Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

LHStvin Felipe freut sich über viele innovative Einreichungen. | Foto: © LandTirol/Rottensteiner

Euregio Umweltpreis 2018 - Jetzt bewerben!

Kreative TirolerInnen können bis zum 12. Oktober wieder am Euregio Umweltpreis teilnehmen. Bereits zum zehnten Mal kann man in der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino seinen Ideenreichtum in Sachen Umweltschutz beweisen. TIROL. Allerlei Ideen und Projekte konnten durch den Euregio Umweltpreis schon verwirklicht werden und die Sieger freuten sich über eine ordentliche Prämie.  Dieses Jahr wird eine Fachjury die eingereichten Projekte in zwei Kategorien teilen und insgesamt eine Prämie von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen Politiker Jicha will noch effektiver gegen das kleine Glücksspiel vorgehen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Jicha: Weiter gegen illegales Glücksspiel vorgehen

Der Grünen Landtagsvizepräsident Jicha spricht seine volle Unterstützung für die Polizei in der Bekämpfung gegen das kleine Glücksspiel aus. Zudem unterstützen die Grünen gemeinsam mit der ÖVP einen "effektiveren Vollzug, effizientere Kontrollen und eine Aufrechterhaltung des Verbotes des kleinen Glücksspiels". TIROL. Das kleine Glücksspiel würde Menschen in den Ruin treiben und die Beschaffungskriminalität fördern. Zudem schädigt es die Volkswirtschaft. Genug Argumente für den Grünen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ, wenn es ums leistbare Wohnen geht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Leistbares Wohnen: Mingler übt Kritik an ÖVP und FPÖ

Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ. Diese würden ihre Wahlversprechen zum leistbaren Wohnen nicht einhalten. Lob hingegen hat Mingler für den Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi übrig. Dessen Tatendrang sei "genau das, was es brauche um die Preisspirale in Innsbruck zu durchbrechen". TIROL. "Was ist aus euren Wahlversprechen für leistbares Wohnen geworden?", fragt der Grünen Politiker Mingerl die Innsbrucker ÖVP und FPÖ. Er wirft den Parteien vor, im Wahlkampf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tempo 140: für Kaltschmid "leider kein schlechter Scherz, sondern die bittere Realität". | Foto: Grüne Tirol

Kaltschmid: Tempo 140 fördert Klimakrise

Die massive Trockenheit in diesem Sommer 2018 lässt den Grünen-Politiker Kaltschmid Warnungen aussprechen. Er blickt mit Sorge in den Norden Europas, in dem es zu Flächenbränden kommt und denkt dabei an die trockenen Wiesen der Tiroler Almbäuerinnen und Bauern. Dass nun von der Bundesregierung ein Tempo von 140 auf Teilen der Österreichischen Autobahnen durchgesetzt wird, ist für Kaltschmid "leider kein schlechter Scherz, sondern die bittere Realität". TIROL. Der Grünen Landwirtschaftssprecher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die Rekordanmeldungen für die Aktion "Radelt zur Arbeit". | Foto: © Land Tirol/Rottensteiner
1

Mit dem Rad zur Arbeit: Noch mehr Radler für Tirol

Über 1.300 Personen haben sich schon zur Kampagne "Österreich radelt zur Arbeit" angemeldet. Die Aktion besteht bereits seit 2011 bundesweit und ist in Tirol allseits beliebt. Mit den 183 Firmen und 430 Teams konnte man für 2018 eine Rekordanmeldung verzeichnen. TIROL. Die Kampagne wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, den beteiligten Landesregierungen sowie dem Verein „Radlobby Österreich“ veranstaltet. Mit dem Rad zur Arbeit: Vorteile für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Wir brauchen mehr Europa, nicht weniger", so die Grünen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne: "Wir brauchen mehr Europa, nicht weniger"

Der EU-Innenministergipfel in Innsbruck gibt dem grünen EU-Abgeordneten Michael Reimon und dem Europasprecher im Tiroler Landtag Michael Mingler Anlass, "vor einer Fortsetzung der nationalen Kleingeisterei in der Asyl- und Flüchtlingspolitik" zu warnen. TIROL. Innenminister Kickl würde sich mit den Grenzkontrollen am Brenner ein Vorbild an Seehofer nehmen und die "Festung Österreich" ausbauen wollen, so Reimon. Statt die EU-Ratspräsidentschaft zu nutzen, um wichtige Themen wie die "Bekämpfung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Brauchen europäische Kooperation statt nationale Kleingeisterei“, so Mingler. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mingler zu Verkehrstreffen in Kufstein

Das Verkehrstreffen in Kufstein der Tiroler Landesregierung mit den kooperationsbereiten bayerischen Bürgermeistern, sieht der Grünen Politiker Mingler als wichtiges Signal für Kooperation und gegen den Trend der Eskalation. TIROL. Mit dem permanenten Konfrontationskurs komme man nicht weiter im Dauerthema Transitreduktion. Das sieht man, laut dem Grünen Politiker Mingler auch in der aktuellen Grenzkontrolledebatte zwischen Deutschland und Österreich.  Probleme können nur gemeinsam gelöst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Politiker Mingler: „EU-Ratsvorsitz nicht für Abschottungsfantasien missbrauchen“ (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mingler: Europäische Lösung statt Abschottung

Im Rahmen des deutschen "Asylstreits" der Unionsparteien, zeigte die österreichische Bundesregierung Bereitschaft, die österreichiche Südgrenze zu schließen. Für Grüne Europasprecher im Tiroler Landtag, Michael Mingler ein Unding, dazu noch gerade erst, nachdem Österreich den EU-Ratsvorsitz übernommen hat. Diesen würde die schwarz-baue Bundesregierung nun ausnutzen, um ihre "Abschottungsfantasien" umzusetzen, so Mingler. TIROL. Mit einer Schließung der Brennergrenze würde die Bundesregierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Grüne Landesrätin müsse die Stellungnahme der Kommission “ein Weckruf“ für die schwarz-blaue Bundesregierung sein. | Foto: Land Tirol

Mindestsicherung: Fischer hat Hoffnung für Tiroler Modell

Die EU-Kommission hatte sich kürzlich negativ zum oberösterreichischen Mindestsicherungsmodell geäußert. Nun nimmt erstmals die Grüne Soziallandesrätin Gabriele Fischer zur Mindestsicherung Stellung. TIROL. Durch den oberösterreichischen Landtagsabgeordneten Stefan Kaineder bekam die Landesrätin Fischer Einblick in die Stellungnahme der EU-Kommission. Fischer möchte diese kritische Stellungnahme als "Weckruf", für die schwarz-blaue Bundesregierung sehen.  Bereits im März 2018 wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gebi Mair spricht sich klar gegen ein "Durchwinken" der Verfahren aus. | Foto: Grüne Tirol

Grüne zu UVP-Gesetz: Personelle Aufstockung statt "Durchwinken"

Im Gegensatz zu Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf, sind die Grünen mit voran Gebi Mair nicht begeistert vom geplanten "Durchwinken" der UVP-Projekte. Es sei "pure Naturzerstörung" statt Bürokratieabbau, argumentiert der Grüne Klubobmann. TIROL. Die Planung, das UVP-Gesetz zu novellieren und Projekte ab einer Dauer von 9 Monaten "durchzuwinken", kritisiert Grüne Klubobmann Gebi Mair scharf.  "Jedes noch so verrückte Projekt könne dann umgesetzt werden" und man wird einen "Anschlag auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dem Transitstau ein Ende setzen, dies sollte das gemeinsame Ziel der betroffenen Länder sein. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne zu Transit: Wieder auf das Wesentliche konzentrieren

Nochmals machen die Grünen ihre Position im Transitproblem klar und wie es ihrer Meinung nach in die richtige Richtung gehen würde. Und zwar mit einem verschärften sektoralen Fahrverbot und der Abschaffung des Dieselprivilegs, so der Grünen Verkehrssprecher Michael Mingler. Zudem erwartet Mingler "eine rasche Rückkehr an den Verhandlungstisch und eine Rückbesinnung auf das eigentliche Anliegen". TIROL. In den vergangen Wochen wurde der Diskurs zwischen den betroffenen Ländern durch diverse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Politiker Mingler wirft der FPÖ eine "Umfärbung" vor. | Foto: Grüne Tirol

Soziales "aushungern" und Unternehmen "umfärben": Grüne üben Kritik an FPÖ

Die personelle Besetzung in verschiedenen Östereichischen Unternehmen ist den Grünen ein Dorn im Auge. Die Partei wirft der Regierung vor, in wichtigen Unternehmen regierungsnahe Funktionäre einzuschleusen und nebenbei erfolgreiche soziale Projekte einzudämmen oder wie es Grüne Landtagsabgeordneter Mingler definiert: "auszuhungern". TIROL. Es sei eine "Umfärbeaktion" die im Gange ist, so der Grüne Politiker Mingler. Schon in den letzten Wochen ist dies an der personellen Besetzung in der ÖBB,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grünen Tirol sehen den Lösungsschlüssel zum leistbaren Wohnen in der Raumordnung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne Tirol: Schlüssel zum leistbaren Wohnen liegt in der Raumordnung

Neben der neuen SPÖ Tirol, machen auch die Grünen wieder auf das Dauerthema Wohnen aufmerksam. Ihr Motto: "Wohnbedürfnis vor Spekulationsobjekten". Für Grüne Klubobmann Gebi Mair liegt der Schlüssel zum leistbaren Wohnen in der Raumordnung. TIROL. Um die dringend benötigten Wohnungen vor Spekulanten zu schützen, möchten die Grünen gewisse Maßnahmen ergreifen. „Wir brauchen wieder eine Widmungskategorie für ausschließlich objektgeförderten Wohnbau“, erläutert Mair seinen Lösungsvorschlag.  Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Woche lang hat der neue Bürgermeister Georg Willi (Mitte) mit seinem Grünen Team, der Liste Für Innsbruck, der ÖVP (samt Seniorenbund) und der SPÖ verhandelt. | Foto: Grüne

Koalition steht: Alte Regierung mit neuem Chef

Arbeitsübereinkommen fixiert: Grüne, Für Innsbruck, ÖVP mit Seniorenbund und SPÖ einigen sich auf Zusammenarbeit bis 2024 Am Freitag Abend sind mit der Einigung auf ein Arbeitsprogramm und eine Ressortverteilung die Verhandlungen zwischen Grünen, Für Innsbruck, ÖVP mit Seniorenbund und SPÖ positiv abgeschlossen worden. "Wir haben uns auf ein ambitioniertes inhaltliches Programm einigen können, das bis Dienstag Abend von allen Parteigremien beraten und bestätigt werden soll", betont Bgm. Georg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Georg Willi möchte ein Vierer-Bündnis schmieden.

Innsbruck: Koalition bis Freitag fix?

Bis Freitag soll die "Mosambik-Koalition" stehen. Mit einem Vertrauensvorschuss rechnet diese nicht. Seit Montag, 13:00 Uhr, wird verhandelt. Denn der designierte neue Innsbrucker Bürgermeister hat es eilig. Bis Freitag – so das erklärte Ziel – möchte Georg Willi die neue Stadtregierung unter Dach und Fach haben. Dieser sollen neben den Grünen (10 Mandate) auch Für Innsbruck (7), die ÖVP (5), die SPÖ (4) und der Seniorenbund (1) angehören. In großer Runde Am Verhandlungstisch werden je nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
(Symbolbild) Die Mindestsicherung soll laut Grünen, an das Tiroler Modell bundesweit angepasst werden. | Foto: pixabay.com

GRÜNE: Tirols 15a Lösung soll bundesweit gelten

Die Bund-Länder-Verhandlungen für eine bundeseinheitliche Mindestsicherung sollen wieder aufgenommen werden. Dies ist Grüne Sozialsprecher Michael Mingler ein Dorn im Auge. Er besteht auf eine bundesweit einheitliche und verfassungskonforme 15-a Vereinbarung, die dem Tiroler Modell entspricht. TIROL. Mingler sieht in den erneuten Regierungs-Verhandlungen die Gefahr, dass das soziale Netz in Österreich einbrechen könnte und somit ein "Keil in die Gesellschaft" getrieben wird. Der Sozialsprecher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Manni Schneiderbauer und Georg Willi wollen die Tram durch Rasengleise ruhiger und attraktiver machen.
1

Grünes Mobilitätskonzept: Radwege und Tram ausbauen

Rasengleise sollen "Grün" bringen und Radwege erweitert werden. "Die Linie 6 revitalisieren" ist das erklärte Ziel der grünen Kandidaten Georg Willi und Manni Schneiderbauer. Dazu soll die Linie bis ins Zentrum von Igls verlängert und bis ins Stadtzentrum geführt werden. Mittelfristig sollen aber etliche weitere Straßenbahnlinien ausgebaut bzw. neu errichtet werden – etwa die Linie 3 Richtung USI im Westen und DEZ im Osten. Die "hohe Transportkapazität" spreche langfristig für schienengebundene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Zorn bei Christian Abenthung: "Ich lasse mir Axams von den Innsbrucker Grünen nicht länger schlechtreden!"
1

Abenthung an Willi: "Jetzt reicht es endgülitg!"

"Versöhnliche Stellungnahme" von Grünen-Bürgermeisterkandidat Georg Willi bringt für den Axamer Bürgermeister das Fass erst recht zum Überlaufen! Das versöhnliche Motto des grünen Innsbrucker Bürgermeisterkandidaten "Kooperation statt Konfrontation" trägt nicht zur Beruhigung des Axamer Bürgermeisters Christian Abenthung bei – im Gegenteil! Die Beschwichtigungsversuche des grünen Politikers nach dessen "Raumordnungsbelehrungen" via Medien bringen für Abenthung das Fass erst recht zum Überlaufen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Stephanie Jicha | Foto: Müller

Neue personelle Entscheidungen bei den Tiroler Grünen

Die Tiroler Grünen haben einige neue personelle Entscheidungen getroffen. Darunter nun die 28- jährige Juristin Stephanie Jicha, die als Kandidatin zur Landtagsvizepräsidentin nominiert wird. Auch geschlechterspezifisch gibt es eine Änderung. Statt wie in der vergangenen Periode drei Männer, haben nun zwei Frauen und ein Mann die Nominierung für das Landtagspräsidium inne. TIROL. Gemeinsam mit Jicha wird Ledl-Rossmann als Landtagspräsidentin und Toni Mattle für das Landtagspräsidium von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Willi: "Bin um gute Zusammenarbeit zwischen Innsbruck und den Umlandgemeinden bemüht!" | Foto: Grüne

Georg Willi: "Kooperation, nicht Konfrontation!"

Innsbrucker Bürgermeisterkandidat reagiert auf die Kritik des Axamer Bürgermeisters! Auf einen Zeitungsbericht von Georg Willi (Bürgermeisterkandidat der Grünen in Innsbruck) betreffend Raumordnung hat der Axamer Bürgermeister Christian Abenthung mit harscher Kritik reagiert (den Bericht dazu finden Sie HIER). Georg Willi möchte dies nicht im Raum stehen lassen und ist um Aufklärung bemüht. Falsche Kehle "Bgm. Christian Abenthung hat offensichtlich zwei Sachen in die falsche Kehle bekommen", so...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Naturpark Karwendel soll "Konkurrenz" bekommen. Tirol wird laut Koalitionsvertrag einen weiteren Naturpark erhalten. | Foto: pixabay.com

Historische Chance für Gemeinden: Neuer Nationalpark in Tirol gesucht!

Mit der Schwarzgrünen Regierung 2.0 in Tirol soll ein weiterer Nationalpark im Land entstehen. So ist es zumindest im Koalitionsprogramm 2018 - 2023 festgehalten. Die Grünen laden die Tiroler Regionen herzlich ein, sich zu bewerben. TIROL. Bis 2022 soll ein weiteres Schutzgebiet in Tirol ausgeschrieben werden. Grüne Klubobmann Gebi Mair ist äußert erfreut und definiert diesen Schritt als "neues Kapitel in der Nationalparkbewegung".  Welche Tiroler Region hat das Zeug zum Nationalpark? Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Abenthung anhand des Beispiels Kinderbetreuung: "Innsbruck kassiert die Kommunalsteuern – den Gemeinden bleiben die Kosten für die Infrastruktur! Ein wirklich guter Plan der Grünen!"
1

Innsbrucker Grüne ärgern Axamer Bürgermeister

Aussagen betreffend Raumordnung stoßen bei Bgm. Christian Abenthung auf harsche Kritik! Die Aussagen des grünen Bürgermeister-Kandidaten Georg Willi in einem Bericht der Tiroler Tageszeitung vom 22.3.2018 ärgern den Axamer Bürgermeister und Planungsverbandsobmann Christian Abenthung. Darum handelt es sich unter dem Titel „Wer Ordnung will, muss eingreifen – auch wenn das manchmal weh tut“ für Abenthung "um eine Einmischung in die örtliche Raumordnungskompetenz der Gemeinden, die nicht einfach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das grüne Verhandlungsteam um Gebi Mair und Ingrid Felipe muss die Ergebnisse der Landesversammlung zur Abstimmung vorlegen. Die schwarzen Chefverhandler um LH Günther Platter, LHStv. Josef Geisler und LRin Beate Palfrader drücken aufs Tempo.
3

"Ergebnisoffen": Grüne und ÖVP verhandeln

Seit Freitag verhandelt die Tiroler ÖVP mit den Grünen über einen Neuauflage der Koalition. Jetzt wird es also ernst. Am vergangenen Freitag trafen sich die "Steuerungsgruppen" von ÖVP und Grünen zum offiziellen Start der Regierungsverhandlungen. Voraussichtlich in der Karwoche will man sich handelseins sein, wobei vor allem die Grünen betonen, dass die Gespräche "ergebnisoffen" (Zitat: Gebi Mair) geführt werden. Themen "offensiv angehen" Von Seiten der ÖVP drücken die Verhandler aufs Tempo –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Günther Platter (ÖVP): "Nächste Verhandlungsrunde." | Foto: Czingulszki

Die Partnersuche geht noch eine Woche weiter

Erste Sondierungsverhandlungen für alle Parteien "konstruktiv" – Entscheidung über Partner noch offen. "Wir werden erneut mit allen Parteien – die an einer Regierungsbeteiligung interessiert sind – Sondierungsgespräche führen", stellte LH Günther Platter am Montag klar. Damit gehen die Sondierungen mit SPÖ, FPÖ, Grünen und NEOS noch einige Tage weiter – die Liste Fritz hat sich auf die Oppositionsrolle festgelegt. Noch keine Präferenz Ein Wunschpartner hat sich für die ÖVP unterdessen noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.