Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

12

Traumhaftes Klangfestival

Das Burgenländische Volksliedwerk ist seit vielen Jahren Kooperationspartner des Klangfestivals und organisiert jährlich KLANGkids-Workshops für Volksschulen aus dem Burgenland. Das heurige Klangfestival stand unter dem Motto „Träume“ – ein Thema, das eine unendliche Quelle der Inspiration für Musik, Gesang und Tanz bietet. Am 24. und 25. März 2025 waren insgesamt neun burgenländische Volksschulen auf der Friedensburg Schlaining zu Gast, um in deren historischen Räumlichkeiten dieses Thema...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
6

Volksmusikworkshop im BG/BRG/BORG Kurzwiese

Die Wahlpflichtfachgruppe Musik kam am Montag, den 04.11.2024, in den besonderen Genuss, nicht nur live gespielte Volksmusik zu hören, sondern auch aktiv in die Welt der Volksmusik einzutauchen. In zwei äußerst abwechslungsreichen und unterhaltsamen Stunden stimmten Gabriele und Armin Farnleitner die Schüler:innen zunächst mit Akkordeon- und Harfenmusik auf den Workshop ein. Anschließend erhielten die Schüler:innen sehr interessante Informationen zu den Instrumenten und der Musizierweise in der...

vlnr: DI Gerhard Spatzierer, Andreas Morawetz (Caritas Lerncafés), Präs. Hans Skarits (Lions Club Eisenstadt)
5

Lions Club Eisenstadt spendet 500 €
Lions helfen dem Eisenstädter Lerncafé

Lernbegleitung für armutsbetroffene KinderDie Caritas Burgenland betreibt fünf stationäre Lerncafés und ein mobiles Lerncafé im Burgenland, in welchen derzeit ca. 154 Kinder aus armutsbetroffenen Familien kostenlose Lernbegleitung erhalten. Dabei bekommen benachteiligte Kinder eine für sie wichtige Lernunterstützung, damit sie dem Lernstoff in der Schule besser folgen können. Lernhilfe und gesunde JauseIm Lerncafé Eisenstadt werden derzeit 37 Kinder im Alter von 6 – 15 Jahren an vier...

Die Pferdegestützte Therapie ist ein wesentlicher Teil im Sterntalerhof. | Foto: Stephan Zwieauer
6

Sterntalerhof Kitzladen
Akademie Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

Die Akademie am Sterntalerhof bietet mehr Raum für Weiterbildung und Weiterentwicklung im Bereich Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Die Nachfrage in diesem Bereich steigt ständig. KITZLADEN. Seit einem Vierteljahrhundert widmet sich der Sterntalerhof der Begleitung von schwer kranken Kindern und deren Familien. Die Eröffnung der neuen Akademie-Räumlichkeiten markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Sterntalerhofs. Mit diesem Zubau wurde eine professionelle Infrastruktur...

Foto: Kathrin Rauscher
5 3 14

Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf
Aktion Kunst im Park mit Christin Breuil Pala

Ich habe heute die Aktion Kunst im Park in Bad Tatzmannsdorf besucht. Organisiert wird die Veranstaltung  vom Arbeitskreis Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf. Ziel ist es die Stützmauer um die WC-Anlage im Kurpark zu verschönern, damit sie sich natürlich in das schöne Umfeld des Parks einfügt.  Heute, am Sonntag, ist das Ziel, die Mauer schrittweise mit Spachtelmasse zu überziehen und mit Blättern Abdrucke in der Masse zu machen. Auch ich hab mich bei einem kleinen Stück "verewigt".  Erwachsene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Der Blockflötentag fand in Eisenstadt statt.  | Foto: Burgenländisches Musikschulwerk
31

KUZ Eisenstadt
Burgenländischer Blockflötentag mit 155 Teilnehmern

Zum bereits zwölften Mal wurde im Kulturzentrum Eisenstadt der Burgenländische Blockflötentag abgehalten. Beim Präsentationskonzert waren insgesamt 155 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne.  EISENSTADT. In der Musikschule Eisenstadt wurde bereits vor dem Abschlusskoonzert eifrig geprobt. Die Workshopleiterinnen Karin Hageneder, Sonja Koch und Maria Magdalena Kristensen erarbeiteten in drei Workshopgruppen - Anfänger, Leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene - träumerische Melodien und...

Initiative des Landes Burgenland
Workshops für sicheres Konsumverhalten im Netz

Immer früher werden Kinder und Jugendliche mit dem Internet und sozialen Medien konfrontiert. In zielgerichteten Workshops zum Thema "Let's talk about Konsumentenschutz" sollen Schülerinnen und Schüler jetzt lernen, mit Geld und Konsum umzugehen, um nicht in die Schuldenfalle zu geraten.  BURGENLAND. Bereits im Volksschulalter verfügen die meisten Kinder über digitale Endgeräte und sind im Internet und in den sozialen Medien aktiv. Erste Berührungspunkte, die junge KonsumentInnen mit einem...

Die Internationale Feuerwehr- und Rettungsmesse "Signal 112" findet heuer zum zweiten Mal in Oberwart  statt. | Foto: Michael Strini
Aktion 14

Oberwart
Signal112 - zweite Messe für Feuerwehren und Rettungsdienste

Die Signal112, die Int. Fachmesse für Feuerwehren und Rettung, rückt Oberwart vom 7. bis 9. März 2024 in den Blickpunkt Zentraleuropas. OBERWART. Mit weit über 110 Ausstellern und Dienstleistern, mit Produkten aus 11 Nationen, schafft die Signal112 eine einzigartige Plattform, auf der Experten und Produzenten mit Einsatzkräften zusammenkommen. Dies ermöglicht einen intensiven Austausch von Fachwissen und Erfahrungen, stärkt die länderübergreifende Zusammenarbeit und fördert lebensrettende...

Die Kinder der Volksschule Großhöflein horchten gespannt den Klima-Themen.  | Foto: KEM Leithaland
3

Workshops der KEM Leithaland
Inspiration für die kommenden Generationen

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Leithaland hat Workshops an den Volksschulen in Großhöflein, Hornstein, Leithaprodersdorf, Müllendorf, Neufeld, Pöttsching, Steinbrunn und Wimpassing durchgeführt, um Kinder für die Themen Umweltschutz und erneuerbare Energien zu sensibilisieren. BEZIRK EISENSTADT UMGEBUNG. Die Workshops wurden in Kooperation mit Natur plus und Teachers for Future organisiert. Schülerinnen und Schülern hatten nicht nur die Möglichkeit, spielerisch mehr über die...

3

Workshop-Tage begeistern
Mittelschüler lernen von PTS Schülern

Im Rahmen der Berufsorientierung konnten Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Einblicke in die vielfältige Welt der Berufe gewinnen. Die Workshop-Tage an der PTS Oberpullendorf boten den Jugendlichen die Möglichkeit, den Schulbetrieb hautnah kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Teilnehmer fertigten gemeinsam mit den PTS-Schülern ein eigenes Werkstück an und durften in den Werkstätten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Fachkundige Anleitungen gaben die...

5

Workshops für Schüler jeder Altersgruppe
Klimatag am BORG Jennersdorf

Im Vorfeld der Ende November beginnenden Weltklimakonferenz in Dubai wurde am BORG Jennersdorf ein Klimatag veranstaltet. Mehr als 400 Schüler/innen aus den umliegenden Volks- und Mittelschulen haben an den 20 (!) unterschiedlichen Workshops – zB Mülltrennung, Fledermäuse, Tierhaltung, nachhaltige Kleidung, Naturschutzbund Burgenland usw. den Vormittag über teilgenommen. Damit auch ein entsprechender Output von diesem Tag bleibt, haben Schüler/innen vom BORG Jennersdorf alle Workshops,...

„Es ist ein Schrei nach Frieden und Heilung in dieser zerbrochenen Welt!„ soll der Krafttanz zum Ausdruck bringen.
10

HAKA-Workshop in Lockenhaus
"Ein Workshop gefüllt mit Energie und Kraft!"

"Freiheit ist wenn Du die Energie des Lebens spürst." Vom 11. bis zum 13. August 2023 fand in Lockenhaus ein intensiver HAKA-Workshop statt, der TeilnehmerInnen aus verschiedenen Altersgruppen und Hintergründen anzog. Traditionelle Maori-TanzformLOCKENHAUS. HAKA, was für "Haka Aotearoa Kapa Awarua" steht, ist eine traditionelle Maori-Tanzform aus Neuseeland, die nicht nur kulturelle Bedeutung hat, sondern auch weltweit als kraftvolle Performance-Kunst bekannt ist. Der Workshop bot den...

Trainings und Vorträge
Gesundheitsnetzwerk Raabtal bietet Bewegungs-Workshops an

Das Gesundheitsnetzwerk Raabtal veranstaltet im Bezirk Jennersdorf regelmäßig Workshops und andere Veranstaltungen zu diversen Gesundheitsthemen. Eltern-Kind-Workshop "Spielerische Bewegungsförderung von Kleinkindern", Aktiv-Praxis Altenhof in Neuhaus am Klausenbach; jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Anmeldung: 0677/63714708Workshop "Sturzprävention", Aktiv-Praxis Altenhof in Neuhaus am Klausenbach, jeden 2. Mittwoch, Anmeldung: 0677/63714708Workshop für Erwachsene mit Übergewicht,...

Vorsorge
Gesundheitsnetzwerk Raabtal stellt Jahresprogramm vor

Das Gesundheitsnetzwerk Raabtal hat für Bürger aus dem Bezirk Jennersdorf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm für das Jahr 2022 zusammengestellt. Es umfasst Vorträge und Workshops, um Körper und Geist zu aktivieren. Gesunde ErnährungGehirn-JoggingBall-ÜbungenStressmanagementEntspannungsübungen für die MuskulaturGesundheit im BüroLebensqualität im Alter Die Einheiten finden wöchentlich oder auch in größeren Zeitintervallen im Gesundheitszentrum Minihof-Liebau, in der Praxis Altenhof in Neuhaus...

Neue Workshops
Pflege und Soziales für Burschen, Technik für Mädchen

Die kostenlose Berufsorientierungsworkshop-Reihe „Mach MI(N)T“ soll Mädchen und Burschen zwischen elf und 14 Jahren verschiedene Möglichkeiten der Berufsausbildung abseits der typischen Männer- oder Frauenberufsbilder aufzeigen. BURGENLAND. Im März und April können sich Schülerinnen und Schüler in Form von praktischen Übungen im Stationen-Betrieb über diverse Berufe informieren, kleine Werkstücke selbst herstellen und in unterschiedliche Arbeitsbereiche hineinschnuppern. Praktische Übungen und...

Frauenberufszentrum Oberwart
Digitale Arbeits- und Bewerbungswelt – Workshops ONLINE

Digitale Arbeits- und Bewerbungswelt – Workshops ONLINE bietet das Frauenberufszentrum Oberwart. OBERWART. Unter dem Namen „Digitale Arbeits- und Bewerbungswelt“ bietet das Frauenberufszentrum Oberwart eine Onlineworkshops-Reihe an. An drei Tagen gibt es für die beim AMS gemeldeten Frauen eine Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen zu informieren und Neues zu lernen. „Wir bieten Frauen eine unkomplizierte Teilnahme an wahlweise einem oder allen drei Workshops an“, so Magdalena Freißmuth,...

Astrid Schranz hat jede Menge Bio-Produkte im Körberl. | Foto: Michael Strini
6

Oberschützen
Naturhof Schranz.Bio bietet naturnah große Vielfalt

Astrid Schranz setzt auf Bio-Produkte, die es sonst nirgendwo zu kaufen gibt. OBERSCHÜTZEN. Otmar und Astrid Schranz übernahmen den konventionellen Milch- und Mastviehbetrieb von Otmars Eltern und führten die im Nebenerwerb weiter. 2016 stellten sie den Betrieb auf Bio um und Astrid entdeckte auch Hanf für sich. Astrid Schranz: "Jeder Tag ist für mich ein Erlebnis! Das will ich keinesfalls mehr missen.""Wir arbeiten mit Industriehanf, das hat mit Hanf im Gesundheitsbereich nichts zu tun. Unsere...

1 10

Entrepreneurial Spirit an der HBLA Oberwart – auch oder gerade in Zeiten von Distance Learning!

Am diesjährigen Entrepreneurship Summit nahmen 77 Schüler_innen der HBLA Oberwart teil. Abgehalten wurde dieser online. Inspirierende Talks und Workshops boten die Möglichkeit, über Megatrends, unternehmerisches Handeln und Denken, Nachhaltigkeit, aber auch den Zusammenhang zwischen Gesundheits-, Wirtschafts- und Klimakrise zu reflektieren und zu diskutieren. Hochkarätige Sprecher_innen, aber auch junge, erfolgreiche Start-up-Gründer_innen motivierten die Lernenden, ihren Idealen und Träumen zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Das Team des Wundbehandlungszentrum Burgenland. | Foto: Bettina Homonnai
8

Oberschützen
10-jähriges Jubiläum des Wundbehandlungszentrums Burgenland

Das Wundbehandlungszentrum Burgenland feiert heuer 10-jähriges-Jubiläum in Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Seit 10 Jahren gibt es das erste Wundbehandlungszentrum des Burgenlandes in Oberschützen. Durch die Alleinübernahme des Wundbehandlungszentrums durch Mario Arnhold und sein Behandlungsteam im Feber 2010, konnte eine weitere Qualitätssteigerung erreicht werden. „Anlässlich des 10-jährigen-Jubiläums möchten wir uns bei der ständig steigenden Patientenzahl für das immer anhaltende Vertrauen...

Gesunde Zähne
"Gesund im Mund" im Burgenland

Der Workshop "Gesund im Mund" bietet Zahngesundheitsförderung in burgenländischen Kindergärten und Volksschulen. BURGENLAND. Mit dem Schuljahr 2019/2020 starteten das Land Burgenland und die Burgenländische Gebietskrankenkasse ein Programm zur Zahngesundheitsförderung, um die Zahngesundheit burgenländischer Kinder zu verbessern und die Entwicklung eines eigenverantwortlichen und ganzheitlichen Gesundheitsbewusstseins zu fördern. Oberstes Ziel von Gesund im Mund ist die Verbesserung der...

1 8

HBLA Oberwart
Projektwoche an der HLW Oberwart

Die dritte Klasse der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Oberwart beschäftigt sich in diesem Schuljahr intensiv mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien. Am 26. November 2019 wurden die Schülerinnen von Frau Hazivar, der Qualitätsmanagerin des Rogner Bad Blumau, besucht. Sie erzählte viel Spannendes über die Therme, das Hotel und natürlich auch darüber, wie die Mitarbeiter_innen des Hotels mit Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien umgehen. Gespannt lauschten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Anzeige
Bernhard und Wilma Genser von der Firma "WPG - wohnen persönlich genser" in Pinkafeld bieten neben Tischlerarbeiten nun auch ab sofort Vermietung an. | Foto: WPG
3

WPG - wohnen persönlich genser
Maschinen, Fahrzeuge und Werkstätte für Tischlerarbeiten mieten!

Bernhard und Wilma Genser von der Firma "WPG - wohnen persönlich genser" in Pinkafeld bieten neben Tischlerarbeiten nun auch ab sofort Vermietung an: Sämtliche Maschinen, Fahrzeuge sowie die Werkstätte kann sowohl vom Profi als auch vom Anfänger bzw. Hobbytischler genutzt werden. der vermieterDu arbeitest gerne mit Holz und möchtest dir ein schönes Möbelstück selber machen? Dir fehlt der nötige Platz dafür? Du hast kein passendes Werkzeug? Du möchtest dich selbstständig machen, aber die...

Die Schüler der HTL Pinkafeld absolvierten Workshops rund ums Thema Müllvermeidung. | Foto: HTL Pinkafeld/Resch
1 3

HTL Pinkafeld
BMV-Experten geben Schülern Praxis-Tipps zur Müllvermeidung

Müllvermeidung-Workshops für erste Jahrgänge der HTL Pinkafeld sollen das Umweltbewusstsein fördern. PINKAFELD. Mitte Oktober nahmen Schüler der ersten Klassen der HTL Pinkafeld an Müllworkshops mit Fachleuten vom Burgenländischen Müllverband (BMV) teil. Im Rahmen dieser alljährlichen Veranstaltung sollen sie dafür sensibilisiert werden, dass achtlos weggeworfener Abfall oft eine wertvolle, wiederverwertbare Ressource ist. „Ein wichtiges Ziel dabei ist, die Schüler zur richtigen, sortenreinen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2025 um 08:30
  • Hauptstraße 57
  • Donnerskirchen

Das Wärmewende-Festival 2025

Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, findet ab 08:30 Uhr im Martinsschlössl in Donnerskirchen das Wärmewende-Festival 2025 mit Fachvorträgen, Workshops, Info-Stationen und Kinderprogramm statt. EISENSTADT. Das Festival widmet sich der Frage, wie die Wärmewende sozial gerecht, technisch machbar und finanziell tragbar gestaltet werden kann. Fachleute aus Forschung, Politik und Praxis präsentieren innovative Heizsysteme, Fördermodelle und regionale Lösungen. Neben spannenden Vorträgen und Diskussionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.