Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Vizekanzler Werner Kogler und Justizministerin Alma Zadić (beide Grüne) bei der Landesversammlung ihrer Partei in Wien. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 Video 25

Parteitag in Wien
Kogler, Schilling und Zadić im Wahlkampfmodus der Grünen

Bei der Landesversammlung der Grünen in Wien positioniert sich Werner Kogler und seine Partei als einzige logische Option für die EU-Wahl, die Nationalratswahl, aber auch in den Städten und Gemeinden. Es gehe darum die "innere Bedrohung der Putin-Kolaborateure" zu verhindern, wie er die FPÖ nennt. Aber auch an andere Parteien richtet sich scharfe Kritik, selbst am Koalitionspartner. Dem stimmte auch EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling zu, genauso wie Justizministerin Alma Zadić. Letztere wird...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Peter Kraus und Judith Pühringer wurden als Grüne Doppelspitze für Wien am Samstag bestätigt. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 Video 8

Parteitag
Doppelspitze Pühringer & Kraus bei Wiener Grünen wiedergewählt

Bei der 88. Landesversammlung der Wiener Grünen wurde die Doppelspitze Judith Pühringer und Peter Kraus mit 76,8 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Der Fokus soll in den nächsten Jahren beim Klimaschutz, mehr Demokratie aber auch dem Kampf gegen Rechtspopulismus liegen. WIEN. Mit dem Rad anreisen, "klimasoziale" Socken verteilen und während der Abstimmung den Nachwuchs in die parteieigene Kinderbetreuung schicken. Ja, es muss Parteitag bei den Grünen Wien sein. Die Partei lud zur 88....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Initiator und Direktor der Volkshilfe Erich Fenninger, SPÖ-Chef Andreas Babler, Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper (Neos) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne). (v.l.) | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
2 1 47

"Demokratie verteidigen"
SPÖ, Grüne und Neos bei Demo gegen Rechts

Am Samstag gingen hunderte Menschen in Wien auf die Straße, um für demokratische Werte und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus zu demonstrieren. Daran beteiligt waren nicht nur die Zivilgesellschaft sowie zahlreiche Organisationen, sondern auch die Parlamentsparteien Grüne, SPÖ und Neos. WIEN. Um 14 Uhr war der Platz der Menschenrechte bereits gut gefüllt. Hunderte Demonstrierende waren dem Aufruf von Initiator Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe und Sprecher der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Grünen Leopoldstadt haben in der Engerthstraße ein neues Zuhause gefunden. Das wurde bei einem Nachbarschaftsfest gefeiert. | Foto: Grüne Leopoldstadt
43

Engerthstraße 213
Grüne Leopoldstadt haben neuen Standort bezogen

Mit einem Nachbarschaftsfest feierten die Grünen Leopoldstadt den Einstand in ihrem neuen Klublokal. Ab sofort ist die Bezirkspartei in der Engerthstraße 213 anzutreffen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Leider spielte das Wetter bei dem geplanten Straßenfest nicht mit. Aber davon ließen sich die Grünen Leopoldstadt nicht abhalten. Kurzerhand würde der Einstand des neuen Klublokals Grüne2 nach Innen verlegt.   "Trotz Regenwetters kamen viele Nachbarinnen und Nachbarn und Eröffnungsgäste aus dem Bezirk sowie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Najwa Duzdar und Mona Aglan (v.l.) vom Verein Orient Express nahmen den Preis "Frau des Jahres" der Grünen Leopoldstadt entgegen – mit Bezirksrätin Nina Nöhrig (Grüne, 1.v.l.), (Grüne, 2.v.l.), und Meri Disoski, Abgeordnete zum Nationalrat (Grüne, 1.v.r.). | Foto: louai Abdul Fattah
8

Grüne Leopoldstadt
Verein Orient Express als "Frau des Jahres" geehrt

Beratungsstelle, Schutzeinrichtung und Lernzentrum: Der Verein "Orient Express" wird mit dem Preis „Frau des Jahres 2022“ der Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Jede fünfte Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Weil jede eine zu viel ist, wollen die Grünen Leopoldstadt mit dem Preis „Frau des Jahres 2022“ ein Zeichen setzen. Stellvertretend für alle Frauen, die sich aus der Gewaltspirale befreien und ein selbstbestimmtes Leben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Allerheiligenpark wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. | Foto: Kathrin Klemm
2 6

"Raus aus dem Asphalt"
Mehr Grün und Blumen im Allerheiligenpark

Entsiegelung von Betonflächen: Die Umgestaltung des Allerheiligenparks wurde abgeschlossen. Es  wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. BRIGITTENAU. Wien soll zur Klimamusterstadt werden. Erreichen will man das mit mehreren Projekten, wie etwa Begrünungsmaßnahmen in dicht verbauten Gebieten. Auch in der Brigittenau setzt man auf mehr Klimafreundlichkeit. Im Kampf gegen urbane Hitzeinseln ging es den überflüssigen Beton- und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Nun sind die Leopoldstädter Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2 2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Lebensqualität im 2. Bezirk

Wohnen, Verkehr und Freizeit: Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt, wie sie die Lebensqualität im 2. Bezirk verbessern wollen. LEOPOLDSTADT. Wie soll die Zukunft in der Leopoldstadt aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die Lebensqualität im 20. Bezirk? Nun sind die Brigittenauer Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: Otti Ebner
3 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Lebensqualität im 20. Bezirk

Wohnen, Verkehr und Freizeit: Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt, wie sie die Lebensqualität im 20. Bezirk verbessern wollen. BRIGITTENAU. Wie soll die Zukunft in der Brigittenau aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
7

GEGEN GEWALT AN FRAUEN
„KURDENDEMO“ am 10. Juli 2020

Linke und Frauenrechtsaktivisten zogen ab etwa 19 Uhr vom Columbusplatz über die Favoritenstraße und die Wiedner Hauptstraße zum Resselpark. Protestiert wurde für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte und gegen eine faschistische und reaktionäre Ideologie. Während am Columbusplatz weniger als 200 Teilnehmer an der Kundgebung teilgenommen haben, stieg die Zahl der Demonstranten während dem Zug zum Karlsplatz rasch auf mindestens das Doppelte an. Nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen vor...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tomislav JOSIPOVIC
Bezirksvorsteher vom 7. Bezirk
Thomas Blimlinger und Stellvertreterin Isabelle Uhl bei der Eröffnung vom Sommerfest 2017
30

Sommerfest der Grünen in Neubau 2017

NEUBAU: Das Sommerfest der Grünen in Neubau wurde heute den 20.6, mit einem Bezirksjubiläum gefeiert - 30 Jahre Grüne in Neubau und 16 Jahre Bezirksvorstehung. Zahlreiche Besucher aller Art (Diskriminierung ist hier ein Fremdwort - jeder ist willkommen), waren beim Event erschienen, um zu feiern. Gegen 19.00 Uhr wurde das Fest im Beisein der Bezirksvorsteher vom 7. Bezirk Thomas Blimlinger und Stellvertreterin Isabelle Uhl feierlich eröffnet. Auch eine Geburtstagstorte natürlich ganz in grün,...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Kawan
Auch die Facebook-Gruppe "Bundesregierung Memes" feiert Van der Bellen. | Foto: Bundesregierung Memes
1 12

Neuer Bundespräsident: So jubelt man im Netz über Alexander Van der Bellens Sieg

ÖSTERREICH. Alexander Van der Bellen hat es geschafft - und mit ihm feiert die Community auf Facebook und Twitter. Von Rapper Nazar bis zu den Grünen Bezirksgruppen: Jubelmeldungen gibt es zuhauf. Ob ein Selfie mit Van der Bellen oder ein Glasl in Ehren auf den Sieg - klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie! Hintergrund Bericht: Rückblick auf den Wahlkrimi Bericht: Das Wiener Ergebnis Bildergalerie: Stimmen zu Alexander Van der Bellen

  • Wien
  • Andrea Peetz
Go green: Grünen-Chefin Maria Vassilakou (r.) mit bz-Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber im ichkoche.at-Kochstudio. | Foto: Conny Gillmann
1 3 18

Koch-Talk mit der bz: Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou lässt nix anbrennen

Grünen-Chefin Maria Vassilakou verrät im Koch-Talk, wie sie brenzlige Situationen in der Küche – und in der Politik – meistert. Von Alonnisos nach Wien: Das Rezept für ihren Käsestrudel hat Maria Vassilakou von der griechischen Urlaubsinsel importiert. „Ich habe den Strudel in einem Gasthaus gegessen und den Wirt gleich nach dem Rezept gefragt. Es verbreitet Urlaubs-Flair und der Strudel geht noch dazu sehr schnell.“ Kochen gelernt hat die Grünen-Chefin von Mama und Oma: „Meine Großmutter hat...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Foto: Grüne12
10

„Green Party“ im Innenhof

(sm). Ein voller Erfolg war die Eröffnung des Grünen Klublokals in der Ehrenfelsgasse 2. Über hundert Leute drängten sich in den gemütlichen Räumlichkeiten und in dem wunderschönen Garten im Innenhof. Stelzengeher vor dem Lokal machten auf das Fest aufmerksam und waren besonders bei den Kindern beliebt, Trommler sorgten für die erste Einstimmung. Neben einem tollen Buffet, das von den Gastwirtschaften aus der Nachbarschaft bestückt wurde, gab es südamerikanische Klänge und später Jazz und Soul....

  • Wien
  • Meidling
  • Silke Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.