Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

Privatuni verlost zwei Stipendien für Psychologie-Studium in Linz

Im Oktober startet der nächste Jahrgang für das Bachelorstudium Psychologie in Linz. Mit zwei Stipendien übernimmt die Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) 50 Prozent der Studiengebühren von zwei Studenten. An der Verlosung können alle teilnehmen, die über Matura, Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung verfügen. Die Verlosung findet am 31. Juli 2013 statt, Einsendeschluss ist der 15. Juli 2013. Einsendungen mit Lebenslauf, Maturazeugnis oder Studienberechtigungs- bzw....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Karramba Production-Fotolia
2

Wenn Nahrungsmittel Probleme machen

FREISTADT. Viele Menschen klagen über Beschwerden wie Blähungen, Durchfälle, Aufstoßen, Bauchschmerzen, Übelkeit, usw. Sehr häufig stecken hinter diesen Beschwerden Unverträglichkeiten gegen Fruchtzucker (Fruktosemalabsorption), Sorbit (Sorbitunverträglichkeit) oder Milchzucker (Laktoseintoleranz). Die Zahl der Betroffenen ist in den letzten Jahren drastisch angestiegen. Die Diagnose erfolgt mittels H2-Atemtest, der auch im Landeskrankenhaus Freistadt angeboten wird. Bei der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Elf Spitäler im Kampf gegen Krebs

Das umfassende Know-how beider Spitalsträger zu bündeln ist das Ziel des neu gegründeten Tumorzentrums der gespag und des Krankenhauses der Elisabethinen. So soll den Patienten ein Optimum in punkto Behandlungs-, Evaluierungs- und Forschungsstandards geboten werden. Das flächendeckende, interdisziplinäre Tumorzentrum fügt sich nahtlos in die Onkologie-Konzeption des Landes OÖ ein. Behandlung in der Nähe des Wohnorts Großer Vorteil für die Patienten ist, dass sie wohnortnahe behandelt werden...

  • Linz
  • Nina Meißl
v.l.: Dr. Heinrich Gmeiner (Koordinator Gesundes OÖ), Danusa Neuhauser (Arbeitskreisleiterin), Anneliese Platzer, Bgm. Leo Pimminger, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer | Foto: Land OÖ/Kraml

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer verleiht erstmals Qualitätszertifikat an 138 "Gesunde Gemeinden"

7.567 Aktivitäten in zwei Jahren mit Schwerpunkt Ernährung, Bewegung, psychosoziale Gesundheit und medizinisch- präventive Themen- BEZIRK. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich die 138 Gesunden Gemeinden des Gesunden Oberösterreich, die kürzlich mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet werden, zum Ziel gesetzt. "In nur drei Jahren haben sie dazu mehr als 7.000 Aktivitäten, wie Kurse, Gesundheitsförderungsprojekte, Gesundheitstage und Vorträge organisiert. Ich bin beeindruckt, was...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: www.lebeninbalance.at

Smovey-Workshop im Stiftsgymnasium Wilhering

WILHERING (red). Im Stiftsgymnasium Wilhering findet am Montag, 24. Juni 2013, von 18 bis 20 Uhr im großen Saal ein Smovey-Workshop mit Elisabeth Kaltenböck statt. Smovey sind Schwungringe mit freilaufenden Kugeln, die schon durch einfaches Hin- und Herschwingen Vibrationen mit Heil- und Vitalkraft erzeugen. Anmeldung unter 0664/6392890 oder praxis@lebeninbalance.at, nähere Infos unter www.lebeninbalance.at

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Workshop: Heilkraft der Stimme

Die moderne Medizin bestätigt ein seit Jahrtausenden überliefertes Heilungswissen über die Macht der Stimme. Wie man sein körpereigenes Instrument Stimme nutzen kann, um seine heilsame Wirkung zur Entfaltung zu bringen, erfährt man in einem Workshop am Mittwoch, den 26. Juni, ab 18 Uhr im elisana Zentrum für Gesundheit in der Eisenhandstraße 4-6. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Anmeldung unter 0732/7676-3080 oder office@elisana.at

  • Linz
  • Nina Meißl

Ärztetipp: Fieberblasen – einfach unangenehm

Das Auftreten von Fieberblasen (Herpes labialis) ist sehr unangenehm, aber im Grunde harmlos und wird durch eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht. Dieses Virus wird von etwa 90 Prozent der Bevölkerung in sich getragen – daher ist es realistisch, dass ca. 20 bis 40 Prozent aller Menschen im Laufe ihres Lebens an dieser Erkrankung leiden. Die Ansteckung passiert meist mit einer Schmierinfektion, zum Beispiel durch Küssen oder der Benutzung von gemeinsamem Geschirr....

  • Linz
  • Nina Meißl
Brille, Linse oder Augen-OP - für fast alle gibt es heute die perfekte Lösung, um eine Sehschwäche zu korrigieren.
2

Was ist für wen geeignet: Brille, Kontaktlinse oder OP

BEZIRK. Etwa jeder zweite Mensch ist fehlsichtig. So unterschiedlich jeder dieser Menschen ist, so gibt es auch für fast jeden die richtige Lösung, um diese Sehschwächen wieder auszugleichen. Leider ist die Medizin noch nicht so weit, dass sie den natürlichen Sehschwäche-Verlust im Alter stoppt. Dennoch kann man hier mittels Brillen, Kontaktlinsen oder einem operativen Eingriff Abhilfe schaffen. „Grundsätzlich gilt, eine Augen OP bleibt ein nicht zurückführender operativer Eingriff an einem...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Ein regelmäßiges Eincremen der Füße ist genauso wichtig wie die tägliche Gesichtspflege, besonders bei Sonnenbädern. | Foto: Fotolia-Bo Valentino
2

"Der beste Trend bei schönen Füßen ist ein gepflegter Fuß"

TRAUN (red). Um schöne Füße zu haben, ist es wichtig, regelmäßige Fußbäder zu nehmen und die Füße mit pflegenden Badezusätzen zu reinigen. Fußpflegerin Sabine Grossauer rät außerdem zum sorgfältigen Abtrocknen der Füße und dazu, von Selbstversuchen Abstand zu nehmen und vom Spezialisten Rat und Hilfe zu holen. Sie hält auch einen alltagstauglichen Tipp bereit: "Ein Peeling aus 2 EL Olivenöl, 1 EL Joghurt, 2 EL groben Kristallzucker. Alle Zutaten vermengen und auftragen, leicht einmassieren und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Primar Ramin Baradaran Dilmaghani vom Krankenhaus Braunau über Vor- und Nachteile von Augenoperationen. | Foto: marschall pr

Augen-OP: Fehlsichtigkeit dauerhaft korrigieren

BezirksRundschau: Wer sollte zu Brille, wer zu Kontaktlinsen greifen und wem würden Sie eine Augenoperation anraten? Primar Baradaran Dilmaghani: Zum einen ist wichtig, womit sich der Patient wohl fühlt. Besonders wichtig ist die eingehende Aufklärung über die verschiedenen Möglichkeiten durch den Augenarzt. Man muss natürlich immer vor Augen halten, dass ein Augen-Laserchirurgischer Eingriff als kosmetische Operation nicht lebensnotwendig ist. Es gibt nur wenige Patienten, denen aufgrund...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ärztetipp von Gynäkologin Martina Zauner. | Foto: privat

Ärztetipp: Bakterielle Infektion

Chlamydien sind Bakterien, die Auslöser verschiedener Krankheiten – meist Geschlechtskrankheiten, Atemwegs- oder Augenerkrankungen – sind. Sie vermehren sich über menschliche Körperzellen. Die häufigste Chlamydien-Infektion ist die Chlamydia trachomatis, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und Geschlechtskrankheiten hervorruft. Eine Infektion kann bei Frauen aber zu Unfruchtbarkeit und erhöhtem Risiko einer Eileiterschwangerschaft führen. Eine Infektion während der Schwangerschaft kann...

  • Linz
  • Nina Meißl
Allergiker, die weiche Kontaktlinsen tragen, sollen unbedingt Augentropfen verwenden. | Foto: Foto: fotolia/vgstudio
2

"Pollenallergiker sollen jetzt die Augen schützen"

BEZIRK. Heuschnupfengeplagte, die jetzte besonders unter den Pollen leiden, sollten unbedingt ihre Augen schützen", empfiehlt Peter Gumpelmayer, Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker in Oberösterreich, der auch Bundesinnungsmeister ist. Sonnenbrillen und Sportbrillen schonen die strapazierten Augen zusätzlich vor Helligkeit und Wind. Vor allem bei der Verwendung von harten Kontaktlinsen besteht die Gefahr, dass Pollen unter die Linsen eindringen und das Auge massiv reizen. Um...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Zeig mir deine Hand und ich sage dir, wie alt du bist: Unsere Hände verraten viel über unser Alter. | Foto: Dmitry Naumov

Mini Med: Die Hand im Wandel des Alterns

Am 19. Juni, ab 19 Uhr, findet im Neuen Rathaus in Linz das letzte Mini Med-Studium vor der Sommerpause statt. Primar Thomas Hintringer und Primar Werner Saxinger referieren über die Hand im Wandel des Alterns. Der medizinische Vortrag richtet sich an interessierte Laien. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Infos zum Vortrag Die Funktion der Hand hat für den Menschen eine weit größere Bedeutung als nur die eines Greiforgans. Durch die große Anzahl von Rezeptoren in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: Gerhard Hartig, Leiter des Krisendienstes, Renate Perfahl (berichtete aus eigener Erfahrung), Charles Schneider, Vorstandsvorsitzender EXIT-sozial, Gerda Mühlegger, Leiterin der Psychosozialen Beratung in Linz-Urfahr, Maria Anna Menzl-Steinbrecher, Ärztliche Leiterin der Sozialpsychiatrischen Ambulanz, und Claudia Durchschlag, Abgeordnete zum Nationalrat.

"Scham überwinden und aus emotionaler Abhängigkeit befreien"

Erfolgreicher Gesundheitstag zur Burnout-Vermeidung in Linz-Urfahr „Mein größter Wunsch ist es, dass niemand mehr Angst haben muss, durch ein Burnout seine Arbeit oder materielle Existenz zu verlieren“, berichtete Renate Perfahl aus ihrer persönlichen Erfahrung beim ersten Gesundheitstag für die Seele im Psychosozialen Zentrum von EXIT-sozial in Linz-Urfahr am vergangenen Donnerstag. Sehr wichtig sei es, sich „aus der emotionalen Abhängigkeit zu befreien, die entsteht, wenn ich mich nur dann...

  • Linz
  • Nina Meißl

Brust-Tastseminar am 18.6. in Kirchdorf

KIRCHDORF. Am 18. Juni 2013 um 15 Uhr findet beim Roten Kreuz Kirchdorf ein kostenloses Brust-Tastseminar mit Wolfgang Aschauer und Karin Lettner statt. Der Brust-Selbstuntersuchung kommt eine besondere Bedeutung in der Früherkennung zu, da diese ohne Aufwand von den Frauen monatlich vorgenommen werden kann. Die Teilnehmerinnen können bei dieser Veranstaltung unter fachlicher Anleitung von Experten an einem Brustmodell selber lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es noch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Insekten können im Sommer zur echten Qual werden, gut wenn man dann auf alte Hausmittel zurückgreifen kann.
2

Keine Angst vor Insektenstichen

BEZIRK. Die Sommerzeit bringt auch viele kleine Störenfriede mit sich und wir werden wieder von fiesen Insektenstichen geplagt. Jedoch muss man keine Angst vor ihnen haben, denn "Insektenstiche sind für den Menschen prinzipiell harmlos", sagt Gerhard Kaniak von der Helios Apotheke. "Die häufig auftretenden Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Schwellung basieren auf einer Reaktion unseres Immunsystems auf fremdes Eiweiß aus dem Insektenspeichel. Gefährlich wird ein Stich nur dann, wenn er...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Finanzielle Entlastung für Hochwasseropfer

BEZIRK. Der Unterstützungsfonds der OÖKGG dient dem Zweck, vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen bei besonderen finanziellen Belastungen, wie Selbstbehalte, Rezeptgebühren, medizinische und Therapiekosten, zu entlasten. Durch die Hochwasserkatastrophe sind jetzt viele Menschen in finanzielle Not geraten. Die OÖGKK schafft daher eine Lösung, die auch finanzielle Belastungen aus akuten Hochwasserschäden für den U-Fonds mit berücksichtigt. „Wir werden unsere Richtlinien unverzüglich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: evgenyatamanenko/Fotolia

Rauchfrei mit hohen Erfolgschancen

"„Erfolgsgarantie gibt es zwar keine. Aber unsere Kursteilnehmer erhalten die besten derzeit verfügbaren Chancen für ihren Weg in die Rauchfreiheit“, erklärt OÖGKK- Obmann Albert Maringer. Die Mehrheit der Teilnehmer am Gruppenkurs "Rauchfrei durchs Leben" kommt vom Glimmstängel los – auch langfristig. "Auch drei Monate nach dem Kurs ist der Großteil rauchfrei", so OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. Die künftigen Nichtraucher treffen sich fünf Wochen lang zur wöchentlichen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Rauchfrei in fünf Wochen

BEZIRK. Die OÖGKK bietet Kurse unter dem Titel "Rauchfrei durchs Leben" an. Die künftigen Nichtraucher treffen sich fünf Wochen lang zur wöchentlichen Gruppenberatung. Eine Psychologin leitet die Gruppe und trainiert unter anderem erfolgreiche "Abwehrstrategien", um Rückschläge zu vermeiden. Thema ist auch gesunde Ernährung, damit die frischen Nichtraucher nicht ungewollt zunehmen. Termine, Kursorte und weitere Infos zur Anmeldung finden Sie auf www.ooegkk.at/rauchfrei. Ein Kurs kostet 35 Euro...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wolfgang Raus ist Allgemeinmediziner in Wels | Foto: privat

Ärztetipp: Bellender Husten und Atemnot

Bei einer Kehlkopfentzündung geht man von einer Entzündung des Kehlkopfes und meist auch der Bronchien und der Luftröhre aus. Sie wird auch Pseudokrupp genannt. Dagegen kommt der echte Krupp, auch Diphterie genannt, der durch die gleichnamigen Bakterien verursacht wird, heutzutage fast nicht mehr vor. Hauptsächlich von Pseudokrupp betroffen sind Kinder in den ersten drei Lebensjahren, eine Erkrankung über 6 Jahre ist sehr selten, kann aber nicht ausgeschlossen werden. Die Ursache für den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die OÖGKK nimmt ab 1. Juli 2013 neue Ärzte in Linz und Linz-Land unter Vertrag. | Foto: Alexander Raths-Fotolia

Neue Ärzte in Linz-Land und Linz

BEZIRK (red). Ab 1. Juli 2013 hat die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse in Linz und im Bezirk Linz-Land neue Ärzte unter Vertrag. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, im Großraum Linz genauso wie auch in den ländlichen Regionen“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Die Ordination von Dr. Martin Klinglmair, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, wird sich in der Starhembergstraße 10, 4020 Linz befinden. Dr. Alexia Wagner, Ärztin für...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Selbsthilfegruppe für Mobbingopfer

Mobbing nimmt im Arbeits- und Schulalltag merklich zu. Dennoch nehmen Betroffene bei Mobbing viel weniger Beratungsleistungen in Anspruch als in anderen Lebenssituationen. Das liegt etwa an der Unsicherheit, ob man tatsächlich gemobbt wird – man will ja niemanden zu Unrecht beschuldigen. Viele suchen die Schuld bei sich selbst. Auch die Angst, dass einem niemand glaubt, ist sehr groß. Fehlgeschlagene Versuche, die Situation zu bereinigen, verstärken Schuldgefühle und Ängste. Und so warten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Ab Juli neue Allgemeinmedizinerin in Spital am Pyhrn

Mit Christa Lichtenberger nimmt die OÖ Gebietskrankenkasse ab 1. Juli 2013 in Spital am Pyhrn eine neue Allgemeinmedizinerin unter Vertrag. Ab 1. Juli 2013 wird die OÖGKK in Spital am Pyhrn (Bezirk Kirchdorf an der Krems) eine neue Allgemeinmedizinerin unter Vertrag nehmen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Vortrag: Junkies wie wir

n uns allen steckt in Junkie, auch wenn wir das nicht immer wahrhaben wollen. Je nach persönlicher Prägung tritt er stärker oder schwächer in Erscheinung. Spielen, shoppen, Internet - in der heutigen Zeit haben wir und häufig auch unsere Kinder leichten Zugang zu diesen Dingen, die einfach und schnell Glücksgefühle auslösen. Ein Sieg bei einem Computerspiel oder die Gewinnung eines neuen Freundes auf Facebook sind Erfolgserlebnisse, die ein großes Suchtpotential in sich bergen. Ist der Junkie...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.