Gratis

Beiträge zum Thema Gratis

Praterstern: Im August gibt's jeden Dienstag und Donnerstag Live-Musik oder Silent Disco bei den bunten Gewächshäusern. | Foto: Mathias Swoboda
2

Basis.Kultur.Wien
Live-Musik und Silent-Disco direkt am Praterstern

Zwischennutzung am Praterstern. Zweimal die Woche bringen Basis.Kultur.Wien und habs/GUT Live-Musik sowie Silent-Disco auf den Leopoldstädter Platz. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Umbau des Pratersterns soll eine bessere Aufenthaltsqualität und mehr subjektives Sicherheitsempfinden geschaffen werden. Das neue Urban Deli "habs/GUT" soll noch im Herbst eröffnen. Aber auch bis dahin soll es am Praterstern nicht langweilig werden. Zweimal die Woche bringen Basis.Kultur.Wien und habs/GUT kostenlose...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vier Badeplätze entlang der Donau kann man kostenlos und gemeinsam mit seinem Vierbeiner nutzen.  | Foto: Unsplash/Jamie Street

Kostenlose Badeplatze
Abkühlung für Hunde entlang der Donau

Entlang der Donau gibt es spezielle Badeplatze mit Wasserzugang fur Hunde. Die bz hat die besten Plätze zusammengefasst. WIEN. Die heißen Temperaturen im Sommer machen nicht nur uns Menschen, sondern auch den Vierbeinern zu schaffen. Für Abkühlung sorgt etwa ein Sprung in die kühle Donau. Aber wo dürfen Hunde überhaupt ins Wasser? Entlang der Donau gibt es einige, kostenlos zugängliche Badeplätze mit Wasserzugang sowie Trinkbrunnen und Tränken für Vierbeiner. Donauinsel und Neue DonauDer 500...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
"Tribute to Johnny Cash" lautet das Motto am 22. July im Bezirksmuseum Brigittenau. Das Live-Konzert ist kostenlos. | Foto: Universal Music 2010

Tribute to Johnny Cash
Zwei gratis Country-Konzerte in der Brigittenau

Gleich zwei Country-Konzerte warten in der Dresdner Straße auf Besucher.  Die Live-Musik kann kostenlos genossen werden, es gilt die 3G-Regel. WIEN/BRIGITTENAU. Wer kennt ihn nicht? Johnny Cash, den wohl bekanntesten Vertreter der Country-Szene! Fans seiner Lieder sind am Donnerstag, 22. Juli, im Bezirksmuseum sehr gut aufgehoben. Ab 17 Uhr geben die Johnny Cash Revival-Band und die Silent Wings Hits der Musiklegende zum Besten. Das Konzert in der Dresdner Straße 79 ist kostenlos. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei der inklusiven Performance von "Zart umwickelt" treffen Menschen zu Fuß und Menschen im Rollstuhl aufeinander.
 | Foto: Wutschek
1

Kultur im 20. Bezirk
Eine Inklusive Tanzperformance im Allerheiligenpark

In der Brigittenau soll eine inklusive Tanzperformance für Barrierefreiheit im Kopf sorgen. Dabei treffen gehende Menschen auf jene im Rollstuhl. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Eine Veranstaltung der besonderen Art wartet am Mittwoch, 14. Juli, im Allerheiligenpark. Ab 18 Uhr treffen bei der inklusiven Tanzperformance „Zart umwickelt“ gehende Menschen auf jene im Rollstuhl. Dabei soll in der gemeinsamen Bewegung Barrierefreiheit im Kopf entstehen. "Ein spannender Prozess der Wechselwirkung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 9. Juli sorgen Michaela Rabitsch und das Robert Pawlik Quartet für grooviges Ambiente in der Leopoldstadt. | Foto: Andreas Filzmair
1

Kultur im 2. Bezirk
Fünfter Jazz- und Genusstag direkt am Donaukanal

Jazz- und Genusstag am Donaukanal: Das groovige Event findet am 9. Juli bereits zum fünften Mal in der Leopoldstadt statt. Eintritt frei. WIEN/LEOPOLDSTADT. Grooviges Ambiente erwartet Bezirksbewohner am Freitag, 9. Juli, am Donaukanal. Denn dann geht auf der Agora der fünfte Leopoldstädter Jazz- und Genusstag über die Bühne. Von 18 bis 21.30 Uhr wird der Platz zwischen Schweden- und Aspernbrücke in einen Open-Air-Jazzclub verwandelt. Und das bei freiem Eintritt. Jazz made in AustriaAuf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von Kegeln über Brettspiele bis Naturforschen: Verschiedenste Aktivitäten für Leopoldstädter Kinder bringt das kostenlose Ferienspiel. | Foto: Barbara Mair
1

Abwechslung in den Ferien
Gratis Aktivitäten für Kids in der Leopoldstadt

Von Kegeln bis Naturforschen: Abwechslung für den Nachwuchs bringt das kostenlose Ferienspiel. Wir haben die besten Angebote der Leopoldstadt auf einen Blick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit Homeschooling und reduzierten Schul- und Kindergartenzeiten ging für den Nachwuchs wohl ein sehr anstrengendes Schuljahr zu Ende. Damit die Kids die wohlverdienten Ferien in vollen Zügen genießen können, bietet das Ferienspiel verschiedene Aktivitäten für Kinder ab drei Jahren. Von Kampfsport über Brettspiele bis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Speziell für Senioren: Mehrmals die Woche bieten die Wiener Pensionistenklubs kostenlose Qigong-Einheiten im Freien. | Foto: KWP/ Sarah Bruckner
1 2

Wiener Pensionistenklubs
Kostenlose Qigong-Einheiten für aktive Senioren

Drei Mal die Woche laden die Wiener Pensionistenklubs Senioren zum kostenlosen Qigong im Burggarten, Augarten und der Böcklinstraße. Aber auch eine Online-Einheit für die Teilnahme zu Hause wird geboten. WIEN/ INNERE STADT/ LEOPOLDSTADT/ BRIGITTENAU. Mit dem Klub+ im Freien bieten die Wiener PensionistInnenklubs ein luftiges Programm für den Sommer. Neben Yoga und Tanzen im Park, Wanderungen durch die Lobau oder Radtouren werden auch regelmäßig Qigong-Einheiten angeboten. Trainer Jakob Trousil...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von Yoga über Frisbee bis hin zu Padel-Tennis oder Karate: Bei "Bewegt im Park" ist für jeden etwas dabei. Wir haben alle Angebote in der Leopoldstadt auf einen Blick zusammengefasst. | Foto: Fotolia
2

Bewegt im Park
Gratis Bewegungsangebote in Leopoldstädter Parks

Von Ganzkörpertraining bis Paddel-Tennis: Ab 14. Juni gibt es gleich zwölf kostenlose Kurse in Leopoldstädter Parks. Wir haben alle Angebote von "Bewegt im Park" im Zweiten auf einen Blick zusammengefasst. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gemeinsam mit anderen trainieren und das unter freiem Himmel? Dies bietet das kostenlose Angebot "Bewegt im Park" gleich mehrmals wöchentlich in der Leopoldstadt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Der Veranstalter weist darauf hin, dass die Teilnahme...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
m 10. Juni singen singen Tenor Leon Taudien (am Foto) und Sopranistin Yuko Mitani live im Haus der Begegnung Brigittenau. | Foto:  Werfring

Haus der Begegnung Brigittenau
Musical, Operette und Oper live in der Raffaelgasse

Zum musikalischen Abend lädt das Kulturforum Brigittenau am 10. Juni ins Haus der Begegnung. Für den Besuch ist eine Anmeldung erforderlich. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "The Best of Musical, Operette und Oper" lädt das Kulturforum Brigittenau am Donnerstag, 10. Juni, ins Haus der Begegnung. Ab 19 Uhr singen Tenor Leon Taudien und Sopranistin Yuko Mitani, begleitet von Ivan Kaca am Piano und Olga Vukowitsch an der Violine. Anmeldung erforderlichDie Veranstaltung in der Raffaelgasse 11–13...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
GB*-Beratungsnachmittag: Am 17. Juni beantwortet  Expertin Vlasta Osterauer-Nova im Amtshaus Brigittenau alle Fragen zum Mieten und Wohnen.  | Foto: GB*
3

GB* gastiert am Brigittaplatz
Kostenlose Miet- und Wohnberatung im Amtshaus Brigittenau

Kostenlose Beratung der Gebietsbetreuung: Am 17. Juni werden im Amtshaus Brigittenau alle Fragen rund um die Themen Mieten und Wohnen beantwortet. WIEN/BRIGITTENAU. Sie wohnen im Altbau und möchten Ihren Mietzins überprüfen? Oder Sie haben Fragen zur Kündigung oder Delogierung? Dann sind Sie beim GB*-Beratungsnachmittag genau richtig.  Das kostenlose Angebot der Gebietsbetreuung findet am Donnerstag, 17. Juni im Brigittenauer Amtshaus (20., Brigittaplatz 10) statt. Zwischen 14 und 18 Uhr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 27. Mai startet das diesjährige Festival Vienna Shorts mit einer kostenlosen Eröffnung am Karmelitermarkt. Dort gibt es auch am 28. Mai ein gratis Open-Air-Kino unter dem Titel "Standing With Thos Who Have No Rights". | Foto: Ale Libre/Maya Cueva
1

Filmfestival "Vienna Shorts"
Kostenloses Kinoerlebnis direkt am Karmelitermarkt

Startschuss für das 18. Kurzfilmfestival Vienna Shorts am 27. Mai. Insgesamt gibt es 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert in ganz Wien zu sehen. Das Highlight: die kostenlose Eröffnung am Karmelitermarkt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Donnerstag, 27. Mai, ist es wieder so weit. Das Kurzfilmfestival Vienna Shorts (kurz VIS) geht in die 18. Runde. Insgesamt 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert sind bis 1. Juni in ganz Wien sowie online zu sehen. Der Fokus des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit dem "Talk Dogether Day" soll ein Dialog zwischen allen, die den grünen Prater nutzen, geschaffen werden. | Foto: Brett Sayles/ Pexels
2

Dialog im Prater
Grätzelpolizei und Leopoldstadt laden "Talk Dogether Day"

Am 8. Mai findet im Prater der achte "Talk Dogether Day" statt. Damit wollen Grätzelpolizei und Leopoldstädter Bezirksvorstehung einen Dialog schaffen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wertvolle Informationen und Tipps für ein friedliches Miteinander stehen im Zentrum des Leopoldstädter "Talk Dogether Day". Am Samstag, 8. Mai, findet dieser bereits zum achten Mal statt. Zwischen 10 und 14 Uhr bietet die Grätzlpolizei, gemeinsam mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), eine kostenlose Beratung in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ob Klettern und Schaukeln auf der Jesuitenwiese im Prater oder Seilbahnfahren in der Venediger Au: Kindern und Jugendlichen wird im 2. Bezirk einiges geboten. | Foto: Karl Pufler
1 12

Freizeit in der Leopoldstadt
Alle Spielplätze im 2. Bezirk auf einen Blick

Ob klettern und toben im Prater oder Seilbahnfahren in der Venediger Au: Kindern und Jugendlichen wird im 2. Bezirk einiges geboten. Die bz hat alle Spielplätze in der Leopoldstadt zusammengefasst. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ganze 46 Spielplätze gibt es im 2. Bezirk. Und egal ob im Sommer oder im Winter, bei den unterschiedlichen Angeboten ist wohl für jedes Kind etwas dabei. Von Seilbahn fahren über klettern bis skaten: Wir stellen alle Spielplätze in der Leopoldstadt vor und geben Tipps, wo sich ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ob klettern, rutschen oder skaten: Kindern und Jugendlichen wird im 20. Bezirk einiges geboten – wie hier im Forsthauspark. | Foto: Sabine Krammer
2 12

Freizeit in der Brigittenau
Alle Spielplätze im 20. Bezirk auf einen Blick

Ob klettern und toben im Allerheiligenpark oder Skaten im Mortarapark: Kindern und Jugendlichen wird im 20. Bezirk einiges geboten. Die bz hat alle Spielplätze in der Brigittenau zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 28 Spielplätze gibt es im 20. Bezirk. Und egal ob im Sommer oder im Winter, bei den unterschiedlichen Angeboten ist wohl für jedes Kind etwas dabei. Von Seilbahn fahren über klettern bis skaten: Wir stellen alle Spielplätze in der Brigittenau vor und geben Tipps, wo sich ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Volkshilfe Wien: Nach dem Park-Talk im Mortarapark geben "Da Jo & el Tobo" lateinamerikanische Klänge mit Wiener Lethargie zum Besten. | Foto: Viennatmosphere
2 Video

Volkshilfe Wien
Park Talk und Live-Musik im Mortarapark

Mortarapark: Die Volkshilfe Wien lädt zu einer kostenlosen Diskussion zur Lage der Jugendarbeitslosigkeit während Corona. Danach gibt es Live-Musik von "Da Jo & el Tobo".  WIEN/BRIGITTENAU. Zu einem spannenden "Park-Talk" rund um Jugendarbeitslosigkeit während der Coronapandemie lädt die Volkshilfe Wien am Donnerstag, 6. Mai in den Mortarapark. Nach der Diskussion mit Experten ab 18 Uhr steht Live-Musik am Programm. Die kostenlose Veranstaltung dauert rund eineinhalb Stunden....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Zehn Jahre Bücherkabine der Wohnpartner: Am 23. April werden gleich in mehreren Bezirken kostenlose Bücher verteilt. | Foto: L. Schedl
2 2

Tag des Buches
Wohnpartner verschenken kostenlose Bücher in ganz Wien

Zehn Jahre Bücherkabine der Wiener Wohnpartner: Am 23. April verteilt das Nachbarschaftsservice kostenlos Bücher in Wiener Gemeindebauten. Die Aktion findet im 2,. 3., 5., 10., 11., 12., 16., 19., 20., 21., 22. und 23. Bezirk statt. WIEN. Mit der Bücherkabine stellt Wohnpartner, ein Nachbarschaftsservice der Stadt Wien, mehrere kostenlose Bücherecken mit Literatur zur freien Entnahme zu Verfügung. 2011 wurde in Simmering die erste aufgelassene Telefonzelle zur ersten Bücherkabine umgewandelt....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gleich an zwei Standorten der Gebietsbetreuung wurde eine kontaktlose Tauschbörse für Blumensamen installiert. | Foto: GB*
3

Leopoldstadt und Brigittenau
Gratis-Tauschbörsen für Blumensamen der Gebietsbetreuung

Die Gartelsaison kann starten! Gleich zwei Tauschbörsen für Blumensamen hat die Gebietsbetreuung im 2. Bezirk installiert. Das Angebot ist kostenlos und kontaktlos nutzbar LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit dem Frühling steht auch die Gartelsaison vor der Tür. Deshalb hat sich die Gebietsbetreuung jetzt etwas Besonderes für Leopoldstädter und Brigittenauer einfallen lassen. Am Zaun beim GB*Stadtteilbüro (Max-Winter-Platz 23) und auf einer Tafel beim Eingang des GB*Stadtteilmanagements...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Projekt "Q202-Dsik" bringt Kunst auf die Taborstraße. Darunter etwa ein Werk der Künstlerin Anja Zorg. | Foto: Q202
2 7

Projekt "Q202-Dsik"
Die Taborstraße wird zur Kunst-Galerie

Kunstinteressierte werden jetzt direkt auf der Taborstraße fündig: Unter dem Motto "Diese Straße ist Kunst" zeigt die Initiative "Q202" verschiedene Werke quasi im Vorbeigehen.  LEOPOLDSTADT. Eigentlich lädt die Kunst- und Kulturinitiative "Q202" jedes Jahr zum Atelier-Rundgang durch den 2. und 20. Bezirk. Doch aufgrund der Pandemie musste dieser 2020 abgesagt werden. Deshalb hat sich Künstler und Designer Hans Heisz nun etwas anderes einfallen lassen: "Mit Q202-DSiK gibt es jetzt eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der 20. Bezirk verteilte FFP2-Masken an bedürftige Brigittenauer. Die Masken sind eine wirksame Maßnahme gegen das Coronavirus: Sie filtern 94 Prozent der Partikel der Atemluft. | Foto: Pexels/Gustavo
2 2

Erfolgreiche bz-Aktion
Der 20. Bezirk verschenkte 3.000 FFP2-Masken

Erfolgreiche bz-Aktion: Um bedürftige Brigittenauer zu unterstützen, verschenkte der Bezirk 2.000 FFP2-Masken. Aufgrund der zahlreichen Anfragen wurden weitere 1.000 Stück angeschafft. BRIGITTENAU. Die Corona-Pandemie macht uns seit fast einem Jahr zu schaffen. Um die Brigittenauer in dieser schweren Zeit zu unterstützen, hatte sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) etwas Besonderes einfallen lassen. Insgesamt 2.000 FFP2-Masken wurden bestellt, um diese an soziale Einrichtungen und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Aktuell findet das GB*-Frauencafé ausschließlich online statt.  Ob jung oder alt – alle Frauen aus der Leopoldstadt und der Brigittenau sind willkommen. | Foto: Unsplash/Montgomery
2

Leopoldstadt und Brigittenau
GB*-Frauencafé trifft sich jede Woche online

Jede Woche steht im GB*Frauencafé ein anderes Thema an. Aktuell findet die Treffen aber nicht am  Max-Winter-Platz, sonder online statt. LEOPOLDSTADT/ BRIGITTENAU. Das GB*-Frauencafé ist ein Treffpunkt von Frauen für Frauen. Normalerweise findet dieser für Leopoldstädterinnen und Brigittenauerinnen jede Woche bei Kaffee und Kuchen im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das GB*Frauencafé bis auf Weiteres ausschließlich online per Video-Chat statt. Jede...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das "Lernnetz" der Jungen Linken bietet gratis Nachhilfe für alle Schultypen. | Foto: Unsplash/Splatt
2

Homeschooling Wien
Kostenlose Nachhilfe für alle Schultypen

Von Mathematik bis Deutsch: Junge Linke bieten mit dem "Lernnetz" kostenlose Unterstützung beim Homeschooling. WIEN. Ganze 100 Millionen Euro geben Österreichs Eltern jährlich für Nachhilfe aus – so eine Studie der Arbeiterkammer. Aber nicht alle Familien können sich die teure Unterstützung für ihren Nachwuchs leisten. Gerade im Homeschooling steigt der Lerndruck für die Familien und der Abstand zwischen jenen Kindern, denen die Eltern gut helfen können, und jenen, die alles alleine schaffen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
2 3 2

Coronavirus ,
LUGNER CITY VON BAULÖWEN RICHY LUGNER GEÖFFNET - November mit Gratis Masken

LUGNER CITY VON BAULÖWEN RICHY LUGNER GEÖFFNET - November mit Gratis Masken Ab einen Einkauf von 50 € gibts eine Packung á 50 Stück Einwegmasken gratis! Die Masken gibt es an der Info beim Lugner Hauptplatz! Pro Person 1 Packung gegen Vorlage eines Rechnungsbons von mind. 50 € Gültig nur im November 2020 Solange der Vorrat reicht. Foto: Robet Rieger Photography Karikatur : Lugner City

  • Wien
  • Robert Rieger
Berufsmesse der FH Technikum Wien: Online-Gespräche mit Unternehmen werden registrierten Teilnehmern kostenlos geboten.  | Foto: Wormwood/Pexels
2 4

Karriere Brigittenau
FH Technikum Wien lädt zur digitalen Karrieremesse

Die FH Technikum Wien lädt zum großen Online-Event. Geboten werden Live-Auftritte und virtuelle Meetings. BRIGITTENAU. Es ist wieder soweit, die jährliche Berufsmesse der Fachhochschule Technikum Wien steht an. Doch anders als sonst, kann diese aufgrund von Covid-19 nicht am Höchstädtplatz 6 stattfinden: Erstmals wird die Karrieremesse der Brigittenauer Fachhochschule ausschließlich online abgehalten. Das digitale Event findet am Dienstag, 13. Oktober, von 10 bis 18 Uhr statt. Mit dabei sind 50...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: VOR - VERKEHRSVERBUND OST
1 2 2

VOR AKTION ! Am 22. September zählt der Einzelfahrschein der Verkehrsverbund Ost-Region als Tagesticket!

DANKE an VOR! Am 22. September zählt der Einzelfahrschein als Tagesticket! VOR-Schnupperaktion zur Europäischen Mobilitätswoche Wien, Niederösterreich, Burgenland. In die Arbeit, zur Apotheke, zum Supermarkt, die Kinder abholen, nachhause – fünf Wege, nur ein Fahrschein? Am 22. September ist dies im Zuge des Autofreien Tages möglich. Ein einziges Ticket gilt den ganzen Tag lang auf der ausgewählten Strecke. Auch dieses Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die europäische Mobilitätswoche...

  • Baden
  • Robert Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 13:30
  • Cafe 7Stern
  • Wien

Kinderkino für alle: “Moritz in der Litfaßsäule”

Die Bezirksorganisation der KPÖ in den Bezirken 6-9 veranstaltet ein kostenloses Kinderkino. Gezeigt wird der Film “Moritz in der Litfaßsäule”. Moritz ist ein neunjähriger Junge, der sich aufgrund seiner Langsamkeit oft unverstanden fühlt und eines Tages in eine Litfaßsäule flieht, wo er Abenteuer erlebt und Freunde findet. Der Film vermittelt auf einfühlsame Weise die Botschaft, dass Weglaufen keine Lösung ist. Für die kleinen Gäste gibt es Popcorn und für die Eltern Kaffee und Kuchen. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.