Greifvögel

Beiträge zum Thema Greifvögel

Nationalparkdirektor Hermann Stotter, Landesrat Rene Zumtobel und Nationalparkranger Andreas Rofner (v.l.) mit dem Steinadler-Monitoringbericht 2023 in der aktuellen Sonderausstellung zu Greifvögeln im Nationalpark Hohe Tauern.  | Foto: Jurgeit
2

Den Greifvögeln auf der Spur
Steinadler-Monitoring im Nationalpark Hohe Tauern

Aufgrund der intensiven Bejagung bis Mitte des letzten Jahrhunderts war der Steinadler in Zentraleuropa beinahe ausgerottet und als gefährdet eingestuft. Gegenwärtig ist die Art im Nationalpark Hohe Tauern bei Wanderungen regelmäßig anzutreffen und unterliegt auch einem entsprechenden Monitoring. OSTTIROL. Um das Aussterben der Steinadler zu verhindern und den Bestand zu sichern, wurden zahlreiche Artenschutz- und Monitoringprojekte im Alpenraum gestartet und das mit entsprechendem Erfolg....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Am 15.6.2023 wurden die beiden Sommersonderausstellungen im Nationalparkhaus Matrei feierlich eröffnet.  | Foto: NPHT/Jurgeit

Adlerblick und künstlerischer Blick
Sommersonderausstellungen im Nationalparkhaus

Vom Adlerblick zum künstlerischen Blick auf die Landschaft – Neue Sommersonderausstellungen im Nationalparkhaus Matrei. MATREI. Das Nationalparkhaus Matrei bietet im Sommer und Herbst 2023 den Besucherinnen und Besuchern traditionell wieder zwei Sommer-Sonderausstellungen. Neben der Sonderausstellung über Greifvögel und Eulen, bietet die Galerie künstlerische Blicke auf die Landschaft durch das Auge des Oberlienzer Malers Herbert Gaschnig. Die Welt der Greifvögel„Der Steinadler ist nicht nur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Seit 2012 werden die Gänsegeier im Rahmen eines Forschungsprojektes im Nationalpark Hohe Tauern beobachtet. | Foto: Nationalpark Hohe Tauern/Knollseisen
1 3

GPS-Sender
Erste Gänsegeier wieder zurück in den Hohen Tauern

NATIONALPARK HOHE TAUERN. Im Juni 2019 wurden zwei Gänsegeier im Zuge des Monitorings in der Geierstation in Friaul mit GPS-Sendern ausgestattet. Ihre Flugrouten können aktuell auf der Homepage des Nationalparks beobachtet werden. Erforschung der Geierart Wie die Senderdaten aus den bisherigen Telemetriestudien und jahrelange Sichtbeobachtungen zeigen, fliegen die ersten Gänsegeier mit Anfang der Almsaison Ende Mai/Anfang Juni jährlich in die Hohen Tauern ein. Nach schneereichen Wintern ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.