Großeltern

Beiträge zum Thema Großeltern

Die ganze Familie: Christian, Emanuel, Erni, Katharina, Kornelia, Emilio und Henne Berta | Foto: Familie Strass
25

„Gib ihnen Flügel und irgendwann kommen sie gerne zu dir zurück“
Wir besuchten Familie Strass in Piringsdorf und durften dabei einen Blick in ihre Familien-Welt werfen

Für diese Ausgabe haben wir eine Familie gesucht, die als Großfamilie zusammenlebt, und sind dabei im liebevoll hergerichteten Stadl der Familie Strass in Piringsdorf gelandet. Familie im Mittelpunkt Kornelia, Christian und ihre Kinder Katharina, Emauel und Emilio leben hier mit der Erni-Oma in einem gemütlichen Haus und einem fantastischen Garten. Kornelia ist diplomierte Krankenpflegerin und arbeitet in der mobilen Hauskrankenpflege, Christian ist selbstständig im Finanzservice. „Familie war...

Die Schüler zeigten u.a. wie Tabletts im Unterricht verwendet werden. | Foto: Renate Habetler
13

"Schule früher und heute" in Bernstein

Ein Erfahrungsaustausch der Generationen fand in der Neuen Mittelschule Bernstein statt. BERNSTEIN. Im Rahmen des Nachfolgeprojekts von "Gemeinsam gesund alt werden" in Bernstein trafen sich Schüler und die Großelterngeneration in der NMS Bernstein, um gemeinsam zu basteln, spielen und die Unterschiede in der Schule von anno dazumal und heute auszutauschen. War früher die Kreide an der Tafel das Schreibgerät, wird heute ein Laptop oder Tablett verwendet. Die Schüler lernten Unterrichtsmethoden...

Reges Interesse herrschte beim Ernährungsworkshop für Eltern und Großeltern in Forchtenstein. | Foto: Birgit Brunner
4

Die Oma kocht – Ernährungsworkshop in Forchtenstein

FORCHTENSTEIN. Im Rahmen des „Gesunden Dorfes Forchtenstein“ wurde das Projekt „Kind sein in Forchtenstein“ Anfang des Jahres 2017 gestartet. Am 19. Mai und 1. Juni wurden die Forchtensteiner Eltern und Großeltern von der Gemeinde Forchtenstein zum Ernährungskochworkshop in die Schauküche von Diaetologin Birgit Brunner eingeladen. Unter dem Motto: „Gesunde und kreative Rezepte – schnell zubereitet“ erfuhren die Teilnehmerinnen welche Nährstoffe für die Entwicklung der Kinder wichtig sind. Vor...

Großelternseminar: "Oma, Opa - heute bin ich bei euch!

Ein Tag für alle Großeltern und Betreuungspersonen, die an der Entwicklung von Kindern Anteil nehmen. Eltern können Kinderbetreuungskosten für ihre Kinder bis zu 10 Jahren steuerlich absetzen. Auch Beträge, die an Großeltern und andere Betreuungspersonen bezahlt werden, können geltend gemacht werden. Dieses Seminar gilt als Basisseminar für eine pädagogische Ausbildung, um die steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten zu nutzen. Inhalte: Meine Rolle als (Groß-)Eltern, Kommunikation in der...

Foto: pixabay

OMA/OPA HEUTE KOMM ICH ZU DIR! Seminar für Großeltern, die ihre Enkelkinder betreuen

Groß-Elternbildung im HdB Inhalte: Meine Rolle als Eltern und Großeltern, Kommunikation in der Familie, Entwicklung des Kindes von 0 – 10 Jahren, religiöse Begleitung und Wertevermittlung. Referentinnen: Beatrix Auer, M.Ed, dipl. Erwachsenenbildnerin, theol. Ausbildung, Geragogin, Mutter von drei Söhnen Melanie Ecker, Religionspädagogin, dipl. Erwachsenenbildnerin, Mutter von zwei Töchtern Informationen bezüglich steuerlicher Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten auch unter...

OMA/OPA HEUTE KOMM ICH ZU DIR! Seminar für Großeltern, die ihre Enkelkinder betreuen

„Groß-Elternbildung im HdB“ Inhalte: Meine Rolle als Eltern und Großeltern, Kommunikation in der Familie, Entwicklung des Kindes von 0 – 10 Jahren, religiöse Begleitung und Wertevermittlung. Referentinnen: Beatrix Auer, M.Ed, dipl. Erwachsenenbildnerin, theol. Ausbildung, Geragogin, Mutter von drei Söhnen Melanie Ecker, Religionspädagogin, dipl. Erwachsenenbildnerin, Mutter von zwei Töchtern Informationen bezüglich steuerlicher Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten auch unter...

Bildungstage

Spielen verbindet Generationen - ein Nachmittag für Kinder, Eltern und Großeltern mit Freizeitpädagoge Michael Oberhauser Wann: 18.10.2015 16:00:00 Wo: Gemeindebibliothek, Gemeindepl. 1, 7533 Ollersdorf im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

„Die Brücke der Liebe“ - Wie eine gute Beziehung Kinder stark macht

“ATV Super Nanny” Sandra Velasquez „Die Brücke der Liebe“ Wie eine gute Beziehung Kinder stark macht Viele Gäste hörten sehr aufmerksam und gespannt nach 2013 und 2014 dem mittlerweile dritten Vortrag von „ATV-Super Nanny“ Mag. Sandra Velasquez am Samstag, 21.3.2015 in der Baptistengemeinde Emmanuel in Parndorf zu. Die Familienpsychologin sprach über „Die Brücke der Liebe – wie eine gute Beziehung Kinder stark macht“. Diesmal stand die Generationsbeziehung Großeltern – Eltern – Kind im...

Erfolg in der Schule - warum Eltern und Großeltern so wichtig sind!

Kann ich überhaupt etwas zum schulischen Erfolg meines Kindes beitragen? Ich würde mein Kind ja gerne unterstützen, aber wie? Wie kann ich gemeinsam mit Lehrer/innen ein Klima schaffen, das Freude am Lernen vermittelt und mein Kind fördert? Mag. Renate Knaus unterrichtet seit 17 Jahren an einer Handelsakademie. Oft wurde sie mit diesen und ähnlichen Fragen konfrontiert. Leider gibt es kein allgemein gültiges Patentrezept und doch können Eltern und Großeltern einen unschätzbaren Beitrag zum...

Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen - Vortrag im FamilienZentrum Gross und Klein | Foto: istockphoto/wojciech_gajda

Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen

Die wichtigsten Grundlagen und Tipps und Tricks bei der Erste-Hilfe-Leistung bei Säuglings- und Kindernotfällen werden erklärt und modellhaft gezeigt. Anhand von Erfahrungsbeispielen wird erläutert, wie und welche Maßnahmen zu setzen sind, um eine kindgerechte Erstversorgung durchführen zu können. Viele haben den letzten Erste-Hilfe-Kurs beim Führerschein gemacht und in den Jahren wieder vieles vergessen. Ohnehin, ein Baby- bzw. Kinderkörper ist nicht gleich zu behandeln, wie der eines...

Auch Sozialminister Rudolf Hundstorfer (Mitte, mit Urkunde) ließ sich Erziehungtipps geben. | Foto: Büro Dunst

Weiterbildung für Omas und Opas

Wie Großeltern und Enkel voneinander lernen können, war Inhalt einer Bildungsveranstaltung. Die Erziehungstipps bezogen sich auf schwierige Alltagssituationen, aber auch auf eingelernte falsche Verhaltensmuster. Als prominenten Zuhörer konnte Familienlandesrätin Verena Dunst Sozialminister Rudolf Hundstorfer begrüßen.

Opa – Oma – Kind. Wir lernen voneinander“ in Neudörfl: Familienlandesrätin Verena Dunst mit Mitorganisator Johann Grillenberger, Präsident des Burgenländischen Pensionistenverbandes (2.v.l.), Vortragender Mag.a Barbara Neudecker (3.v.l.), Psychologin und Erziehungsberaterin, und TeilnehmerInnen | Foto: LMS Bgld.

Großelternbildungsreihe machte Station in der süßen Region

Zweite Veranstaltung im Rahmen von „Oma – Opa – Kind. Wir lernen voneinander“ in Neudörfl abgehalten NEUDÖRFL. Nach dem Auftakt in Siegendorf im Rahmen der „Woche der Familie“ stand am 25. Juni 2013, im Martinihof in Neudörfl die zweite Veranstaltung aus der landesweiten Großelternbildungsreihe „Opa – Oma – Kind. Wir lernen voneinander“ am Programm. Mehr als 60 interessierte Omas und Opas, darunter Pensionistengruppen aus Mattersburg und Neudörfl, ließen sich den Fachvortrag der Psychologin und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.