Grenze

Beiträge zum Thema Grenze

Alle Läufer aufgepasst: Am Nassfeld geht es wieder sportlich zu. | Foto: Sportshot
3

Mountain Skytrails
Alte Schmugglerpfade werden zur Rennstrecke

Im September geht es am Nassfeld wieder sportlich zu. Zum viertel Mal findet das Skytrail-Runner-Event statt. NASSFELD. Vom 15. bis 17. September 2023 messen sich bereits zum vierten Mal internationale Skytrail-Runner beim südlichsten Skyrunning und Trailrunning Event Österreichs – am Nassfeld. Insgesamt sechs Natur-Trails in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden rund um den Nassfeld-Pass gilt es zu bezwingen. Berglauf für jede Könnerstufe Egal ob Kidstrail mit 500 Meter, Vertikal mit 5...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Staatsgrenzvertrag mit der Italienischen Republik: Im Bereich Reschenpass werden vom 13. bis voraussichtlich 22. Juli 2021 von einer italienischen Arbeitsgruppe Arbeiten zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze durchgeführt.  | Foto: Schwarz
2

Vermessung/ Vermarkung
Staatsgrenze im Bereich Reschenpass wird überprüft

NAUDERS (otko). Aufgrund des Staatsgrenzvertrages mit der Italienischen Republik werden in der Gemeinde Nauders im Bereich Reschenpass vom 13. bis voraussichtlich 22. Juli 2021 von einer italienischen Arbeitsgruppe Arbeiten zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze durchgeführt. Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) hat in einem Schreiben an die Gemeinde Nauders bekannt gegeben, dass in der Katastralgemeinde Nauders in der Zeit vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reschenpass:  Die Einreise nach und die Ausreise aus Südtirol, welches aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus als rote Zone gilt, ist derzeit nur aus spezifischen Gründen erlaubt. | Foto: Othmar Kolp

Einreise nach Italien
Bei Grenzübertritt am Reschenpass derzeit Eigenerklärung notwendig

NAUDERS, RESCHENPASS. Bei der Ein- und Ausreise nach Italien ist derzeit das Mitführen einer Eigenerklärung notwendig. Durchfahrten von Nordtirol über Südtirol nach Osttirol und umgekehrt weiter möglich. Südtirol rote Zone Wer in der aktuellen Situation schnell einen Espresso hinter der Grenze am Reschenpass trinken möchte, sollte sich vorher gut informieren. Die Einreise nach und die Ausreise aus Südtirol, welches aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus als rote Zone gilt, ist derzeit nur aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
WK-Bezirksobmann Michael Gitterle zeigt sich erleichtert: „Nach langen Wochen der Isolation sind wir froh, dass es nun einen Fahrplan für die Grenzöffnungen nach Italien und Deutschland gibt.“ | Foto: Gabriel Kollreider

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Fahrplan für die Grenzöffnung nach Italien und Deutschland steht"

BEZIRK LANDECK. Nach und nach öffnen die Nachbarstaaten von Österreich die Grenzen. „Nach langen Wochen der Isolation sind wir froh, dass es nun einen Fahrplan für die Grenzöffnungen nach Italien und Deutschland gibt“, zeigt sich WK-Bezirksobmann Michael Gitterle erleichtert. Was hinsichtlich der neuen Grenzsituation zu beachten ist, wird genau erläutert. Informationen einholen und Einreisebestimmungen beachtenIn Österreich bleibt noch bis 31. Mai 2020 die COVID-19 Maßnahmenverordnung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das kroatische Opatija ist bei Grazern für ein verlängertes Wochenende oder den Urlaub sehr beliebt. | Foto: Rudolf Nositzka/meinbezirk
2

Von Graz aus: Ab in den Süden zu Sonne, Strand und Meer

Lange Wochenenden laden zu einem Trip ans Meer ein. Die WOCHE gibt Tipps für die Reise in den Süden. Kroatien ist laut dem aktuellen ÖAMTC-Reisemonitoring die beliebteste Reisedestination der Österreicher im europäischen Ausland und wird mit Italien und Slowenien gerade an den langen Wochenenden gerne angefahren. Damit man sicher und möglichst staufrei an seine Wunschdestination kommt, hat die WOCHE wichtige Informationen zu beliebten Urlaubsorten (siehe Grafik unten) zusammengestellt und Tipps...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

KOMMENTAR – Zusammenarbeit statt Grenzbalken

Es wirkt nur auf den ersten Blick angebracht, den aktuellen Flüchtlingsansturm und die Verunsicherung bezüglich des verhafteten mutmaßlichen IS-Mitglieds in Gries in einen Topf zu werfen. Wenn man sich genau damit beschäftigt, hätten aber gerade in diesem Fall strengere Grenzkontrollen wohl nichts gebracht. Der Tschetschene hatte ja bereits vor seiner Abreise nach Syrien den Asylstatus. Der Ruf nach einer Wiedereinführung von Grenzkontrollen zwischen EU-Staaten ist vielmehr ein Zeichen der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

Schlechtester Bahnhof Österreichs liegt südlich der Grenze

BRENNER. Noch schlechter als im Vorjahr wurde der Bahnhof Brenner beim Bahntest des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) bewertet. Der Bahnhof, der auf der italienischen Seite der Grenze liegt und auch nicht von den ÖBB betrieben wird, schnitt in dem Ranking als schlechtster Bahnhof ab. Österreichweit wurden 13.610 Fahrgäste in den Zügen von sieben Bahnunternehmen befragt. Bewertet wurde von den Fahrgästen der Bahnhof, bei dem sie eingestiegen sind. Neben dem allgemeinen Erhaltungszustand wird auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.