Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Das Facebook-Posting von Ahmet Demir, auf dem zwei Nonnen zu sehen sind, sorgte für einigen Wirbel. | Foto: Screenshot Facebook
2 3 2

"Burka-Vergleich" sorgt für Empörung

Der Grüne Landtagsabgeordnete Ahmet Demir erntete für ein Facebook-Posting, auf dem er katholische Nonnen mit Burka-Trägerinnen vergleicht, einen Shitstorm. Vertreter von FPÖ und ÖVP übten harsche Kritik. Die Präsidentin der österreichischen Frauenorden, Beatrix Mayerhofer, hält die Empörung rund um das Posting für unangebracht. Inzwischen hat sich der Grün-Politiker für sein Posting entschuldigt. ZAMS (otko). Mit einem Facebook-Posting am 15. August hat der Grüne Landtagsabgeordnete und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Grüne Landesversammlung in Schwaz. | Foto: Müller
6

Hubert Weiler-Auer neuer Grüner Landessprecher

Bei der 42. Landesversammlung der Tiroler Grünen wurden der Landessprecher, seine Stellvertreterin und der neue organisatorische Geschäftsführer gewählt. TIROL. Am 11.06. wurde in Schwaz bei der 42. Landesversammlung der Tiroler Grünen Hubert Weiler-Auer zum neuen Landessprecher und Barbara Schramm-Skoficz zu seiner Stellvertreterin gewählt. Thimo Fiesel wird neuer organisatorischer Geschäftsführer. Hubert Weiler-Auer wird neuer Landessprecher Die Neuwahl des Landessprechers war notwendig, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Raumordnung in Landeck: Der Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig (li.) und LA Ahmet Demir.
2

Grüne für nachhaltige Stadtentwicklung

Raumordnung und leistbares Wohnen soll der Abwanderung aus dem Bezirk Landeck entgegen wirken. LANDECK (otko). Das Thema Raumordnung und die kürzlich beschlossene Novelle zum Tiroler Raumordnungsgesetz (TROG) stand im Mittelpunkt des Besuchs des grünen Landtagsvizepräsidenten Hermann Weratschnig in Landeck. Laut Prognose der Statistik Austria wird der Bezirk Landeck 2030 einen Rückgang der Bevölkerung um -3,0 Prozent haben. Hingegen ist bei den Haushalten ein Plus von 8,6 Prozent...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Landeck

Endlich ist es soweit. Die lange Zeit des Wahlkampfes findet mit dem heutigen Tag ein Ende. Die 30 Gemeinde im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Landeck haben bereits alle gewählt. Ab 17 Uhr erfahren Sie hier alle Ergebnisse (ohne Wahlkarten). In allen 30 Gemeinden liegt bereits das Ergebnis vor. Der Bezirk Landeck hat sich mit 54,43 Prozent (9.743 Stimmen) für Alexander van der Bellen entschieden. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer erhielt 45,57 Prozent (8.156 Stimmen). In 21 Gemeinden des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Der neue Bundespräsident: Alexander van der Bellen | Foto: Roland Pössenbacher
5

Bundespräsidenten-Stichwahl: Van der Bellen ist neuer Bundespräsident

Wahlkarten haben das Ergebnis umgedreht – Innsbruck zählte am langsamsten Update nach dem Auszählen der Wahlkarten: Es ist soweit, das amtliche Ergebnis ist da und warten musste ganz Österreich auf das Ergebnis der Auszählung in der Stadt Innsbruck. Demnach heißt für die nächsten sechs Jahre der neue Bundespräsident Alexander van der Bellen. Er holte schlussendlich mit 50,3 Prozent knapp den Sieg vor Norbert Hofer von der FPÖ. In Tirol stimmten 51,39 Prozent für Van der Bellen, 48,61 für...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Der FPÖ-Kandidat hatte vor der konstituierenden Sitzung auf sein Mandat verzichtet.

Zammer FPÖ-Kandidat: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

ZAMS (otko). Die Grünen warfen kurz vor der Gemeinderatswahl einem FPÖ-Kandidaten in Zams eine offene NS-Verherrlichung auf seinem Facebook-Account vor. Dort soll er laut den Grünen mehrere NS-Seiten "geliked" haben. In der Woche nach den Wahlen wurde beim FPÖ-Funktionär eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Der betreffende Kandidat durfte dann auch sein Mandat nicht annehmen. Vor der konstituierenden Sitzung reichte er eine Verzichtserklärung ein. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat nun das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Grüne Landessprecher Georg Willi. | Foto: Die Grünen
2

Grüne: "FPÖ-Kandidat betreibt NS-Verherrlichung"

Die Grünen werfen einem Zammer FPÖ-Kandidaten NS-Verherrlichung auf Facebook vor. FPÖ-Bezirksparteiobmann Venier verurteilt derartiges Gedankengut. ZAMS (otko). Kurz vor der Gemeinderatswahl warfen die Grünen einem FPÖ-Kandidaten in Zams eine offene NS-Verherrlichung auf seinem Facebook-Account vor. Der Grüne Klubobmann Gebi Mair hat dies in seinem Blog Publik gemacht. „Mir liegen einige Einträge vor. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass so jemand auf einer Liste für den Gemeinderat zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GR Ahmet Demir (l.) und EU-Abgeordneter Michel Reimon kritisieren die Geheimverhandlungen zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP).
2

Grüne warnen vor TTIP, CETA & TiSA: "Auswirkungen auch auf Gemeindeebene"

Der grüne EU-Abgeordnete Michel Reimon und GR Ahmet Demir befürchten bei einem Vertragsabschluss schwerwiegende Auswirkungen für die Region und die Gemeinde. "2016 ist ein entscheidendes Jahr für die Verhandlungen", bezog sich der Grünen EU-Abgeordnete Michel Reimon auf mögliche Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA. Ziel der Grünen sei es, diese Abkommen zu verhindern oder die Verhandlungen abzubrechen. Region und Gemeinde betroffen Die Tragweite sei tiefgreifend und die Auswirkungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Transparente und saubere Politik in Landeck: Wolfgang Egg, Ahmet Demir, Diren Cakmak und Fabian Mayr (v. l.).
2

Saubere Politik und mehr Transparenz

Landecker Grünen wollen ihre Mandate verdoppeln und einen Stadtrat LANDECK (otko). Die Landecker Grünen starteten mit ein wenig Aktionismus in den Gemeinderatswahlkampf. Mit Einweg-Handschuhen und einer Lupe präsentierten sie sich vor dem Alten Kino. "Die Handschuhe stehen für eine saubere Politik und die Lupe dafür, dass wir den anderen genau auf die Finger schauen", betont der Grüne Landtagsabgeordnete und Gemeinderat Ahmet Demir. Das Veranstaltungszentrum Altes Kino wurde bewusst für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mobilitätssprecher der Grünen Hermann Weratschnig | Foto: Grüne Tirol
1

Elektromobilität: GRÜNE erfreut über Initialzündung

WERATSCHNIG: Das ist der richtige Weg um Elektromobilität auf unsere Straßen zu bringen Der Beschluss der Landesregierung, in den nächsten drei Jahren 600.000 Euro in eine umfassende Elektromobilitätsstrategie zu investieren, stößt beim Grünen Mobilitätssprecher Hermann Weratschnig auf volle Zustimmung. „Das ist eine Initialzündung. Damit schlagen wir den richtigen Weg bei der Elektromobilität ein. Weg von der teuren und ineffektiven Individualförderung, hin zur großen Frage, wie wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landessprecher, Grüne, Georg Willi | Foto: Grüne Tirol

FPÖ will Grüne aus der Landesregierung verdrängen

Landessprecher der Grünen Georg Willi: „Wir nehmen es gerne mit der FPÖ auf!“ Die gestrige Rede des wiedergewählten FPÖ-Chefs Abwerzger enthielt auch eine maue Ansage an die Grünen. „Er will uns Grüne aus der Landesregierung verdrängen“, schmunzelt heute der grüne Landessprecher Georg Willi. „Abwerzger hat wohl vergessen, dass die Regierungsbeteiligung der FPÖ auf Bundes- und Landesebene für die SteuerzahlerInnen ein finanzielles Desaster war. Blaue Funktionäre haben sich schamlos bedient und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Maria Luise Berger ist neue Volksanwältin

GRÜNE gratulieren Maria Luise Berger zur Wahl als neue Volksanwältin Angerer: „Freue mich auf die Zusammenarbeit im Petitionsausschuss“ „Ich gratuliere Maria Luise Berger zur Wahl und wünsche ihr im Namen der Grünen alles Gute für die neue Aufgabe. Ganz besonders freut mich, dass mit ihr erstmals eine Frau dieses Amt ausübt“, so der Grüne Abgeordnete Andreas Angerer nach dem eindeutigen Votum im Landtag. Ausschlaggebend für die Grüne Zustimmung war letztendlich die unbestrittene Qualifikation,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Grüne auf Hausbesuchstour im Bezirk

Landessprecher Georg Willi: „Guten Tag, wir kommen um ihnen zuzuhören“ BEZIRK. "Guten Abend, wir sind von den Grünen. Was liegt Ihnen/dir am Herzen?" Diese Frage bekommen in den nächsten Wochen viele Tirolerinnen und Tiroler zu hören. „Denn wir setzen unsere Hausbesuchstour fort und wollen das ehrgeizige Ziel von 35.000 besuchten Haushalten im Zuge der Gemeinderatswahl 2016 erreichen“, zeigt sich der GRÜNE Landessprecher Georg Willi motiviert. Fragen. Zuhören. Anpacken. Nach diesem Motto wollen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Als "entscheidende Tage für die Verkehrsverlagerung in Tirol" bezeichnet der GRÜNE Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig den Beginn der Begutachtungsphase zur Wiedereinführung des Müll- und Schrottfahrverbots. | Foto: Grüne Tirol

Sektorales Fahrverbot auf Schiene - Alpenstrategie schreitet zügig voran

Als "entscheidende Tage für die Verkehrsverlagerung in Tirol" bezeichnet der GRÜNE Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig den Beginn der Begutachtungsphase zur Wiedereinführung des Müll- und Schrottfahrverbots und den gestern erfolgten EU-Kommissionsbeschluss zur Alpenstrategie. "Das Sektorale Fahrverbot biegt in die Zielgerade ein. Als Belohnung winken 200.000 LKW weniger auf der Straße. Ich bin optimistisch, dass nächstes Frühjahr Müll und Schrott wieder auf der Schiene durch Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Berjla, Valentin Moreau, Angelika Obermair, Priska Mair-Valentini, Regina Karlen, Fabian Mayr, Sandra Westreicher, Lea Hetfleisch, Ahmet Demir, Georg Willi, Roland Tausch und Raphael Lepuschitz. | Foto: Grüne/Lechleitner

GRÜNE BezirkssprecherInnentreffen unter dem Motto "Stark für 2016"

LANDECK. Am vergangenen Wochenende kamen in Landeck die BezirkssprecherInnen der Tiroler Grünen zusammen, um gemeinsam über politische Herausforderungen in den jeweiligen Bezirken, die politische Lage in Tirol und die bevorstehende Gemeinderatswahl 2016 zu diskutieren. Letzteres stand im Mittelpunkt der Zusammenkunft. „Wir stellen derzeit die Weichen, um stark für die Gemeinderatswahl 2016 zu sein. Dazu sind wir intensiv auf der Suche nach weiteren motivierten BürgerInnen, die sich in ihrer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grüne schwärmen in Landeck aus:  Landtagsabgeordneter Ahmet Demir, Bezirkskoordinator Fabian Mayr und Valentin Moreau (v. l.). | Foto: V. Holzknecht

LA Demir: „Ohne Bienen gehen wir Maja“

Tiroler Grüne schwärmen zum Bienenaktionstag aus LANDECK. Mit dem markigen Spruch „Ohne Biene gehen wir Maja“ schwärmen heute die Tiroler Grünen zum bundesweiten Bienenaktionstag in der Malserstraße in Landeck aus. Bestückt mit Infoflyern und Blumensamen machen sie auf die dramatische Situation und die katastrophalen Folgen des Bienensterbens aufmerksam. Sie wollen das Bewusstsein für die fleißigen Tierchen stärken. „Bienen sind weit mehr als Honigproduzenten. Sie sind die Hüter unserer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wildenten auf der Trams: Der Grüne Naturschutzsprecher Wolfgang Egg sieht die die Artenvielfalt des Gebietes – im Bild Grasfrösche – in Gefahr. | Foto: Egg
2

Grüne: Wildenten nehmen auf der Trams überhand

Hotelweiher droht umzukippen – Wasserqualität des Tramser Weihers und die Artenvielfalt des Gebietes in Gefahr. LANDECK (otko). "Gutgemeinte Fütterung über Herbst und Winter hat auf dem Hotelweiher, früher Krottenweiher genannt, die Zahl der Wildenten stark zunehmen lassen. Zeitweise bevölkern weit über 40 Tiere den kleinen Weiher. Bald werden die ersten Eier gelegt und es droht eine Bevölkerungsexplosion, die das bereits jetzt stark belastete Gewässer umkippen lassen wird", zeigt Wolfgang Egg,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verspüren eine Aufbruchstimmung im Bezirk: LA Ahmet Demir und Wolfgang Egg.
2

Landeck: Grüne eröffneten Bezirksbüro

Grüne wollen bei den kommenden Gemeinderatswahlen im Bezirk mit neuen Gemeindegruppen antreten. LANDECK (otko). Vor zwei Wochen wurde das neue Bezirksbüro der Grünen in der Landecker Maisengasse eingeweiht. Auch Landeshauptmann-Stellvertrerterin Ingrid Felipe und der Bezirkskoordinator Fabian Mayr waren beim offiziellen Termin dabei. "Es ist wichtig, dass die Bezirkshauptstadt ein eigenes Büro bekommt. Damit wollen wir den Kontakt zu den Leuten stärken und zudem soll ein es ein Treffpunkt für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landestagsvizepräsident Hermann Weratschnig | Foto: Grünen Tirol

Tiroler Landtag vertieft Prüfung zur Hypo-Verantwortung

Die Millionenverluste der Hypo Tirol Bank werden den Tiroler Landtag noch länger beschäftigen. "Wir haben heute eine vertiefte Prüfung der Verantwortlichkeiten in einer weiteren Sondersitzung des Finanzkontrollausschusses beschlossen", berichtet Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig aus der heutigen Sitzung des Finanzkontrollausschusses. "Wir wollen von möglichst vielen Beteiligten hören, wie sie ihre Verantwortung wahrgenommen haben. Haben sie versucht den Schaden zu minimieren oder haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Grüne
2

Gebi Mair (Grüne): "Bei der Hypo Tirol führte vielfache Ignoranz zu jahrelangen Verlusten"

„Eine unglaubliche Anhäufung von Ignoranz“, so könne man das Ergebnis des umfassenden Rechnungshofberichtes zur Hypo Tirol laut Gebi Mair zusammenfassen. Der Bericht wurde auf Initiative von den Tiroler Grünen und darauffolgend einem Beschluss des Tiroler Landtages angefordert. „Der Rechnungshofbericht belegt, was wir befürchtet haben: Hinweise auf System- und Prozessmängel wurden genauso wiederholt ignoriert wie Prüfungsfeststellungen etwa durch die Nationalbank. Gleichzeitig wurden an die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
VP-NR Elisabeth Pfurtscheller, Grüne-NR Berivan Aslan und SPÖ-KO Andreas Schieder (v. r.) mit politischen Vertretern der Kurdenregion an der türkisch-syrischen Grenze. | Foto: Christian Bruna
6

NR Pfurtscheller reiste an türkisch-syrische Grenze

Pfurtscheller: Internationale Staatengemeinschaft muss Fokus auf syrisch-türkische Grenze richten, um noch größeres humanitäres Drama zu verhindern ÖVP-Menschenrechtssprecherin im Resümee über eine „emotional sehr anstrengende Reise“ an die türkisch-syrische Grenze BEZIRK. „Besonders die Besuche in den Flüchtlingscamps in Suruc und nahe Diyarbakir haben deutlich gemacht, dass diese Menschen dringend Hilfe in Form von sowohl humanitärer als auch politischer Unterstützung brauchen“, sagt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 2

"Es braucht keinen Kommentator Willi"

Nationalrat Georg Willi ist seit Ende 2013 wieder Landessprecher der Tiroler Grünen. Bezirksblätter: Sie melden sich als grüner Landessprecher zur Landespolitik kaum zu Wort. Macht diese Aufgabenteilung Landessprecher – Regierungsmitglied Sinn? Georg Willi: "Natürlich macht die Aufgabenteilung Sinn. Ingrid Felipe und ihr Team stehen als Regierung medial im Mittelpunkt – einen Landeskommentator Willi braucht's da nicht. Ich will – wie angekündigt – die Partei nach innen stärken und mithelfen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LA Ahmet Demir: "Damit bleibt die unerschlossene Naturlandschaft im Malfon erhalten." | Foto: Grüne Tirol
1

LA Demir: Naturjuwel Malfonbach bleibt als freie Fließstrecke erhalten

Land übernimmt aktiv wasserwirtschafliche Planung in Tirol PETTNEU. Mit dem am 24. Juni vereinbarten Gewässerpaket zwischen den Regierungsparteien wird der Malfonbach vollkommen zur kraftwerksfreien Zone erklärt. Der für den Bezirk Landeck zuständige grüne Landtagsabgeordnete Ahmet Demir zeigt sich erfreut über das verhandelte Ergebnis: „Damit bleibt eine einmalige Naturlandschaft erhalten“, so der Landecker. Damit stehen auch Kraftwerkpläne der TIWAG am Malfonbach vor dem Aus. Der mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Meinung: Hitzige Debatten erwartet – Landtag behandelt Agrargemeinschaftsgesetz

Wie vergiftet wird das Klima nach dem Mai-Landtag sein? Es wird der Tagesordnungspunkt 19 sein, der diese Landtagssitzung beherrschen wird. Unter dem sperrigen Punkt: "Bericht und Antrag des Ausschusses für Rechts-, Gemeinde und Raumordnungsangelegenheiten zur Regierungsvorlage betreffend ein Gesetz, mit dem das Tiroler Flurverfassungslandesgesetz 1996 geändert wird", wird es wohl zu heftigen Debatten kommen. (Die komplette Tagesordnung und viele Unterlagen finden Sie hier: Die Ausgangslage ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.