Museen, Ausstellungen
Donau-Ausstellung Schallaburg, Steuerparadies am Eisernen Tor
Das Eiserne Tor, die gefährliche Stromenge im Fluss zwischen Rumänien und Serbien ist landschaftlich noch immer reizvoll. Aber der Wasserspiegel wurde in den 1960-ern um 30 m angehoben, denn es entstanden 2 Wasserkraftwerke hier, Dscherdap I und Dcherdap II. Seit dem können Fische wie der riesige Stör nicht mehr die Donau weiter hinauf schwimmen, und seit dem ist die Insel Ada Kaleh, ein Steuerparadies, versunken, tief unter Wasser. Gekürzt aus Wikipedia: "Ada Kaleh war bis 1912 eine türkische...
Wiener Spaziergänge
Vom Praterstern ins Viertel Zwei, 5
Von der Wirtschaftuni kommt man bald zur Trabrennbahn Krieau. Wer weiß schon, woher die Krieau ihren Namen hat? Im 16.-17.Jh. stritten der Stift Klosterneuburg und Wien um den Besitz dieser Au, sie haben 70 Jahre lang prozessiert. Daher hieß die Gegend im Volksmund Streit-Au oder Kriegs-Au... Nachdem man die Donau 1875 reguliert hatte, wurde die ehemals unbewohnte Insel mit den vielen Wasserläufen langsam besiedelt. 1878 eröffnete man die Trabrennbahn, 1928 begann man mit dem Bau des...
Sagenhaftes ISLAND - Premiere auf der Seebühne Seeham
Österreich-PREMIERE Open Air "Sagenhaftes ISLAND"
PREMIERE am 23.08.2019 um 20.30 Uhr auf der SEEBÜHNE in Seeham weiterer Termin 24.08.2019 um 20.30 auf der Seebühne in Seeham Bei Schlechtwetter in der Volksschule Seeham Karten unter www.seebuehneseeham.at od. an der Abendkasse neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher...
Naturjuwel: Neustadtls Donauinsel als "Fest" für die Natur
Ein Naturjuwel teilt die Donau in zwei Arme. In der Mitte finden Pflanzen und Tiere eine geschützte Heimat. NEUSTADTL. Die Insel Wörth ist 700 m lang, 300 m breit und teilt die Donau in zwei Arme. Der nördliche oberösterreichische Arm war einst wegen der Felsen und Strudel gefürchtet. Der südliche niederösterreichische Arm (Hößgang) war früher bei Niedrigwasser sogar zu Fuß erreichbar. Heute ist er durch den Bau des Kraftwerks Ybbs-Persenbeug und Regulierungsmaßnahmen für Schiffe befahrbar. Der...
Laxenburg NÖ
Schlosspark Laxenburg
Er ist groß, bereits üppig grün, mit schönen schattigen Wegen, sonnigen Wiesen, Statuen, vielen adretten Sitzbänken und dem großen Teich. Es kostet 2,60 für Erwachsene, den Park zu betreten, es sind trotzdem viele Leute, besonders junge Familien unterwegs. Die Kinder rennen fröhlich Schwänen, Enten und Krähen hinterher. - Zum Schloss Franzensburg muss man eine altertümliche Fähre - eine schwimmende Kiste - besteigen, so gelangt man auf die kleine Insel mit dem Schlösschen aus dem Jahr 1802,...
Mariainsel
Neuer "Stadtteil" von Fürstenfeld misst 3 x 4 Meter
Kunstprojekt und Veranstaltungsplattform "Mariainsel" ging in den Besitz der Stadtgemeinde Fürstenfeld über. FÜRSTENFELD. 3 Mal 4 Meter - misst Fürstenfelds neuer und wohl auch kleinster "Stadtteil"! Dieser befindet sich in der Nähe des Freibades am Flusslauf der Feistritz, ist über einen kleinen Holzsteg erreichbar und wurde auf den klingenden Namen "Mariainsel" getauft. Es handelt sich dabei um ein Relikt der im Sommer 2018 stattgefundenen Fürstenfelder Wasserbiennale. Damals errichtete...
MENORCA
Cami De Cavalls 360
Hallo Als mir am Ende der letzten Saison der Bruder meiner Freundin ein Trailrunning-Magazin mit einen genialen Bewerb, den man entweder laufend oder mit dem Mountainbike bestreiten kann zeigte, dachte ich mir sofort: „genial, ein Rennen mit genialen Trails, immer beim Meer und im Süden zu einen Zeitpunkt wo es zu Hause noch kalt ist – dort muss ich hin!!“ Einige Monate später war es auch so weit, ich fand mit Sönke Wegner vom World of MTB Magazin einen tollen Teampartner und saß im Flieger...
Die künstliche Insel im Fuschlsee, eine archäologische Rarität!
Matthäus Much (*1832 Göpfritz, NÖ, -†1909 Wien), Jurist, Autodidakt als erfolgreicher Prähistoriker und Pfahlbauforscher in den Salzkammergutseen, hat die Insel um 1870 entdeckt. Auf Grund ihrer Konstruktion hat er sie als Menschenwerk und „Packwerkbau“ bezeichnet, die von einem schmalen Kanal vom Land getrennt wird. Much hat empfohlen, genauere Untersuchungen durchzuführen, die dann tatsächlich ca.100 Jahre später (1972) durch das Bundesdenkmalamt erfolgten. Der Packwerkbau mit einem...
Launsdorferin erlebte Erdbeben auf der Insel Bali
Christina Schusser war zum Zeitpunkt des großen Erdbebens am Flughafen in Bali. Der WOCHE schildert sie ihre Erlebnisse und wie sie die Situation vor Ort aufgenommen hat. LAUNSDORF, BALI (stp). Bei Erdbeben auf den Inseln Lombok und Bali sind am Wochenende über 130 Menschen ums Leben gekommen. Zwei Österreicher sind unter den Verletzten. Auch die Launsdorferin Christina Schusser (19) war zum Zeitpunkt des Erdbebens auf Bali und nur einen Tag vorher noch auf der Insel Lombok, die das Erdbeben am...
Kalimera - Guten Morgen!
Lasst uns schnell eine Zeitreise auf die schöne Insel Paros machen und dort ein wenig verweilen, jetzt am Morgen sind die Touristen noch in ihren Betten und wir können so ungehindert durch die weiß getünchten, blitz sauberen Gässchen schlendern und ein wenig die Gelassenheit und Ruhe der Griechen genießen!
Ist da jemand?
Den kleinen neugierigen Pelikan habe ich heute entdeckt. Weit weg von uns auf der Insel Tinos dreht er am frühen Morgen seine Runden um zu sehen ob nicht doch schon ein Stückchen Fisch zum Frühstück zu haben sei.
Panama - Willkommen auf der Insel Bocas del Toro
Bocas del Toro (zu Deutsch: Münder des Stieres) ist eine Provinz im Nordwesten Panamas und umfasst neben dem Festland sechs größere (Colón-Insel, Isla Bastimentos, Isla de Solarte, Cayos Zapatilla, Cristobal, Popa) und zahlreiche kleine Inseln. Kommt mit auf diese wunderschöne Karibik-Insel ....
Heute, 17.März: Irischer Nationalfeiertag
Mit dem dreiblättrigen Kleeblatt und ihrer Fahne (grün weiß orange) begehen die Einwohner der Insel Irland heute ihren Nationalfeiertag, den Saint Patrick's Day. Der Heilige Patrick erklärte mit dem dreiblättrigen Kleeblatt die Dreifaltigkeit. Wo: Möstl, 8046 Stattegg auf Karte anzeigen