Grafenbach-St. Valentin

Beiträge zum Thema Grafenbach-St. Valentin

Bernd Rodler aus Grafenbach-St. Valentin, erhielt heuer einen Preis für den zweitschwersten Kürbis von Österreich. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Grafenbacher züchtete 592 Kilogramm schweren Kürbis

Ein Riesenkürbis mit einem Gewicht von 592,8 Kilogramm kommt aus Grafenbach St. Valentin, gezüchtet von Bernd Rodler. GRAFENBACH. Seit mittlerweile 14 Jahren widmet sich Kürbiszüchter Bernd Rodler mit großer Leidenschaft der Aufzucht von Riesenkürbissen. In dieser Saison gelang ihm ein besonderer Erfolg- Sein Kürbis wurde beim Wettbewerb in Retz als zweitschwerster Kürbis Österreichs ausgezeichnet. Von Anfang April bis Anfang Oktober pflegt Rodler seine Kürbisse, welches einen enormen...

Verbandsobmann Bürgermeister Christian Samwald (4. v. r.), mit Bezirkshauptfrau-Stellvertreterin Eva Bauer (6. v. l.) und den Mitgliedern der Verbandsversammlung sowie des Prüfungsausschusses. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Schwarzatal
Musikschule Schwarzatal Mitte sichert Fördergelder

Der Musikunterricht im mittleren Schwarzatal erfolgt ab dem kommenden Schuljahr in einem Gemeindeverband. SCHWARZATAL. Jene Musikschulverbände, die nicht auf 300 Unterrichtsstunden kommen, verlieren künftig Fördergelder (meinbezirk berichtete). Während einige Gemeinden nun fieberhaft Partner suchen, um die geforderte Stundenanzahl zu erreichen, sind die Gemeinden im Schwarzatal bereit. Nach gut eineinhalb Jahren Planung und Beschlussfassungen in den Gemeinderäten der sechs...

Mariella Klement-Kapeller und Michael Duscher wurden von Elisa Mayerhofer verwöhnt. | Foto: Tourismusschulen Semmering
3

Grafenbach-St. Valentin/Semmering
Schule schupfte den "Kastanienhof"

Die NÖ Wirthauskultur und die vier Tourismusschulen starteten das Projekt "Wirtshaus macht Schule – Schule macht Wirtshaus". Dabei übernimmt eine Tourismusschule einen Tag ein Wirtshaus und gestaltet einen schönen Abend. Dieses Mal ging's in den Kastanienhof. GRAFENBACH. Für die Tourismusschulen Semmering ging es in den Kastanienhof von Familie Ellmauer. Die Schülerinnen und Schüler der 3 AHL überlegten sich gemeinsam mit ihren Lehrern Philipp Szemes (Küche) und Andreas Stübler (Service) ein...

1 3

Mittelschule Pottschach
Besuch der 1. Klasse beim Imker in Grafenbach

Am 5. Juni 2025 machte sich die 1. Klasse der Mittelschule Pottschach zu Fuß auf den Weg nach Grafenbach, um die Bienenstocke der Familie Sykora zu besuchen. Bei sonnigem Wetter und voller Neugier wanderten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften los. Vor Ort erfuhren die Kinder viel Spannendes über das Leben im Bienenstock. Imker Sykora erklärte anschaulich, wie ein Bienenvolk aufgebaut ist: Die Königin legt täglich hunderte Eier, die Arbeiterinnen kümmern sich um Brutpflege,...

LA Bgm. Christian Samwald und GVV-Vorsitzende Bgm. Sylvia Kögler mit NÖ GVV Präsident Bgm. Andreas Kollross. | Foto: GVV Bezirksverband Neunkirchen
3

Bezirk Neunkirchen
Sylvia Kögler hält weiterhin die Fäden in der Hand

Die Grafenbacher SPÖ-Bürgermeisterin wurde als Vorsitzende der Sozialdemokratischen Gemeindevertreter bestätigt.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Volksheim Grafenbach tagte der Bezirksverband Neunkirchen der sozialdemokratischen Gemeindevertreter. Im Mittelpunkt standen neben einem Rückblick insbesondere die Neuwahl des Bezirksvorstandes für die Periode 2025–2030 sowie ein inhaltlicher Austausch über die Zukunft der kommunalen Arbeit im Bezirk.   Die Gemeindeebene ist entscheidend Verbandsvorsitzende...

Bürgermeister Christian Samwald, Christian Garlik und Stadtvize Peter Spicker mit einem Bruchteil des Stranz'schen Vermächtnisses. | Foto: Santrucek
5

Ternitz
Geschenk mit vielen historischen Leckerbissen für die Stadt

Am 20. April jährt sich der Todestag des Schneidermeisters Augustin Stranz das fünfte Mal. Sein Vermächtnis: historisch interessante Bilder und Dokumente von und rund um Ternitz. TERNITZ/GRAFENBACH. Augustin Stranz war nicht nur Schneidermeister, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler historischer Dokumente, Bücher, Urkunden und Fotos. Und so häufte er über die Jahrzehnte unzählige Kisten mit historischen Zeugnissen aus der Region an. Christian Garlik, gelangte in den Besitz des...

Die Raiba-Bankfiliale in Grafenbach wird ab Juni auf einen Bankomat zusammenschrumpfen. | Foto: Santrucek
5

Grafenbach-St. Valentin
Raiffeisenbank schließt eine Bank-Filiale

Künftig soll nur mehr ein Bankomat in Grafenbach-St. Valentin verbleiben. Die Kundenbetreuung selbst wird ab 2. Juni von der Bankfiliale Pottschach übernommen. BROMBERG/GRAFENBACH/TERNITZ. Die Raiffeisenbank Region Wiener Alpen will nach Analysen  ihr Filialnetz straffen. Das bedeutet, dass in Grafenbach die Betreuung durch Bankpersonal wegfallen wird. Ebenfalls betroffen ist die Zweigstelle in Bromberg. Brombergs Kundinnen und Kunden sollen künftig im Kompetenzzentrum Warth, Grafenbachs Kunden...

Christian Garlik beim bemalten Sarg, der für eine Bestattung gespendet wird. | Foto: Santrucek
3

Grafenbach-St. Valentin
Bestattung verschenkt liebevoll bemalten Sarg

Im Rahmen der Aktion "Kunst am Sarg" wurde ein Sarg, der für eine Feuerbestattung gedacht ist, von den Besuchern bemalt. Der soll nun – bei Bedarf – gespendet werden. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Die Idee hinter dem ungewöhnlichen Geschenk ist simpel: "Wenn jemand kein Geld hat, beziehungsweise zu wenig, aber kein Sozialbegräbnis möchte, dem spende ich diesen Sarg", so Christian Garlik von der Bestattung Stranz zu MeinBezirk. Gerade für eine Feuerbestattung sei die Optik des Sarges zweitrangig,...

Da Pepi hat messerscharf kombiniert: es muss ein Häufchen-Beauftragter her. | Foto: MeinBezirk
3

Grafenbach-St. Valentin
Das Hundekot-Dilemma am Schwarzadamm hält an

Unser Redaktions-Original "Da Pepi" über die Hundekot-Misere. GRAFENBACH. Die Haufen ihrer Vierbeiner, die Hundehalter net wegmoch'n, nervt in Grafenbach laungsaum. I hob g'heart, es wird boid a Gemeinde-Job aus'gschrieb'n fia an "Häufchen-Beauftrogtn." Das könnte dich auch interessieren Hundekot in Plastiksackerln säumt den Schwarza-Damm Da Pepi ... Da Pepi über die Koalitions-Gespräche von Schwarz-Blau

Abschied von einem Original (Symbolbild). | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Abschied von Willy Zwerger REICHENAU. Der Kulinarik-Journalist (Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung) aus dem Schwarzatal verstarb am 3. Februar im 69. Lebensjahr. Er wird am 15. Februar, 11 Uhr, am Ortsfriedhof Reichenau feierlich verabschiedet. Neues Leben im Hanslwirt GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Das Lokal war drei Jahre lang nicht verpachtet. Am 17. Februar haucht Jutta Puchner dem Gasthaus neues Leben...

Kunstparker vor der Garage eines Hauses. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Grafenbach-St. Valentin
Kunstparker blockierte frech Garagen-Ausfahrt

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Die...

Höchtl endeckte die Hornissen als nicht alltägliche Fotomotive. | Foto: Ludwig Höchtl
3

Grafenbach-St. Valentin
Leserpost...

... zum Auslöschen eines Hornissenstocks in Grafenbach-St. Valentin. Wieso muss man für die Dummheit mancher Menschen immer Verständnis haben …immerhin sind die Insekten sicherlich wichtiger für die Natur als die Menschen, die sie getötet haben. Claudia Paur Ternitz Das könnte dich auch interessieren Hornissenstock musste dran glauben Stadtpark Neunkirchen nach Sturm gesperrt +++ Hornissen gesichtet Hornissen: Ein Jahr mit Hornissen: Bildbericht! Friedliche Insekten!

Gertraud Schröter mit Hündchen "Milow" am desolaten Weg vor der Wohnanlage und der defekten Beleuchtung im Hintergrund.  | Foto: Santrucek
4

Grafenbach-St. Valentin
Internet-Baustelle knipste Siedlern das Licht aus

Die Grafenbacherin Gertraud Schröter ärgert sich, dass die defekte Straßenbeleuchtung seit zwei Wochen nicht repariert wurde.  GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Für das Glasfaser-Internet gräbt Magenta derzeit unter anderem im Gemeindegebiet von Grafenbach-St. Valentin. Wie das bei Grabarbeiten leider so ist, können dabei auch bereits verlegte Kabel beschädigt werden. Eben das ist im Bereich der Kirchengasse 189 der Fall. Anrainerin Gertraud Schröter klagte meinBezirk ihr Leid: "Die Straßenbeleuchtung...

Die Sieger im Mannschaftssport Darts-Nageln-Schnapsen. | Foto: privat
3

Grafenbach-St. Valentin
Ein ganz besonderer Dreikampf

Mit Leichtathletik hatte das Turnier neulich des Dart-Stockverein Grafenbach-St. Valentin nichts zu tun. Dafür war viel Geschick und Glück gefragt. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Die Herausforderungen des Turniers bestanden aus Dartsspiel, Nageln und Schnapsen. Bei den Disziplinen lieferten sich die Mannschaften "Robert XXX", "123" und "Black Panter" ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztlich konnte das Team Robert XXX den Sieg für sich entscheiden. Die Gewinner-Teams durften sich über prall...

1:00

Grafenbach-St. Valentin
Wehe, wenn dich der Bär streichelt...

Beim Bärentreiben in St. Valentin-Landschach steppte buchstäblich der Bär, beziehungsweise gleich mehrere Prachtexemplare. Bloß erwischen durften die einen nicht, sonst war man im Gesicht schnell angemalt. GRAFENBACH. Mit dem traditionellen Bärentreiben verabschiedete sich Grafenbach-St. Valentin von der heurigen Faschingssaison. Das Treiben zog Groß und Klein, Alt und Jung in seinen Bann. Neben Barbie & Co war auch "Captain Bier 🍺" und ein jonglierender Affe 🙉 (unbedingt das Video anschauen 🤣)...

Symbolfoto | Foto: Noah Buscher/Unsplash
3

Grafenbach-St. Valentin
Gold für Gesunde Volksschule

Bestnoten für die Gesundheit gibt's für die Grafenbacher Volksschule. GRAFENBACH. Am 5. Oktober zeichnete die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) die Volksschule Grafenbach-St. Valentin mit der Plakette "Gesunde Volksschule GOLD" aus. Gesundheitsförderung im Schulalltag Im Rahmen einer Feierstunde durfte Schulleiterin Brigitte Kaliwoda von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Nationalratsabgeordneten Fritz Ofenauer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

3

Grafenbach-St. Valentin
Frau in den Bauch gestochen

Vor 50 Jahren am 24. August 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Mit einem Bauchstich endete ein Streit, den der 51jährige Invalidenrentner Josef K. aus Grafenbach-Sankt Valentin mit seiner Lebensgefährtin Maria P. hatte. Die Frau mußte mit einer schweren Verletzung in das Krankenhaus Neunkirchen gebracht werden. Zu diesem Vorfall kam es am 15. August gegen 22 Uhr. Josef K. war zu diesem Zeitpunkt alkoholisiert. In diesem Zustand kam es zwischen ihm und Maria P. zu einem Streit, der schließlich...

3

Ternitz-Grafenbach
Leserpost zur Ganabach-Kreuzung

Du willst dich ebenfalls zu einem Thema äußern? Dann schreibe uns per E-Mail an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder einen leserlichen Brief an BezirksBlätter Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, 2620 Neunkirchen. Als Putzmannsdorfer der diese Kreuzung regelmäßig bei Helligkeit und Dunkelheit benutzt, kann ich Herrn Neumeyer nur beipflichten. Auch ich empfinde diese Kreuzung als äußerst gefährlich und teilweise schlecht einsichtig. Auf ihrer Internetseite habe ich mich bereits ihrer...

Foto: Erik Mclean/unsplash
1 3

Grafenbach-St. Valentin
Auf geht's zum sechten Mannschaftsturnier

Jeder kann mitmachen, wenn der Dart-Stocksportverein Grafenbach-St. Valentin zum 6. Mannschaftsturnier bläst. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Gesellig wird's, wenn sich am 8. Juli, ab 16 Uhr, alles um Darts-Pfeile, ums Nageln und um Schnapskarten dreht. Eine Mannschaft besteht aus drei Spielern. Aus Gründen der Fairness sollten keine aktiven Dartsspieler angemeldet sein. Die erst-, zweit- und dritt-platzierte Mannschaft erhält jeweils einen Geschenkkorb pro Spieler. Außerdem lockt zwischendurch eine...

Der Verein beati liberi übernimmt den Pfarrkindergarten mit Herbst dieses Jahres. | Foto: privat
3

Grafenbach-St. Valentin
"beati liberi" will christliche Werte im Kindergarten halten

Die verbliebenen Kindergärten in Neunkirchen, Wimpassing, Ternitz-Pottschach und Grafenbach werden von der Erzdiözese Wien aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Grafenbach springt ab 1. September der Verein "beati liberi" (glückliche Kinder) ein. GRAFENBACH. Aktuell werden in Grafenbachs Pfarrkindergarten 50 Kinder in zwei Gruppen betreut. Und das soll so bleiben. Dafür will der Verein "beati liberi" unter seinem Vorstand – Michael Meisterhofer (Obmann), Verena Meisterhofer...

Foto: Unsplash
Aktion 3

Grafenbach-St. Valentin
Pfarrkindergarten startet unter Verein neu durch

Die Erzdiözese Wien lässt ihre letzten paar Pfarrkindergärten auf. Vier sind es im Bezirk Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten) Nach Neunkirchen gibt's nun auch für Grafenbach eine neue Lösung. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Im Ternitzer Ortsteil Pottschach steht ein baufälliger Pfarrkindergarten, bei dem die Stadt Ternitz als Betreiber einspringen wird, bis neue Kindergartengruppen fertiggestellt sind. In Neunkirchen wird der Verein für Franziskanische Bildung künftig den Kindergarten führen....

3

Crash in Fahrtrichtung Penk
Alko-Lenker baute Unfall – drei 17-Jährige verletzt

Mit 1,64 Promille intus setzte sich ein 39-Jähriger ans Steuer. Es kam zum Zusammenstoß mit einen Pkw, in dem drei 17-Jährige saßen. PENK. Wie die Landespolizeidirektion berichtet, war der 39-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen auf der L137 Richtung Penk unterwegs. "Zur gleichen Zeit lenkte ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Wiener Neustadt Land einen Pkw aus Richtung St. Valentin-Landschach kommend in Fahrtrichtung L137", berichtet die Polizei. Mit im Wagen: ein 17-Jähriger aus Wiener Neustadt Land...

Der Penkerhof ist zwei Stockwerke höher, als bewilligt. | Foto: Santrucek
3

Grafenbach greift durch
Abbruchbescheid für Teile des Penkerhofs

Der Penkerhof ist höher, als erlaubt. Zwei Stockwerke wurden ohne Baugenehmigung errichtet (die BezirksBlätter berichteten). Nachdem der Eigentümer bislang kein Konzept zur Beseitigung dieses Missstandes vorlegte, erlässt die Gemeinde einen Abbruchbescheid. PENK. In der Vergangenheit wurden dem Penkerhof zwei zusätzliche Stockwerke aufgesetzt, die gar nicht da sein dürften – nämlich das vierte und fünfte Stockwerk. Zwar steht die Gemeinde mit dem Eigentümer – eine Wiener Immobilienfirma – in...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
Planungen für Radbasisnetz fertig

Die aktive Mobilität – das Zufußgehen und Radfahren – wird in Niederösterreich verstärkt gefördert. Das Radbasisnetz Ternitz wurde nun in einigen Gemeinden aus dem Schwarzatal und der Semmering-Rax-Region erfolgreich abgeschlossen. TERNITZ/SCHWARZATAL. Gemeindeübergreifende Radbasisnetze dienen dabei zur Verbesserung der Infrastruktur des Alltagsradverkehrs. Ein Ergebnis ist das Radbasisnetz Ternitz. Das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional unterstützte dabei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.