Greenpeace

Beiträge zum Thema Greenpeace

Besonders oft landet Brot im Müll. | Foto: Shutterstock
1 1 Aktion 4

Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen
Lebensmittel meist noch lange genießbar

In einem von Greenpeace durchgeführten Langzeitcheck mehrerer Lebensmittel zeigte sich: Drei Monate nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums sind fünf von sechs Produkten nach wie vor unbedenklich genießbar, darunter Eier, Selchfleisch und Frischkäse. ÖSTERREICH. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von Lebensmitteln ist laut Greenpeace lediglich eine Frischegarantie. Das unterstreicht ein am Dienstag von der Umweltorganisation veröffentlichter Test. Dabei wurden insgesamt sechs Produkte...

  • Dominique Rohr
"Jährlich werden in den österreichischen Privathaushalten Lebensmittel im Wert von 1,6 Milliarden Euro einfach in die Mülltonne geworfen", sagt Sebastian Theissing-Matei, Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace. | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
3

Rund 400 Euro landen im Müll
Jeder Wiener Haushalt kann Geld einsparen

Greenpeace-Langzeitcheck: Jeder Haushalt kann jährlich rund 400 Euro einsparen, wenn man sich bei Striezel und Co. auf die eigenen Sinne verlässt. WIEN. Beim Greenpeace-Langzeitcheck zur Haltbarkeit von Lebensmitteln gibt es beeindruckende Zwischenergebnisse: Auch ein Monat nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) sind frische Eier, Striezel, Mischbrot, Selchroller sowie Frischkäse unbedenklich und nach wie vor genießbar. Nur die gefärbten, hartgekochten Eier fielen beim Test der...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Wünschenswert: Der Einkauf am wöchentlichen Bauernmarkt.  | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace

Reise
Lebensmittel aus Niederösterreich versus jene vom anderen Ende der Welt

Spaghetti Bolognese mit Fleisch aus Amerika und frischen Tomaten aus Italien: So schmeckt Heimat (nicht). NÖ. So ziemlich jeder macht gerne Weltreisen. Dazu zählen jedoch nicht nur Menschen, die sich auf den nächsten Urlaub in Spanien freuen, sondern auch Kartoffeln, Fleisch, Erdbeeren und Co. Dass sie bei ihrem Transport von China in den heimischen Supermarkt einen großen Öko-Fußabdruck hinterlassen, ist ihnen eher egal. (K)ein Selbstversorger Beim wöchentlichen Einkauf können Bananen aus...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Noch immer landen viele Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, in der Tonne.  | Foto: Symbolfoto: MEV

Verschwendung
Das Wegwerfen von Lebensmittel

SALZBURG (sm). Noch immer landen viele gut erhaltenene Lebensmittel auf dem Müll. Viele verwechseln das Mindesthaltbarkeitsdatum mit einem Verfallsdatum und vermeiden Waren, die schon bald "ablaufen". Ein Test von Greenpeace hat allerdings erst kürzlich bestätigt, dass viele Produkte nach Ablauf noch unbedenklich genießbar sind. Das Gesetzt schreibt jedoch vor, dass Lebensmittel, die das Ablaufdatum überschritten haben entsorgt werden müssen, weil es sich hier um Abfälle handelt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Diese Erhebung muss wahrlich wachrütteln. Offenbar werden von vielen Erzeugern Milchprodukte mit einem völlig willkürlichen Haltbarkeitsdatum versehen.", so  LH-Stv. Mag. Karin Renner. | Foto: AGES
5

"Vertraut auf eure Sinne" – Wie lange sind Milchprodukte wirklich haltbar?

Greenpeace wirft Österreichs größten Molkereien vor, dass diese das Mindesthaltbarkeitsdatum scheinbar willkürlich festlegen. Konsumentenschützerin Renner ruft Bevölkerung zu "mehr Vertrauen auf die eigenen Sinne" auf. Laut der Umweltorganisation unterscheidet sich das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) etwa bei ganz normaler, industriell hergestellter Butter um bis zu 45 Tage. Renner: "Diese Erhebung muss wachrütteln" Einige Hersteller geben laut Greenpeace auch offen zu, bei bestimmten Produkten...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.