Grafenbach-St. Valentin

Beiträge zum Thema Grafenbach-St. Valentin

Verbandsobmann Bürgermeister Christian Samwald (4. v. r.), mit Bezirkshauptfrau-Stellvertreterin Eva Bauer (6. v. l.) und den Mitgliedern der Verbandsversammlung sowie des Prüfungsausschusses. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Schwarzatal
Musikschule Schwarzatal Mitte sichert Fördergelder

Der Musikunterricht im mittleren Schwarzatal erfolgt ab dem kommenden Schuljahr in einem Gemeindeverband. SCHWARZATAL. Jene Musikschulverbände, die nicht auf 300 Unterrichtsstunden kommen, verlieren künftig Fördergelder (meinbezirk berichtete). Während einige Gemeinden nun fieberhaft Partner suchen, um die geforderte Stundenanzahl zu erreichen, sind die Gemeinden im Schwarzatal bereit. Nach gut eineinhalb Jahren Planung und Beschlussfassungen in den Gemeinderäten der sechs...

Bürgermeister Christian Samwald, Christian Garlik und Stadtvize Peter Spicker mit einem Bruchteil des Stranz'schen Vermächtnisses. | Foto: Santrucek
5

Ternitz
Geschenk mit vielen historischen Leckerbissen für die Stadt

Am 20. April jährt sich der Todestag des Schneidermeisters Augustin Stranz das fünfte Mal. Sein Vermächtnis: historisch interessante Bilder und Dokumente von und rund um Ternitz. TERNITZ/GRAFENBACH. Augustin Stranz war nicht nur Schneidermeister, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler historischer Dokumente, Bücher, Urkunden und Fotos. Und so häufte er über die Jahrzehnte unzählige Kisten mit historischen Zeugnissen aus der Region an. Christian Garlik, gelangte in den Besitz des...

3

Ternitz-Grafenbach
Leserpost zur Ganabach-Kreuzung

Du willst dich ebenfalls zu einem Thema äußern? Dann schreibe uns per E-Mail an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder einen leserlichen Brief an BezirksBlätter Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, 2620 Neunkirchen. Als Putzmannsdorfer der diese Kreuzung regelmäßig bei Helligkeit und Dunkelheit benutzt, kann ich Herrn Neumeyer nur beipflichten. Auch ich empfinde diese Kreuzung als äußerst gefährlich und teilweise schlecht einsichtig. Auf ihrer Internetseite habe ich mich bereits ihrer...

Foto: Unsplash
Aktion 3

Grafenbach-St. Valentin
Pfarrkindergarten startet unter Verein neu durch

Die Erzdiözese Wien lässt ihre letzten paar Pfarrkindergärten auf. Vier sind es im Bezirk Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten) Nach Neunkirchen gibt's nun auch für Grafenbach eine neue Lösung. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Im Ternitzer Ortsteil Pottschach steht ein baufälliger Pfarrkindergarten, bei dem die Stadt Ternitz als Betreiber einspringen wird, bis neue Kindergartengruppen fertiggestellt sind. In Neunkirchen wird der Verein für Franziskanische Bildung künftig den Kindergarten führen....

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
Planungen für Radbasisnetz fertig

Die aktive Mobilität – das Zufußgehen und Radfahren – wird in Niederösterreich verstärkt gefördert. Das Radbasisnetz Ternitz wurde nun in einigen Gemeinden aus dem Schwarzatal und der Semmering-Rax-Region erfolgreich abgeschlossen. TERNITZ/SCHWARZATAL. Gemeindeübergreifende Radbasisnetze dienen dabei zur Verbesserung der Infrastruktur des Alltagsradverkehrs. Ein Ergebnis ist das Radbasisnetz Ternitz. Das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional unterstützte dabei den...

Sylvia Kögler mit Tennins-Partnerin Tanja Waiz bei der Steinfeldtrophy in Breitenau. | Foto: privat
1 4

Wie fit sind unsere Bürgermeister?
Die BezirksBlätter hakten nach

Tagtäglich treffen 44 Bürgermeister wichtige Entscheidungen zum Wohl der Bevölkerung. So etwas kostet Kraft und schreit förmlich danach, dass sich die Ortschefs fit halten. Wir wollten wissen, wie sie das anstellen. Die BezirksBlätter werden etappenweise präsentieren was unsere Ortschefs für ihre Fitness tun BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Spatenstich hier, eine Geschäftseröffnung da, nicht zu vergessen, dass die Bürgermeister auch gesellig sein sollen und bei diversen Gelegenheiten mit einem Glaserl...

Info-Abend in fünf Gemeinden
Energieberater klärte 400 Bewohner auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der unabhängige Energieberater Martin Heller tourte durch Ternitz, Reichenau, Bürg-Vöstenhof, Grafenbach-St.Valentin und Neunkirchen. Über 400 Besucher nutzten das kostenlose Angebot, das Katharina Fuchs von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Schwarzatal gemeinsam mit dem Klimabündnis Arbeitskreis-Schwarzatal organisiert hatte. Es wurden alle Aspekte – von Planung und Konzeption einer Sonnenstromanlage bis hin zu den ökologischen und wirtschaftlichen Betrachtungsweisen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.