Gesellschaft zu integrieren, anstatt sie – wie früher – wegzusperren. Dieser Grundsatz muss aber nun dafür herhalten, dass sich die Regierung vom eigentlichen Beschluss zur Generalsanierung des Vinzenzheimes losspricht und sich so 19 Millionen Euro für ihre marode Kassa spart. "In Schernberg würde ein veraltetes Betreuungssystem gelebt werden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Idyllisch über Schwarzach gelegen ist das St. Vinzenzsheim Heimat von 170 Bewohnern. | Foto: Tinhof
3

Bewohner bangen um Heim

Trotz Regierungsbeschluss sind Grüne gegen eine Generalsanierung des St. Vinzenzheimes. SCHWARZACH. "Unfassbar die Aussage von den Grünen, das St. Vinzenzheim ist es nicht Wert, saniert zu werden", poltert Schwarzachs Bürgermeister LAbg. Andreas Haitzer. Er war einer der ersten, der von den Plänen der Grünen gehört hatte, wonach die Behinderteneinrichtung doch nicht für rund 19 Millionen Euro generalsaniert werden soll. "Arbeit nicht zeitgemäß" „Mit der Realisierung des geplanten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Neumayr

Offenlegung der Gehälter

Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn (Grüne) fordert nun auch die Chefs der Kulturbetriebe dazu auf, ihre Gagen offen zu legen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LR Hans Mayr und LH-Stv. Astrid Rössler diskutieren mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab. | Foto: Foto: RTS
1

Zwei, die sich ursprünglich nicht grün waren

Grünen-Chefin Rössler trifft beim BB-Sommergespräch auf LR Mayr. SALZBURG. Zwei Neulinge der Salzburger Landesregierung saßen sich in der aktuellen Ausgabe der BEZIRKSBLÄTTER-Sommergespräche gegenüber. Obwohl LH-Stv. Astrid Rössler bei den Verhandlungen zur Regierungsbildung keinen Hehl daraus machte, die Regierungsarbeit nicht gemeinsam mit Team Stronach bewältigen zu wollen, zeigte sie sich im Gespräch mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab von der Person Hans Mayr doch recht angetan. „Ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Der Wallersee Anfang Juni: Das Wasser überschwemmte nicht nur das Strandbad
2

"Wollen nicht kritisieren, sondern Ärmel aufkrempeln"

Seekirchen (fer). Die Seekirchener Grünen-Partei LESE (Lebenswertes Seekirchen) hat knapp einen Monat nach der Flutkatastrophe ein 7 Punkte-Programm für den Hochwasserschutz der Stadtgemeinde aufgestellt. "Immer noch leiden viele vom Hochwasser Betroffene an den Folgen – sowohl an den materiellen als auch an den seelischen", weiß Alois Federsel von der LESE zu berichten. "Wir wollen nicht warten, bis Ende September, wenn die nächste Sitzung der Gemeindevertretung stattfindet, um unsere Ideen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Barbara Sieberth übersiedelte aus dem Salzburger Gemeinderat in den Landtag.

Neu im Landtag: Barbara Sieberth

SALZBURG (sts). Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sitzt GRÜNEN-LAbg. Barbara Sieberth (35) seit Kurzem im Salzburger Landtag. Das weinende Auge deshalb, weil sie dafür ihren Platz im Salzburger Gemeinderat räumen musste, das lachende Auge, weil sie nun die Chance hat, sich innerhalb der Koalition aus ÖVP, GRÜNEN und Team Stronach im Landtag einzubringen. Dass die GRÜNEN im Landtag nun durch die Regierungsbeteiligung eine völlig andere Rolle spielen werden als davor auf der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
2

Neu im Landtag: Josef Scheinast

Grüner Tischler mit Herz für Regionalwirtschaft SALZBURG. Er ist über Umwege zu seinem Beruf Tischler gekommen – davor hatte er Geschichte und Geografie studiert, war aber dann drauf gekommen, dass "schon etwas anderes" sei, einen Tisch zu produzieren, als nur einen wissenschaftlichen Text, der dann wegen der Zitierweise "auseinandergenommen" wird. Und jetzt ist er nahezu ebenso unverhofft in den Salzburger Landtag gekommen. Bei den GRÜNEN hatte im Wahlkampf wahrscheinlich niemand damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Ferdinand Salzmann

Grüne machen gegen Sportzentrum Stimmung

SAALFELDEN. Das Verwirrspiel, wem jetzt eigentlich jener Grund gehört, auf dem in der Saalfeldner Bürgerau ein Sportzentrum entstehen soll, geht weiter. Die Grundbucheintragung aus dem Jahr 1880 ist nicht mit dem Inhalt der Regulierungsurkunde ident. Die Saalfeldner Grünen ärgern sich nun, dass laut einem GV-Beschluss ein Rechtsanwalt beauftragt wurde, der die Eigentumsansprüche der Gemeinde durchsetzen sollt. Ferdinand Salzmann und Hans Bichler: "Dieser Vorgang der Gemeinde bedeutet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Die Halleinerin Kimbie Humer-Vogl freut sich auf die Politik und darauf, ihre Vorstellungen umzusetzen.
6

Grüne Handschrift ist Voraussetzung

Kimbie Humer-Vogl will Sozialsprecherin der Grünen, aber nicht Landesrätin, werden. HALLEIN (rik). Als Psychologin hat sie seit 20 Jahren Erfahrung im Sozialwesen gesammelt. Diese will sie nun in der Politik als Landtagsabgeordnete sowie Sozial- und Behindertensprecherin einbringen. BEZIRKSBLATT: Hat die Landtagswahl die Grünen zu früh getroffen? KIMBIE HUMER-VOGL: Nein, nicht zu früh, aber unser lokales Programm muss erst noch regional angepasst werden. Es ist natürlich jetzt sehr spannend,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Fidelius Krammel aus Zell am See ist stellvertretender Bezirkssprecher der Grünen. | Foto: BB/Privat

Grüne Ideen am Vormarsch

PINZGAU. Im Vergleich zu den Landtagswahlen 2009 konnten die Grünen diesmal im Pinzgau um fast 10 Prozent auf 13,0 Prozent zulegen. Ein Sensation! Im Bezirksblatt-Gespräch plaudert der stellvertretende Bezirkssprecher Fidelius Krammel aus Zell am See über regionale Themen. Wie ist es Ihnen im Wahlkampf ergangen, welche Maßnahmen haben Sie im Pinzgau gesetzt? Einerseits war unsere Wahlwerbung im Pinzgau wahrscheinlich noch nie so intensiv, wir haben viele Orte besucht und einige Filmabende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Chance auf lebendigen Parlamentarismus

Meinung Vor den Kameras hat sich Wilfried Haslauer am Wahlabend bemüht, seiner Freude über den ersten Platz angesichts des historisch schlechtesten Ergebnisses für die ÖVP seit 1945 einen Anstrich von Demut zu geben. Doch hinter den Kulissen klang das schon ganz anders: "Wir haben neun Jahre auf diesen Moment hingearbeitet!", freute sich der neue Landeshauptmann. So sehr man die Begeisterung für den nach nicht ganz zwei Perioden zurückgewonnene Macht der ÖVP verstehen mag – sie kann nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Karl Schnell - im Bild beim BB-Interview mit Angelika Pehab– konnte im Pongau am meisten Vorzugsstimmen aller Kandidaten für sich beanspruchen. | Foto: Foto: Farcher

So verteilten die Pongauer ihre Vorzugsstimmen

PONGAU. In einem eigenen Feld am Wahlzettel konnten die Wähler den Namen ihres Fafouriten eintragen. Das taten die Pongauer gleich 296 für Wilfried Haslauer. Für Karl Schnell (FPÖ) waren es mit 411 die meisten im Vergleich zu den anderen Kandidaten. LH Gabi Burgstallers Name wurde 273 am Wahlzettel notiert. Walter Blachfellner konnte als Lokalmatador immerhin auch 346 Vorzugsstimmen verzeichnen. Hans Mayr, der Spitzenkandidat von TEAM (Stronach), erzielte 176 Vorzugsstimmen, Astrid Rössler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die 41.186 gültigen Stimmen im Pongau zeichneten ein Bild mit der ÖVP an der Spitze.
2

Der Pongau hat gewählt

Das Stronach-Gold für den Wahlsieg in Goldegg frischt das schwarz/rote Bild zumindest farblich auf. PONGAU (ar). Völlig umgefärbt wurde ein Fleck auf der politischen Landkarte des Pongaus bei der Landtagswahl: Goldegg glänzt golden, umringt von schwarzen und roten Gemeinden. Die Stronach-Partei konnte dort auf Anhieb 24,3 Prozent der Wähler mobilisieren und damit die ÖVP (23,5 Prozent) überholen. Während Bgm. Hans Mayr in den letzten Wochen befürchtete, dass man ihm den Eintritt in die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Sie war die erste Frau im Land, die den Landeshauptmannsessel enterte. Nun geht die Ära Gabi Burgstaller in Salzburg geht zu Ende (im Bild mit Angelika Pehab). | Foto: Andreas Farcher
1

Burgstaller ist nicht gekommen, um zu bleiben

BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt konfrontiert die Spitzenpolitiker live im Chiemseehof mit den Ergebnissen der Landtagswahl. SALZBURG. Salzburg hat gewählt: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller verabschiedet sich nach der fulminanten Wahlschlappe von der politischen Bühne. Die ÖVP mit LH-Stv. Wilfried Haslauer fährt das historisch schlechteste Ergebnis ein, wird aber trotzdem als stimmenstärkste Partei im Land den Landeshauptmann stellen. Die großen Sieger des Tages sind die GRÜNEN rund um Astrid...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Angela Lindner feiert mit ihren Grünen Mitstreitern nach Bekanntgabe der ersten Hochrechnungsergebnisse. | Foto: Patric Jauker
2

Angela Lindner (Grüne): "Sind bereit, Verantwortung zu übernehmen"

EUGENDORF. Angela Lindner von den Grünen Eugendorf kann sich freuen: Die Nummer fünf der Grünen im Land hat schon mit einem großen Zuwachs an Grün-Wählern gerechnet, aber dass es so viele werden, war einmalig. Die HTL-Lehrerin wird nun in den Landtag einziehen. "Wir hoffen natürlich, in die Regierung zu kommen und nicht nur in die Opposition," erzählt sie im Gespräch mit dem Bezirksblatt Flachgau live von der ARGE Nonntal, wo die Grünen kurz nach 17 Uhr zu feiern begannen. "Wir sind bereit,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Direkt vom Geschehen im Chiemseehof berichtet Angelika Pehab mit dem Team von Bezirksblätter-nachgefragt und RTS. | Foto: BB
2

Salzburg wählt!

Riesiges Medieninteresse direkt im Chiemseehof und ein unvorhersehbarer Ausgang bilden den Rahmen für einen spannenden Wahltag in Salzburg. SALZBURG. Nicht weniger als 140 Medienvertreter sind vorort im Chiemseehof, um über diese historisch spannende Wahl zu berichten. Darunter befinden sich nicht weniger als neun TV-Anbieter, neun Radiostationen, 47 Printmedien und sechs Online-Medien sowie zwölf Fotografen. Dabei sind die BEZIRKSBLÄTTER SALZBURG das einzige Medium, welches via Fernsehen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Halleiner Kimbie Humer-Vogl ist Sprecherin der Halleiner Grünen. | Foto: Manfred Siebinger

Grüne setzen auf Sozialbereich

Auf dem dritten Listenplatz der Grünen steht Kimbie Humer-Vogl TENNENGAU (tres). Mit neuen Kandidaten auf den Plätzen zwei bis vier wollen die Salzburger Grünen bei der Landtagswahl am kommenden Sonntag punkten. Rupert Fuchs wurde auf Platz zwei gewählt, die Halleinerin Kimbie Humer-Vogl und LAbg. Cyriak Schwaighofer auf die Plätze drei und vier. Die Halleiner Psychologin Kimbie Humer-Vogl (41) sieht ihre Kernkompetenz im sozialen Bereich, vor allem Prävention und Rehabilitation liegen ihr am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bei ihm läuft am 5. Mai alles zusammen: Landeswahlleiter Michael Bergmüller. | Foto: Foto: Neumayr
4

Salzburger wählen ihre Politvertreter

36 Mandate stehen bei der Wahl am 5. Mai zur Vergabe - Regierungssitze nicht inklusive. SALZBURG (ar). Für die Landtagswahl am Sonntag, den 5. Mai, kandidieren im Bundesland Salzburg sieben wahlwerbende Parteien. "Die Gruppe PIRAT tritt jedoch nur in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Pinzgau, die KPÖ nur in der Stadt Salzburg an. PIRAT, KPÖ und TEAM Stronach haben für die Bezirke, in denen sie kandidieren, auch die notwendigen 100 Unterstützungserklärungen vorgelegt", berichtet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.