Grenze

Beiträge zum Thema Grenze

Wer nach Slowenien will, muss geimpft, getestet oder genesen sein. Das betrifft nicht nur Personen, die nach Slowenien einreisen und dort Urlaub machen wollen, sondern auch alle, die lediglich auf der Durchreise sind,. | Foto: LPD Kärnten
3

Ab 16. August
3G-Regel für Transit durch Slowenien tritt in Kraft

Ursprünglich hätte die neue Maßnahme rund um die 3G-Regel für Transit durch Slowenien bereits in Kraft treten sollen, die Maßnahme wurde aber aus Rücksicht auf mögliche Megastaus durch die Kontrollen bei den Grenzübergängen terminlich verschoben. Ab 16. August tritt die Regelung also in Kraft. ÖSTERREICH. Der 3-G-Nachweis beim Transit durch Slowenien tritt ab dem 16. August in Kraft, und zwar betrifft die Regel nicht nur Personen, die nach Slowenien einreisen und dort Urlaub machen wollen,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
chtung bei der Einreise nach Kroatien: Weil das beliebte Urlaubsland seit Donnerstag von allen Reisenden das neue, EU-weit gültige Corona-Zertifikat (Grüner Pass) verlangt, kam es bereits vor allem am Autobahngrenzübergang Gorican an der Grenze zu Ungarn zu Staus.
Aktion 4

Urlaub in Kroatien
Stau wegen Änderung der Einreisebestimmungen

Achtung bei der Einreise nach Kroatien: Weil das beliebte Urlaubsland seit Donnerstag von allen Reisenden das neue, EU-weit gültige Corona-Zertifikat (Grüner Pass) verlangt, kam es bereits vor allem am Autobahngrenzübergang Gorican an der Grenze zu Ungarn zu Staus. ÖSTERREICH. Laut ungarischer Polizei mussten Reisende zwei bis drei Stunden auf die Grenzabfertigung warten. Bis dato  konnten Bürger aus EU-Staaten mit niedrigen Ansteckungsraten ohne Auflagen und Einschränkungen nach Kroatien...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Urlaub in Ländern wie Kroatien wird wieder möglich sein.  | Foto: Austria goes Zrce
2 3 3

Grenzöffnung
Reisen nach fast ganz Europa ab 16. Juni wieder möglich

Freies Einreisen wird ab 16. Juni, 0 Uhr wieder möglich, wie Außenminister Alexander Schallenberg am Mittwoch (ÖVP) bestätigt.  ÖSTERREICH. Die Bundesregierung hat am Mittwoch eine Reihe von weiteren Grenzöffnungen beschlossen. Reisefreiheit gibt es in alle EU-Staaten. "Wir sind übereingekommen, dass ab dem 16. Juni insgesamt zu 31 Staaten die Grenzen geöffnet werden und die 14-tägige Heimquarantäne entfällt", so der Außenminister. Auch gegenüber Italien fallen die Grenzkontrollen, allerdings...

  • Adrian Langer
Das kroatische Opatija ist bei Grazern für ein verlängertes Wochenende oder den Urlaub sehr beliebt. | Foto: Rudolf Nositzka/meinbezirk
2

Von Graz aus: Ab in den Süden zu Sonne, Strand und Meer

Lange Wochenenden laden zu einem Trip ans Meer ein. Die WOCHE gibt Tipps für die Reise in den Süden. Kroatien ist laut dem aktuellen ÖAMTC-Reisemonitoring die beliebteste Reisedestination der Österreicher im europäischen Ausland und wird mit Italien und Slowenien gerade an den langen Wochenenden gerne angefahren. Damit man sicher und möglichst staufrei an seine Wunschdestination kommt, hat die WOCHE wichtige Informationen zu beliebten Urlaubsorten (siehe Grafik unten) zusammengestellt und Tipps...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sommerzeit ist Stauzeit:  Der ÖAMTC  kennt gute Ausweichrouten nach Kroatien. | Foto: ÖAMTC

Grenzgenial: beste Tipps gegen Stau

Bis Kroatien in der EU ist und die Grenzbalken dank Schengen fallen, wird’s noch etwas dauern. Bis dahin stecken steirische Reisende, die in das beliebte Urlaubsland wollen, wohl noch länger im Stau. Der ÖAMTC liefert die Ausweichrouten für Kroatien-Urlauberinnen und Urlauber, wenn die Grenzen dicht sind. STEIERMARK. Die Grenzübergänge erweisen sich gerade an den Sommerwochenenden als Geduldsprobe. Wartezeiten zwischen zwei und drei Stunden sind da keine Seltenheit. Zudem müssen sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.