Grippewelle

Beiträge zum Thema Grippewelle

Anzeige
Stark gegen Grippe mit den easylife-Tipps: Prävention und Akuthilfe durch gesunde Ernährung, vernünftiges Verhalten und Wohlfühlgewicht.
1

Abwehrkräfte stärken
Gesundbleiben mit echten Grippe-Tipps

Infekte und Grippe sind in dieser Jahreszeit unvermeidlich? Statistisch gesehen durchlaufen Erwachsene in Österreich im Schnitt zwei bis vier Erkältungen pro Jahr. Jedoch kann man die Häufigkeit oder Schweregrad dieser mit den richtigen Maßnahmen deutlich reduzieren – durch gesunde Vitamin-C-reiche Ernährung, vernünftiges Verhalten und der Normalisierung des Körpergewichts. Klärung: Grippe oder grippaler Infekt? Der größte Unterschied zwischen beiden Erkrankungen zeigt sich gleich zu Beginn:...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die niederösterreichischen Ärzte haben vorsorglich eine größere Menge an Grippe-Impfstoffen bestellt. | Foto: pixabay (Symbol)
Aktion 3

Impfstellen, Impfstoffe und Co.
Alles rund um die Grippe-Impfung in NÖ

Laut offizielle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) hüten über 340 Niederösterreicher derzeit wegen einer echten Grippe (Influenza) das Bett. Eine Impfung kann helfen. Doch wo und vor allem wer soll sich am besten impfen lassen?  NÖ. Die Grippe (Influenza) ist eine häufig unterschätzte Krankheit. Laut Daten des Gesundheitsministeriums infizieren sich jedes Jahr etwa fünf bis 15 Prozent der Bevölkerung mit den Viren - rund 1.000 Menschen sterben daran. Auch wenn man die Krankheit...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
In der Mittelschule Göllersdorf wurde statt geturnt Blut abgenommen. | Foto: Rotes Kreuz
4

Blutspendeaktion Göllersdorf
82 Blutspender im jungen neuen Jahr

Die erste Blutspendeaktion in der Gemeinde Göllersdorf konnte erfolgreich abgeschlossen werden. GÖLLERSDORF. Diesmal war die Abnahme nicht an einem Wochenende sondern erstmals an einem Werktag. Insgesamt kamen 87 Spenderwillige in die Mittelschule um Gutes zu tun. Einige wenige wurden aus unterschiedlichen Gründen vom Team der Blutspendezentrale abgewiesen. Am Ende konnte diese aber 82 Konserven mitnehmen.  Blutspenden nutzenGerade jetzt in Zeiten vieler Krankheitsfälle ist das Blutspenden ganz...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Tipps bei Verkühlung. | Foto: PourquoiPas (Pixibay)
1

Was könenn Sie selbst bei Verkühlungen tun.
Verkühlung - Selbsthilfe

🤧 Die Verkühlungszeit ist angebrochen, und wir alle wissen, wie unangenehm das sein kann. Aber keine Sorge, hier kommt eine To-Do-Liste, die Ihnen helfen kann, wenn Sie von einer lästigen Erkältung erwischt wurden. Hier sind einige bewährte Tipps: Inhalieren: Ein Klassiker! Du kannst heißes Wasser in eine Schüssel gießen, deinen Kopf darüber beugen und ein Handtuch über deinen Kopf legen. Oder du verwendest spezielle Inhalationsgeräte. Achte darauf, dich nicht zu verbrennen! Atemübungen mit...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
2 4

Übersterblichkeit in Österreich im Jahr 2020 – Grippe und Covid-19

Seit Erklärung von SARS-Cov-2 zur Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation WHO am 12. März wurden in Österreich zunehmend striktere Maßnahmen verhängt. Distanz halten, Quarantäne, Testen, Schulschließungen, Lockdown, Masken und jetzt im Herbst eine Fülle von einander widersprechenden und verwirrenden Maßnahmen. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit stellt sich immer mehr Menschen, vor allem im Vergleich zu den früheren Grippe- und Erkältungswellen. Auf meinbezirk.at vom 30. Januar 2020...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
BH Tulln, Außenstelle Klosterneuburg | Foto: Peter Havel

IMPFUNG
Keine Grippeimpfung in der BH Außenstelle Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG, BEZIRK TULLN: Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit der Grippeimpfung durch die Bezirkshauptmannschaft Tulln. In der Außenstelle Klosterneuburg ist zurzeit die Gesundheitsabteilung jedoch geschlossen – daher findet heuer in Klosterneuburg keine Grippeimpfung statt! Eine Impfung ist daher nur auf der BH Tulln, Hauptplatz 33, 3430 Tulln möglich! Es wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung ersucht – möglich unter der Nummer 02272 / 9025 – 39577 oder -39576. Preis pro...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Die Grippewelle ist im Bezirk Tulln angerollt. | Foto: pixabay.com

Bezirk Tulln
Grippewelle ist angerollt

Angesichts der laufenden Grippewelle müssen derzeit besonders viele Personen zu Medikamenten greifen. Momentan sind vorige Woche 227 Personen im Bezirk Tulln wegen Grippe und grippalen Infekten als arbeitsunfähig gemeldet gewesen. BEZIRK (pa). Auf drei Alkohollenker kommen etwa zwei Lenker unter Medikamenteneinfluss. Etwa 20 bis 30 Prozent aller Medikamente können die Fahrtauglichkeit beeinflussen. Vor der Inbetriebnahme eines Fahrzeugs muss deshalb unbedingt der Medikamenten-Beipackzettel...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Anzeige

4 127 wegen Grippe und grippaler Infekte im Krankenstand
NÖGKK-Zahlen bestätigen: Grippewelle in Niederösterreich angekommen

Die Grippewelle ist da! Am 30. Jänner meldete das Zentrum für Virologie der medizini-schen Universität Wien, dass die Grippewelle Österreich erfasst hat. Das bestätigen auch die aktuellen, heute veröffentlichten Krankenstandszahlen der NÖ Gebietskrankenkasse. Die Zahl der an echter Grippe erkrankten Versicherten der NÖGKK stieg zwischen 28. Jänner und 3. Februar auf 190 an (In der Woche zuvor waren es noch 133). Weitere 3 937 Niederös-terreicherinnen und Niederösterreicher waren aufgrund...

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden
Anzeige
Grippewelle | Foto: www.shutterstock.com

4127 wegen Grippe und grippaler Infekte im Krankenstand
NÖGKK-Zahlen bestätigen: Grippewelle in Niederösterreich angekommen

Die Grippewelle ist da! Am 30. Jänner meldete das Zentrum für Virologie der medizinischen Universität Wien, dass die Grippewelle Österreich erfasst hat. Das bestätigen auch die aktuellen, heute veröffentlichten Krankenstandszahlen der NÖ Gebietskrankenkasse. Die Zahl der an echter Grippe erkrankten Versicherten der NÖGKK stieg zwischen 28. Jänner und 3. Februar auf 190 an (In der Woche zuvor waren es noch 133). Weitere 3 937 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher waren aufgrund...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige

NÖGKK Zahlen bestätigen:
Grippewelle in Niederösterreich angekommen

4127 wegen Grippe und grippaler Infekte im Krankenstand Die Grippewelle ist da! Am 30. Jänner meldete das Zentrum für Virologie der medizinischen Universität Wien, dass die Grippewelle Österreich erfasst hat. Das bestätigen auch die aktuellen, heute veröffentlichten Krankenstandszahlen der NÖ Gebietskrankenkasse. Die Zahl der an echter Grippe erkrankten Versicherten der NÖGKK stieg zwischen 28. Jänner und 3. Februar auf 190 an (In der Woche zuvor waren es noch 133). Weitere 3 937...

  • Neunkirchen
  • ÖGK Kundenservice Neunkirchen
Anzeige

4 127 wegen Grippe und grippaler Infekte im Krankenstand
NÖGKK-Zahlen bestätigen: Grippewelle in Niederösterreich angekommen

Die Grippewelle ist da! Am 30. Jänner meldete das Zentrum für Virologie der medizinischen Universität Wien, dass die Grippewelle Österreich erfasst hat. Das bestätigen auch die aktuellen, heute veröffentlichten Krankenstands-zahlen der NÖ Gebietskrankenkasse. Die Zahl der an echter Grippe erkrankten Versicherten der NÖGKK stieg zwischen 28. Jänner und 3. Februar auf 190 an (In der Woche zuvor waren es noch 133). Weitere 3 937 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher waren aufgrund...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
Winterzeit ist Grippezeit. | Foto: © Pixabay

Gesundheit
Hochsaison für Grippe und Erkältungen

BEZIRK. Alle Jahre wieder: Der Winter naht, es wird wieder kalt und ungemütlich. Krankheitserreger haben bei Kälte und Schmuddelwetter leichtes Spiel. Erkältung und Grippe liegen sozusagen wieder im Trend. Befolgt man jedoch ein paar Regeln, werden die Abwehrkräfte gefestigt und man kommt gesund durch den Winter. "Das A und O, um sich gegen Erkältungen zu schützen, ist die Stärkung des Immunsystems", sagt Dr. Michael Kraus, Betriebsarzt der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). "Es gibt...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Hohes Fieber, massive Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, akute Atemwegssymptome und Müdigkeit fesseln immer mehr ans Bett.
2

Die Grippewelle ist da

Die Grippe ist da. Bereits 445 Neustädter hüten krank das Bett. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Hohes Fieber, massive Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, akute Atemwegssymptome und Müdigkeit fesseln immer mehr ans Bett. Kein Zweifel: Die Grippe ist da! Immerhin 445 Krankenstände aufgrund der Grippe und grippaler Infekte verzeichnete die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse in Wiener Neustadt und Bezirk Anfang Februar. Doch der Höhepunkt der Grippewelle scheint vorbei. „Die Erkrankungen sind derzeit...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Die Grippewelle hat uns erreicht. Vorbeugen durch Impfung wird empfohlen onwohl der Vierfach-Impfstoff Mangelware ist.                           Foto: Archiv

Grippewelle seit 9. Jänner offiziell

Die Zahl der Grippeerkrankten ist in der Woche 1 rapide angestiegen. BEZIRK (jm). Eine österreichweite Grippewelle wurde von der Medizinischen Universität Wien am 9. Jänner ausgerufen. Wie uns die Pressesprecherin der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) Bezirksstelle Horn/Hollabrunn, Elisabeth Heinz mitteilte, waren in der Kalenderwoche 1 insgesamt 105 Grippefälle gemeldet. Eine Woche davor waren es 64. In der Statistik sind jedoch nur die bei der NÖGKK versicherten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kfm.Dir. Wolfgang Palatinus weist Patienten nicht ab. | Foto: Hanus
2

Arzt ist Erstanlaufstelle

Immer mehr Kranke meiden Arztpraxen und gehen direkt ins Spital. Wie sieht es in der Region Bruck aus? REGION BRUCK. Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Immer mehr Kranke sparen sich aber immer öfter den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen in Hainburgs Spital sind um 49,8 Prozent explodiert (siehe Zur Sache). Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner an. Wir haben das Spital Hainburg an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Grippe hat Pascal und Patrice kalt erwischt. So wie viele andere hüten die Zwillinge das Bett. | Foto: Basti

Neunkirchner stürmen Ambulanzen und Spital

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Immer mehr Kranke in unserem Bezirk sparen sich den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen im Neunkirchner Spital sind um 46,1 Prozent explodiert (siehe zur Sache). Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner an. Wir haben Spitäler und Praxen im Bezirk besucht und sind den Ursachen genau auf den Grund gegangen. In der Ordi ist die Hölle...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Gabriele Höllmüller in ihrer Praxis in Hollenstein. | Foto: Höllmüller

Grippe spülte Wartezimmer voll

Trend zur Spitalsambulanz bei Grippefällen: "Erste Anlaufstelle ist Hausarzt", so das Landesklinikum. BEZIRK AMSTETTEN. "Aktuell haben wir fast doppelt so viele Patienten aufgrund grippaler Infekte", erzählt Gabriele Höllmüller aus Hollenstein. Die Ordinationszeiten hätte sie aufgrund der Infekte erweitert. "Ich bin zusätzlich rund um die Uhr erreichbar", sagt die Ärztin am südlichsten Ende des Bezirks. Grippe wütet im Bezirk Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind nicht nur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Die Ordination ist derzeit durch die Grippewelle wirklich sehr ausgelastet", erklärt Marietta Grigorova.
4

Spitals-Ambulanz vs. Arzt-Praxis: Immer mehr wenden sich direkt ans Spital

Immer mehr Kranke im Bezirk meiden Arztpraxen und gehen direkt ins Spital. REGION PURKERSDORF. Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Doch im Krankheitsfall sparen sich immer mehr den Weg zum Doktor und stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen im St. Pöltner Spital sind um rund 23 Prozent gestiegen, jene im Tullner Spital um 108 Prozent (siehe zur Sache). Mehr als jeder Dritte ist "Selbstzuweiser" Die aktuelle Grippewelle sorge nicht für eine zusätzliche...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ärztin Gabriele Höllmüller hat während der Grippewelle erweiterte Ordinationszeiten. | Foto: Höllmüller

Grippewelle spült die Ybbstaler in die Arztpraxen

Volle Ybbstaler Arztpraxen: "Hausärzte sind die ersten Ansprechpartner", so Ärztin Gabriele Höllmüller. BEZIRK. "Aktuell haben wir wegen grippaler Infekte fast doppelt so viele Patienten. Die Ordinationszeiten sind deswegen bei uns erweitert", erzählt Gabriele Höllmüller, Allgemeinmedizinerin in Hollenstein. Zusätzlich ist die Ärztin rund um die Uhr erreichbar. Denn die Grippe wütet im Ybbstal und füllt die Arztpraxen. Erster Weg: Hausarzt "Hausärzte sind hier erste Ansprechpartner. Ins...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Lieber zum Hausarzt statt in die Ambulanz: das raten nicht nur die niedergelassenen Ärzte, sondern das Krankenhaus selbst. Rund 60 Prozent der Selbstzuweiser wären laut Ambulanzärzten nämlich dort besser aufgehoben. | Foto: Darko Stojanovich

Die Waidhofner stürmen die Ambulanz

Immer mehr Kranke im Bezirk meiden Arztpraxen und gehen direkt ins Spital WAIDHOFEN. Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Viele kranke Waidhofner sparen sich den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen im Waidhofner Spital sind zuletzt auf 16.055 Patienten gestiegen. Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner an. Wir haben Spitäler und Praxen im Bezirk besucht und sind den Ursachen genau auf den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bezirksärztevertreter Peter Kozlowsky erklärt den Unterschied zwischen Wahl- und Privatarzt.
2

Gänserndorfer stürmen Ambulanzen

Immer mehr Kranke im Bezirk meiden Arztpraxen und gehen direkt ins Spital. BEZIRK. Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Immer mehr Kranke sparen sich aber immer öfter den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen im Medizinischen Zentrum Gänserndorf (MZG) sind seit 2008 um 62,7 Prozent gestiegen. Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner an. Der Auersthaler Arzt Peter Kozlowsky, Sprecher der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Dr. Olivia Heider rät zum Besuch beim Hausarzt.
2

Schwechat: Nur wegen Husten in das AKH

Die Spitalsambulanzen sind oft überfüllt mit Patienten, die eigentlich zum Praktischen Arzt hingehören. Die Grippe wütet seit Wochen, die Arztpraxen sind voll. Immer mehr Kranke aus der Region Schwechat, wo es kein Spital gibt, sparen sich aber den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen, wo die Patientenzahlen explodieren. Patienten entscheiden ohne medizinisches Fachwissen oft selbst, welcher Facharzt für ihre aktuellen Beschwerden zuständig ist. Sofort ins Spital "In meiner Zeit im...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.