Grillen

Beiträge zum Thema Grillen

Tobias Petrini | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wird bei Ihnen oft gegrillt?“

Tobias Petrini, Reutte: „Ja, wir grillen oft, allein oder mit Freunden!“ Otto Kärle, Stanzach: „Mit der Familie auf dem Holzkohlegrill, mit Schopf, Bratwürstel, faschierten Laibchen, Zucchini, Paprika, Maiskolben und Tomaten!“ Roland Vogler, Ehenbichl: „Ja, meistens mit der Familie mit Grillkäse, Spareribs und Steaks!“ Jutta Kirchmair, Reutte: „Mit der Familie wird oft gegrillt, Fleisch und Gemüse!“ Jessica Hindelang, Breitenwang: „Ja, wenn es die Zeit zulässt! Wir haben einen neuen Gasgrill...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
Verrate uns, was bei dir am Griller nicht fehlen darf und gewinne einen Gasgriller von SANTOS.  | Foto: pixabay
Aktion 3

Abstimmen und Griller gewinnen!
Was grillen die Steirerinnen und Steirer?

Würstchen, Huhn, Kotelett oder doch Gemüse? Beim Grillen scheinen die Möglichkeiten endlos. Was auch immer auf dem heißen Rost landen soll, wir haben den perfekten Griller dazu! Gemeinsam mit PENNY verlosen wir einen SANTOS 4 Brenner Gasgriller. PENNY ist mit insgesamt 41 Filialen in der Steiermark vertreten und startet mit einem einzigartigen Fleischhauer:innen-Service in die Grillsaison 2023. Das Fleisch der Eigenmarke „Ich bin Österreich“ stammt zu 100% aus Österreich und wird auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Magazin RegionalMedien Austria
So bunt war der Griller noch nie | Foto: juergen_s

Grillen ohne Fleisch
Vegan Grillen: Jetzt gehts Brokkolis an die Röschen

NÖ. Tofuwürstchen und Sojasteaks müssen nicht sein. Im Grunde kann alles auf den Grill, was nicht von selber wieder herunterhüpft. Wasserreiches Gemüse, wie Melanzanis und Zucchinis muss man vorher mit Salz bestreuen, stehen lassen und dann das überschüssige Wasser abtupfen. Würde man das nicht tun, verlieren sie die Flüssigkeit beim Grillen, wo sie schnell zerkochen und zu weich werden. Festes Gemüse wie Karotten und Kohlrabi gehört vorher gekocht. Bevor das alles auf den Grill wandert, wird...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Was muss ich beim Grillen beachten? Das KVS gibt Sicherheitstipps. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

KVS-Sicherheitstipps zum Grillen

In der Grillsaison gibt es allerlei Leckereien aber leider auch viele Unfälle und Verletzte. Jährlich kann man bis zu 700 Verletzte, die im Krankenhaus behandelt werden mussten, zählen, wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit zu berichten weiß. TIROL. Bei Sommerwetter gehört das Grillen einfach dazu und nur Wenige möchten auf den Genuss verzichten, nur weil ein gewisses Risiko besteht. Muss man auch nicht, wenn man ein paar wichtige Sicherheitstipps des KVS beachtet: Das Grillgerät steht auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aus dem Grillgenuss wurde für den Ludmannsdorfer nichts - Foto: https://pixabay.com/de/oberschenkel-huhn-marinade-grill-3423122/ | Foto: Pixabay/lacuisinesportive

Ludmannsdorf: Beim Grillen verbrannt

Bei einem Gasgrill brach ein Feuer aus. Besitzer löschte es selbst und verbrannte sich leicht. LUDMANNSDORF. Gestern wollte ein 51-jähriger Mann aus Ludmannsdorf den Gasgriller anwerfen. Er ging ins Haus, um das Grillgut zu holen, und als er zurückkam, bemerkte er, dass der Griller brannte - im unteren Bereich, wo die Gasflasche mit einem Kunststoffschlauch mit dem Griller verbunden ist. Er löschte das Feuer mit einem Pulverlöscher. Danach entfernte er die Gasflasche mit dem verschmorten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Christoph Gollenz sicherte sich 2011 den Gesamttitel bei der Grill-WM, 2016 wurde er Europameister. | Foto: Helmut Klein
2

Grillen beginnt bei der Auswahl des Gerätes

Welt- und Europameister Christoph Gollenz aus Oberwang gibt nützliche Tipps fürs Grillen. OBERWANG. "Wichtig ist schon die Wahl des richtigen Grillgeräts", sagt Christoph Gollenz (44). "Entscheidend ist, ob es schnell gehen muss oder man sich Zeit fürs gemütliche Grillen nimmt." Mit Gas zum Beispiel bekommt man eine schnelle Hitze, während man im Holzkohlengrill schon eine halbe bis dreiviertel Stunde warten sollte, bis man eine gute Glut bekommt. Ausheizen und einölen"Bei elektrischen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Grillen ist beinahe wie eine eigene Kunstform: Yves Weisang weiß wie es geht und gibt sein Wissen weiter.
2 16

Steaks richtig grillen: Maître Yves aus Lochen am See kennt die Tricks

Das richtige Fleisch, die richtige Würze und vor allem die Ruhephase: So wird das Steak perfekt. Tipps und Tricks kennt Lochens Haubenkoch Yves Weisang. LOCHEN (höll). Ein perfektes Steak zu grillen ist eine eigene Wissenschaft. Könnte man meinen. Dabei braucht man am Grill nur einige wenige Punkte zu beachten. Und diese kennt Maître Yves Weisang. Der Lochner Haubenkoch liebt das Grillen. Bei ihm kommt am liebsten Rindfleisch auf den Rost.  Franzose gibt in Lochen GrillkurseIn seinen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Cincelli
2

Grillen mit Gas oder Kohle

Bei der Frage nach dem richtigen Heizmittel scheiden sich die „Grill-Geister“ Für traditionsbewusse Hüter des Feuers stellt sich diese Frage erst garnicht. Tests in der Praxis lassen jedoch auch eingefleischte Kohle-Fans ins Wanken geraten. Denn verschiedene Blindverkostungen offenbaren: Unterschiede im Geschmack gibt es keine. Steht man nun vor der Wahl zwischen Gas und Kohle, sollte man über Stärken und Schwächen der beiden Systeme Bescheid wissen. Typisches Aroma Mit den oft erwünschten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Stichflamme: Sogar der erfahrene Feuerwehrmann Pius Sonnberger erschreckt sich, als der Spiritus durchzündet | Foto: Vouk

"Grillen ist kein Fast Food"

Die Grillsaison ist eröffnet. Feuerwehrkommandant Josef Kropiunig gibt Tipps für sicheres Grillen. ST. VEIT (pdk). Egal ob mit Gas, Elektrizität oder klassisch mit Kohle. Grillen ist Hobby und aus den Gärten vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Qual der Wahl Am Anfang steht die Prinzipienfrage: Gas-, Kohle- oder Elektrogrill. Obwohl Puristen immer auf den Holzkohlegrill verweisen werden, erfreuen sich Gasgrills in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. „Welche Art des Grillens die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Philipp Köstenberger
Edith und Konrad Pfandl | Foto: WOCHE
2

Kalb kommt heuer öfter auf den Grill

Trends und Tipps zur Grillsaison vom St. Veiter Fleischermeister Konrad Pfandl. ST. VEIT. Der nur scheinbar einfache Akt "Grill anwerfen, Fleisch drauflegen, fertig" spielt sich schon lange nicht mehr. Das Grillen ist längst zur eigenen Wissenschaft geworden. Marinaden-Rezepte, Garzeiten und Gewürzmischungen werden wie Staatsgeheimnisse gehütet und von Generation zu Generation weitergegeben. Die Frage "Gas oder Kohle?" spaltet schon längst die Profis am Ende der Fleischzange - und erst recht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.