Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Fairer Start in den Anifer Wahlkampf

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Auskunftsfreudig und spontan haben sich die fünf Bürgermeisterkandidaten beim Kurzinterview zur Direkt-Wahl in Anif gezeigt. Auch während des Anziehens der Schuhe oder beim Spaziergang mit dem Hund – alle waren sofort bereit, Rede und Antwort zu stehen. Das zeigt, wieviel Idealismus in den Kandidaten steckt. Sie wollen für die Anifer etwas bewegen, den Ort im Sinne des verstorbenen Bürgermeisters Hans Krüger weiterführen und dessen Punkte und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Georg Dundja und Christian Leitich plädieren bei der Bezirkshauptmannschaft eindeutig für den Stadt-Salzburg-Standort. | Foto: SPÖ/Jutta Daringer

Ebenauer ÖVP lehnte Antrag gegen neue Bezirkshauptmannschaft ab

EBENAU (mb). Abgelehnt wurde in Ebenau bei der letzten Gemeinderatssitzung ein Antrag der SPÖ gegen die Verlegung der Bezirkshauptmannschaft. Die ÖVP sprach sich geschlossen für einen neuen Standort aus. Entschieden wurde durch das sogenannte Dirimierungsrecht – bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Rückendeckung gegen eine Übersiedlung haben die Roten von der FPÖ und den Grünen bekommen. "Für die Ebenauer würde ein neuer Standort schwierigere Behördengänge bedeuten",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Kommentar von Angelika Pehab, Chefredakteurin-Stv. der Bezirksblätter Salzburg.

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Steiner: FPÖ wird Anträge zur Zuschussübernahme in Pinzgauer Gemeinden stellen

PINZGAU. „Die FPÖ wird in den Pinzgauer Gemeindeparlamenten Anträge zur Übernahme der gestrichenen Kindergartenzuschüsse des Landes durch die einzelnen Gemeinden stellen“, berichtete FPÖ-Bezirkspartei-Obmann Markus Steiner. Darauf haben sich die Mitglieder der Pinzgauer FPÖ-Bezirksparteileitung in einer Sitzung geeinigt. Lediglich in Gemeinden, in denen das „Berndorfer Modell“ von den Gemeinden beschlossen wurde, wird die FPÖ von einer Einbringung eines Antrages Abstand nehmen. Kritik an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Günther Mitterer kann in der finanzstarken Bezirkshauptstadt weiter als Bürgermeister regieren.

Günther Mitterer bleibt weiterhin Bürgermeister von St. Johann.

Die FPÖ nimmt den anderen Parteien – im Vergleich zur Wahl 2009 – insgesamt 7,8 Prozent ab. ST. JOHANN (ap). Bgm. Günther Mitterer (ÖVP) war sich seiner Wiederwahl sicher und hat Recht behalten. Mit 59,2% setzt er sich gegen Ortwin Andrich (SPÖ/ 14%), Rupert Fuchs (GRÜNE/ 9,9%) und Willibald Resch (FPÖ/ 16,8%). Wahlbeteiligung: 64,3 % ÖVP 51,4% und 13 Mandate SPÖ 17,8% und 4 Mandate GRÜNE 11,2% und 3 Mandate FPÖ 19,6 % und 5 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 19:22...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Stichtag zur Wahl am 9. März

Bis 19. Dezember müssen alle Wähler eingetragen sein. SALZBURG/PONGAU. Der Stichtag für die am Sonntag, 9. März 2014, stattfindenden Wahlen der Gemeindevertretungen sowie der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist der 19. Dezember 2013. Damit das Wahlrecht besteht Der Stichtag ist unter anderem ausschlaggebend dafür, für welche Gemeindevertretung bzw. bei welcher Bürgermeisterwahl das Wahlrecht besteht. Gewählt werden kann für jene Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis der Wahlberechtigte am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Erstmals durften 2009 auch Pongauerinnen und Pongauer mit 16 Jahren schon wählen. | Foto: Foto: Neumayr

FPÖ punktete bei der Gemeindevertretungswahl 2009 im Pongau

Mit einem Plus von 3,4 Prozentpunkten konnten die „Blauen“ den höchsten Zuwachs verzeichnen, gefolgt von der ÖVP mit +2 Prozent. PONGAU (ap). Gleich 18 Mandate mehr als in der vorangegangenen Periode beanspruchte nach der Wahl 2009 die FPÖ in den Pongauer Gemeindestuben. Im direkten Gegensatz zur SPÖ, welche genau 18 Mandate abtreten muss. SPÖ verliert auch im Pongau Wie schon im Landtag, verlor die SPÖ auch auf Bezirksebene. 4,3 Prozent mussten die Roten im Vergleich zur Wahl 2004 einbüßen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Er bleibt im Nationalrat: Rupert Doppler (FPÖ) kämpft weiter für den Pongau. | Foto: FPÖ

Der Pongau erlebte sein "blaues Wunder"

ÖVP gewinnt knapp vor Sozialdemokraten und Doppler's FPÖ PONGAU. Während österreichweit die SPÖ über die Führung mit 27,1 Prozent Zustimmung (und angesichts eines Minus von 2,2 Prozent verhalten) jubelt, hat der Pongau anders gewählt. FPÖ mit hohen Zugewinnen Mit 27,8 Prozent favorisieren 11.047 Wähler im Bezirk die ÖVP. Immerhin 26 Prozent und 10.309 Stimmen gehen an die Sozialdemokraten. Rang Drei sichert sich die FPÖ mit 25,6 Prozent. Hier konnten NAbg. Rupert Doppler und sein Team 10.142...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die 41.186 gültigen Stimmen im Pongau zeichneten ein Bild mit der ÖVP an der Spitze.
2

Der Pongau hat gewählt

Das Stronach-Gold für den Wahlsieg in Goldegg frischt das schwarz/rote Bild zumindest farblich auf. PONGAU (ar). Völlig umgefärbt wurde ein Fleck auf der politischen Landkarte des Pongaus bei der Landtagswahl: Goldegg glänzt golden, umringt von schwarzen und roten Gemeinden. Die Stronach-Partei konnte dort auf Anhieb 24,3 Prozent der Wähler mobilisieren und damit die ÖVP (23,5 Prozent) überholen. Während Bgm. Hans Mayr in den letzten Wochen befürchtete, dass man ihm den Eintritt in die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Direkt vom Geschehen im Chiemseehof berichtet Angelika Pehab mit dem Team von Bezirksblätter-nachgefragt und RTS. | Foto: BB
2

Salzburg wählt!

Riesiges Medieninteresse direkt im Chiemseehof und ein unvorhersehbarer Ausgang bilden den Rahmen für einen spannenden Wahltag in Salzburg. SALZBURG. Nicht weniger als 140 Medienvertreter sind vorort im Chiemseehof, um über diese historisch spannende Wahl zu berichten. Darunter befinden sich nicht weniger als neun TV-Anbieter, neun Radiostationen, 47 Printmedien und sechs Online-Medien sowie zwölf Fotografen. Dabei sind die BEZIRKSBLÄTTER SALZBURG das einzige Medium, welches via Fernsehen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.