Gruft

Beiträge zum Thema Gruft

Unter der Kirche Am Hof befindet sich die eher unbekannte Chorgruft. Wie kann sie erhalten bleiben und wieder besuchertauglich gemacht werden? | Foto: Gabriele Backfried
1 4

Kirche Am Hof
Wenn der Blick in die Unterwelt verwehrt bleibt

Die Kirche Am Hof birgt ein Geheimnis: ihre Chorgruft. Sie wurde 1662 errichtet. Erst in den 1930er-Jahren wurde die Gruft wieder geöffnet. Bisher war sie auf Anfrage zugänglich, jetzt nicht mehr. Warum? MeinBezirk.at ist dem nachgegangen. WIEN/INNERE STADT. Die Innere Stadt ist das historische Zentrum Wiens. Viele prunkvolle Gebäude prägen das Ambiente im Ersten. Doch was oft vergessen wird: Der Untergrund birgt ebenfalls viele Schätze. Etwa Kellergewölbe, Kapellen, Gänge und vor allem:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
10

Wiener Spaziergänge
Die Kirche am Hof

In Covid-Zeiten ohne 100 %-ige Quarantäne waren jene Ecken der inneren Stadt Wiens gut geeignet zum Spazieren, wo es keine Geschäfte und also kein Shopping gibt, so Am Hof. Diese Kirche hat einen langen Namen: "Kirche zu den neun Chören der Engel", aber sie ist eher als Kirche am Hof oder Kirche der Wiener Kroaten bekannt. Der Vorgängerbau wurde Ende des 14.Jh.-s errichtet, mehrmals umgestaltet, die heutige riesige und deswegen eher nicht besonders schöne Fassade stammt vom Ende des 17.Jh.-s....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4 5

Michaelerkirche

Hier geht es in die Gruft. Leider darf man unten nicht fotografieren. Die Führung ist jedenfalls zu empfehlen, so man keinen Ekel vor mumifizierten Leichen hat. Einige Särge sind offen, man hat einen Blick auf die Toten. Aber völlig geruchslos! Wir hatten eines unserer Enkerln mit der schon länger den Wunsch äusserte einmal hierher zu kommen. Die Führung ist sehr interessant und dauert eine gute Stunde. Ein ausgegrabenes Tor mit Originalunterboden des früheren Friedhofes durfte man ohne Bitz...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.