Gratis

Beiträge zum Thema Gratis

Hinter dem Bezirksmuseum Brigittenau steckt ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern rund um Leiter Richard Felsleiter (3.v.r).  | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
8

Dresdner Straße
Geschichte der Brigittenau hautnah im Museum erleben

Wissenswertes über die Brigittenau wird in der Dresdner Straße von Ehrenamtlichen aufbereitet. Das Bezirksmuseum hat zwei Mal die Woche bei freiem Eintritt geöffnet. WIEN/BRIGITTENAU.  Wer sich für die Vergangenheit des Zwanzigsten interessiert, ist im Bezirksmuseum Brigittenau auf alle Fälle richtig. Im Jahr 1889 erbaut, ist das Gebäude in der Dresdner Straße 79 aber selbst bereits geschichtsträchtig. Hinter dem Bezirksmuseum steckt ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern rund um Leiter...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1:04

Foto Wien 2022
Feierlicher Start des Fotografie-Festivals im Augarten

19 Tage lang dreht sich bei der Foto Wien alles um Fotografie. Der Großteil der kostenlosen Ausstellungen und Veranstaltungen findet in der Festivalzentrale im Atelier Augarten statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einer feierlichen Vernissage hat die "Foto Wien 2022" im Atelier Augarten am 9. März ihren Lauf genommen. Eröffnet wurde das Fotografie-Festival von Kuratorin Verena Kaspar-Eisert, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (parteilos) und der Direktorin MuseumsQuarties Bettina Leidl.  Noch bis...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Mit irischen Klängen sorgt die Folkband "Paddy's Return" für Stimmung. Dazu gibt's  Riverdance der "Shamrock Dance Company Vienna".  | Foto: Verena Dreitler
Video 3

St. Patrick's Day
Gratis-Konzert bringt irisches Flair den 20. Bezirk

Mit Riverdance und Folk-Musik wird der 13. Brigittenauer St. Patrick's Day gefeiert. Das kostenlose Event findet am 12. März statt. WIEN/BRIGITTENAU. Irisches Flair bringt der Gedenktag St. Patrick's Day mitten in die Brigittenau. Das kostenlose Live-Event Musik und Tanz findet am Samstag, 12. März, im Haus der Begegnung (20., Raffaelgasse 11) statt. Ab 19.30 Uhr steht die Folkband "Paddy’s Return" mit irischen Stücken auf der Bühne. Danach zeigt die "Shamrock Dance Company Vienna" ihr Können...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von 9. bis 27. März dreht sich alles um Fotografie: Die "Foto Wien" hat ihren Fokus 2022 auf Frauen und Umwelt. Teil des Festivals ist etwa die Aufnahme  "Centralia" von Poulomi Basu. | Foto: Poulomi Basu
6

Foto Wien 2022
Das bietet das kostenlose Wiener Fotografie-Festival

Von Kunst- und Dokumentar- bis zur Modefotografie: Das Fotografie-Festival "Foto Wien" bietet ein umfangreiches Programm. Sie findet von 9. bis 27. März statt – großteils bei freiem Eintritt. WIEN/LEOPOLDSTADT. 140 Ausstellungen und 300 Veranstaltungen – das bietet die "Foto Wien 2022". Das Fotografie-Festival findet von 9. bis 27. März an mehreren Standorte in ganz Wien statt. Bereits zum zweiten Mal wird es vom Kunst Haus Wien organisiert und kuratiert. Ihre Zentrale schlägt die "Foto Wien"...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Eine psychische Erkrankung ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige eine Belastung. HPE Wien bietet kostenlose Hilfe. | Foto: Kittus/Unsplah
1 2

Gratis-Angebot bei HPE
Mentale Stütze für Angehörige von psychisch Erkrankten

Beratungen, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE Wien hilft jenen, die psychisch erkrankte Personen unterstützen – und all das kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Ob Depressionen, Persönlichkeits-, Angst- oder Zwangsstörung – psychische Krankheiten beeinträchtigen das Leben betroffener Personen vielschichtig. Eine wichtige Stütze sind dabei Familie und Freunde. Aber was tut man, wenn die Tochter oder ein Freund psychisch erkrankt ist? Und wie können Angehörige am besten helfen? Diese und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Michael Jedlička & Band" geben in der Brigittenau ein kostenloses Live-Konzert mit Musik und Anekdoten von Ludwig Hirsch. | Foto: Manuela Braun
1 Video 2

Live-Konzert
Hommage an Austropop-Legende Ludwig Hirsch im 20. Bezirk

Mit Musik und Anekdoten zollen "Michael Jedlička & Band" dem Liedermacher Ludwig Hirsch Respekt. Das Event in der Brigittenau ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. In Erinnerung an den österreichischen Liedermacher und Schauspieler Ludwig Hirsch wird am Samstag, 5. März, ins Haus der Begegnung Brigittenau geladen. Ab 19 Uhr geben "Michael Jedlička & Band"  Stücke wie "I lieg am Ruckn", "Die Omama" oder "Komm, großer schwarzer Vogel" der Austropop-Legende zum Besten. Das Live-Konzert in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von Taekwando über Naturforschen: Langeweile hat mit dem WienXtra-Ferienspiel auch in der Leopoldstadt keine Chance. | Foto: Barbara Mair
1 7

Ferienspiel im 2. Bezirk
Keine Langeweile für Kids in der Leopoldstadt

Asiatische Kampfkunst bis Tierspuren lesen: Mit dem WienXtra-Ferienspiel wird es Kindern auch in der Leopoldstadt nicht langweilig. Die BezirksZeitung hat einen Überblick zusammengestellt WIEN/LEOPOLDSTADT. Lange Weile in den Semesterferien? Nicht mit dem WienXtra-Ferienspiel, das verschiedene Aktivitäten in ganz Wien bietet. Auch in der Leopoldstadt kommen Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten. Am Programm stehen Stadt- und Freizeitabenteuer für Kinder bis 13 Jahre. Die Aktivitäten sind mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 27. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße  wieder zwei Klassiker. Eintritt frei! | Foto: Paolo Chiabrando/ Unsplash
2

WIFAR
Gratis-Kino in der Wallensteinstraße am 27. Jänner

Am 27. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Am Programm stehen "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr Karl". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 27. Jänner, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen dieses Mal zwei österreichischen Klassiker "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
“Halli, Hallo, Jucheissassa, Kasperl und Strolchi sind wieder da” heißt es in der Millennium City. Im Jänner stehen gleich zwei kostenlose Stücke am Programm.  | Foto: Millennium City
2

Kasperl und Strolchi in der Millennium City

Kasperl und Strolchi sorgen in der Millennium City für einen Angriff auf die Lachmuskeln. Im Jänner stehen gleich zwei Stücke am Programm. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. “Halli, Hallo, Jucheissassa, Kasperl und Strolchi sind wieder da” heißt es an zwei Donnerstagen im Monat in der Millennium City (20., Handelskai 94-96). Dann wartet auf Kinder ein Angriff auf die Lachmuskeln und das bei freiem Eintritt!  Am 13. Jänner steht das Stück "Fridolin und Wastl gehen rodeln" am Programm. Am 20....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 16. Dezember zeigt das die Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen "Rio Bravo" und "The African Queen". | Foto: Kilyan Sockalingum/ Unsplash
1 2

Wallensteinstraße
Kostenloses Kino bietet das WIFAR am 16. Dezember

Das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung startet wieder mit kostenlosen Filmvorführungen. Am 16. Dezember stehen "Rio Bravo" und "The African Queen" am Programm. WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 16. Dezember, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen "Rio Bravo" mit John Wayne und  "African Queen" mit Katharine Hepburn und Humphrey Bogart. Aber Vorsicht: Vorab...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Virtuelles Denkmal an Carlos von den Hügeln: Mittels Augmented Reality werden Lieblingsorte und Werke der Französische Bulldogge verbunden. Per Gratis-App kann kann die 3,5 Kilometer lange Strecke durch die Leopoldstadt und die Brigittenau erkundet werden. | Foto: KÖR/ Martina Stapf
1 6

Leopoldstadt und Brigittenau
Kultur-Spaziergang zu Ehren eines Hundes

Ein virtuelles Denkmal für die Französische Bulldogge Carlos von den Hügeln führt durch die Leopoldstadt und die Brigittenau. Per Gratis-App kann die 3,5 Kilometer lange Strecke erkundet werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ein virtuelles Denkmal wurde dem Künstler Carlos von den Hügeln in der Leopoldstadt und der Brigittenau gesetzt. Mithilfe von Augmented Reality geht es 3,5 Kilometer durch die Bezirke. Dabei werden zehn Standorte, die bedeutend für Leben und Werk des Künstlers waren...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gratis-Beratung zur Coronaimpfung bieten die Wiener Nachbarschaftszentren jetzt per Telefon oder Videochat. | Foto: Karolina Grabowska/ Pexels
1 2

Wiener Hilfswerk
Kostenlose Impf-Beratung der Nachbarschaftszentren

Gratis-Angebot des Wiener Hilfswerks: Fragen rund um die Corona-Impfung beantworten jetzt Gesundheitsberater der Nachbarschaftszentren. Geholfen wird über Telefon oder Videochat. WIEN. Du hast Fragen zur Impfung gegen das Coronavirus? Dann bist du bei den Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks genau richtig! Diese jetzt bieten kostenlose Beratung von erfahrenen Gesundheitsberaterinnen und Gesundheitsberatern per Telefon oder Videochat. Ob Leopoldstadt, Ottakring oder Donaustadt: Mit der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Für gute Stimmung sorgt ein Country-Konzert am 6. November im Haus der Begegnung Brigittenau. Die Moderation übernimmt Country-Legende Walter Nevada. | Foto: Kathrin Klemm
2

Live-Musik
Gratis Country-Konzert im Haus der Begegnung Brigittenau

Ein Live-Konzert der besonderen Art findet am 6. November im Haus der Begegnung statt: Mit Country-Musik stehen Daniel T. Coates aus Pennsylvania, USA, und die Wiener Robert Shumy Band auf der Bühne. WIEN/BRIGITTENAU. Für gute Stimmung wird am Samstag, 6. November, in der Brigittenau gesorgt. Denn dann wartet das Kulturforum Brigittenau mit einem kostenlosen Country-Konzert auf. Das Live-Event im Haus der Begegnung (20., Raffaelgasse 11–13) beginnt um 19 Uhr. Um eine Platzreservierung unter...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Samstag, 18. September, lädt der Österreichische Schwimmverband (OSV)  zum Event "Swim against the Olypians" ins Stadionbad.



 | Foto: Jim de Ramos/ Pexels
4

Kostenloses Event
Saisonende im Stadionbad mit den Olympischen Schwimmern

Gratis-Sportevent im Stadionbad am Samstag, 18. September: Auf Besucher warten Shows der Olympischen Schwimmer, Wettbewerbe zum Teilnehmen, Meet and Greet und Preise. Eine Anmeldung ist erforderlich. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bevor das Stadionbad (2., Meiereistraße 7) in seinen Winterschlaf geht, steht am Samstag, 18. September, ein besonderes Event an. Dabei bietet der Österreichische Schwimmverband (OSV) ab 14 Uhr auch Laien die Möglichkeit, aktiv teilzunehmen. "Swim against the Olypians": Antreten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eröffnung der Ausstellung "Fremd bin ich gekommen" von Aleksandra Pawloff: Mit großen Portraitfotos erzählt sie die Geschichte von Menschen mit Migrationshintergrund, die im 2. Bezirk leben und arbeiten. | Foto: Aleksandra Pawloff
1

Kulturförderung Leopoldstadt
Neue Ausstellung "Fremd bin ich gekommen" im Rudolf-Bednar-Park

Start der kostenlosen Ausstellung "Fremd bin ich gekommen" im Nordbahnviertel: Zu sehen sind Geschichten bzw. Portätfotos von Leopoldstädtern mit Migrationshintergund. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Ab heute, 14. September, wird das Nordbahnviertel Schauplatz einer besonderen Ausstellung: Unter dem Titel "Fremd bin ich gekommen", zeigt Fotografin Aleksandra Pawloff die Geschichten von Leopoldstädtern mit Migrationshintergund. Eröffnet wird die kostenlose Ausstellung im Rudolf-Bednar-Park (gegenüber der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Die Brigittenau lebt auf": Harald Figl (GB*), Noah Essl, Clara Zimmermann, Jan Horzela und Flora Nagy (v.l.) freuen sich auf die Tanz- und Singworkshops.
2

Musik und Bewegung
Projekt "Die Brigittenau lebt auf" bringt kostenlose Workshops

"Tanzende Straßen, singende Plätze": Gratis-Workshops sollen Brigittenauer zusammenbringen. Das Projekt "Die Brigittenau lebt auf" findet von 17. September bis 6. Oktober statt. WIEN/BRIGITTENAU. Es gibt Dinge, die mehr Spaß machen, wenn man sie mit anderen Menschen gemeinsam macht. Dazu gehören etwa Musik oder Bewegung. Um Menschen im Zwanzigsten genau dies zu ermöglichen, wurde das Projekt "Die Brigittenau lebt auf" ins Leben gerufen. Bei kostenlosen Workshops sollen sich die Teilnehmer mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Brigittenauer aufgepasst! Der Corona-Impfbus macht von 10. bis 12. September erneut im 20. Bezirk Halt. Das Angebot ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich. | Foto: Unsplash/Schluditsch
Aktion 2

Ohne Anmeldung
Corona-Impfbus macht erneut in der Brigittenau halt

Der Corona-Impfbus macht kommendes Wochenende erneut im 20. Bezirk halt: am Friedrich-Engels-Platz, Mortaraplatz und Allerheiligenplatz ist eine kostenlose Corona-Impfung ohne Anmeldung möglich. WIEN/BRIGITTENAU. Brigittenauer aufgepasst! Der Corona-Impfbus macht von 10. bis 12. September erneut im 20. Bezirk Halt. Das Angebot der Stadt Wien ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Personen ab 18 Jahren steht das Vakzin von Johnson & Johnson zur Verfügung. Für 12- bis 18-Jährige wird...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Auf eine gute Nachbarschaft" lautet das Motto bei der Nachbarschaftswoche im Nordbahnviertel und angrenzenden Grätzel. Von 6. bis 10. September wird ein buntes, kostenloses Programm geboten. 
 | Foto: GB*

GB* Leopoldstadt und Brigittenau
Nachbarschaftswoche für ein gutes Miteinander im Nordbahnviertel

Eine Woche lang dreht sich im Nordbahnviertel und angrenzenden Grätzel alles um die gute Nachbarschaft. Von einer Ausstellung bis zur Radtour: Geboten werden mehrere kostenlose Veranstaltungen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Nordbahnviertel wächst. Bis 2025 werden auf dem 32 Hektar großen Areal etwa 20.000 Menschen leben, auch wird es rund 20.000 neue Arbeitsplätze geben – die bz berichtete. Um das gute Zusammenleben im Nordbahnviertel und in den angrenzenden Stadtteilen zu stärken, lädt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit der neuen Ausstellung „Musica femina 1020“ startet das Bezirksmuseum Leopoldstadt in den Herbst. Diese wirft einen Blick auf die weibliche Seite der Kompositionsgeschichte. | Foto: Maria-Theresia Klenner
Aktion

„Musica femina 1020“
Neue Ausstellung im Bezirksmusem Leopoldstadt über weibliche Musik

Start der neuen Ausstellung „Musica femina 1020“ im Bezirksmuseum Leopoldstadt. Sie wirft einen Blick auf die weibliche Seite der Kompositionsgeschichte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der neuen Ausstellung „Musica femina 1020“ startet das Bezirksmuseum Leopoldstadt in den Herbst. "Wir starten zuversichtlich in die neue Saison", freut sich Museumsleiter Georg Friedler. „Musica femina 1020“ wirft einen Blick auf die weibliche Seite der Kompositionsgeschichte. Dabei setzen Irene Suchy und Clarisse...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Leipziger Platz spielt das Kammerorchester Valsassina Ensemble Wien "Die vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Eintritt frei. | Foto: Cottonbro/pexels
Aktion

Kammerorchester "Valsassina Ensemble Wien"
Klassische Musik live und kostenlos am Leipziger Platz

Das Kammerorchester "Valsassina Ensemble Wien" verwandelt den Leipziger Platz zum Konzertsaal. Gespielt werden "Die vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Eintritt frei. WIEN/BRIGITTENAU. Klassikliebhaber aufgepasst: Am Donnerstag, 19. August, spielt das  Kammerorchesters "Valsassina Ensemble Wien" direkt in der Brigittenau. Das Live-Konzert am Leipziger Platz beginnt um 18.30 Uhr. Zu hören gibt es "Die vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi und das bei freiem Eintritt. Das junge...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Im Café rennt der Schmäh" mit  Jazz Gitti: Am 17. August lädt der Verein der Freunde der Leopoldstadt zum kostenlosen Theaterabend in den Rudolf-Bednar-Park.
 | Foto: Theater Sommer Mauer

Hommage ans Wiener Kaffeehaus
Gratis Theater im Rudolf-Bednar-Park mit Jazz Gitti

"Im Café rennt der Schmäh": Am 17. August lädt der Verein der Freunde der Leopoldstadt zum kostenlosen Theaterabend. Im Rudolf-Bednar-Park stehen unter anderem Jazz Gitti, Shlomit Butbul und Alfred Pfeifer auf der Bühne. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine unterhaltsame Hommage an das Wiener Kaffeehaus gibt es am Dienstag, 17. August, im Rudolf-Bednar-Park zu sehen. Unter dem Titel "Im Café rennt der Schmäh" wartet auf Besucher ab 19 Uhr ein „klassisches Konversationsstück“ mit Gesang und wienerischer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksmuseum Brigittenau: Das  Utopia Theater  bringt "Der Diener zweier Herren" auf die Bühne. | Foto: Andreas Seidl
1

Bezirksmuseum Brigittenau
Utopia Theater tritt gratis in der Dresdner Straße auf

Ein kostenloses Theaterstück wartet im Bezirksmuseum Brigittenau. Zu sehen gibt es "Der Diener zweier Herren". WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem Stück "Der Diener zweier Herren" nach Carlo Goldoni tourt das Utopia Theater durch die ganze Stadt. Am Donnerstag, 12. August, macht das Ensemble im Bezirksmuseum Brigittenau (20., Dresdner Straße 79) halt. Die Theateraufführung ist Teil der Reihe "Theater im Gemeindebau". Sie wird vom Bezirksmuseum Brigittenau in Kooperation mit dem Kulturforum Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Neue Impfboxen für die Leopoldstadt ab August: Am Riesenradplatz und der Wohlmutstraße ist eine kostenlose Corona-Impfung ohne Anmeldung möglich. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Riesenradplatz und Wohlmutstraße
Zwei neue Impfboxen in der Leopoldstadt ab 2. August

Im 2. Bezirk gibt es ab August zwei weitere Impfboxen: Am Riesenradplatz und in der Wohlmutstraße ist eine kostenlose Corona-Impfung ohne Anmeldung möglich. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Montag, 2. August, werden in der Leopoldstadt gleich zwei neue Impfboxen eröffnet. Am Riesenradplatz und in der Wohlmutstraße 2-4 ist dann eine kostenlose  Corona-Impfung ohne Anmeldung möglich. Personen ab 18 Jahren steht das Vakzin von Johnson & Johnson zur Verfügung. Für 12- bis 18-Jährige wird das Vakzin von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie die Brigittenauer Brücke von Innen aussieht, können Kinder beim Ferienspiel von WienXtra erfahren.  | Foto: Müllner
1

WienXtra Ferienspiel
Gratis Entdeckungstour in der Brigittenauer Brücke für Kids

Eine spannenden Entdeckungstour bietet das WienXtra Ferienspiel im 20. Bezirk. Dabei können Kinder die Brigittenauer Brücke von Innen erkunden. WIEN/BRIGITTENAU Wie Brücken von Innen aussehen, können Kinder beim Ferienspiel von WienXtra erfahren. Experten der MA 29 (Brückenbau und Grundbau) nehmen den Nachwuchs mit auf Entdeckungstour in die Brigittenauer Brücke. Der Nachwuchs kann gemeinsam mit der Begleitung von Erwachsenen an der 1,5-stündigen Veranstaltung teilnehmen. Im August werden zwei...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.