Grenzen

Beiträge zum Thema Grenzen

Bei dem Projekt sollen Kinder in ihrem natürlichen Drang zum forschenden Lernen unterstützt werden | Foto: LPD/Eggenberger
2

Entdecke die EU: Kindergarten-Pionierprojekt in Kärnten gestartet

Kindergartenkinder spielerisch mit Europa, der EU und seiner Vielfalt auseinandersetzen - neues Kindergartenprojekt soll Freude und Verständnis fördern. In der Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Klagenfurt wurde heute das Kindergartenprojekt "Entdecke die EU" präsentiert. Dabei soll das Thema EU im Rahmen des Elementarunterrichtes spielerisch und kindgerecht behandelt werden. Die Direktorin der BAfEP, Marisa Krenn-Wache hat das Projekt gemeinsam mit den Professorinnen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

ZWEI UND MEHR Elterntreff: Grenzen setzen - aber wie? Zusatztermin

Damit soziales und gesellschaftliches Leben gelingen kann, ist es notwendig Grenzen aufzuzeigen und zu erkennen. Für Kinder ist es wichtig, eigene Grenzen und die der anderen kennenzulernen. Dies bedeutet für sie Orientierung, Halt und Sicherheit, in bestimmten Situationen aber auch Einengung und damit verbundene Frustration. •Wo sind Grenzen notwendig und sinnvoll? •Wo sind sie hinderlich? •Was braucht es, um NEIN zu sagen, ohne zu verletzen? Sind Eltern/Erziehungsberechtigte von ihrer Haltung...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig
Dagmar Tranninger - Praxis fürs Leben

Wir sind deine Eltern und nicht deine Freunde!

Ein liebevoller Umgang mit Kindern bedeutet nicht, den Kindern alles zu erlauben und sie immer restlos zu verstehen, sondern vielmehr, ihnen einen sicheren Rahmen mittels Grenzen und Regeln zu bieten. In diesem Workshop wird praxisorientiert an das Thema Respekt innerhalb der Familie und Erziehungsverhalten herangeführt. Die Veranstaltung findet je nach Witterung im Kneipp-Park oder im Turnsaal statt. Treffpunkt: Kurhotel Dr. Kipper – Bad Gams Termine: 17. Juli 2014 und 28. August 2014 17.00 –...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Dagmar Tranninger

ZWEI UND MEHR Elterntreff: Grenzen setzen - aber wie?

Damit soziales und gesellschaftliches Leben gelingen kann, ist es notwendig Grenzen aufzuzeigen und zu erkennen. Für Kinder ist es wichtig, eigene Grenzen und die der anderen kennenzulernen. Dies bedeutet für sie Orientierung, Halt und Sicherheit, in bestimmten Situationen aber auch Einengung und damit verbundene Frustration. • Wo sind Grenzen notwendig und sinnvoll? • Wo sind sie hinderlich? • Was braucht es, um NEIN zu sagen, ohne zu verletzen? Sind Eltern/Erziehungsberechtigte von ihrer...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig
Kinder brauchen auch Grenzen. Dazu veranstaltet das Familienbundzentrum einen Workshop. | Foto: pressmaster/Fotolia

Erziehung: Grenzen setzen – Grenzen spüren

Grenzen geben Sicherheit und Orientierung. Sie vermitteln Werte und sind Grundlage für ein gutes Zusammenleben mit unseren Mitmenschen. Doch Grenzen zu setzen bringt Eltern gelegentlich auch an ihre eigenen. Wo und wie setzt man Grenzen? Wie kann man seinem Kind dabei den nötigen Freiraum bieten? Was sind „Logische Konsequenzen“? Am Donnerstag, 15. Mai, findet dazu um 19 Uhr im Familienbundzentrum Kleinmünchen in der Schickmayrstraße 16 ein Workshop statt, der die Theorie mit der Praxis...

  • Linz
  • Nina Meißl

Was Kinder wirklich brauchen

Trotz Medienflut oder gerade deswegen herrscht Unsicherheit darüber, was Kinder heute wirklich brauchen. Grenzen, Konsequenz, Respekt - vielbemühte Schlagworte im Kreuzfeuer des Erziehungs-Wahnsinns! "Bitte behandle mich wie einen Fremden" sagte Walter Kempler (Familientherapeut und Begründer des Kempler-Institutes) im Namen der Kinder, die das, was sie wirklich brauchen selbst nicht unbedingt mit Worten ausdrücken können. Am Donnerstag, den 15.3.2012 findet um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema dazu...

  • Korneuburg
  • Linda Syllaba

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.