Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die Tiroler Grünen würden ein Verbot von neuen Ölheizungen sehr begrüßen. | Foto: pixabay.com

Ein generelles Verbot von Ölheizung: Grüne und TIWAG sind sich einig

Einer Äußerung des TIWAG-Aufsichtsrats und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Manfred Pletzer nach, fordert dieser mehr Mut für das Verbot von neuen Ölheizungen. Die Tiroler Grünen begrüßen dieses Vorhaben. TIROL. Mit voran freut sich Grüne Klubobmann Gebi Mair über Äußerungen wie diese. Die Grünen unterstützen Initiativen, die auf das Verbot von neuen Ölheizungen abzielen, erläutert Mair.  Ein erster Schritt war unter anderem, dass die Ölheizung unter der schwarzgrünen Koalition aus der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der "grüne Salon". | Foto: Grüne Tirol
1 1 2

Aus Fehlern lernen: Tiroler Grüne sehen positiv in die Zukunft

Der Blick ist nach vorne gerichtet. Die Grünen wollen aus der Wahlschlappe auf Bundesebene gestärkt heraus gehen. In den vergangen zwei Wochen setzte sich die Partei mit hunderten Rückmeldungen auseinander und ging auf die Kritiken ein. TIROL. Mit der Online-Atkion "Gib's den Grünen" startete die Partei ihren Aufruf zu konstruktiver Kritik. Der Geschäftsführer der Tiroler Grünen, Thimo Fiesel sieht in diesem Veränderungsprozess neue Möglichkeiten der Mitwirkung und der Einbindung der Wähler....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Archivierung ist nun auch in Tirol gesetzlich geregelt. | Foto: pixabay.com

Grüne begrüßen modernes Tiroler Archivgesetz

Sieben Bundesländer haben bereits ein Archivgesetz, jetzt ist auch Tirol an der Reihe. Im November-Landtag kommt es zu einem modernen Archivgesetz und Grüne Klubobmann Gebi Mair freut sich darüber. TIROL. Im Vorfeld kam es nämlich zu intensiven Diskussionen bezüglich des Geltungsbereichs des Gesetzes. Mair erläutert dazu: "Wir haben nun eine weite Geltung des Archivgesetzes gewählt: Es gilt für das Land, für Gemeinden, für Gemeindeverbände und auch für Landesunternehmen." Nach 30 Jahren, nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Berivan Aslan will gleiche Gehälter zwischen Mann und Frau. | Foto: pixabay.com
1

Einkommensunterschied muss endlich bekämpft werden!

21,7 Prozent weniger, verdienen Frauen als ihre männlichen Kollegen. Das Resultat ist der Equal Pay Day, der dieses Jahr somit auf den 13. Oktober fällt. Ab diesem Datum arbeiten Frauen in einer Vollzeit-Beschäftigung statistisch gesehen, für den Rest des Jahres gratis. TIROL. Allerdings gibt es einen Aufwärtstrend: Noch vor zehn Jahren viel der Equal Pay Day auf den 27.9., so erläutert es Grüne Frauensprecherin Berivan Aslan.  Für die Gleichstellungspolitik sei allerdings die amtierende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gleichstellung von Mann und Frau ist in manchen Köpfen noch nicht angekommen. | Foto: pixabay.com

Weltmädchentag: Mehr Unterstützung und weniger Ungleichbehandlung!

Der internationale Weltmädchentag am 11. Oktober gibt Anlass, auf die erreichten Ziele zu blicken aber auch auf das was noch ausgebaut werden muss. TIROL. Themen wie Zwangsehen, Kinderehen, Genitalverstümelung, Kinderschwangerschaften, Zwangsprostitution aber auch die fehlenden Bildungschancen von Mädchen in zahlreichen Entwicklungsländern sind immer noch nicht genügend angegangen worden.  Auch Grüne Frauensprecherin Berivan Aslan spricht sich für mehr Unterstützung der Mädchen aus und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gentechnisch veränderten Pflanzen kann das Mittel nichts anhaben. | Foto: pixabay.com
1

Glyphosat: Österreich wird im EU-Parlament für Verbot stimmen

Im November wird auf EU-Ebene über ein Verbot des Pestizidwirkstoffs Glyphosat abgestimmt. Auch Österreich hat nun eine feste Postion dazu, die Grüne Nationalrätin Berivan Aslan freut. Mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ konnte man sich für ein klares Nein zum Thema Glyphosat-Einsatz einigen. TIROL. Der Pestizidwirkstoff Glyphosat gilt als einer der meistverwendeten der Welt und tötet jede Grünpflanze ab. Außer die Pflanze ist dementsprechend gentechnisch verändert oder ist im Laufe der Zeit gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Barrierefreiheit soll auch in Tirol überall möglich sein. | Foto: pixabay.com

Aktionsplan zur Barrierefreiheit in Tirol

Da sich Österreich 2008 zur Einhaltung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtete hat, soll nun der Aktionsplan zur Barrierefreiheit umgesetzt werden. TIROL. Das Land wird sich an die EU-Richtlinien zur Barrierefreiheit für Behinderte Menschen halten und somit den Aktionsplan der UN-Behindertenrechtskonvention einhalten. Im Jahr 2008 hat sich Österreich zu einer Einhaltung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet.  Ein Antidiskriminierungsbeauftragter wird die Umsetzung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mag.a iur. Berîvan Aslan, Abgeordnete zum Nationalrat | Foto: Grüner Parlamentsklub

"Wichtig, dass ich in den Rat komme"

Die Telfer NR-Abg. Berîvan Aslan kämpft um einen erneuten Einzug ins Parlament. BB bat sie zum Interview. TELFS. Mag.a iur. Berîvan Aslan ist die erste und einzige Nationalratsabgeordnete aus Telfs (Region Ibk.-Land-West) und geht am 15. Oktober auf Platz 1 der Grünen Landesliste ins Rennen um einen Sitz im Parlament. Es wird eine Zitterpartie ... Der Abgang vom Grünen Aufdecker Pilz und der harte Kampf von Kern (SPÖ) und Kurz (ÖVP) um die Spitze schwächt die Grünen, es geht für die Grünen am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Hausbau soll nun ökologischer gefördert werden, was die Grünen sehr freut. | Foto: pixabay.com

Grüne loben die neuen Wohnbaurichtlinien

Leistbares Wohnen in Tirol - Dies ist das Ziel hinter den neuen Förderungen zum Wohnbau. Grüne Wohnbausprecher Hermann Weratschnig ist von den neuen Richtlinien begeistert. TIROL. Die neuen Richtlinien für die Wohnbauförderung sind für die Grünen ein toller Fortschritt. Vor allem Grüne Wohnbausprecher Hermann Weratschnig freut sich über diese Änderungen: „Mit der neuen Richtlinie schlagen wir einen Pflock für eine ökologische Bauweise ein". Die Richtlinien sehen vor, dass es einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Häufigere Unwetter, schrumpfende Gletscher, der Klimawandel ist deutlich spürbar. | Foto: pixabay.com
1

Klimaschutzstrategie um ein Jahr verschoben

Der Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig klagt an, dass sich in Sachen Klimaschutzstrategie das ganze Jahr über nichts getan hat. Weder die Ökologisierung der Maut, noch das Abschaffung des Dieselprivilegs konnte durchgesetzt werden. TIROL. Eigentlich war diesen Sommer eine Klimastrategie geplant, doch diese wurde nun um ein Jahr verschoben. Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig klagt an und fordert mehr Mitarbeit von der Bundesregierung.  Andrä Ruprechten von der ÖVP sei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bus oder Bahn, umweltbewusster als das Auto ist es allemal. | Foto: pixabay.com
2

Ausbau der Öffis soll Klima stabilisieren

Die Bilanz des Ticketverkaufs für die öffentlichen Verkehrstickets in Tirol ist positiv. Das freut die Grünen und lässt sie auf weitere Erfolge in der umweltbewussten Mobilität hoffen. Ein Ausbau der Öffis ist das Ziel. TIROL. Tirol ist mit seinen zahlreichen Alternativen im öffentlichen Verkehr ein Vorreiter in Sachen umweltbewusster Mobilität. Erfolgreiche Verkehrsunternehmen wie der IVB in Innsbruck helfen den TirolerInnen, das Auto gerne auch mal stehen zu lassen. Die Ticket-Verkaufszahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Angerer und Barbara Schramm-Skoficz. | Foto: Grüne Tirol
1

Mandatsübergabe bei den Grünen - Auf Angerer folgt Schramm-Skoficz

Die Übergabe des Grünen Mandats von Andreas Angerer wurde nun feierlich an Barbara Schramm-Skoficz übergeben. Klubobmann Gebi Mair gratulierte und blickt zuversichtlich in die Zukunft. TIROL. Auf viel gesammelte Erfahrung blickt Andreas Angerer in der Zeit, als Landtagsabgeordneter für die Grünen zurück. Nun übergibt er das Ruder an listennächste Barbara Schramm-Skoficz. Mit den Gesetzesbeschlüssen in verschiedenen Bereichen hat man "die Weichen in Richtung Zukunft gestellt", erläutert Angerer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Berivan Aslan | Foto: Grüne

Teuerste Miete in Innsbruck – Aslan fordert Mietzinsobergrenze

Innsbruck ist, was die Mieten an geht die teuerste Landeshauptstadt Österreichs. Die Mieten steigen ins unermessliche. Lösungsansätze gibt es viele doch umgesetzt wird nur wenig. Ein Ansatz davon ist eine Mietzinsobergrenze, die die Grünen Kandidatin Berivan Aslan fordert. TIROL. Die Grünen Spitzenkandidatin in Tirol, Berivan Aslan kritisiert die SPÖ und ÖVP aufs Schärfste und wirft ihnen Untätigkeit vor. Die Kosten konnten nicht gesenkt werden und steigen zudem weiter an. Soweit, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen Spitzenkandidatin Berivan Aslan. | Foto: Sebi Müller

Hass-Posting Wallners - Grünen Kandidatin verurteilt die "Stimmungsmache"

Der Jenbacher Bürgermeister Wallner sorgte Sonntag mit einem Posting bei Facebook für Wirbel. Wallner schreibt, dass das Drama „Biedermann und die Brandstifter“ des Schweizer Schriftstellers Max Frisch „sinngemäß auf eine naive Sicherheitspolitik und Tausende ins Land gelassene Vergewaltiger und Terroristen übertragen werden kann“. Grünen Politikerin Aslan ist empört. TIROL. Auf das Posting des Bürgermeisters folgten sogleich zahlreiche Kommentare, meist empört und mit der Frage ob dies sein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto: So manchem Leser wird die häufige Erwähnung Rupprechters wohl aufgefallen sein. | Foto: pixabay.com

300.000€ und 20 Fotos - Grüne und SPÖ sind empört

Das Landreport Magazin brachte in seiner neuesten Ausgabe, vermehrt Berichte und Fotos von ÖVP-Politiker Rupprechter. SPÖ und Grüne wittern einen Skandal und kritisieren die Ausgabe der Steuergelder und die Zweckentfremdung des Magazins zu Wahlkampfzwecken. TIROL. Eigentlich ist das Magazin Landreport dazu gedacht, über die Anliegen und Leistungen der Menschen, die auf dem Land leben zu berichten. Außerdem soll auf die Vielfalt und Aufgaben des ländlichen Raums hingewiesen werden.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ahmet Demir, Fabian Mayr, Jasmin Schmid, Sabine Kertess und Valentin Moreau. | Foto: GRÜNE

Grüne: Neue Bezirkssprecherin in Landeck

Jasmin Schmid: „Soziale Gerechtigkeit und intakte Natur für unsere Kinder“ BEZIRK LANDECK. Bei der letzten Bezirksversammlung am 10.08. wurden Jasmin Schmid zur neuen Bezirkssprecherin und Valentin Moreau zum Bezirkskoordinator für den Bezirk Landeck gewählt. „Ich werde mich in den nächsten Monaten vor allem darum bemühen, mehr Menschen für Politik zu begeistern. Die Themengebiete die ich dafür nutzen möchte sind vielfältig. Klimawandel, soziale Gerechtigkeit, Wohnen, Mobilität, Entlastung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Eine einheitliche Europäische Mautpolitik soll angeregt werden. | Foto: pixabay.com

Streitfrage LKW-Maut: Einheitlich Europäische Mautpolitik als Ziel!

Durch langsamere PKW und durch die, mit zahlreichen Maßnahmen, erzwungene Reduktion der besonders schadstoffreichen alten LKW, ist trotz steigender Fahrzeugzahlen durch das Inntal die Entlastung der Tiroler Luft gelungen. Doch die Politik hat noch Größeres vor. Als nächster Schritt soll eine Reduktion der LKW-Fahrten angeregt werden. "Und das geht nach meiner Überzeugung nur mit internationaler Zusammenarbeit nicht mit Alleingängen.“ so der grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LA Ahmet Demir wurde einstimmig zum Bezirksspitzenkandidaten gewählt. | Foto: Grüne

Grüne Landeck: Ahmet Demir Bezirksspitzenkandidat

Weiler-Auer: „Sind mit diesem Team bestens für die kommenden Wahlen aufgestellt.“ BEZIRK LANDECK. Auf ihrer letzten Bezirksversammlung wählten die Grünen Landeck Ahmet Demir zum Bezirksspitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl. Das Ergebnis hätte klarer nicht sein können, 100 Prozent sprachen sich für den Kandidaten aus. „Ich bedanke mich für das Vertrauen und versichere, mich auch weiterhin mit vollem Einsatz für Grüne Grundwerte und darüber hinaus zu engagieren. Vor allem möchte ich als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Grüne Bezirksspitzenkandidat Ahmet Demir mit Unterstützerin Sabine Kertess. | Foto: Lena Kathrein

Grüne Landeck: Demir Spitzenkandidat

Für die kommenden Landtagswahlen wählten die Grünen LA Ahmet Demir einstimmig zum Bezirksspitzenkandidaten. BEZIRK LANDECK. Der Landtagsabgeordnete Ahmet Demir wurde am 24. Mai 2017 einstimmig als Bezirksspitzenkandidat für die Grünen in Landeck für die kommende Landtagswahlen gewählt. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen im Bezirk und versichere, dass ich mich weiterhin unermüdlich für soziale und integrative Belange in Tirol einsetzen werde. Ich werde weiterhin als Brückenbauer meine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Ahmed Demir: "Mir ist wichtig, dass Studieren keine Geldfrage ist." | Foto: Grüne

Demir: "Günstigere Öffis senken auch finanzielle Hürden zum Studieren"

Neues Studiticket um 180 Euro ist für Landecker Studierende Top-Angebot LANDECK. Nur auf der Strecke Landeck-Innsbruck war das bisherige Semester-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel für Studierende gültig - gekostet hat es 180 Euro und wer in Innsbruck auch mit Öffis fahren wollte, musste noch einmal 129,50 Euro pro Semester drauflegen. Ab September gibt es ein Studiticket um 180 Euro für ganz Tirol, inklusive Innsbrucker Stadtverkehr und inklusive aller Angebote der ÖBB von St. Anton bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Ahmet Demir: "Wer etwas plump verbietet, will sich einem Problem nicht wirklich stellen." | Foto: Grüne
2 1

Grüne: Landecker Bettelverbot ohne gesetzliche Grundlage

LA Ahmet Demier: „Es braucht zuerst einen Runden Tisch“ LANDECK. Einen „klarer Gesetzesbruch“ und „ein menschliches Armutszeugnis“ attestiert der Grüne Sozialsprecher Ahmet Demir heute jenen AntragstellerInnen, die in der kommenden Landecker Gemeinderatssitzung das Betteln auf öffentlichen Plätzen verbieten wollen. „Der Verfassungsgerichtshof hat in einem ähnlichen Zusammenhang das Bettelverbot in Salzburg aufgehoben, weil das Verbot gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstößt“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Ahmet Demir: "Es gibt in Landeck keinen Grund für einen Bettelverbot." | Foto: Grüne Tirol
2 2

Landeck: Grüne gegen Bettelverbot

Demir: „Ein Bettelverbot führt nur dazu, dass Hilfsbedürftige kriminalisiert werden“ LANDECK. "Die Gründe, wieso Menschen auf die Straße gehen und betteln, sind vielfältig, aber was sie alle gemeinsam haben, ist die finanzielle Ausweglosigkeit. Den notreisenden Menschen geht es nicht um Luxusgüter, sondern um darum, sich eine Mahlzeit leisten zu können. Die Notreisenden bekommen im Schnitt € 5,- bis € 20,- Almosen am Tag. Diese Menschen kämpfen unter widrigsten Umständen um das tägliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Landeck

Endlich ist es soweit. Die lange Zeit des Wahlkampfes findet mit dem heutigen Tag ein Ende. Die 30 Gemeinde im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Landeck haben bereits alle gewählt. Ab 17 Uhr erfahren Sie hier alle Ergebnisse (ohne Wahlkarten). In allen 30 Gemeinden liegt bereits das Ergebnis (ohne Wahlkarten) vor. Der Bezirk Landeck hat sich mit 57,51 Prozent (11.516 Stimmen) für Alexander van der Bellen entschieden. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer erhielt 42,49 Prozent (8.508 Stimmen). In 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Nationalratsabgeordneter Georg Willi (G) am Rednerpult | Foto: grüne tirol

Deutsche Mautpläne: fauler Kompromiss und Bürokratiemonster

Willi erstaunt: Alle geben Dobrindts CSU-Dickschädel nach! "Wird bei der EU-Kommission mit zweierlei Maß gemessen?", fragt sich Georg Willi, Verkehrssprecher der österreichischen Grünen, angesichts der letzten Winkelzüge bei den deutschen Mautplänen. "Die Kommission lehnte eine 1-zu-1-Kompensation der geplanten Pkw-Maut in Deutschland ab. Sie findet aber nichts dabei, wenn die deutsche PKW-Maut durch Steuersenkungen bei manchen Autos sogar überkompensiert werden soll. Am Ende sollen unterm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.