Graz-Umgebung Nord

Beiträge zum Thema Graz-Umgebung Nord

Tierrettung in Stallhofen: Eine Drohne der FF Stiwoll rettete einem Kalb das Leben. | Foto: FF Stiwoll
3

In Stallhofen
Neugeborenes Kalb konnte durch eine Drohne gerettet werden

Ein dramatischer Einsatz in der Weststeiermark hat am Dienstagabend eine erfolgreiche Rettungsgeschichte geschrieben. Mittendrin stand die Freiwillige Feuerwehr Stiwoll, welche maßgeblich daran beteiligt war. STALLHOFEN/STIWOLL. Gegen 18.50 Uhr erreichte die Feuerwehr Stiwoll die dringende Meldung einer verzweifelten Privatperson. Mehrere Rinder hatten sich befreit und waren in die Dunkelheit entkommen. Besonders besorgniserregend war das Verschwinden eines nur wenige Stunden alten Kalbs, das...

Für die Saison 2025: Gleinalmschutzhaus sucht einen neuen Pächter. | Foto: Wolfgang Handl
2

Zwischenstopp für Wanderer
Gleinalmschutzhaus sucht einen neuen Pächter

Das Forstamt Prinz Liechtenstein – Waldstein sucht für die Saison 2025 Pächter für das Gleinalmschutzhaus im Gemeindegebiet Übelbach. ÜBELBACH/LEOBEN/VOITSBERG. Die Öffnungszeiten sind von Mitte Mai bis Mitte September. Die Zufahrt für Besucher mit dem Auto ist nur an den Tagen, wenn Stiftungsmessen in der Kirche Maria Schnee abgehalten werden, bis zum Parkplatz des Schutzhauses möglich. Für Bus- und Taxiunternehmen besteht die Möglichkeit, nach Anmeldung bzw. Vereinbarung, Gäste mit...

"Village 2024": Unter diesem Namen starteten diverse Feuerwehren, darunter die Feuerwehr Stiwoll, die Feuerwehren St. Pankrazen/Gschnaidt und die Feuerwehr St. Oswald bei Plankenwarth - St. Bartholomä in den Übungseinsatz. | Foto: FF Stiwoll
4

Feuerwehrübung der FF Stiwoll
Für den Ernstfall immer gerüstet

Unter dem Namen "Village 2024" lud die freiwillige Feuerwehr Siwoll zur Großübung am 28. September ein, um diverse Szenarien zu üben. Im Mittelpunkt stand eine Menschenrettung und eine Fahrzeugbergung. STIWOLL. Pünktlich um 9 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Stiwoll zu einem Wohnhausbrand am Opitzweg per Sirene alarmiert. Laut Alarmierungsplan wurden sofort die Feuerwehren St. Pankrazen/Gschnaidt sowie St. Oswald bei Plankenwarth – St. Bartholomä mit...

Binnen kürzester Zeit ging der Übelbach | Foto: FB/Privat
2 Video 10

Unwetter Deutschfeistritz
"Wunder, dass es keine Toten oder Verletzten gibt"

"Verschwindet, Deutschfeistritz säuft ab" – die Marktgemeinde Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, wurde am Samstag von heftigen Unwettern getroffen, der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen, es herrschte Lebensgefahr. Und während alle helfenden Hände am Sonntag zusammengreifen, kämpft man gleichzeitig mit Schaulustigen. Landeshauptmann Christopher Drexler macht sich ein Bild. DEUTSCHFEISTRITZ. "Schwer zu verstehen, was seit gestern Abend bei uns im gesamten Ortsgebiet abgegangen ist" – das...

Franziskus-Tierheimleiterin Nina Mocnik beim nächtlichen Einsatz mit der Polizei in Köflach | Foto: Tierschutzverein Franziskus
4

Sechs Katzen und zwei Hunde gerettet
Tierheim Franziskus und Arche Noah im Einsatz

Am Dienstag, dem 20. Februar, kam es in der Steiermark gleich zu zwei akuten Einsätzen der steirischen Tierschutzvereine Franziskus und Arche Noah. Betroffen waren zwei Hunde und sechs Katzen. KÖFLACH/GRAZ-UMGEBUNG. Am 20. Februar rückten Polizei und die Leiterin des Tierheims Franziskus aus Rosental, Nina Mocnik, gemeinsam zu einem nächtlichen Einsatz in einer Wohnung aus. Der Grund: Die Leiche der Wohnungsbesitzerin wurde gerade nach drei Wochen gefunden und abtransportiert. Daneben waren...

Neu dabei im Team der Leaderregionen der Steiermark ist die LAG Graz-Umgebung Nord mit den Gemeinden Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Deutschfeistritz, Peggau und Übelbach. | Foto: Steirischer Zentralraum
4

Stadt- und Ortskerne stärken
Erfolgsmodell Leader-Region geht weiter

Die Leaderregionen, die auf eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit für eine eigenständige Regionalentwicklung im ländlichen Raum abzielen, sind ein Erfolgsmodell. Auch in der Steiermark. Genau deshalb geht die Periode nun offiziell bis 2027 weiter – 16 Leader-Gruppen wurden jetzt anerkannt, eine ist neu hinzugekommen. STEIERMARK. Um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in den steirischen Regionen zu verbessern, hilft es, über den "Tellerrand der Gemeindegrenzen" hinaus zu...

Adolf Mayer sen. mit Keramikbruchstücken, Tierknochen und menschlichen Skelettresten aus der Josefinenhöhle bei Peggau, 1909 | Foto: UMJ, AArchMK, Fotoarchiv
1 5

Skelett analysiert
Peggau: "Älteste Steirerin" sogar älter als Ötzi

In der Josefinenhöhle bei Peggau wurde einst ein urgeschichtliches Skelett gefunden, seit über hundert Jahren kennt man den Fund schon. Eine erst jüngst durchgeführte Radiokarbondatierung hat nun aufgezeigt: Das Skelett eines weiblichen Individuums ist älter als gedacht, sogar älter als die berühmteste Gletschermumie Österreichs.  GRAZ-UMGEBUNG. Nicht nur die Lurgrotte Peggau an sich zeigt seit Generationen Jung und Alt Historisches auf, auch die Josefinenhöhle hat Besonderes hervorgebracht. Am...

Die Floriani üben bereits für den Ernstfall. | Foto: KK
2

Stiwoll
Eine Feuerwehr geht in die Luft

Die FF Stiwoll setzt ab sofort auf die Hilfe von Drohneneinsätzen. Um für maximale Sicherheit zu sorgen, sind die Freiwilligen Feuerwehren stets bemüht, mit dem aktuellen Stand der Technik mitzuhalten. So hat sich vor Kurzem die Freiwillige Feuerwehr Stiwoll dazu entschlossen, eine Drohne anzuschaffen. Objekt- und Tierschutz Nicht selten sind Objekte derart von Bränden beschädigt, dass der Zugang selbst für erfahrene Feuerwehrmitglieder bei der ersten Besichtigung gefährlich werden kann. Der...

"Schule Äthiopien": Peter Krasser gründete 2002 das humanitäre Projekt, um den Weg zur Bildung zu ermöglichen. | Foto: KK
1 2

"Schule Äthiopien": Schulbau schreitet voran

Peter Krasser investiert in den Bildungsausbau; eine Benefizveranstaltung in Hitzendorf soll helfen. 7.200 Kindern haben Peter Krasser und seine Frau Edith es ermöglicht, in die Schule zu gehen – über 3.000 weiteren soll es heuer und nächstes Jahr noch möglich sein. Der gebürtige Deutschlandsberger unterstützt mit seinem humanitären Projekt "Schule Äthiopien" den Zugang zu Bildung. Neun Schulen Äthiopien ist zwar reich an Bodenschätzen, dennoch zählt es zu den ärmsten Ländern der Welt. Neben...

Symbolfoto | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Polizei bittet um Hinweise
Bankomatsprengung in St. Oswald

Heute Morgen (2. September) sprengten zwei unbekannte Täter einen Geldausgabeautomaten in St. Oswald bei Plankenwart. Dabei entstand ein Schaden in noch unbekannter Höhe. Gegen 04:30 Uhr sprengten die Unbekannten auf derzeit noch unbekannte Art und Weise einen außenliegenden Geldausgabeautomaten. Der Tresor blieb offensichtlich ungeöffnet. Ein Zeuge beobachtete zwei maskierte Täter und verständigte die Polizei. Die Täter flüchteten mit einem dunklen Fahrzeug in Fahrtrichtung Gratwein. Bei dem...

Seit 1854 ist die Ölmühle in Familienbesitz. | Foto: Privat
2

Ölmühle Birnstingl
Hier hat das Kernöl ein Zuhause

Tradition, die schmeckt – das kann nur echtes Steirisches Kürbiskernöl. Seit 1854 wird das "schwarze Gold" vom Familienbetrieb Birnstingl in St. Bartholomä hochgelebt. Zum Jubiläum wurde aber nicht nur mit Ehrengästen gefeiert, auch die Fertigstellung einer weiteren Ausbaustufe stand im Fokus. Bezirk kann stolz sein Vor 165 Jahren, als Peter Birnstingl eine Getreidemühle baute, wurde auch das Kürbiskernöl "entdeckt". Dunkelgrüne, dickbäuchige Kürbiskerne, deren Qualität streng kontrolliert...

Foto: KK
1 1

Leserbrief
"Ein Dankeschön nach Deutschfeistritz"

"Wir möchten uns recht herzlich bei der Familie Wagner von der Tennishalle Deutschfeistritz dafür bedanken, dass unsere Sportler Barbara Pölzl und Sascha Rössl die Tennishalle regelmäßig für das Vorbereitungstraining für die Special-Olympics-Weltsommerspiele in Abu Dhabi benutzen durften. Voller Stolz dürfen wir verkünden, dass sie mit dem Trainer Martin Galler in Abu Dhabi eine Goldmedaille im Tennis-Mixed, im Tennis-Einzel eine Bronzene für Babsi und eine Silberne für Sascha erzielen...

Im Gespräch über Familien: Claudia Hauboldt (Pressesprecherin), Familienministerin Juliane Bogner-Strauß, Pädagogischer Leiter Arnold Gröbacher,
Kinderdorfleiterin Stübing Julie Melzer, Kinderdorfleiterin Graz Birgitta Thurner und Pädagogische Leiterin Mirjam Slamar-Halbedl | Foto: Stefan Janisch
1 3

SOS-Kinderdorf: Weniger Stress, mehr Kinderwohl

Immer mehr Familien müssen mit Zukunftsängsten, Stress und emotionaler Belastung kämpfen. Bereits Kleinigkeiten werden häufig zu unlösbaren Herausforderungen, und Gewalt, Verwahrlosung oder Suchterkrankungen können die Folge sein. Die SOS-Kinderdörfer greifen unter die Arme, wenn Überforderung zum Familienalltag wird. "Diesen Familien Halt, Stabilität und Unterstützung zu geben, damit sie wieder für ihre Kinder da sein können, muss kollegiales Anliegen unserer Gesellschaft sein. Denn die...

Steirische Mobilitätskonzepte sind gefragt: Franz Tieber, Christa Zengerer, Barbara Eibinger-Miedl und Johannes Wagner | Foto: WOCHE

Zukunft der Mobilität liegt in der Region

Rund 1,7 Milliarden Kilometer legen die Österreicher im Schnitt zu Fuß, im Auto oder mit dem Fahrrad pro Jahr zurück. Daher kommt es nicht von ungefähr, dass die Mobilitätsbranche als einer der wichtigsten steirischen Arbeitgeber gilt. Worin in Zukunft die Herausforderungen liegen, darüber haben Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Christa Zengerer, die neue Geschäftsführerin des Mobilitätscluster ACstyria, und der Wirtschaftsbund Frohnleiten beim EU-Wirtschaftsfrühstück...

"Zukunftsranking Österreich": Der Bezirk Graz-Umgebung wächst und punktet vor allem als Wirtschaftsstandort. | Foto: Hans Baier

"Zukunftsranking Österreich"
Lebenswertes GU: Bezirk auf Platz zwei

Rund 153.000 Menschen, die in Graz-Umgebung wohnen, können sich nicht irren – doch jetzt gibt es das Ergebnis auch offiziell: Die Pöchhacker Innovation Consulting GmbH, kurz P-IC, erstellt auf der Basis von 38 makro- und sozioökonomischen Indikatoren in vier relevanten Bereichen zum zweiten Mal das "Zukunftsranking Österreich". Graz-Umgebung erreicht von den insgesamt 94 Bezirken den sensationellen zweiten Platz. Von vier auf zwei Arbeitsmarkt, Lebensqualität, Demografie sowie Wirtschaft und...

Foto: BFVGU

Feuerwehrsanitäter stellen sich Prüfung

Gemeinsam mit dem Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg fand vor Kurzem die Sanitätsleistungsprüfung des Bereichsfeuerwehrverbands Graz-Umgebung in Frohnleiten statt. Insgesamt 75 Feuerwehrsanitäter – darunter 19 Trupps aus GU und fünf aus Voitsberg – nahmen daran teil. Zwei weitere Trupps kamen von der FF Gröbming sowie aus FF Neunkirchen. Bei drei Stationen mussten die Feuerwehrkameraden ihr Wissen unter Beweis stellen. Während die erste Station aus einer Frage-Antwort-Runde bestand, galt es bei...

Die Gratis-App ist einfach zu bedienen und verspricht einen selbstständigen, rollstuhltauglichen Restaurantbesuch. | Foto: Christina Kipferling

Barrierefrei genießen mit nur einem Klick

Obgleich seit 2006 das Gesetz gilt, Menschen mit Behinderung im öffentlichen Raum gleichzustellen, sind hierzulande noch immer nicht alle baulichen Barrieren überwunden worden. Zumindest im Freizeitbereich ist Bewegung ins Spiel gekommen: Die Gratis-App "100% rollstuhltaugliche Gastro" listet steirische Betriebe auf und informiert über geprüfte rollstuhltaugliche Restaurants, Buschenschenken, Heurige, Hotels und Unterkünfte. Dahinter stecken zwei kluge Köpfe aus Frohnleiten. Das Ergebnis:...

"Mein Kaufmann vor Ort": Gremialobmann A. Siegl (l.) und Gremialgeschäftsführer G. Knittelfelder unterstützen die Nahversorger. | Foto: Jorj Konstantinov

Nahversorger: Einkaufen bei einem Freund

Ein freundliches Wort und sorgfältig ausgewählte Lebensmittel: Das gibt’s nur beim Nahversorger ums Eck. In wiederholter Auflage wird mit der "Mein Kaufmann vor Ort"-Kampagne der Wirtschaftskammer den Kaufleuten ein Gesicht gegeben. Der Kunde profitiert "Sowohl die Kaufleute als auch die Kunden sind vom Erfolg der Offensive überzeugt. Die Steiermark nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein. Andere Bundesländer ziehen schon nach", verrät Gremialobmann und "Nah und Frisch"-Kaufmann Alois Siegl. Weil...

Foto: MO

Deutschfeistritz
NMS-Lehrer startet bei der Ö3-Skichallenge

Das Nightrace in Schladming gilt selbst unter den besten Skifahrern der Welt als das steilste, schwierigste und gleichzeitig spektakulärste Slalom-Rennen des Weltcups. Zehn Ö3-Hörer folgen allerdings dem Aufruf des Radiosenders, heute gegeneinander anzutreten und zu zeigen, was sie auf den Brettern draufhaben. Sie alle starten direkt nach der Nightrace-Siegerehrung. Mit dabei ist auch als einziger Steirer Reinhard Scherz. Der 34-Jährige ist Mathematik- und Sportlehrer an der NMS...

Seit Dezember ist Günter Lesny (2.v.r.) Absolvent des Lehrgangs Raumplanungs- und Bodenbeauftragte des Klimabündnisses.  | Foto: Klimabündnis

St. Radegund
Erste steirische Bodenbündnis-Gemeinde

Die Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit den Böden ist das Ziel der "European Land and Soil Alliance", des Boden-Bündnisses europäischer Städte, Kreise und Gemeinden. 159 Mitglieder gibt’s in Österreich, davon 137 Gemeinden. Als erste steirische Gemeinde ist seit dem 1. Jänner St. Radegund Teil des 2002 gegründeten Boden-Bündnisses. Einstimmiger Beschluss Das auf Initiative des Klimabündnisses gegründete Boden-Bündnis macht sich für den Schutz der Böden stark, indem zum Beispiel gemeinsame...

Foto: Asfinag

Asfinag informiert:
So geht's mit dem Gleinalmtunnel weiter

Die Sanierung der Brandschäden laufen auf Hochtouren, 500 Tonnen beschädigtes Material wurde abtransportiert und die Neuerrichtung wird bis Mitte Dezember andauern - so lautet die bisherige Bilanz der Asfinag nach dem Brand eines Kranwagens Anfang Oktober im Gleinalmtunnel. Am Sonntag werden die Abbrucharbeiten der beschädigten Tunnelteile abgeschlossen sein. Fünf Felder der Zwischendecke (wobei jedes davon 80 Tonnen schwer ist) sowie 85 Tonnen der Fahrban, 15 Tonnen der seitlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.