griechenland

Beiträge zum Thema griechenland

Stephanie und Koordinator Giulio beim Start der Spendenaktion. | Foto: Mair
5

Unterwegs mit der Echo Mobile Library in Athen
Bücher als Hoffnungsträger

Ein drittes Mal zog es mich nach Griechenland, um dort wieder als Freiwillige aktiv zu sein. Dieses Mal lag mein Fokus auf die wertvolle Arbeit einer mobilen Bücherei namens "Echo". Was ich dort erlebt habe, wie die Bücherei genau funktioniert und was es mit einer Spendenaktion auf sich hat, darüber möchte ich in den folgenden Zeilen berichten. MATREI/ATHEN. Montag. 12.30 Uhr. Fünf Freiwillige treffen sich vor einem weißen Van. Von außen sieht der Kleintransporter nicht sonderlich spektakulär...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Rund 50 Teilnehmer demonstrierten für die Aufnahme von Flüchtlingen aus den Lagern auf Lesbos und in Bosnien. | Foto: Ingrid Taucher
5

Oberwart
Solidaritätskundgebung für Flüchtlinge mit 50 Teilnehmern

Am Samstagvormittag gab es vor der Bezirkshauptmannschaft Oberwart wieder eine Solidaritätskundgebung für Flüchtlinge in Kara Tepe und in Bosnien. OBERWART. Am Samstag, 30. Jänner 2021, fand in Oberwart vor der Bezirkshauptmannschaft eine Solidaritätskundgebung mit den Flüchtlingen in Griechenland und Bosnien statt. Die rund 50 Teilnehme trugen FFP2-Masken und hielten den Abstand von zwei Metern gewissenhaft ein. "Einige hatten sich sogar vor der Veranstaltung testen lassen", berichtet Ingrid...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rund 60 Menschen nahmen an der Demonstration teil und fordern eine Aufnahme von Flüchtlingen aus Lagern in Bosnien und Griechenland. | Foto: Wolfgang Spitzmüller
3

Oberwart
Demonstration zur Aufnahme von Flüchtlingen am Hauptplatz

OBERWART. Am Samstag, 23. Jänner, trafen sich etwa 60 Menschen - unter Einhaltung der geforderten Corona-Schutzmaßnahmen - zwischen 10 und 12 Uhr in Oberwart vor der Bezirkshauptmannschaft, um für die Aufnahme von Flüchtlingen aus den Lagern in Griechenland und Bosnien einzutreten. Jutta Spitzmüller und Katharina Brodnik mobilisierten für diese Solidaritätskundgebung und erhielten Unterstützung von den Omas gegen Rechts und SOS-Mitmensch Burgenland. Jutta Spitzmüller: „In ganz Österreich gehen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

VERANTWORTUNG und SOLIDARITÄT

Meines Erachtens tragen wir nicht nur Verantwortung für Dinge die wir tun, sondern auch für Unterlassungen. Daraus folgt auch, dass es den notorischen Verlierertypen nicht gibt, sondern es sich dabei um Personen handelt, die nicht gewillt sind Verantwortung für ihr Leben bzw. für ihr Tun zu übernehmen. Das ewige Suchen von 1.001 Gründen warum man nicht selbst schuld ist, sondern immer ANDERE für den eigenen Misserfolg verantwortlich sind ist nichts anderes als die mangelnde Bereitschaft für...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

Milliardengrab Eurorettung

Ein paar Fakten: Krisenstaaten: (auszugsweise) Italien: Sizilien pleite und im Norden sitzen die Banken auf einer Immobilienblase, womit auch italienische Banken Hilfen brauchen werden. Spanien: Nach realistischer Einschätzung werden wahrscheinlich zumindest 5 Regionen Finanzhilfen brauchen, womit auch der spanische Staat unter dem Rettungsschirm schlüpfen wird müssen. Abgesehen davon brauchen die spanischen Banken bis zu 100 Mrd. Euro frisches Geld. Griechenland: schon lange pleite, drastische...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Das Kindercafé Lolligo ruft dazu auf, Sach- und Geldspenden für die griechische Bevölkerung zu leisten.
1

Kindercafé in Innenstadt sammelt für Griechen

Solidarität mit dem unter dem EU-Spardiktat leidenden griechischen Volk aus der Inneren Stadt. (si). Das "Lolligo" auf der Fischerstiege organisiert derzeit eine Solidaritätskampagne mit Griechenland. Die Initiatoren wollen damit auf Auswirkungen der harten Sparmaßnahmen hinweisen und aktiv Hilfe leisten. Am Mittwoch, den 30. Mai, von 19 bis 21 Uhr sowie vom 4. bis 6. Juni, 17 bis 20 Uhr, können Geld- und Sachspenden im Lolligo (Fischerstiege 4-8) abgegeben werden. Besonders gefragt sind...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ

858 Millionen Euro für Griechenland - und kein Ende?

858 Millionen Euro - eine Summe, die wir uns vielleicht besser gar nicht vorstellen (wollen). Dieser Betrag soll der Anteil Österreichs am EU-Rettungspaket für Griechenland sein. Wir hören, ein de facto pleite gehen des Landes käme uns noch teurer. Ja, wir sind eine "Solidargemeinschaft" - und doch: Uns Bürgern und damit Steuerzahlern wird Tag für Tag erklärt, wie pleite wir (der Staat) denn seien und für was alles kein Geld da wäre - und dann werden wir als EU-Mitgliedsland dazu gezwungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ivo-Ferdinand Kaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.