Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Bittet die BürgerInnen umMitarbeit bei der Klimastrategie 2020: LHStv. Ingrid Felipe
2

Klimastrategie Tirol: Bürger werden zu "Klimabürger"

Land Tirol legt 445 Seiten für den Umgang mit dem Klimawandel vor „Wir wollen allen Tirolerinnen und Tirolern die Gelegenheit geben, ihr Hirnschmalz und ihr Wissen einzubringen. Der Klimawandel und seine Folgen sind eine der zentralen Fragen für die Lebensqualität der Menschen in diesem Land und auf der ganzen Welt – deshalb ist uns ein offener Prozess ein zentrales Anliegen“, betont die für Klimaschutz zuständige LHStvin Ingrid Felipe anlässlich des Startschusses für die breite...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
Spitzenkandidat Helmut Deutinger (mitte) mit Team
1

Vier zentrale Themen für ArbeitnehmerInnen

Mitbestimmung, Lebenszeit, Einkommen und Arbeitsplätze – diese vier Kernbotschaften präsentierte der Spitzenkandidat der GRÜNEN in der AK Tirol, Helmut Deutinger. Vier Themen, die, so Deutinger, zentrale für ArbeitnehmerInnen sind. "Gerade in Zeiten von Sparpaketen, die besonders ArbeitnehmerInnen betreffen und steigender Arbeitslosigkeit, ist eine starke Stimme umso wichtiger", meint Deutinger. "Der Druck auf ArbeitnehmerInnen wird immer größer. Ein Umstand, der sich nicht nur in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Grüne in der AK
Fehlinformationen verbreitet: Hans Bayer kritisiert die jüngsten Aussagen der Landecker Grünen.
3

Wasserkraft Sanna: Arbeiten am Projekt laufen planmäßig

Kürzlich hat das Land Tirol die Amtssachverständigen für die UVP nominiert – Einreichung ist für Herbst 2014 geplant – INFRA informierte alle Gemeindevorstände über die weiteren Projektschritte, Gesellschaftsgründung wird vorbereitet. LANDECK/PIANS. Der Tiroler Projektentwickler INFRA arbeitet gemeinsam mit den sieben Anliegergemeinden an der Planung zum Wasserkraftwerk Sanna. Im Herbst 2013 wurde das UVE-Konzept eingereicht, vor kurzem nominierte das Land Tirol die Amtssachverständigen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwei die Grund zur Freude hatten: Georg Willi wurde zum Landessprecher gewählt, Daniela Weißbacher ist ab sofort seine Stellvertreterin.
31

Georg Willi ist erneut Landessprecher der Tiroler Grünen

In der Stichwahl setzte er sich gegen Daniela Weißbacher durch WÖRGL (ck). Die Tiroler Grünen hielten heute in Wörgl ihre 39. Landesversammlung ab und hatten u.a. die Funktion des Landessprechers neu zu besetzen. Die bisherige Landessprecherin Ingrid Felipe hatte diesen Posten Mitte Oktober zurückgelegt. Damit wollte Felipe, die seit der Landtagswahl im April auch LH-Stellvertreterin ist, vor allem die Trennung zwischen Funktion und Mandat sicherstellen. Vier Kandidaten für Amt des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Carmen Kleinheinz
Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kraftwerk Kaunertal: Veto von Minister Berlakovich gegen EU-Diktat notwendig

WWF: Tiwag missbraucht EU-Instrument für Flusszerstörung KAUNERTAL. Heute wird auf europäischer Ebene entschieden, ob der geplante Ausbau des Kraftwerks Kaunertal durch die TIWAG ein Projekt von öffentlichem Interesse wird. Das könnte die Zerstörung der Tiroler Naturjuwelen Gurgler und Venter Ache und des Platzertals bedeuten. Denn Projekte von öffentlichem Interesse werden in einer Art Sonderstatus mit beschleunigten Genehmigungsverfahren bei der Umweltverträglichkeitsprüfung behandelt. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Das bestehende Tiwag Kraftwerk Kaunertal soll für 1,1 Mrd. Euro ausgebaut werden. | Foto: Bernhard Gruber
2

Kaunertal: Kraftwerks-Ausbau im EU-Interesse?

Am 24. Juni entscheidet die EU, ob der Ausbau des Kaunertal-Kraftwerkes im gemeinschaftlichen Interesse steht. VP-Energieprecher Mattle hofft am positiven Entscheid. KAUNERTAL (otko). Im Zuge des Zwischenergebnisses der Umweltverträglichkeitsprüfung wurde Ende Juni bekannt, dass die Erweiterung des Tiwag-Kraftwerks Kaunertal möglicherweise als Projekt im gemeinschaftlichen Inter­esse der Europäischen Union eingestuft werden könnte. Insbesondere der WWF und die Grünen äußersten sich dazu sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landecker Grünen wollen, dass das Wasser in der Sanna verbleibt. | Foto: Archiv/Kolp

Grüne gegen Sanna-Kraftwerk

GR Wolfgang Egg bringt Antrag gegen Kraftwerks-Beteiligung ein LANDECK (otko). GR Wolfgang Egg legte bei der letzten Landecker Gemeinderatssitzung die ablehnende Haltung der Grünen gegenüber dem geplanten Sanna-Kraftwerk dar. "Der Gemeinderat möge noch einmal seine Beteiligung überdenken", heißt es in dem Antrag. Unter anderem betonte Egg, dass die Sanna ein wichtiges Naherholungsgebiet, ein gutes Fischrevier, der Raftingsport ein wichtiges Tourismusfeld sei und die Sorgen der BürgerInnen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 11.01.2013 war vom Gondelführer Windstille bei der Hochfahrt bekannt gegeben worden. Die leichte Brise präsentierte sich für die Venetkenner natürlich wie ein windstiller Tag, aber wie man an den mitgebrachten Spielzeugwindrädern erkennen kann, reichte diese Brise so knapp über dem Boden für ausreichende Bewegung. In Nabenhöhe wäre an diesem Tag ausreichend Strom für einen wirtschaftlichen Ertrag erzielt worden! 
Empfehle Klick ins Bild für Vollbildmodus!  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
3

Windenergie in Tirol?
Meine Version von grünen Rückenwind für VENET- Windenergie

Für unseren LH Günther Platter ist die Windenergie seit 1 Jahrzehnt noch immer kein Thema. Sein Spruch war 2011: "Mir sind Gipfelkreuze lieber als Windräder". Der einstimmig in Auftrag des Tiroler Landtags gegebene Kriterienkatalog für Windenergie harrt seit fast 1 Jahrzehnt der Beschlussfassung in den Schubladen des Landeshauptmanns und dessen Stellvertreter Josef Geisler. Die Tiroler Grünen wurden als Koalitionspartner in die Regierung geholt und wurden damit mundtot gemacht? In jeden Fall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Eva Glawischnig sucht den Kontakt mit den TirolerInnen | Foto: Grüne

Biokochen mit Eva Glawischnig

Die Grünen-Chefin kommt am 29. Mai nach Innsbruck Eva Glawischnig und das Grüne Team sind wieder in ganz Österreich unterwegs. Diesmal zwei Wochen vom 27. Mai bis zum 8. Juni. Die Sommertour 2013 steht diesmal unter dem Motto „Eva deckt auf“. Inhaltlich geht’s um BIO, die Zukunft unseres Essens und die Ursachen der Lebensmittelskandale. Darum, was wirklich drin ist in unseren Lebensmitteln, wie viel BIO möglich ist und was jeder tun kann, um sich sicher, gesund und gut zu ernähren. Eva...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Durchwachsene Bilanz für die Parteien

BEZIRK. Das beste Bezirksergebnis erreichte die SPÖ in Fließ (33,90 Prozent), der Heimatgemeinde von SP-Klubobmann Hans-Peter Bock. Die Liste Vorwärts Tirol punktete in Nauders (26,65 Prozent) und im Kaunertal (20,36 Prozent). Hier handelt es sich um die Heimatgemeinden der Spitzenkandidaten Bgm. Robert Mair und Peter Zangerl. Zulegen konnte die Liste Fritz tirolweit nur in Pians. Dort erreichte Spitzenkandidat Bgm. Peter Rauchegger stolze 21,24 Prozent. Die FPÖ erreichte in Faggen mit 11,63...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Grüne wollen umweltverträgliche Lösung für den Inn. | Foto: Archiv/Kolp

GKI: Grüne Beschwerde bei der EU-Kommission

OBERES GERICHT. Die Tiroler Grünen wollen ebenso wie viele BürgerInnen Klarheit darüber, ob beim GKI-Kraftwerk die umweltfreundlichste Lösung gewählt wurde oder ob es bessere Varianten gäbe. Deshalb unterstützen sie die Beschwerde von BürgerInnen bei der EU-Kommission durch juristische Beratung. „Die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union ist eindeutig: Wenn Eingriffe in Flüsse und Bäche gemacht werden, dann muss jene Variante gewählt werden, die am wenigsten ökologische Schäden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Egg: "Unser Bezirk ist überfüllt mit Tunnels!"

BEZIRK (Me.). Bei einer Pressekonferenz unlängst in Zams mit der Grünen-Bundessprecherin Eva Glawischnig sowie mit dem Spitzenteam der Grüne kam der Grüne-Landtagsabgeordnete Georg Willi auf die Tunnel-Dichte im Bezirk Landeck zu sprechen. Willi: "Bevor man in den Straßenbau investiert, wär es sinnvoller in die öffentlichen Verkehrsmittel zu investieren." Wolfgang Egg, Landecks Umweltsprecher der Grünen, sprang auf den gleichen Zug und sagte: "Unser Bezirk ist überfüllt mit Tunnels!" Tunnel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

"In Landeck führen zu wenige Naturschutzverfahren auch zu Strafen"

Landecks Grüne: „Wir wollen Schutz für Tiroler Natur!“ LANDECK. Von 90 Verwaltungsstrafverfahren nach dem Naturschutzgesetz im Bezirk Landeck führten in den vergangenen drei Jahren nur 63 zu tatsächlichen Verurteilungen, berichten die Tiroler GRÜNEN aus einer Anfragebeantwortung von Landesrat Thomas Pupp im Tiroler Landtag. „Für effizienten Schutz der Tiroler Natur vor den Erschließern fehlt offenkundig das Personal“, ist die Forderung der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Ingrid Felipe klar. „In den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Sind gegen die "Melkkuh Öffi-Pendler": E. Glawischnig und I. Felipe (v. li.).
9

Grüne sind gegen "Melkkühe"

Grüne fordern weniger Kosten und Zeitaufwand für Pendler ZAMS (Me.). Die Bundessprecherin der Grünen, Eva Glawischnig, war vorige Woche mit ihrem Tiroler Spitzenteam unterwegs in Zams. Höchste Priorität beim Wahlprogramm hatte das leistbare Pendeln. Glawischnig betonte: "Viele junge Leute sind gezwungen die Gegend zu verlassen. Welche Rezepte gibt's dagegen?" Landecks Spitzenkandidat Ahmet Demir schilderte die Landecker Situation: "Die Politiker dürfen sich nicht wundern, wenn wir keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
GR Ahmet Demir präsentiert das Kapitel „Frauen“ im grünen Collegeblock. | Foto: Grüne/Emre Esen
2

Weltfrauentag: Grüne verteilen Collegblöcke vor dem BAKIP Zams

ZAMS. „Vor über 100 Jahren, am 19. März 1911, fand zum ersten Mal eine große Demonstration für Frauenrechte statt. Heute müssen weltweit Frauen immer noch für ihre Rechte kämpfen. Studien zeigen, dass Frauen bei gleicher Arbeitsleistung auch bei uns weniger verdienen und das, obwohl sie durchschnittlich höhere Bildungsabschlüsse als ihre männlichen Kollegen haben“, stellt der Grüne Landecker Gemeinderat Ahmet Demir fest. "Genauso, wie wir dafür kämpfen, dass Frauen genau dieselben Chancen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die jungen Landecker Grünen rund um GR Ahmet „Achi“ Demir (Mitte). | Foto: Grüne/Ayse
2

Landecker Grüne verteilen Collegeblöcke

LANDECK. Gemeinsam mit Grünen Jugendlichen aus Landeck verteilte Gemeinderat Ahmet Demir kürzlich Collegeblöcke an die Landecker SchülerInnen. Die Schreibblöcke wurden gemeinsam mit den Jugendlichen für junge Erwachsenen ausgearbeitet und beinhalten, natürlich neben viel Platz für eigene Gedanken, 13 Themenseiten über Umwelt, Bildung, Chancengleichheit, Datenschutz und mehr. „Wir Grüne verstehen Jugendpolitik nicht als Politik, die von Erwachsenen für junge Menschen gemacht wird, sondern als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Wasserkraft: Gegen Fundamentalismus

KAUNERTAL. Als zwar unnötige, aber wohl reflexartig nicht verhinderbare Einmischung sieht der Tiroler Wirtschaftsbund die von WWF und Greenpeace vorgebrachte Kritik an der Wirtschaftlichkeit des Kraftwerkes Kaunertal. "Wenn Umweltschutzargumente selbst mit der Lupe nicht gefunden werden können, dann ziehen Organisationen aus der grünen Ecke die Wirtschaftlichkeitskarte. Die TIWAG ist sicher in der Lage, die Rentabilität des Kraftwerkes selbst zu beurteilen", so Wirtschaftsbund-Landesobmann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Blicken hoffnungsvoll Richtung Venet: LA Georg Willi, Günter Kramarcsik, Ahmet Demir und Wolfgang (v. l.). | Foto: Archiv
1

Grüne sehen Weg frei für Windräder am Venet

ZAMS. Mit überraschend positiven Neuigkeiten wartet LA Georg Willi in Sachen Windkraftnutzung am Venet auf: "Die Recherchen von uns Grünen im Landhaus haben ergeben, dass es kein einziges K.O.-Kriterium gegen das Aufstellen von Windrädern am Venet gibt!" Zu diesem Schluss seien die im Landhaus zuständigen Fachleute gekommen. Lediglich die politischen Entscheidungsträger könnten dem Projekt noch einen Strich durch die Rechnung machen. "Nach diesen positiven Signalen vonseiten der Fachabteilung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Mattle: Ein Ruhegebiet in der Samnaungruppe, hier der Piz Val Gronda, würde einen Entwicklungsstopp bedeuten. | Foto: Alpenverein
2

Ruhegebiet als Entwicklungsstopp

„Gerade die Samnaungruppe mit den großen Skigebieten Serfaus-Fiss-Ladis, Ischgl, See und Scoul auf der Schweizer Seite, ist ein skitechnisch stark genutztes Gebiet“, betont LA Toni Mattle BEZIRK. „Wenn unsere Seitentäler auch in Zukunft attraktiv sein sollen, brauchen wir weiterhin Entwicklungsmöglichkeiten", so Mattle bei der letzten Sitzung des Tiroler Landtages. Der Antrag der Tiroler Grünen nach Verordnung einer Ruhezone in der Samnaungruppe käme einem Entwicklungsstopp gleich. Tourismus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 2.811 Meter hohe Piz Val Gronda soll 2013 mit einer Pendelbahn erschlossen werden. | Foto: Alpenverein
2

Die Genehmigung polarisiert

Piz Val Gronda: Grüne wollen neuerliche Entscheidung. Seilbahn-Chef Parth weist Kritik zurück. ISCHGL (otko). Umweltreferent LHStv. Hannes Gschwentner hat die Erschließung des Piz Val Gronda nach einem fast drei Jahrzehnte langen Hickhack genehmigt - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Die Grünen wollen die Entscheidung neu überdenken. "Die Tinte unter dem Bescheid für die Erschließung des Piz Val Gronda ist noch nicht einmal trocken. Und schon geben die Ischgler Seilbahner zu, dass der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eva Glawischnig kommt mit dem grünen Tourbus nach Tirol. Wer tourt mit? | Foto: Grüne
1

Grüne Parteichefin tourt im August durch Tirol

BEZIRK. Die Grünen kommen. Besser gesagt, die grüne Parteichefin Eva Glawischnig kommt in der Zeit vom 12. bis 16. August nach Tirol. Bei der Grünen Sommertour besteht reichlich Gelegenheit, konkrete Fragen und Ideen in sommerlich-entspannter Atmosphäre mit Eva Glawischnig zu diskutieren, etwa bei einer Wanderung, beim Radfahren oder beim Grillen. Die Stationen in Tirol: 12.8.: Imst und Kufstein; 13.8.: Wörgl, Stans, Fritzens, Innsbruck; 14.8.: Innsbruck, Leutasch; 23.8.: Innervillgraten,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Der Landecker Spitzenkandidat Ahmet Demir (m.) mit den beiden Landtagsabgeordneten Ingrid Felipe (li.) und Gebi Mair | Foto: Grüne
2

Ahmet Demir Grüner Spitzenkandidat

Grüne Landeck fit für die Landtagswahl 2013 BEZIRK. Einstimmig wählten die Landecker Grünen kürzlich bei der Bezirksversammlung den Diplom-Pädagogen Ahmet Demir an die Spitze der Bezirksliste für die Landtagswahl 2013. Der 29-jährige, der seit 2010 für die Grünen im Landecker Gemeinderat sitzt, freut sich über das ihm entgegengebrachte Vertrauen: „Ich werde mich auch bei der Landesversammlung im Juni für einen vorderen Platz auf der Landesliste bewerben. Die Unterstützung aus meinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Archiv
2

Der Windenergie eine Chance

Die Grünen befürworten die Venet-Windkraft unter Bedingungen. ZAMS. Nachdem der Landecker Baumeister Ing. Günter Kramarcsik im Internet eine Windmessstelle vom Venet ausfindig machte, begann er Windmesswerte aufzuzeichnen. Kramarcsikich konnte jetzt ein fiktives erstes Quartalergebnis präsentieren. Die Windertragsstunden wurden schon in einem Vierteljahr mit rund zwei Drittel der notwendigen Jahreswindertragsstunden erzielt, wobei die Jahresenergieleistung bereits um 55,9 Prozent überschritten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.