Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Stimmzettel, Regionalwahlkreise, Namen

Es ist einiges an Informationen und Papier, dass den Wahlkartenwählerinnen und -wählern aktuell zugestellt wird. Neben dem Wahlzettel für die Nationalratswahl am 29.9. finden sich auch 44 Seiten die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten der Bundesparteilisten. In Tirol gibt es fünf Regionalwahlkreise. INNSBRUCK. Insgesamt werden in Österreich 183 Nationalrätinnen und Nationalräte gewählt. Im Regionalwahlkreis Innsbruck (7A) werden zwei Mandate, im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (7B, mit den...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. In Tirol wollen 13 Listen auf dem Stimmzettel stehen. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
13 Landeswahlvorschläge in Tirol eingereicht

Eine Rekordauswahl an Listen werden am 29.9. auf dem Stimmzettel in Tirol für die Nationalratswahl stehen. Die 13 eingereichten Landeswahlvorschläge werden bis 8. August von der Landeswahlbehörde geprüft und anschließend veröffentlicht. Bundeswahlvorschläge können noch bis 12. August bei der Bundeswahlbehörde eingebracht werden. INNSBRUCK. Innerhalb der gesetzlich bestimmten Frist haben 13 wahlwerbende Parteien einen Landeswahlvorschlag für den Landeswahlkreis 7 – Tirol für die Nationalratswahl...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
Weißer Rauch für die Bierpartei in Tirol

Bis 2. August haben die wahlwerbenden Listen für die Nationalratswahl die Möglichkeit, ihre Unterstützungserklärungen abzugeben. Neben der ÖVP, SPÖ, Grüne, NEOS und FPÖ wird auch die Bierpartei auf dem Stimmzettel stehen. INNSBRUCK. Bereits jetzt hat die Bierpartei die nötigen 200 Unterschriften für die Kandidatur in Tirol abgegeben. "Auch in Tirol wird BIER im September direkt neben den bereits im Parlament vertretenen Parteien am Wahlzettel stehen! Uns fehlen nur noch jeweils 60...

Verkehr in Tirol
FPÖ kritisiert Grüne Verkehrsmaßnahmen

TIROL. Die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag DI Evelyn Achhorner kritisiert die Maßnahmen der Grünen zur Verkehrspolitik. Die Partei wäre nun in Stadt, Land und Bund vertreten, würde in Verkehrsfragen allerdings keine große "Lösungskompetenz" aufweisen. Besonders den jüngsten Maßnahmen der Grünen Ministerin Gewessler sieht Achhorner nicht begeistert entgegen. Man würde keine Verbesserung merkenFPÖ-Achhorner sieht keinerlei Verbesserung für Tirol in den Verkehrsfragen. In der...

Grüne Klubobmann Mair wertet den möglichen Absprung der Opposition im TSD-U-Ausschuss als Ausrede.  | Foto: Tiroler Grüne

TSD-Untersuchungsausschuss
Opposition will abspringen - Grüne kontern

TIROL. In den Berichterstattung zum TSD U-Ausschuss wurde vor Kurzem öffentlich, dass sich der Ausschuss aufgrund von fehlenden Akten weiterhin verzögern wird. Dies rief harsche Kritik aus den Reihen der Opposition hervor. Der Grüne Klubobmann Mair kontert: "Die Opposition ist in diesen U-Ausschuss einfach reingestolpert ohne sich wirklich Gedanken zu machen". Absprung der Opposition als "Ausrede"Die neueste Entwicklung im TSD U-Ausschuss ist, dass die Opposition abspringen will. In den Augen...

Am Ende erobern die Grünen den 2. Platz in Tirol. | Foto: Foto: Bezirksblätter

NR Wahl 19
Tirol: Grüne überholen FPÖ

Nach Auszählung der Wahlkarten hat sich in Tirol doch noch eine Positionsverschiebung ergeben. Die ÖVP erreichte bei einer Wahlbeteiligung von 70,62 Prozent in Tirol insgesamt 177.351 Stimmen (45,81 Prozent). Kampf um Platz 2Den zweiten Platz erobern die Grünen mit 56.947 Stimmen (14,71 Prozent) vor der FPÖ mit 56.867 Stimmen (14,69 Prozent). Auf Platz 4 folgt die SPÖ mit 50.393 Stimmen (13,02) Prozent gefolgt von den NEOS mit 34.300 Stimmen (8,86 Prozent). Gewinne und VerlusteDie Grünen...

Neun Parteien treten für den Landeswahlkreis Tirol bei der Nationalratswahl am 29. September 2019 an.  | Foto: pixabay/8385 – Symbolbild

Nationalratswahl 2019
Neun Landeswahlvorschläge eingereicht

TIROL. Zur Nationalratswahl 2019 treten neun wahlwerbende Parteien für den Landeswahlkreis sieben (Tirol) an. Wahlwerbende Parteien für die Nationalratswahl Insgesamt neun wahlwerbende Parteien haben fristgerecht ihren Landeswahlvorschlag für die Nationalratswahl am 29. September eingereicht. Diese werden in den kommenden Tagen überprüft und am 8. August abgeschlossen. Im Anschluss daran erfolgt eine Veröffentlichung der Landeswahlvorschläge im „Bote für Tirol“. Folgende Parteien treten zur...

Mingler kritisiert das Verhalten der SPÖ und macht deutliche: Die Grünen schließen eine Koalition mit der FPÖ klar aus.  | Foto: Grüne

Mingler kritisiert Dornauer
Grüne schließen Koalition mit FPÖ klar aus

TIROL. Der Grüne Landeskandidat für die EU-Wahlen, Michael Mingler wirft dem SPÖ Parteiobmann, Georg Dornauer eine Untergrabung der SPÖ-Glaubwürdigkeit vor. Dornauer würde die parteiinternen Spitzenkandidaten brüskieren und in Erklärungsnot bringen. Eine fatale Situation gerade jetzt, vor den EU-Wahlen, so Mingler.  "Doskozil-Schützenhilfe" brüskiert EU-Spitzenkandidaten Mit der "Doskozil-Schützenhilfe" würde Dornauer die EU-Spitzenkandidaten Schieder und Rendi-Wagner brüskieren, kritisiert der...

Gebi Mair fordert eine Offenlegung der FPÖ über die möglichen Verbindungen zu der Identitären Bewegung.  | Foto: Grüne Tirol

Identitäre Bewegung
Mair fordert Offenlegung von FPÖ über mögliche Verbindungen

TIROL. Nach der Aufdeckung des Christchurch-Attentäters zu den österreichischen Identitären, vermutet Grüne Klubobmann Gebi Mair eine Verbindung der Identitären zur FPÖ. Darum fordert Mair nun eine "vollständige Offenlegung von den Freiheitlichen in Tirol".  Gibt es auch bei der FPÖ Tirol eine Identitären-Zelle? Dies fragt sich Gebi Mair, den diese Vermutung nun nach den Entwicklungen der letzten Wochen kam. Laut Mair ist bekannt, dass den Identitären in Linz und Graz von der FPÖ "Unterschlupf"...

Der "halbe Karfreitag" hat auf vielen Seiten Kritik hervorgerufen. Auch Grünen Klubobmann Mair lies sich zu diversen Äußerungen hinreisen... | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)
1

Karfreitags-Urteil
FPÖ wittert Blasphemie, Grüne sehen dahinter Ablenkungsstrategie

TIROL. Es war ein Tweet des Grünen Klubobmann Gebi Mairs, der die Gemüter in der FPÖ erregte. FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Abwerzger ist empört und wirft Mair Balsphemie und Verhöhnung der gläubigen Bevölkerung vor. Die Grünen wiederum kontern, dass die Aufregung ausschließlich der Ablenkung dient, um die Kritik an der Karfreitags-Lösung zu verdecken.  "Halber Karfreitag" als AuslöserAufgrund des EuGH-Urteils war die Bundesregierung gezwungen, eine Lösung bezüglich des Karfreitags zu...

Die Grünen fordern eine sechste Urlaubswoche | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)
2

Grüne
„Arbeitnehmerrechte werden von schwarz-blau am Altar der Industriellenvereinigung geopfert“

Die Grünen in der AK Tirol gehen mit Helmut Deutinger in die nächstjährige ArbeitnehmerInnenwahl. Wie die Grünen den Wahlkampf angehen, steht für Deutinger fest. Zudem wird auch nicht mit Kritik an der Bundesregierung gespart. „Bei dieser Bundesregierung wird Widerstand zur Pflicht.“ Für ihn sei das heurige Jahr als arbeitnehmerInnenfeindliches Jahr in die Geschichte eingehen. „Die Schwarz-blaue Bundesregierung ist beim 12-Stunden-Arbeitstag über die Menschen drübergefahren, hat die...

Asylwerber ist es in Zukunft  nicht erlaubt, eine Lehre zu absolvieren | Foto: mev.de

Ranzmaier: „Jugend fördern statt Zuwanderung fordern"

Auf die Entscheidung, die Lehre für Asylwerber zu verbieten, reagierten die SPÖ und die Grünen mit Kritik an der Bundesregierung. Auf diese reagiert LAbg. Christofer Ranzmaier mit Unverständnis. „Ich kann der türkis-blauen Bundesregierung nur zu dieser Entscheidung gratulieren“, lobt Ranzmaier die hochdiskutierte Entscheidung der Bundesregierung. „Den Asylwerber-Erlass von Sozialminister Hundstorfer aus dem Jahr 2012, der lediglich falsche Hoffnungen nährt, endlich aufzuheben, ist ein Gebot der...

Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol hat sich gegen eine Abschiebung von asylsuchenden Lehrlingen ausgesprochen. | Foto: WKT

Lehrling-Abschiebung: Großteil der Parteien begrüßen Bodenseer-Stellungnahme

Eine begonnene Lehre schützt auch in Österreich nicht vor Abschiebung. Die Debatte um die Abschiebung von Flüchtlingen, die eine Lehre begonnen haben und währenddessen noch von einer Abschiebung gefährdet sind, wurde durch die Stellungnahme des WK-Präsidenten Bodenseer zusätzlich verschärft. Er spricht sich gegen eine Abschiebung der Lehrlinge aus. TIROL. Rückenwind bekommt der WK-Präsident in seiner Meinung von der Tiroler AAB-Obfrau und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Sie begrüßt die...

Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ, wenn es ums leistbare Wohnen geht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Leistbares Wohnen: Mingler übt Kritik an ÖVP und FPÖ

Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ. Diese würden ihre Wahlversprechen zum leistbaren Wohnen nicht einhalten. Lob hingegen hat Mingler für den Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi übrig. Dessen Tatendrang sei "genau das, was es brauche um die Preisspirale in Innsbruck zu durchbrechen". TIROL. "Was ist aus euren Wahlversprechen für leistbares Wohnen geworden?", fragt der Grünen Politiker Mingerl die Innsbrucker ÖVP und FPÖ. Er wirft den Parteien vor, im Wahlkampf...

Grüne Politiker Mingler wirft der FPÖ eine "Umfärbung" vor. | Foto: Grüne Tirol

Soziales "aushungern" und Unternehmen "umfärben": Grüne üben Kritik an FPÖ

Die personelle Besetzung in verschiedenen Östereichischen Unternehmen ist den Grünen ein Dorn im Auge. Die Partei wirft der Regierung vor, in wichtigen Unternehmen regierungsnahe Funktionäre einzuschleusen und nebenbei erfolgreiche soziale Projekte einzudämmen oder wie es Grüne Landtagsabgeordneter Mingler definiert: "auszuhungern". TIROL. Es sei eine "Umfärbeaktion" die im Gange ist, so der Grüne Politiker Mingler. Schon in den letzten Wochen ist dies an der personellen Besetzung in der ÖBB,...

(Symbolbild) PolizistInnen füllen die hintersten Listenplätze der FPÖ auf. | Foto: pixabay.com

Grüne klagen "Privilegien-Missbrauch" an und verlangen Transparenz

Die Tiroler Tageszeitung berichtete über PolizistInnen, die sich auf die Listenplätze der FPÖ platzieren ließen. Somit hatten sie das Privileg sich vom Dienst freistellen zu lassen. Statt Polizeidienst agieren sie laut Grüne nun als "ChauffeurInnen" oder "Leibgarde" für die FPÖ. Dieses "auffüllen" der hintersten Listenplätze und die daraus folgende Nutzung der Freigestellten zu eigenen Zwecken, stößt den Grünen übel auf. TIROL. Die Aufdeckung dieses "Privilegienskandals" in der FPÖ nehmen die...

Tirols Grüne haben einen 4-Punkte-Plan ausgearbeitet. | Foto: pixabay - Symbolbild

NEOS fordern Vierspurige Inntalautobahn - Grüne wittern Transitlobbyismus

Die letzten Äußerungen und Pläne der NEOS in Tirol, lässt die Grünen, vorn dabei Grüne Klubobmann Gebi Mair erschaudern. Eine Inntalautobahn "in jede Richtung vierspurig" ausbauen, ist der Plan der NEOS. Zusätzlich sprechen sie sich gegen die momentane Maßnahme der Blockabfertigung aus. TIROL. Gebi Mair sieht in den Plänen der NEOS eine Annäherung an die Transitlobby. Dabei war es laut Mair "harte politische Arbeit" diese Lobby zurückzudrängen, um gegen die Transitbelastung zu kämpfen.  Die...

Grünen Spitzenkandidatin Berivan Aslan. | Foto: Sebi Müller

Hass-Posting Wallners - Grünen Kandidatin verurteilt die "Stimmungsmache"

Der Jenbacher Bürgermeister Wallner sorgte Sonntag mit einem Posting bei Facebook für Wirbel. Wallner schreibt, dass das Drama „Biedermann und die Brandstifter“ des Schweizer Schriftstellers Max Frisch „sinngemäß auf eine naive Sicherheitspolitik und Tausende ins Land gelassene Vergewaltiger und Terroristen übertragen werden kann“. Grünen Politikerin Aslan ist empört. TIROL. Auf das Posting des Bürgermeisters folgten sogleich zahlreiche Kommentare, meist empört und mit der Frage ob dies sein...

Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Schwaz

Die Wahl im Bezirk – Zusammenfassung Der Bezirk Schwaz hat sich mehrheitlich für den FPÖ-nahen Kandidaten Norbert Hofer entschieden. Von den 43 Gemeinden haben sich lediglich sechs für Alexander van der Bellen entschieden. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,20 %, das sind um 5 % mehr als bei der letzten Stichwahl im Mai. Die Kandidaten liegen im Bezirk mehrheitlich nahe zusammen, einige Ausreißer gibt es jedoch. So lag die Zustimmung für Norbert Hofer in der Gemeinde Gerlosberg bei 80,41 %. Ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Schwaz

Endlich ist es soweit. Die lange Zeit des Wahlkampfes findet mit dem heutigen Tag ein Ende. Die 43 Gemeinde im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Schwaz haben bereits alle gewählt. Ab 17 Uhr erfahren Sie hier alle Ergebnisse. Der Bezirk Der Bezirk Schwaz ist blau. Mit eindeutigen 58,75 % liegt Norbert Hofer vor seinem Gegenkandidaten Alexander van der Bellen. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,98 % und somit doch deutlich höher als im ersten Wahlgang (47,22 %). Jede außer eine Gemeinde hat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Der neue Bundespräsident: Alexander van der Bellen | Foto: Roland Pössenbacher
5

Bundespräsidenten-Stichwahl: Van der Bellen ist neuer Bundespräsident

Wahlkarten haben das Ergebnis umgedreht – Innsbruck zählte am langsamsten Update nach dem Auszählen der Wahlkarten: Es ist soweit, das amtliche Ergebnis ist da und warten musste ganz Österreich auf das Ergebnis der Auszählung in der Stadt Innsbruck. Demnach heißt für die nächsten sechs Jahre der neue Bundespräsident Alexander van der Bellen. Er holte schlussendlich mit 50,3 Prozent knapp den Sieg vor Norbert Hofer von der FPÖ. In Tirol stimmten 51,39 Prozent für Van der Bellen, 48,61 für...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Podiumsdiskussion zur Wahl in Jenbach

JENBACH (fh). die Katholische Österreichische Studentenverbindung (K.Ö.St.V.) Tratzberg zu Jenbach veranstaltet am Dienstag, den 2. Feber 2016, um 19.00 Uhr im VZ Jenbach eine Podiumsdiskussion zur Gemeindesratswahl 2016 mit allen Wahlwerbenden Gruppen. SPÖ (Unterleitner). ÖVP (Wallner), FPÖ (Trenkwalder) und Grüne (Palaver).

Landessprecher, Grüne, Georg Willi | Foto: Grüne Tirol

FPÖ will Grüne aus der Landesregierung verdrängen

Landessprecher der Grünen Georg Willi: „Wir nehmen es gerne mit der FPÖ auf!“ Die gestrige Rede des wiedergewählten FPÖ-Chefs Abwerzger enthielt auch eine maue Ansage an die Grünen. „Er will uns Grüne aus der Landesregierung verdrängen“, schmunzelt heute der grüne Landessprecher Georg Willi. „Abwerzger hat wohl vergessen, dass die Regierungsbeteiligung der FPÖ auf Bundes- und Landesebene für die SteuerzahlerInnen ein finanzielles Desaster war. Blaue Funktionäre haben sich schamlos bedient und...

Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.