Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Christian Abenthung anhand des Beispiels Kinderbetreuung: "Innsbruck kassiert die Kommunalsteuern – den Gemeinden bleiben die Kosten für die Infrastruktur! Ein wirklich guter Plan der Grünen!"
1

Innsbrucker Grüne ärgern Axamer Bürgermeister

Aussagen betreffend Raumordnung stoßen bei Bgm. Christian Abenthung auf harsche Kritik! Die Aussagen des grünen Bürgermeister-Kandidaten Georg Willi in einem Bericht der Tiroler Tageszeitung vom 22.3.2018 ärgern den Axamer Bürgermeister und Planungsverbandsobmann Christian Abenthung. Darum handelt es sich unter dem Titel „Wer Ordnung will, muss eingreifen – auch wenn das manchmal weh tut“ für Abenthung "um eine Einmischung in die örtliche Raumordnungskompetenz der Gemeinden, die nicht einfach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Grünen fordern stärkere Maßnahmen bezüglich des Diesels. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Dieselfahrverbot auch in Österreich? Felipe warnt und ruft zu klimafreundlicher Mobilität auf

Das deutsche Urteil zum Dieselverbot in Städten nehmen die Tiroler Grünen zum Anlass, um die Bundesregierung in die Pflicht zu nehmen. Auch Österreich sieht sich mit einem Vertragsverletzungsverfahren in Sachen Stickstoffdioxide konfrontiert. So müssen auch in Tirol wirkungsvollere Maßnahmen gegen die Luftbelastung entwickelt werden. TIROL. Einiges hat sich in Tirol schon getan, betont LHSTv.in Ingrid Felipe: "Maßnahmen wie den Lufthunderter, Sektorale Fahrverbote, dem Aubau von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Fleisch auf Tiroler Teller! Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung soll wirken. | Foto: pixabay.com

Herkunftskennzeichnung für Tiroler Fleisch gefordert

Tiroler Grüne und die Tiroler Landwirte, Fleischverarbeiter, Viehhändler und Gastronomen sind sich einig: Es bedarf einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für Fleisch in der Gastronomie. Tiroler Fleisch soll wieder auf die Tiroler Teller der Gastronomie. TIROL. Statt dem qualitativ hochwertigen Tiroler Fleisch, serviert man den Touristen "billige Kalbsschnitzel aus Holland oder Italien", sagt Gabi Fischer, Landwirtschaftssprecherin der Tiroler Grünen.  Herkunftskennzeichnung als wirksame...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Einer leerer Stiftungsrat-Platz muss besetzt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne: Neuer ORF-Stifungsrat soll mit transparentem Hearing gewählt werden

Als einen "Angriff auf den öffentlichen Rundfunk" bezeichnet Grünen Klubobmann Gebi Mair die Absetzung des unabhängig agierenden Stiftungsrates, Caritas-Präsident Franz Küberl. Er befürchtet nun eine kommende schwarzblaue Zweidrittelmehrheit im Stiftungsrat und fordert deshalb, ein "transparentes Hearing für den neu zu entsendenden Tiroler ORF-Stiftungsrat". TIROL. Nur mit einer "demokratischen Antwort aus dem Westen" kann man einer schwarzblauen Zweidrittelmehrheit im Stiftungsrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: LA Stefan Kaineder, LRin Christine Baur, LRin Katharina Wiesflecker, LR Heinrich Schellhorn | Foto: grüne Tirol
2

Grüne kämpfen für ein soziales Tirol

Knapp eine Woche vor den Landtagswahlen warnen die Grünen nochmals vor einem "blauen Durchmarsch". Sie haben die Sozialpolitik im Auge, von der sie befürchten, dass sie unter nicht-grüner Leitung eine andere Richtung einschlagen wird. In einer Pressekonferenz betont die Partei deshalb ihre erreichten Ziele in der Sozialpolitik, in der Hoffnung diese weiterführen zu können. TIROL. Gemeinsam mit den SoziallandesrätInnen aus dem Vorarlberg und Salzburg präsentiert die Tiroler Soziallandesrätin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grünen möchten mehr Energiethematik in den Wahlkampf bringen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne: Mehr Energiethematik im Wahlkampf!

Der listensechste der Grünen, Christian Altenweisl möchte die Themen "Tirol nicht zubetonieren" und "Solar-Kraft voraus" im Wahlkampf mehr betont wissen. Seiner Meinung nach sind diese Eckpunkte der Energiepläne für Tirol zu kurz gekommen. TIROL. Obwohl sich einiges in Sachen Energie in Tirol getan hat, liegt Altenweisl der Fokus in Tirol immer noch zu sehr auf der Wasserkraftenergie. Er wünscht sich eine Ergänzung der beiden Energieformen Wasserkraft und Solarenergie. Der Ausbau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Landesumweltanwalt soll sich unter anderem für den Naturschutz einsetzten. | Foto: pixabay.com

Standortanwalt statt Landesumweltanwalt? - Grüne sind alarmiert

In der schwarzgrünen Landesregierung wurde die Einstellung eines Tiroler Landesumweltanwalt beschlossen. Nun sieht Grüne Klubobmann Gebi Mair diesen wichtigen umweltpolitischen Erfolg durch die schwarzblaue Bundesregierung in Gefahr. TIROL. Statt eines Landesumweltanwalts wird nach Mair, seitens der schwarzblauen Bundesregierung und der Wirtschaftskammer "Stimmung für einen "Standortanwalt" gemacht." Dieser würde nur die Interessen der Bauunternehmen vertreten und genau in die entgegengesetzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders das Gebiet am Piz Val Gronda in Ischgl, sei vor den "wirtschaftlichen Interessen" zu schützen. | Foto: pixabay.com

Natura 2000-Gütesiegel: FPÖ-Haimbuchner widerspricht Parteimeinung

Ein Ziel der Grünen und mit ein Programmpunkt in ihrem Wahlprogramm ist die Ausweitung des Natura 2000-Gütesiegels. Besonders das Gebiet am Piz Val Gronda in Ischgl, sei vor den "wirtschaftlichen Interessen" zu schützen. Als Gegner dieser Ausweitung positionierte sich unter anderem die FPÖ. Jedoch äußerte sich nun der oberösterreichische Landeshauptmannstellvertreter Haimbuchner anderweitig zum Natura 2000-Gebiet. TIROL. Haimbuchner, der in Oberösterreich auch als Naturschutzlandesrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) PolizistInnen füllen die hintersten Listenplätze der FPÖ auf. | Foto: pixabay.com

Grüne klagen "Privilegien-Missbrauch" an und verlangen Transparenz

Die Tiroler Tageszeitung berichtete über PolizistInnen, die sich auf die Listenplätze der FPÖ platzieren ließen. Somit hatten sie das Privileg sich vom Dienst freistellen zu lassen. Statt Polizeidienst agieren sie laut Grüne nun als "ChauffeurInnen" oder "Leibgarde" für die FPÖ. Dieses "auffüllen" der hintersten Listenplätze und die daraus folgende Nutzung der Freigestellten zu eigenen Zwecken, stößt den Grünen übel auf. TIROL. Die Aufdeckung dieses "Privilegienskandals" in der FPÖ nehmen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Parteien im Umweltcheck. | Foto: Grüne Tirol

Umweltcheck: Grüne vergleichen Umwelt-Haltungen der Parteien

Eine Schwarz-Pinke Koalition wäre nach Grünen Klubobmann Gebi Mair eine "ÖVP-Alleinregierung" und die notwendigen Umweltschutzmaßnahmen, die sich unter anderem ein Großteil der Bevölkerung wünscht, könnten zerschlagen werden. Der Umweltcheck der Grünen zeigt die Haltung der konkurrierenden Parteien zu Umweltfragen in Tirol. TIROL. In einem gegenüberstellenden Umweltcheck vergleichen die Grünen die Einstellungen der Parteien zu Umweltfragen. Darunter Themen wie die Verhinderung einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grüne Führungsriege und Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl präsentierten die Wahlplakate für Tirol (v.l.n.r.): Christian Altenweisl (LZ), Stephanie Jicha (SZ), LHStv. Ingrid Felipe, Sprecher Hubert Weiler-Auer, Georg Kaltschmid (KB), Gabriele Fischer (Ibk.), Klubobmann Gebi Mair, Sprecher-Stv.in Barbara Schramm-Skofics, Nicole Schreyer (KU), Bürgermeister-Kandidat Georg Willi und GF Grüne Tirol Thimo Fiesel
1

Grüne starten mit 436 konkreten Forderungen in die Wahl

Mit einem wahren Feuerwerk an inhaltlichen Forderungen und Anliegen für die Tiroler*innen sind die Grünen, am 25. Jänner, in Patsch, angeführt von den Spitzenkandidaten Ingrid Felipe und Gebi Mair in den Wahlkampf gestartet. Das Wahlprogramm umfasst nicht weniger als 436 Punkte. Der Fokus liegt dabei auf der Umweltpolitik. Mit „Umweltfighter“, „Transit halbieren“ und „Tirol nicht zubetonieren“ setzen die Grünen auf bodenständige und leidenschaftliche Botschaften. In den Mittelpunkt rückte die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Hubert Weiler-Auer

NEOS-Chef Oberhofer kontert auf die Kritik von Grün-Klubobmann Mair: Verkehrssicherheit durch Pannenstreifen.

STUBAI/TIROL. Der Telfer NEOS-Chef Dominik Oberhofer entgegnet der Aussage des Fulpmer Grünen-Klubobmanns Gebi Mair, dass NEOS für einen vierspurigen Ausbau der Autobahn in Tirol sei: „Der Klubobmann der Grünen im Landtag ist leider einmal mehr fehlinformiert. Wie sonst könnte er das behaupten. Wem jedoch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer_innen wichtig ist, muss bei den bereits dreispurig ausgebauten Abschnitten, die Ergänzung durch einen Pannenstreifen mit mindestens 1,20 m Breite...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Tirols Grüne haben einen 4-Punkte-Plan ausgearbeitet. | Foto: pixabay - Symbolbild

NEOS fordern Vierspurige Inntalautobahn - Grüne wittern Transitlobbyismus

Die letzten Äußerungen und Pläne der NEOS in Tirol, lässt die Grünen, vorn dabei Grüne Klubobmann Gebi Mair erschaudern. Eine Inntalautobahn "in jede Richtung vierspurig" ausbauen, ist der Plan der NEOS. Zusätzlich sprechen sie sich gegen die momentane Maßnahme der Blockabfertigung aus. TIROL. Gebi Mair sieht in den Plänen der NEOS eine Annäherung an die Transitlobby. Dabei war es laut Mair "harte politische Arbeit" diese Lobby zurückzudrängen, um gegen die Transitbelastung zu kämpfen.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz mit Ingrid Felipe und Gebi Mair. | Foto: Müller

Grüne zu Regierungsprogramm: "Angriff auf die Gesundheit!"

Das Regierungsprogramm veranlasst, sowie andere Oppositionsparteien auch die Tiroler Grünen zu Kritik. Ingrid Felipe und Gebi Mair sind sich einig, dass unter dieser Regierung die Natur, die Gesundheit und die Lebensqualität leiden werden. TIROL. Sie befürchten mehr Leistungsdruck in den Schulen, Eindämmung von "Erholungsräumen, Gesundheitsgefährdung und soziale Verarmung." Ingrid Felipe und Gebi Mair spielen mit ihren Warnungen auf die geplanten Projekte der künftigen Regierung an, wie den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders die Tiroler Skigebiete sind meist eine Herausforderung für die Umwelt. | Foto: pixabay.com
1

Strategiediskussion der Tiroler Grünen

Die Tiroler Grünen befürchten mit der Landtagswahl im Februar 2018 einen großen Rückschritt in Sachen Umweltpolitik. Deshalb möchten sie sich schon vorab wappnen und laden am 12.12. um 18:00 Uhr im Seminarraum des Brennpunkt (Viaduktbogen 46-48) zu einer Strategiediskussion der Tiroler Umweltbewegung "Seele der Alpen" ein. TIROL. Man konnte nicht alle gesetzten Ziele erreichen, räumt Grünen Klubobmann Gebi Mair ein, doch erinnert er gleichzeitig an all die Dinge, die umgesetzt werden konnten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Grünen würden ein Verbot von neuen Ölheizungen sehr begrüßen. | Foto: pixabay.com

Ein generelles Verbot von Ölheizung: Grüne und TIWAG sind sich einig

Einer Äußerung des TIWAG-Aufsichtsrats und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Manfred Pletzer nach, fordert dieser mehr Mut für das Verbot von neuen Ölheizungen. Die Tiroler Grünen begrüßen dieses Vorhaben. TIROL. Mit voran freut sich Grüne Klubobmann Gebi Mair über Äußerungen wie diese. Die Grünen unterstützen Initiativen, die auf das Verbot von neuen Ölheizungen abzielen, erläutert Mair.  Ein erster Schritt war unter anderem, dass die Ölheizung unter der schwarzgrünen Koalition aus der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der "grüne Salon". | Foto: Grüne Tirol
1 1 2

Aus Fehlern lernen: Tiroler Grüne sehen positiv in die Zukunft

Der Blick ist nach vorne gerichtet. Die Grünen wollen aus der Wahlschlappe auf Bundesebene gestärkt heraus gehen. In den vergangen zwei Wochen setzte sich die Partei mit hunderten Rückmeldungen auseinander und ging auf die Kritiken ein. TIROL. Mit der Online-Atkion "Gib's den Grünen" startete die Partei ihren Aufruf zu konstruktiver Kritik. Der Geschäftsführer der Tiroler Grünen, Thimo Fiesel sieht in diesem Veränderungsprozess neue Möglichkeiten der Mitwirkung und der Einbindung der Wähler....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Archivierung ist nun auch in Tirol gesetzlich geregelt. | Foto: pixabay.com

Grüne begrüßen modernes Tiroler Archivgesetz

Sieben Bundesländer haben bereits ein Archivgesetz, jetzt ist auch Tirol an der Reihe. Im November-Landtag kommt es zu einem modernen Archivgesetz und Grüne Klubobmann Gebi Mair freut sich darüber. TIROL. Im Vorfeld kam es nämlich zu intensiven Diskussionen bezüglich des Geltungsbereichs des Gesetzes. Mair erläutert dazu: "Wir haben nun eine weite Geltung des Archivgesetzes gewählt: Es gilt für das Land, für Gemeinden, für Gemeindeverbände und auch für Landesunternehmen." Nach 30 Jahren, nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Berivan Aslan will gleiche Gehälter zwischen Mann und Frau. | Foto: pixabay.com
1

Einkommensunterschied muss endlich bekämpft werden!

21,7 Prozent weniger, verdienen Frauen als ihre männlichen Kollegen. Das Resultat ist der Equal Pay Day, der dieses Jahr somit auf den 13. Oktober fällt. Ab diesem Datum arbeiten Frauen in einer Vollzeit-Beschäftigung statistisch gesehen, für den Rest des Jahres gratis. TIROL. Allerdings gibt es einen Aufwärtstrend: Noch vor zehn Jahren viel der Equal Pay Day auf den 27.9., so erläutert es Grüne Frauensprecherin Berivan Aslan.  Für die Gleichstellungspolitik sei allerdings die amtierende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gleichstellung von Mann und Frau ist in manchen Köpfen noch nicht angekommen. | Foto: pixabay.com

Weltmädchentag: Mehr Unterstützung und weniger Ungleichbehandlung!

Der internationale Weltmädchentag am 11. Oktober gibt Anlass, auf die erreichten Ziele zu blicken aber auch auf das was noch ausgebaut werden muss. TIROL. Themen wie Zwangsehen, Kinderehen, Genitalverstümelung, Kinderschwangerschaften, Zwangsprostitution aber auch die fehlenden Bildungschancen von Mädchen in zahlreichen Entwicklungsländern sind immer noch nicht genügend angegangen worden.  Auch Grüne Frauensprecherin Berivan Aslan spricht sich für mehr Unterstützung der Mädchen aus und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gentechnisch veränderten Pflanzen kann das Mittel nichts anhaben. | Foto: pixabay.com
1

Glyphosat: Österreich wird im EU-Parlament für Verbot stimmen

Im November wird auf EU-Ebene über ein Verbot des Pestizidwirkstoffs Glyphosat abgestimmt. Auch Österreich hat nun eine feste Postion dazu, die Grüne Nationalrätin Berivan Aslan freut. Mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ konnte man sich für ein klares Nein zum Thema Glyphosat-Einsatz einigen. TIROL. Der Pestizidwirkstoff Glyphosat gilt als einer der meistverwendeten der Welt und tötet jede Grünpflanze ab. Außer die Pflanze ist dementsprechend gentechnisch verändert oder ist im Laufe der Zeit gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Barrierefreiheit soll auch in Tirol überall möglich sein. | Foto: pixabay.com

Aktionsplan zur Barrierefreiheit in Tirol

Da sich Österreich 2008 zur Einhaltung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtete hat, soll nun der Aktionsplan zur Barrierefreiheit umgesetzt werden. TIROL. Das Land wird sich an die EU-Richtlinien zur Barrierefreiheit für Behinderte Menschen halten und somit den Aktionsplan der UN-Behindertenrechtskonvention einhalten. Im Jahr 2008 hat sich Österreich zu einer Einhaltung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet.  Ein Antidiskriminierungsbeauftragter wird die Umsetzung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mag.a iur. Berîvan Aslan, Abgeordnete zum Nationalrat | Foto: Grüner Parlamentsklub

"Wichtig, dass ich in den Rat komme"

Die Telfer NR-Abg. Berîvan Aslan kämpft um einen erneuten Einzug ins Parlament. BB bat sie zum Interview. TELFS. Mag.a iur. Berîvan Aslan ist die erste und einzige Nationalratsabgeordnete aus Telfs (Region Ibk.-Land-West) und geht am 15. Oktober auf Platz 1 der Grünen Landesliste ins Rennen um einen Sitz im Parlament. Es wird eine Zitterpartie ... Der Abgang vom Grünen Aufdecker Pilz und der harte Kampf von Kern (SPÖ) und Kurz (ÖVP) um die Spitze schwächt die Grünen, es geht für die Grünen am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Hausbau soll nun ökologischer gefördert werden, was die Grünen sehr freut. | Foto: pixabay.com

Grüne loben die neuen Wohnbaurichtlinien

Leistbares Wohnen in Tirol - Dies ist das Ziel hinter den neuen Förderungen zum Wohnbau. Grüne Wohnbausprecher Hermann Weratschnig ist von den neuen Richtlinien begeistert. TIROL. Die neuen Richtlinien für die Wohnbauförderung sind für die Grünen ein toller Fortschritt. Vor allem Grüne Wohnbausprecher Hermann Weratschnig freut sich über diese Änderungen: „Mit der neuen Richtlinie schlagen wir einen Pflock für eine ökologische Bauweise ein". Die Richtlinien sehen vor, dass es einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.